Privatkauf

BMW 5er F10

Hallo zusammen...Habe vor einen Bmw 525 zu holen vom Privatem Anbieter der 136t auf dem Tacho hat und mich 20000€ kostet.Sinnvoll vom Privat zu holen?Ist vom Händler besser?

Beste Antwort im Thema

Nein. Das ist eben Kulanz.

Zur Frage generell. Du kannst mit einem Fahrzeug von Privat genauso Pech oder Glück haben, wie vom Händler. Nur das der Händler Dir ggf. entgegenkommt wenn was ist.

Es hängt vom Angebot ab. Wenn der Wagen genauso beim Händler 500 EUR mehr kosten soll, würde ich schon zum Händler gehen, oder nochmal bei Privat verhandeln. In jedem Fall von Privat bei Dekra etc. vorbei und einen Gebrauchtwagencheck machen.

Ich habe mein letztes Fahrzeug auch von Privat gekauft (118d), der hatte 90tsd gelaufen. Ich habe dann nochmal problemlos 290tsd draufgefahren. Das kann man auch Glück nennen, muss aber nicht.

Wichtig ist halt, Fahrzeug gut checken, auf Checkheft achten, Unfallfrei, Kupplung usw....

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:00:17 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. Januar 2017 um 19:29:56 Uhr:


Der Themenstarter hat in keinem seiner Beiträge geschrieben das der Motor ein 6 Zylinder sein muss!
Er persönlich erachtet den 520D als nicht ausreichend.
Warum kann ich nicht beantworten.

Gruß Volker

Nein stimmt hat er nicht, aber er schliesst den 520d aus, und dann bleibt eben nur der 525d in seinem budget um die 20t€ was soll man machen? Der 525d mit 4 zylinder ist wohl noch ausserhalb vom Budget und meinem persönlichen empfinden nach auch nicht die mehrkosten gegenüber dem 520d wert. Ich bin auch der meinung das eigentlich ein 520d ausreicht aber TE scheinbar nicht was will man machen....

Naja.
So richtig ausschließen tut er den 520D ja nicht.
Er ist halt nur Meinung der Motor wäre zu "klein, schwach...."
Ich frage mich nur worauf die Annahme begründet ist.
Nach meiner Meinung kommt der 4 Zylinder sogar besser von unten raus.
Die 7 km/h mehr Endgeschwindigkeit kann ich gut verschmerzen. Und das Sahnehäubchen: Mit 1 Liter Hubraum weniger mehr als 200 Euro im Jahr KFZ Steuern zu sparen nehme ich gerne mit.

Gruß Volker

Naja lt. den werten ist der 525d auch auf 100 schneller aber darum geht es ja gar nicht ich finde den 520d schon ausreichend. Die Laufruhe ist aber nochmal ne andere, wenn man wert drauf legt.
der einzige motor den ich strikt ablehnen würde ist der 518d
Ja und die 7 km/h sch.... Der hund drauf :-) wer sein Auto ständig am limit bewegt hat in der Regel eh nicht so lange freude dran :-)

Ich habe meinen f11 525xd von privat gekauft.
War bei mir aber so,dass ich die ganze Vorgeschichte vom Auto kenne.(firmenauto vom schwager)
Mein voriges Auto,ein VW sharan kaufte ich auch von privat und es war ein guter kauf ohne Mängel. Die ganzen händlerautos waren in der Preisklasse alle nicht zu gebrauchen.
Schau dir einfach paar von privat an,da lernt man auch gleich die Besitzer kennen und da kannst dir ein Bild von denen machen.(Wohngegend, Haus,auftreten. ....)

Danke an allen Beteiligten,ihr habt mir sehr geholfen...Die Begründung liegt daran,das ich finde 4 Zylinder nicht so ruhig laufen wie die 6 Zylinder..Bei einem 5er wie bemerkt,und bin auch der Meinung das die 4 Zylinder nicht lange halten bei einem Fünfer,bei einem dreier seh ich das anders,weil der 5er auch Masse hat und viel schwerer ist..Lange Strecken mit dem 520 4 Zylinder Kann ich mir nicht so vorstellen wie einen 6 Zylinder.Vielleicht liege ich falsch...Das wird sich herausstellen..Mit dem Steuer ist eine andere Sache,aber ich will den Wagen auch lange fahren..Ich bedanke mich an allen Beteiligten..Ma schauen was es wird,denke einen 6 Zylinder auch wenn es älter ist als ein jüngeren 4 Zylinder...Gruß Falke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Falkenblick2 schrieb am 16. Januar 2017 um 14:13:26 Uhr:


