Privatleasing XC 60 D3 AWD

Volvo XC60 D

Hallo Volvo Forum,

als absolutes Volvo Greenhorn, wollte ich mal um Eure Einschätzung eines Leasingangebots bitten. Für meine Frau habe ich einen XC 60 im Auge, in den sie sich verguckt hat. Nun habe ich mir gestern ein Angebot eingeholt, das folgendermassen aussieht:

XC 60 D3 AWD Momentum (Optionen: Metallic, Automatik, Leder, Familienpaket, dunkle Scheiben, Einparkhilfe vorne, Winterpaket)
Listenpreis: ca. 45.000 EUR
Laufzeit: 48 Monate
Laufleistung: 10.000km p.a.
Anzahlung: 5.000 EUR

Monatsrate: 460 EUR

Im voraus vielen Dank für seriöse Zuschriften 😉

Grüsse
Johnny M

24 Antworten

Ich bin überzeugt, dass ein Leasingvertrag ob garantierter Restwert oder Kilometerleistung einen entscheidenden Vorteil hat, du gibst den Elch einfach zurück wenn die Zeit dran ist und wirst dann sehen was in Deutschland so los ist.

Für mich war das nach Jahren des Barzahlers jetzt der einzige und richtige Schritt.

Denn in vier Jahren ist mittlerweile so alles möglich, wie zum Beispiel..
Dieselpreis € 2,50.-/Liter
CO2 Ökosteuer ab 140g/km € 300,00 je Jahr zur normalen Steuer
Nano - Rußpartikelsteuer
u.s.w. denn unsere Politiker haben den Autofahrer als leicht zu melkende Geldkuh nicht vergessen.

Wer jetzt glaub das das alles nur Spinnerei ist, den möchte ich gern an eine Abfrackprämie und eine somit verbundene totale Verwerfung auf den Gebrauchtwagenmarkt errinnern... vor 4 Jahren unvorstellbar!

Hallo Jonny M,

ich finde das Angebot persönlich annehmbar, nach harten Verhandlungen habe ich ein
ähnliches Ergebnis erzielt. Wie gesagt, meine persönliche Einschätzung.

Gruß, Michael

nochmal was zum vergleichen:

BLP: 49500 Euro
keine Sonderzahlung
48 Monate
100000km (25000/Jahr)
596 brutto pro Monat

ALLE Kosten (ÜF/Zulassung) sind in der Rate bereits mit drin,
Gesamtkosten = 28608,- Euro brutto

Nach zwei Leasingfahrzeugen (V50 und V70, jeweils 3 Jahre / ohne Anzahlung, mit 100.000 und 150.000 km vereinbarte Laufleistung) sind wir wieder ab vom Leasing. Der neue ist bedingt durch die Marktlage wesentlich billiger (ging allerdings nur, weil ich die alten aus dem Leasing dem Händler einfach auf den Hof stellen konnte), beim V70, den wir gerade bekommen haben haben wir das Leasing durch eine Finanzeirung mit 0 Anzahlung ersetzt. Folge: gleiche Rate, wie beim Leasing, allerdings gehört der Wagen nach 48 Monaten vollständig uns.

Hinzu kommt: - Volvo forderte unbesehen immer ein KFZ-Sachverständigen Gutachten an (auf unsere Kosten), Winterreifen habe ich mit Felgen in der Garage, weil die Leasingbank die nicht in Zahlung nimmt, Freisprecheinrichtung, AHK wurden nicht in das Leasing einberechnet, sind also in den drei Jahren wirtschaftliche Totalabschreibung.

Also: wer braucht noch einen Satz Winterreifen V50 auf Alufelge, wer einen Satz V70II auf Alufelge? Abholung in Lippstadt, bitte melden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hinzu kommt: - Volvo forderte unbesehen immer ein KFZ-Sachverständigen Gutachten an (auf unsere Kosten),

Also: wer braucht noch einen Satz Winterreifen V50 auf Alufelge, wer einen Satz V70II auf Alufelge? Abholung in Lippstadt, bitte melden.

Hallo,

die Sache mit dem Gutachter habe ich bei meinen zwei bisher zurückgegebenen Volvos noch nie erlebt. Selbst eine kleine Delle in der Stoßstange und eine überfällige Inspektion wurden übernommen. Mit Winterreifen habe ich absolut kein Problem, die verkaufe ich locker in der Bucht oder über die Zeitung im Herbst.

Ich habe es jedenfalls bisher immer genossen, alle drei oder vier Jahre einen neuen Volvo fahren zu können, indem ich dem 🙂 das Auto einfach vor die Tür stelle.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Trugspur



Zitat:

Hinzu kommt: - Volvo forderte unbesehen immer ein KFZ-Sachverständigen Gutachten an (auf unsere Kosten),

Also: wer braucht noch einen Satz Winterreifen V50 auf Alufelge, wer einen Satz V70II auf Alufelge? Abholung in Lippstadt, bitte melden.

