Privatverkauf nie wieder....
Hallo,
hab letzte Woche schweren Herzens meinen F10 privat verkauft. Das Fahrzeug war gerade mal 5 Stunden online.
Kauf wurde mit einer Kaufvertragsvorlage ohne Gewährleistung durchgeführt. Auf die nachlackierte Motorhaube wurde extra im Kaufvertrag hingewiesen, unfallfrei angegeben.
Nun eine Woche später ruft der Käufer an, er sei von dem Fachmann der den Wagen am Wochenende aufbereitet hat aufmerksam gemacht worden, dass die hintere Stoßstange und fast sicher auch der Kofferraumdeckel nachlackiert wurden. Er wolle nun das Auto am liebsten zurückgeben oder 500€ Nachlass haben. Hab ihm erklärt, das kann nicht sein, ich habe das Fahrzeug neu übernommen. Da ich nun seiner Forderung nicht nachgehe will er einen Sachverständigen und einen Anwalt einschallten.
Was sagt ihr dazu?
Gruß Woody
Beste Antwort im Thema
Ich würde an deiner Stelle mal die Fahrzeughistorie prüfen lassen und gucken, ob dort irgendwo etwas von Nachlackierungen steht. Sowohl vor der Auslieferung als auch nach der Auslieferung sollte dies niedergeschrieben sein. Wenn die Historie sauber ist, weise den Käufer darauf hin und teile ihm mit, dass auch er diese gerne mal bei seinem Händler anfragen soll.
Natürlich gibt es noch die Möglichkeit sein Fahrzeug bei einem unabhängigen Lackierer machen zu lassen, aber wir wollen hier ja an das Gute im Menschen glauben.
Was mir jedoch tierisch auf den Nerv geht ist dieses "gehate". Der TE hat in keinem Satz gesagt, dass er etwas vertuschen will und in keinem Satz sieht es so aus, als ob er hier rumeiert oder sonst was. Also hört doch mit diesem "Rück raus mit der Sprache" auf.
Gruß
Benny
102 Antworten
Die Anwältin freut sich doch jetzt schon, dass bei jeder Ankündigung einer Aufgesucht wird 😁
Wenn er wieder anruft, kurzer Hinweis, ab jetzt nurmehr schriftliche Korrespondenz.
Und dann abwarten, was kommt.
Sollte wirklich ein RA schreiben kommen, dann ebenfalls einem RA übergeben, fertig.
Zitat:
@Mankra schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:07:40 Uhr:
Wenn er wieder anruft, kurzer Hinweis, ab jetzt nurmehr schriftliche Korrespondenz.
Und dann abwarten, was kommt.
Sollte wirklich ein RA schreiben kommen, dann ebenfalls einem RA übergeben, fertig.
Guten Morgen 😁
Vielleicht vorher den ganzen Thread lesen 😉
Gruß
Benny
Der Käufer scheint nicht nur unseriös sondern auch noch reichlich dumm zu sein.
Gut für Dich.
Die Sache ist gegessen. Ich Stelle solchen Leuten einen Strafantrag wegen versuchten Betruges in Aussicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bitz schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:03:56 Uhr:
Der Käufer scheint nicht nur unseriös sondern auch noch reichlich dumm zu sein.Gut für Dich.
Die Sache ist gegessen. Ich Stelle solchen Leuten einen Strafantrag wegen versuchten Betruges in Aussicht.
Ja, dies kommt jetzt durchaus auch in Betracht. Kostet auch nichts, nur die Zeit auf der Polizei.
Hahahaha, der ist nicht nur dreist sondern auch ausgesprochen dumm!
Tja... und wie viele haben hier geschrien, dass da auf jeden Fall noch was kommen würde und wahrscheinlich Betrug des TE vorliegt...genau das Klientel fällt auf so eine Masche rein.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:49:29 Uhr:
Ja, dies kommt jetzt durchaus auch in Betracht. Kostet auch nichts, nur die Zeit auf der Polizei.Zitat:
@bitz schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:03:56 Uhr:
Der Käufer scheint nicht nur unseriös sondern auch noch reichlich dumm zu sein.Gut für Dich.
Die Sache ist gegessen. Ich Stelle solchen Leuten einen Strafantrag wegen versuchten Betruges in Aussicht.
Betrug?
Das Auto kann durchaus auch im Werk nachlackiert worden sein und unfallfrei sein.
ja aber er versucht ja den threadersteller zu betrügen...
was für ein sack der käufer !
Muss der Händler sodass nicht protokollieren? Zumindest wenn so ein größerer Schaden behoben wurde... aber wirklich helfen wird dir da wohl nur der Anwalt, der wird das auch wissen 😉
Zitat:
@Chill314 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:36:39 Uhr:
aber wirklich helfen wird dir da wohl nur der Anwalt, der wird das auch wissen 😉
Soweit ich gelesen habe, hat der Käufer beim Verkäufer bisher lediglich angerufen, um mit irgendwelchen haltlosen Vorwürfen den Preis zu drücken. Davon, dass der Käufer tatsächlich einen Sachverständigen oder Anwalt eingeschaltet hätte, habe ich nichts gelesen. Daher wäre ich erst mal ganz gelassen und würde erst mal abwarten.
Der TE hat allerdings seine Anwältin bereits kontaktiert, die ihn wohl auch - wie er schreibt - beruhigt hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@madmax1314 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:38:21 Uhr:
ja aber er versucht ja den threadersteller zu betrügen...
Der Käufer behauptet lediglich, dass Auto sei teilweise nachlackiert und versucht deshalb im Nachhinein den Preis zu drücken. Wenn das Auto im Werk nachlackiert wurde, und der frühere Besitzer nichts davon wußte, der neue Käufer es dann aber nach Kauf festgestellt hat, dann kann man doch nicht von Betrug sprechen.
Thread nicht gelesen...
Zitat:
@Baldipata schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:30:57 Uhr:
Der Verkäufer behauptet lediglich, dass Auto sei teilweise nachlackiert und versucht deshalb im Nachhinein den Preis zu drücken.
Falsch. Der Käufer behauptet dies und versucht(e) im Nachhinein den Preis zu drücken.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@bitz schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:40:24 Uhr:
Thread nicht gelesen...
Sieht ganz so aus...