Privatkauf
Hallo zusammen...Habe vor einen Bmw 525 zu holen vom Privatem Anbieter der 136t auf dem Tacho hat und mich 20000€ kostet.Sinnvoll vom Privat zu holen?Ist vom Händler besser?
Beste Antwort im Thema
Nein. Das ist eben Kulanz.
Zur Frage generell. Du kannst mit einem Fahrzeug von Privat genauso Pech oder Glück haben, wie vom Händler. Nur das der Händler Dir ggf. entgegenkommt wenn was ist.
Es hängt vom Angebot ab. Wenn der Wagen genauso beim Händler 500 EUR mehr kosten soll, würde ich schon zum Händler gehen, oder nochmal bei Privat verhandeln. In jedem Fall von Privat bei Dekra etc. vorbei und einen Gebrauchtwagencheck machen.
Ich habe mein letztes Fahrzeug auch von Privat gekauft (118d), der hatte 90tsd gelaufen. Ich habe dann nochmal problemlos 290tsd draufgefahren. Das kann man auch Glück nennen, muss aber nicht.
Wichtig ist halt, Fahrzeug gut checken, auf Checkheft achten, Unfallfrei, Kupplung usw....
94 Antworten
Ich stehe auch kurz davor mir einen 5er Touring zu kaufen. Für mich ganz klar vom Händler. Schon alleine wegen der Garantie.
Gruß Volker
Moin,
kommt drauf an, wieviel das Fahrzeug günstiger ist als beim Händler? Ich habe meine letzten Autos auch immer von Privat gekauft. Ich würde dir aber Raten, einmal 80€ investieren und während der Probefahrt zu BMW zu fahren, damit die den einmal kurrz durchchecken.
Bei mir war jetzt das AGR-Ventil+Ansaugbrücke defekt und da habe ich auch mal nachgefragt, ob das ein Garantiefall wäre, da hatte man mir gesagt, dass es ganz normaler verschleiss ist. Also hätte ich da nichts gespart.
Zitat:
@Atze383 schrieb am 12. Januar 2017 um 07:53:19 Uhr:
Moin,kommt drauf an, wieviel das Fahrzeug günstiger ist als beim Händler? Ich habe meine letzten Autos auch immer von Privat gekauft. Ich würde dir aber Raten, einmal 80€ investieren und während der Probefahrt zu BMW zu fahren, damit die den einmal kurrz durchchecken.
Bei mir war jetzt das AGR-Ventil+Ansaugbrücke defekt und da habe ich auch mal nachgefragt, ob das ein Garantiefall wäre, da hatte man mir gesagt, dass es ganz normaler verschleiss ist. Also hätte ich da nichts gespart.
Wenn ich mich da richtig dran erinnere wurde diese bauteile hier auch schon auf Garantie bzw. Kulanz getauscht das wiederspricht doch dem Einwand es wäre Verschleiß oder?
Nein. Das ist eben Kulanz.
Zur Frage generell. Du kannst mit einem Fahrzeug von Privat genauso Pech oder Glück haben, wie vom Händler. Nur das der Händler Dir ggf. entgegenkommt wenn was ist.
Es hängt vom Angebot ab. Wenn der Wagen genauso beim Händler 500 EUR mehr kosten soll, würde ich schon zum Händler gehen, oder nochmal bei Privat verhandeln. In jedem Fall von Privat bei Dekra etc. vorbei und einen Gebrauchtwagencheck machen.
Ich habe mein letztes Fahrzeug auch von Privat gekauft (118d), der hatte 90tsd gelaufen. Ich habe dann nochmal problemlos 290tsd draufgefahren. Das kann man auch Glück nennen, muss aber nicht.
Wichtig ist halt, Fahrzeug gut checken, auf Checkheft achten, Unfallfrei, Kupplung usw....
Ähnliche Themen
Es kommt auf die Kilometer drauf an, die das Fahrzeug gefahren ist und da meiner auch ungefähr 130.000km hat, wäre das Verschleiß.
Ich kaufe meine Autos meist also Leasingrückläufer vom Händler und verkaufe sie privat. Mein Verständnis eines vernünftigen Verkaufspreises ist folgendermaßen:
(Beispielwerte)
Händlereinkaufspreis: 20.000€ --> bekomme ich wenn ich das Auto an Händler verkaufe
Händlerverkaufspreis: 25.000€ --> zahlst du, wenn du das Auto mit Garantie und Steuer beim Händler kaufst
Mein Preis bei Privatverkauf: 22.000-23.000EUR, also die goldene Mitte
Dafür biete ich eine vernünftige Servicehistorie, einen aktuellen TÜV und ein frisch aufpoliertes, innen wie außen gereinigtes Auto (kostet mich immerhin 2 Tage Arbeit!).
Ich denke das ist fair und jede Partei weiß, worauf sie sich einlässt. Wenn du ähnlich verfährst, machst du nix falsch.
Grüße,
Sebastian
Hmm..Gebrauchtwagen Check wollte ich durchführen,da meinte einer mir bei Dekra,wird nur ausgelesen technisch könnte man nichts sehen nur optisch,Und normale Tüv Check sprich Abgas etc.
Man kann ihn auch direkt bei einer BMW Werkstatt durchchecken lassen. Habe das damals bei meinem E39 gemacht und das hat mir sehr weiter geholfen.
ja Sebastian, gutes beispiel..genau so mache ich es auch
Grüße
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 12. Januar 2017 um 12:38:20 Uhr:
Ich kaufe meine Autos meist also Leasingrückläufer vom Händler und verkaufe sie privat. Mein Verständnis eines vernünftigen Verkaufspreises ist folgendermaßen:(Beispielwerte)
Händlereinkaufspreis: 20.000€ --> bekomme ich wenn ich das Auto an Händler verkaufe
Händlerverkaufspreis: 25.000€ --> zahlst du, wenn du das Auto mit Garantie und Steuer beim Händler kaufstMein Preis bei Privatverkauf: 22.000-23.000EUR, also die goldene Mitte
Dafür biete ich eine vernünftige Servicehistorie, einen aktuellen TÜV und ein frisch aufpoliertes, innen wie außen gereinigtes Auto (kostet mich immerhin 2 Tage Arbeit!).
Ich denke das ist fair und jede Partei weiß, worauf sie sich einlässt. Wenn du ähnlich verfährst, machst du nix falsch.
Grüße,
Sebastian
Zitat:
@Falkenblick2 schrieb am 12. Januar 2017 um 03:20:07 Uhr:
Hallo zusammen...Habe vor einen Bmw 525 zu holen vom Privatem Anbieter der 136t auf dem Tacho hat und mich 20000€ kostet.Sinnvoll vom Privat zu holen?Ist vom Händler besser?
Deine Daten hören sich für mich jetzt nicht als der "super" Schnapper an.
Kann mich natürlich auch irren.
Gruß Volker
Ja n bisschen mehr Daten baujahr etc. wären nicht schlecht... Vorbesitzer, Auststattung Unfall etc.
kommt auf das Bj und die Ausstattung an......grad bei F10/F11 hast Du ruck zuck 20-30 Thd. Sonderausstattung drin
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 12. Januar 2017 um 15:48:26 Uhr:
kommt auf das Bj und die Ausstattung an......grad bei F10/F11 hast Du ruck zuck 20-30 Thd. Sonderausstattung drin
Sicher ist schon bekannt.
Nur was nützt eine Vollausstattung wenn ich manche Dinge gar nicht nutze.
Und 136tkm sind schon etwas.
Gruß Volker