Hallo,

die Sache mit dem Gutachter habe ich bei meinen zwei bisher zurückgegebenen Volvos noch nie erlebt. Selbst eine kleine Delle in der Stoßstange und eine überfällige Inspektion wurden übernommen. Mit Winterreifen habe ich absolut kein Problem, die verkaufe ich locker in der Bucht oder über die Zeitung im Herbst.

Ich habe es jedenfalls bisher immer genossen, alle drei oder vier Jahre einen neuen Volvo fahren zu können, indem ich dem 🙂 das Auto einfach vor die Tür stelle.

Gruß,
Michael

Das mit dem Gutachter wird leider immer häufiger gemacht, besonders dann, wenn Du das Autohaus wechselst! Ist mir aktuell auch passiert. Bei der Rückgabe meines Touaregs wurde mir auch direkt der Gutachter vorgestellt, der dann natürlich etliche Sachen reklamiert hat! Die Abwicklung war extremst kleinlich und ich bin fest davon überzeugt, dass das so nicht passiert wäre, wenn der Händler mir auch das neue Fahrzeug verkauft hätte! Das habe ich ihm auch so deutlich gesagt! Er hat das natürlich abgestritten und gesagt der Gutachter gehöre zum normalen Prozedere! Bei den vorherigen Fahrzeugrückgaben wurde aber nie mit Gutachter gearbeitet!

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500



Zitat:

Original geschrieben von Trugspur


Hallo,

die Sache mit dem Gutachter habe ich bei meinen zwei bisher zurückgegebenen Volvos noch nie erlebt. Selbst eine kleine Delle in der Stoßstange und eine überfällige Inspektion wurden übernommen. Mit Winterreifen habe ich absolut kein Problem, die verkaufe ich locker in der Bucht oder über die Zeitung im Herbst.

Ich habe es jedenfalls bisher immer genossen, alle drei oder vier Jahre einen neuen Volvo fahren zu können, indem ich dem 🙂 das Auto einfach vor die Tür stelle.

Gruß,
Michael

Das mit dem Gutachter wird leider immer häufiger gemacht, besonders dann, wenn Du das Autohaus wechselst!

Hi Daylight,

ok, ich hatte das Autohaus nicht gewechselt und die Rückgabe war immer mit einem Neuleasing/-kauf verbunden.

Ich wundere mich allerdings über den Sachverhalt, den fau70 hinsichtlich seiner Finanzierung beschrieb. Ich kann natürlich vorstellen, dass ich ein Fahrzeug (ohne Anzahlung) finanzieren und nach vier Jahren bezahlt habe. Aber nicht mit Raten, die der Höhe nach einer Leasingrate entsprechen, mit garantiertem Restwert für das Fahrzeug. Das passt nicht zusammen.

Gruß, Michael

Mal 'ne andere Frage: 10.000 km Jahresleistung und Diesel? Sind dann nicht Themen wie "Kurzstrecke" und "wundersame Ölvermehrung" zu berücksichtigen?

Ich würde zum "T4" 2.0 T Benziner raten. Das bischen mehr an Sprit könnte sich über Steuer- und Versicherung sparen lassen... Dafür mehr Laufrufe und weniger Sorgen mit Blick auf Kurzstrecken und DPF...

Hast Du schon mal bei "e-sixt" ein Vergleichsangebot errechnet/konfiguriert? Würde mich interessieren...

V70 II Momentum 06/2007 MJ 2008 D4 / 150.000 Km 36 Mon. 0 € Anzahlung Leasingrate 666 € / Monat.

V70 III Momentum D3 MJ 2011 Kauf über Hausbank finanziert 48 Raten a 666 €; Schlussrate 259 €. Eine Korrektur: in der Leasingrate ist 19% Ust enthalten; beim Kauf lasse ich mit die VoSt ja vorab schon erstatten, sehe ich jetzt gerade erst, Entschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von bert-werner


Mal 'ne andere Frage: 10.000 km Jahresleistung und Diesel? Sind dann nicht Themen wie "Kurzstrecke" und "wundersame Ölvermehrung" zu berücksichtigen?

Ich würde zum "T4" 2.0 T Benziner raten. Das bischen mehr an Sprit könnte sich über Steuer- und Versicherung sparen lassen... Dafür mehr Laufrufe und weniger Sorgen mit Blick auf Kurzstrecken und DPF...

Hast Du schon mal bei "e-sixt" ein Vergleichsangebot errechnet/konfiguriert? Würde mich interessieren...

Moin,

wen willst du mit deinem Beitrag ansprechen?

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen