Privatleasing Angebot(e)??
Hallo zusammen in die Runde.
Wir besitzen einen 6J Ibiza 1.0 TSI mit 110 PS - sind auch wunschlos glücklich (unser 4 Seat in den letzten 6 Jahren). Der neue Ibiza gefällt uns bzw. Mir ziemlich gut und vor allem der 1.5 TSI mit 150 PS gefällt mir auch von den Daten sehr gut.
Würdet ihr mir eure Erfahrungen bzw. Angebote Posten?
- Km p.a. 10.000
- Sonderzahlung eher nö😛
- 1.5 TSI mit schnick Schnack wie LED, Winter Paket, Navi, Beats uvm
Konkret was habt ihr für Leasingkonditionen?
Gruß
72 Antworten
Habe meinen Ibiza auch geleast und bei Abholung keine Gehaltsabrechnung mehr vorlegen müssen.
Wenn Sie eine Leasing Bestätigung haben ist das Thema durch, und erst wenn Sie die Raten nicht mehr zahlen oder die Realschuld Versicherung in Anspruch nehmen, sofern abgeschlossen, Dann passiert erst was.
Die Leasing und das Autohaus bekommen von dem Ja nix wenn Sie nix sagen. Daher Ruhe und Stillschweigen Bewahren.
Wenn das so ist, wie Sie sagen, wäre ich froh. Dann halte ich mich am besten mal bedeckt. Zahlen kann und werde ich die Raten auf jeden Fall. Was genau meinen Sie mit einer Leasingbestätigung? Nachdem ich meine Gehaltsabrechnung vorgelegt hatte, wurde diese an die VW Bank gefaxt und nach 30 min. kam die Zusage. Dann habe ich mehrere Formulare unterschrieben. Bestellung, Leasingvertrag, Schufa, Datenschutz,.... Das Auto ist geplant für übernächste Woche. Das kann sich aber noch verschieben, im Vertrag steht unverb. März. Und in Martorell wurde ja vorübergehend nicht gearbeitet wegen der Unruhen in Barcelona. Also außer den Verträgen, die ich unterschrieben habe, habe ich nichts. Doch, einen Optionsschein. Aber eine Bestätigung oder so habe ich nicht erhalten. Jedenfalls nichts mehr seit dem ich dort unterschrieben habe.
Sie sollten von der Leasing eine Vertrags Bestätigung "Leasing Bestätigung" erhalten, ähnlich einer Auftragsbestätigung.
Wenn sie diese noch nicht haben, fragen Sie beim Händler nach, das sie diese noch nicht bekommen haben bzw wo diese bleibt.
Der Händler würde übrigens das Auto nicht bestellen wenn keine positive Bonitätsprüfung da wäre.
Haben sie vom Händler zudem schon eine Auftragsbestätigung erhalten?
ja, das habe ich scheinbar: Privat Leasing Bestätigung zur Vertragsnummer:...…
Bonität war ja positiv. Schufa ist sauber und Gehalt zwar gering, da Teilzeit, aber die Zusage habe ich erhalten. Fahrzeug ist bestellt und soll in KW 46 produziert werden. Nur ob ich es dann auch mitnehmen darf, wenns dann da ist, …….? Ich hoffe es.
Ähnliche Themen
Wenn der Vertrag bestätigt ist, Ist alles im grünen Bereich. Der Händler bekommt sein Geld von der Leasing Gesellschaft somit hat das Risiko die Leasing Gesellschaft. Alles gut keine Sorge.
So kenne ich das nämlich auch. Egal ob von Seat oder Mercedes.
Gruß
Hallo,
also meine Freundin hat vor 2 Wochen Ihren Ibiza FR als Privatleasing Fahrzeug abgeholt und der Verkäufer wollte noch eine aktuelle Gehaltsabrechnung von Ihr haben, obwohl bei Fahrzeugbestellung schon alles vorgelegt und positiv geprüft wurde.
Ich hatte mich darüber gewundert, da ich, als ich meinen Leon im Juli abgeholt habe (identisches Autohaus, anderer Verkäufer) keinen Nachweis vorlegen musste. :-/ Scheint keine klare Linie zu geben..
VG
Philipp
kA warum der Händler das wollte, aber er kann das Fahrzeug nicht zurückhalten, wenn man keinen Nachweis vorlegt.
Vertraglich ist dies sicherlich nicht geregelt
Wir haben ihm den Nachweis erst nach der Übergabe nachgereicht.
Eventuell kann es auch sein, dass sie ihn nur verschlampt haben beim Übergang des Vorganges vom einen auf den anderen Verkäufer...
komisch, dann hoffe ich mal, dass sie es bei mir "vergessen" Ich hab nämlich keine Ahnung, was ich dann sagen soll, wenn danach gefragt wird. Wer bucht eigentlich die Raten ab? Die VW/Seat Bank oder das Autohaus?
Ich bin dort hin, weil ich eigentlich ein Auto kaufen und bar bezahlen wollte. Dann hat mir der Verkäufer gesagt, dass er 19% Rabatt auf den Listenpreis geben kann. Beim Privatleasing gibt es aber 25% und nach zwei Jahren kann ich das Auto kaufen, was ich auch möchte. Deshalb hab ich nun den FR mit mehr Ausstattung gewählt, Ansonsten wäre es nur der Syle mit etwas weniger Ausstattung geworden. Den hätte ich dann aber auch sicher gehabt. So bleibt es spannend, aber nachdem was ich jetzt an Antworten erhalten habe, besteht Hoffnung, dass alles klappt. Der Style hätte auch gereicht, aber leider hat der kein abgeflachtes Lenkrad und kein Alcantara. Wollte ich beides unbedingt haben.
Zitat:
@JanaKackes schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:48:07 Uhr:
Wer bucht eigentlich die Raten ab? Die VW/Seat Bank oder das Autohaus?
Na wer hat Dir denn die Zusage des Darlehens gegeben..?
Die Bank bucht ab, wer denn sonst. Der Händler wird nichts in die Wege leiten wenn er nicht von der BANK sein Geld erhalten hat.
Gruß
Eigentlich seltsamer Gedanke, dass jemand nochmal bei der Übergabe etwas sehen möchte. Es ist doch vertraglich alles bestätigt und unterschrieben. Ich würde mir da erstmal keinen Gedanken drum machen. Falls die Situation eintrifft, kann man immer noch reden. Wäre mir neu, das man quasi „ständig“ seine Liquidität beweisen muss... vor allem hat beim Leasing die Bank doch gar kein Risiko. Zahlst du nicht, musst du das Auto halt abgeben.
Ich blick da ehrlich gesagt nicht ganz durch. Das Auto kostet 24500,- und nur in Verbindung mit dem Leasing gibt's die 25% sodass der Preis, bzw, das was die Bank genehmigt hat, 18300.- € beträgt. Ich zahle in den 24 Monaten 3700,-€ und kann es anschließend für ca. 15000,- € erwerben. Im Leasingvertrag steht unter Punkt 5, dass der Erwerb nach dem Leasing ausgeschlossen ist. Allerdings habe ich einen Optionsschein und auch mit dem Verkäufer gesprochen. Kauf ist definitiv möglich. Im Vertrag steht das Autohaus als Verkäufer. Gehört denen das Auto, oder der Bank? Sorry, für die vielen dummen Fragen. Es ist mein erster Neuwagen auf den ich mich tierisch freue und auch mein erstes Leasing.
Die Bank kauft das Auto vom Händler, der Händler kauft es dann für den Restwert von der Bank und du kannst es dann vom Händler kaufen.