Danke an allen Beteiligten,ihr habt mir sehr geholfen...Die Begründung liegt daran,das ich finde 4 Zylinder nicht so ruhig laufen wie die 6 Zylinder..Bei einem 5er wie bemerkt,und bin auch der Meinung das die 4 Zylinder nicht lange halten bei einem Fünfer,bei einem dreier seh ich das anders,weil der 5er auch Masse hat und viel schwerer ist..Lange Strecken mit dem 520 4 Zylinder Kann ich mir nicht so vorstellen wie einen 6 Zylinder.Vielleicht liege ich falsch...Das wird sich herausstellen..Mit dem Steuer ist eine andere Sache,aber ich will den Wagen auch lange fahren..Ich bedanke mich an allen Beteiligten..Ma schauen was es wird,denke einen 6 Zylinder auch wenn es älter ist als ein jüngeren 4 Zylinder...Gruß Falke

Warum soll ein 4Z deutlich kürzer halten als ein 6Z? 520'er fahren auch sehr viele herum, und schrubben viele Kilometer, man hört aber verhältnismäßig wenig Negatives. Bei beiden gibt's Sachen, auf die man vor dem Kauf achten sollte (Beispiel Steuerkette beim 4Z). Gibt auch Beiträge dazu.

Jeder legt Wert auf andere Eigenschaften: Motorlauf? Klang? Unterhaltungskosten? Verbrauch? Alter (Wartung -> noch Chance auf Kulanz?)? Du musst selber wissen, was dir wichtiger ist.
Deshalb: Probefahrt mit Beiden!

Ich persönlich stand damals auch vor der Wahl 4Z oder 6Z. Probefahrten brachten dann die Entscheidung: ein zuerst gefahrener 520d war wahrlich nicht schlecht. Danach probierte ich einen 525d (R6), und bereits bei der Probefahrt war klar: der isses, und zwar genau wegen dem Laufverhalten vom Motor. Meiner Frau wäre das beispielsweise völlig wurscht.
Das Auto wurde direkt nach der Probefahrt gekauft :-)
Ist jetzt 6J, 180tkm, fahre ich seit 4 Jahren, und kann seitdem nichts Negatives berichten.

Zitat:

@Falkenblick2 schrieb am 16. Januar 2017 um 14:13:26 Uhr:


Danke an allen Beteiligten,ihr habt mir sehr geholfen...Die Begründung liegt daran,das ich finde 4 Zylinder nicht so ruhig laufen wie die 6 Zylinder..Bei einem 5er wie bemerkt,und bin auch der Meinung das die 4 Zylinder nicht lange halten bei einem Fünfer,bei einem dreier seh ich das anders,weil der 5er auch Masse hat und viel schwerer ist..Lange Strecken mit dem 520 4 Zylinder Kann ich mir nicht so vorstellen wie einen 6 Zylinder.Vielleicht liege ich falsch...Das wird sich herausstellen..Mit dem Steuer ist eine andere Sache,aber ich will den Wagen auch lange fahren..Ich bedanke mich an allen Beteiligten..Ma schauen was es wird,denke einen 6 Zylinder auch wenn es älter ist als ein jüngeren 4 Zylinder...Gruß Falke

Moin,

schade, ich kann nur draus erkennen, das Du aus den Beiträgen nichts gelernt hast! Es lebe immer noch das Vorurteil, 6R muß ja länger halten als 4R!!🙄 Warum: Hat doch 2R mehr, LOGISCH!!😉 Man hast Du Ahnung.😁

Die Haltbarkeit einer Maschine ergibt sich in erster Linie aus der Literleistung.

Der 20D hat ca. 95 Ps p.L. - der 30D hat ca. 86 Ps p.L.

Also 1 zu 0 für den 30D.... 😉

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 17. Januar 2017 um 17:02:32 Uhr:


Die Haltbarkeit einer Maschine ergibt sich in erster Linie aus der Literleistung.

Der 20D hat ca. 95 Ps p.L. - der 30D hat ca. 86 Ps p.L.

Also 1 zu 0 für den 30D.... 😉

Was für eine Rechenleistung!
Wo bleibt denn bitte die Kolbengeschwindigkeit.
Ein 3 Liter Motor der nur getreten wird wir eher Dienst einstellen als ein soft gefahrenen 2 Liter Motor.
Denn der Kolbenhub bei beiden Motoren ist doch gleich.

Gruß Volker

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 17. Januar 2017 um 17:02:32 Uhr:


Die Haltbarkeit einer Maschine ergibt sich in erster Linie aus der Literleistung.

