Privatleasing XC 60 D3 AWD
Hallo Volvo Forum,
als absolutes Volvo Greenhorn, wollte ich mal um Eure Einschätzung eines Leasingangebots bitten. Für meine Frau habe ich einen XC 60 im Auge, in den sie sich verguckt hat. Nun habe ich mir gestern ein Angebot eingeholt, das folgendermassen aussieht:
XC 60 D3 AWD Momentum (Optionen: Metallic, Automatik, Leder, Familienpaket, dunkle Scheiben, Einparkhilfe vorne, Winterpaket)
Listenpreis: ca. 45.000 EUR
Laufzeit: 48 Monate
Laufleistung: 10.000km p.a.
Anzahlung: 5.000 EUR
Monatsrate: 460 EUR
Im voraus vielen Dank für seriöse Zuschriften 😉
Grüsse
Johnny M
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolvoFanTom
ist das Angebot vom Volvohändler oder von einer/deiner Bank?
Von der Volvobank. Beim Händler erfragt und dort als Ergebnis eines ersten Infogesprächs erhalten...
Darf ich fragen, warum Du ein Privatleasing in Erwägung ziehst und keine Finanzierung?
Bei den genannten Rahmenbedingungen zahlst Du in den 48 Monaten insgesamt € 27.080 für die leihweise Überlassung des Fahrzeuges. Nach vier Jahren musst Du das Fahrzeug zurückgeben und hast keinerlei Eigentum erworben. Volvo hat im Gegenzug ein
Fahrzeug mit knapp 40.000 km, das sich sicherlich bestens vermarkten lässt!
LG
Daylight
mit dem Andienungsrecht kann er aber bei Abschluss des Vertrages die mögliche Übernahme des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit vereinbaren. Der Vorteils ist: Hast Du mit dem Auto viel Stress, ist das nightmare wenigstens nach 48 Monaten beendet und Du kannst das Auto zurückgeben
Und bei Finanzierung muss Du mindestens 20% Anzahlen und die Raten sind höher. Aber sicherlich muss man sich das genau durchrechnen.
m.E. ist das Angebot von Volvo OK.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
...Volvo hat im Gegenzug ein Fahrzeug mit knapp 40.000 km, das sich sicherlich bestens vermarkten lässt!
Ist das so? Mir ist schon klar, was Leasing im Gegenzug zur Finanzierung bedeutet. Wenn es bei Volvo bzw. diesem Modell so sein sollte, dass der Wert deutlich höher ist, als der Restbetrag der vom Neupreis nach Ablauf meiner Zahlungen übrigbleibt, könnte das natürlich interessant sein. Aber wer kann schon, den Automobilmarkt in 4 Jahren einschätzen.
Danke für die Rückfragen soweit. Bin natürlich auch für ein paar Antworten dankbar 🙂
Gruss
Johnny M
P.S. Wir (meine Frau) steigen übrigens auch vom Tourag um.
Hallo Johnny,
auch ich habe vor Kurzem ein Privatleasing bei der Volvo-Bank gemacht, aber ein sogenanntes Restwert-Leasing mit garantierem Restwert zu dem ich das Auto nach der Leasingzeit kaufen kann (muß, damit es sich rechnet). Dies ist dann nat. mehr ein Finanzierungsmodell als ein Leasing. Will aber damit sagen, dass Du immer alle Komponenten des Leasing einbeziehen mußt (Anfangszahlung, Raten, Restwert und evtl. Gebühren). Erst dann kann man sagen: ist ok oder nicht.
Gruß,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von VolvoFanTom
mit dem Andienungsrecht kann er aber bei Abschluss des Vertrages die mögliche Übernahme des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit vereinbaren. Der Vorteils ist: Hast Du mit dem Auto viel Stress, ist das nightmare wenigstens nach 48 Monaten beendet und Du kannst das Auto zurückgeben
Und bei Finanzierung muss Du mindestens 20% Anzahlen und die Raten sind höher. Aber sicherlich muss man sich das genau durchrechnen.
m.E. ist das Angebot von Volvo OK.
Besten Dank für die Eînschätzung. Wie oben beschrieben. Das Angebot ist absolut unverhandelt. Da stellt sich natürlich die Frage, ob - und wenn ja wieviel - Raum da noch drin sein könnte.
Grüsse
Johnny M
Dann mal mein Geschäftswagenleasing zum Vergleich:
BLP € 45.800,00
keine Sonderzahlung
48 Monate/90.000 km (22.500 pro Jahr)
Rate € 493,00(netto) / € 586,67(brutto)
Gesamtleasingkosten € 23.664.00 (netto) / € 28.160,16
wenn Du die Möglichkeit hast, lass Dir von einem anderen Volvo-Händler mal ein Angebot machen. Mein Kollege fährt einen XC90 und hat dadurch ein Angebot bekommen, dass monatl. 55 Euro unter dem anderen lag, das mal 48 ....
und noch ein Tipp, wenn Du zu dem 2. Händler gehst: Erst den Preis geben lassen, als wäre man Barzahler und erst dann vom leasing sprechen. Nur so erzielst Du die besten Rabatte.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny M
Ist das so? Mir ist schon klar, was Leasing im Gegenzug zur Finanzierung bedeutet. Wenn es bei Volvo bzw. diesem Modell so sein sollte, dass der Wert deutlich höher ist, als der Restbetrag der vom Neupreis nach Ablauf meiner Zahlungen übrigbleibt, könnte das natürlich interessant sein. Aber wer kann schon, den Automobilmarkt in 4 Jahren einschätzen.Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
...Volvo hat im Gegenzug ein Fahrzeug mit knapp 40.000 km, das sich sicherlich bestens vermarkten lässt!Danke für die Rückfragen soweit. Bin natürlich auch für ein paar Antworten dankbar 🙂
Gruss
Johnny MP.S. Wir (meine Frau) steigen übrigens auch vom Tourag um.
Natürlich kann keiner den Gebrauchtwagenmarkt vorhersagen, aber eine Fahrleistung von 40.000 km nach vier jahren ist in diesem Fahrzeugsegment sicherlich als gering einzuschätzen.
LG
Daylight
P.S.: mit dem Touareg war ich sehr zufrieden, aber die neue Preispolitik für den Touareg II gefiel mir überhaupt nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VolvoFanTom
und noch ein Tipp, wenn Du zu dem 2. Händler gehst: Erst den Preis geben lassen, als wäre man Barzahler und erst dann vom leasing sprechen. Nur so erzielst Du die besten Rabatte.
Das halte ich für eine schlechte Idee... Barzahler (wie ich) sind keine gern gesehenen Kunden mehr, leider! Jeder Händler verdient mehr an einem geleasten oder fremdfinanzierten Wagen als an einem Barzahler. Ich habe schon mit mehreren Händlern in meiner Umgebung gesprochen und sie sagen alle, dass sie am Jahresende noch einen Bonus für die Anzahl Leasingvertäge kassieren und das Geld für den Wagen kriegen sie ja trotzdem sofort. Ich wurde schon ausgelacht, als ich meinen letzten VW gekauft habe und den Preis mit dem Argument "Barzahlung" drücken wollte.
Es würde mich überraschen, wenn's in Deutschland anders wäre und abgesehen davon mit ehrlichen und offenen Karten spielen, zahlt sich meistens sowieso mehr aus!
Hi,
auch ich habe für meinen XC 60 (D3 AWD) ein Privatleasing gemacht - allerdings mit dem klaren Ziel den Wagen nach 3 Jahren auch zu kaufen. Das Leasing war dann (hochgerechnet) billiger als Barzahlung oder Finanzierung. Lt. meinem Händler lag das an der Subvention der Leasingraten durch Volvo. Ob das so stimmt kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich bezahle beim Leasing jetzt insgesamt über 3 Jahre gerechnet ca. 13 Prozent weniger als LP.
Zitat:
Original geschrieben von MMLenz
........
Barzahler (wie ich) sind keine gern gesehenen Kunden mehr, leider!
........
Ist auch in Deutschland so!!
Es sei denn, man nimmt eine schon lange auf dem Hof stehende XC 90 V8 Gurke in einer Farbe, die keiner haben will 🙂.
Gruß Thomas