Der 20D hat ca. 95 Ps p.L. - der 30D hat ca. 86 Ps p.L.

Also 1 zu 0 für den 30D.... 😉

Moin,

meinst Du das im Ernst??😎
Wenn ja, ich sehe die Haltbarkeit darin, wie der Fahrer sein Auto behandelt!
A.) Wie bewege ich das Auto B.) Regelmäßige Wartung Denn sonst dürften alle Porsche, M-Modelle, Lambos etc. keine 100.000 km schaffen!🙂

Hmm naja da spielen sicherlich noch die verwendeten materialen ne rolle und klar der Umgang mit den fahrzeug ist das a und o
AUSNAHME: Mein Dad hatte mal ein Mazda 626 diesel ohne turbo mit 2L Hubraum und wahnwitzigen 60PS Literleistung 30PS da ging nix kaputt :-)

Zitat:

@allesgeht schrieb am 17. Januar 2017 um 18:47:31 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 17. Januar 2017 um 17:02:32 Uhr:


Die Haltbarkeit einer Maschine ergibt sich in erster Linie aus der Literleistung.

Der 20D hat ca. 95 Ps p.L. - der 30D hat ca. 86 Ps p.L.

Also 1 zu 0 für den 30D.... 😉

Moin,

meinst Du das im Ernst??😎
Wenn ja, ich sehe die Haltbarkeit darin, wie der Fahrer sein Auto behandelt!
A.) Wie bewege ich das Auto B.) Regelmäßige Wartung Denn sonst dürften alle Porsche, M-Modelle, Lambos etc. keine 100.000 km schaffen!🙂

Ja, ich meine das im Ernst 🙂

Gehen Dir jetzt die Argumente aus, oder was soll Deine Ausführung?

Es geht hier um den Vergleich zweier Motoren(konzepte) miteinander, also rein um die Betrachtung der Literleistung eines Motors und nicht um das Fahrverhalten, Wartung oder sonstiges. Was willst Du denn mit dieser Aussage ableiten? Ein Top gewarteter und ruhig gefahrener 20D hat eine höhere Laufleistung als ein ungewarteter und geprügelter 30D 😕 Was hat das mit dem jeweiligen Motorenkonzept zu tun?

Mit Verlaub - ziemlicher Unsinn 😉

Hmm theoretisch, rein das konzept betrachtet mag das stimmen. Aber in der praxis muss das gar nicht sein denn mit steigender Literleistung wird auch oft besseres materialverwendet. Ich glaube nicht das mein 535d schnelle das zeitliche segnet als ein 2.0 Diesel und bei mir ist die literleistung auch höher.
Hinzu kommt das ich als fahrer ein persönliches Fahrprofil das unabhängig vom untersatz ist und bei einer Reisegeschwindigkeit um die 160 wird widerum bei keinem die literleistung zu 100% ausgenutzt

Zitat:

Mit Verlaub - ziemlicher Unsinn 😉

Hm. Ziemlich engstirnig. Meinst Du nicht, dass eine höhere Literleistung besser gekühlt wird, oder, wie mein Vorredner bereits sagt, anderes Material zum Einsatz kommt. Wird damit der Vergleich obsolet? Er würde nur Sinn machen, wenn alle Aggregate drumherum gleich wären und das sind sie nicht.

Mein Tip:

Wenn du 25.000€ ausgeben kannst, dann würde ich entweder einen vom Händler für 25.000€ kaufen oder einen von Privat für 22-23.000€ und den Rest auf Seite legen.

Ich kann dir ein Lied davon singen wie man sich fühlt wenn beim 335i die Turbos nach 2 Monaten platt sind oder beim X3 30d der Getriebekühler. Bei meinem 520d hatte es das elektronische Lenkgetriebe hinter sich direkt nach dem Kauf bei BMW. Das sind Kosten die bei einem gebrauchten Wagen immer anfallen können und sich bei Autos in der Preisregion auch schnell mal auf mehrere Tausen Euros summieren können. Schlecht ist dann immer wenn man sein finanzielles Maximum ausgeschöpft hat und trotzdem von Privat gekauft hat...

Wenn man hier den ganzen Schund liest von wegen 4 Zylinder halten schlechter.

Dann begreife ich es einfach nicht das unsere Dienst T5 alle klaglos 250.000 km laufen und die werden im Gegensatz zu meinem privaten wirklich getreten.

Und zum Thema - wenn das Angebot stimmt, warum nicht ein Privatkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen