Privatkauf Multitronic Probleme
Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren
vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen
Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km
so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet
bei meinen Regergen ergab sich vollgendes
1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.
eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten
so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.
hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten
bin um jeden Rat dankbar
Beste Antwort im Thema
Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...
157 Antworten
So um den Spuck ein hoffentlich baldiges ende zu geben 😁 hier die neuesten Infos
gestern hat mich mein Verkäufer angerufen von sich aus 😰 und wir haben über die Sach und Rechtslage gesprochen, und da ich nach wie vor nicht der Meinung bin das er mich übers Ohr haun wollte, haben wir uns privat geeinigt, auch wenn mein Rechtsverdreher 😉 was anderes meinte.
geeinigt haben wir uns das er 3/4 der Kosten übernimmt, sprich 700 Euro und ich dann den Rest, da ich ihn auch nicht mehr schädigen will auch wenn ich es könnte, mach ich nicht.
morgen wird dann noch die Werkstatt angerufen und ein Termin ausgemacht.
anbei hab ich euch noch den Voranschlag gehängt, ist der Preis fair??? ATF is wohl das Getriebeöl nehme ich an
erschreckend daran ist eigentlich das die 2 Kupllungen nur ca. 60 Euro kosten 😁
Klingt nach einer vernünftigen Lösung. Ich würds aber schriftlich machen und formulieren "zahlt 3/4 der für die Rep der MT anfallenden Kosten". Denn was, wenn die im KV vorgeschlagene Rep nicht die zu erwartende Besserung bringt und das ganze Getriebe getauscht werden müsste? Bei meiner Formulierung zahlt er dann auch davon 3/4...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Klingt nach einer vernünftigen Lösung. Ich würds aber schriftlich machen und formulieren "zahlt 3/4 der für die Rep der MT anfallenden Kosten". Denn was, wenn die im KV vorgeschlagene Rep nicht die zu erwartende Besserung bringt und das ganze Getriebe getauscht werden müsste? Bei meiner Formulierung zahlt er dann auch davon 3/4...
danke für den tip 😉
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
So um den Spuck ein hoffentlich baldiges ende zu geben 😁 hier die neuesten Infosgestern hat mich mein Verkäufer angerufen von sich aus 😰 und wir haben über die Sach und Rechtslage gesprochen, und da ich nach wie vor nicht der Meinung bin das er mich übers Ohr haun wollte, haben wir uns privat geeinigt, auch wenn mein Rechtsverdreher 😉 was anderes meinte.
geeinigt haben wir uns das er 3/4 der Kosten übernimmt, sprich 700 Euro und ich dann den Rest, da ich ihn auch nicht mehr schädigen will auch wenn ich es könnte, mach ich nicht.morgen wird dann noch die Werkstatt angerufen und ein Termin ausgemacht.
anbei hab ich euch noch den Voranschlag gehängt, ist der Preis fair??? ATF is wohl das Getriebeöl nehme ich an
erschreckend daran ist eigentlich das die 2 Kupllungen nur ca. 60 Euro kosten 😁
Sollte bei deinem nur das Kupplungspaket erneuert werden?
Bei mir sollte noch die eingangswelle mitgemacht werden, kostet ca. 500,- mehr als deine Rechnung, hab mal mein Kostenvoranschlag mit angeheftet
Kostenvoranschlag welle und kupplungspaketÄhnliche Themen
hab damals mit meinem 😁 zusammengeredet, und ihm meine Erfahrungswerte und Recherchen aus den Forums mitgeteilt, wo ich eben auch auf die EW getippt habe, das kannst du aber anhand einer Kennfeldmessung festellen ob diese undicht ist oder nicht, und da das bei mir nicht der fall ist, dürft es eben noch das 6 lammelen Problem sein
achsoo, ja es gibt ja diese Audi TPL danach wird auch getest oder wie auch immer ob nur die Kupplung neu muss oder auch die einganswelle mit erneuert werden muss, auf meine nachfrage wegen 7 Lamellen sagte er mir das das nur beim TDI gemacht wird von 6 auf 7 Lamellen, was ich nicht ganz nachvollziehen konnte.....
Ich hatte vor 3 wochen ein Getriebe Ölwechsel machen lassen, seitdem ist das Geruckel weg, aber drehzahlschwanker bei ca.40km/h und 70-80 km/h sind noch leicht vorhanden.
das problem an dieser kupplung, oder generell der MT ist eben das Drehmoment der TDI´s, wurde schon öfters gesagt das die Benziner selten betroffen sind.
Ursachen gäbe es viele, auch ein Ölwechsel kann eine Kurzfristige Lösung bringen,
hab gestern wieder mal was neues ausprobiert, 1 Fahrt normal mit leichtem Gas und man merkt das Ruckeln deutlich
Retourfahrt dan in der sportlichen Gangart, zuerst Sanft wegfahren bis ca. 30 km/h und danach mit 3/4 Gas, und kein Ruckeln mehr, nebeneffekt der Spritverbrauch, aber die Rückfahrt machte richtig Fun
schaun wir mal was die neue Kupplung bringt, und obs auf Dauer hilft, bin optimistisch
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
schaun wir mal was die neue Kupplung bringt, und obs auf Dauer hilft, bin optimistisch
Wenn keine Besserung Auftritt dann Umbauen auf Schalter, so wie
HIERBeitrag von Garo_lux auf Seite 2 😁
Zitat:
Original geschrieben von Garo_lux
HALLOAlso ich hatte die gleichen Probleme habe zuerst meine MT auf 7 Lamellen umgerustet nach 10000km wieder probleme mit dem Steuergeråt habe das ganze ding ausgebaut und auf Schaltgetriebe umgebaut und bin mehr als zufrieden 🙂 verbraucht weniger geht genau so gut wenn nicht besser und der Umbau hat mich im Ausland in eine VW Fachwerkstadt mit gebrauchten Teilen ca. 1400 euro gekostet.
so hab heute morgen meinenn Dicken beim 😁 abgegeben damit die Kupplung bei der MT gemacht wird, nebenbei fliegen sie gleich noch über die neuen Reifen drüber, warum da Vibrationenen habe.
wird wohl bis morgen dauern, und somit fahre ich einen Passat Variant 4 Motion 2,0 Tdi 😁
über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber ein A4 ist ein A4 😉
.. ich drück dir die Daumen , bei meinem 2,5er hat das Umrüsten von 6 auf 7 Lamellen nur kurzfristig was gebracht. Das Anfahrtruckeln kam nach ca 25tsd Km wieder zusätzlich Rutschte das Lamellenpaket auch bei Flotter Autobahnfahrt > 180 Km/h und nach dem das "neue" Lamellenpacket 35tsd Km drinn war gab schlussendlich dann nach einem heftigen Ruckler beim Anfahren die gesamte MT auf und ich wurde als "Liegenbleiber" des Nachts eingesammelt.
Fazit MT Schrott mit jeder Menge Spähne im Öl und zu allem Überfluss noch das ZMS im A****.
Also ich würde auf keinen Fall wie Joker das gerne tut das Anfahrtruckeln bagatellisieren , das ist nur der Anfang vom Ende einer MT und Audi weiss genau um die Probleme der MT der 1. und 2. Generation , siehe Rückrufaktionen und kostenlose Umrüstungen ec in den USA seitens Audi in den frühen 2000endern aus Angst vor Regressansprüchen und Imageverlust. In Deutschland hat man das Problem lange verschwiegen und tut es bis Heute , selbst Softwareupdates wurden ohne Kundenwissen während der normalen Werkstattaufenthalte auf die MT's gespielt um bloss nicht den Anschein zu erwecken das es da Probleme gibt.
Ein Trost seit 2008 bzw 65tsd Km habe ich ne überholte MT drinn und diese scheint zu funktionieren ohne jeden Ruckler so wie eine MT von Anfang an sein sollte, offensichtlich hat man inzwischen das MT Problem seit 3-4 Jahren im Griff.
Die Leute die hier Posten sind ja in der Regel B6 und ältere B7 die recht günstig und mit hohen Km Ständen jetzt auf den Märkten rumstehen und da sind eben genau die fehlerhaften MT's verbaut oder gab es hier im Forum schon ein aktuellen A4 mit MT Problemen ?
Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Die Leute die hier Posten sind ja in der Regel B6 und ältere B7 die recht günstig und mit hohen Km Ständen jetzt auf den Märkten rumstehen und da sind eben genau die fehlerhaften MT's verbaut oder gab es hier im Forum schon ein aktuellen A4 mit MT Problemen ?
Bezüglich des Aktuellen A4 musst du mal im
8K Forumnachfragen/Suchen
Also wenn ich mir Diesen oder Diesen Thread so durchlese, wo die Autos noch sehr Frisch sind, das sagt doch alles über die Multitronic, zumindest werden dort die Fehler Überwiegend durch Software-Updates behoben! Das nur als Beispiel!
😰 😰 😰
mein 😁 hat mir um halb 6 die Schreckensnachricht auf die Mailbox gesprochen
GETRIEBE DEFEKT
mann mann mann, morgen gehts ab zum Rechtsanwalt, und der ganze Stress von vorne los
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
😰 😰 😰
mein 😁 hat mir um halb 6 die Schreckensnachricht auf die Mailbox gesprochen
GETRIEBE DEFEKTmann mann mann, morgen gehts ab zum Rechtsanwalt, und der ganze Stress von vorne los
Du hattest von Privat gekauft oder??
Hast gutes Vertrauen in deinem 😁 ?
Kann ja jeder kommen und Sagen: Tut mir leid Ihnen Mittteilen zu Müssen, aber ihr Auto ist kaputt, bitte Überweisen Sie doch 5000,- damit er wieder fährt, so nach dem Motto!
nachdem meine Mum und mein Bruder (beide VW) bei ihm sind und die immer zufrieden waren, denke ich ja er ist vertrauenswürdig, aber wer weiß vielleicht hast du auch recht,
bin schon soweit das ich mir wieder einen Skoda Octavia kaufe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
bin schon soweit das ich mir wieder einen Skoda Octavia kaufe 😁
Der
SEAT A4ist auch toll 😁
Ja mein Vatter wollten die ein neuen Anlasser Anschnacken, weil der Wagen im Warmen Zustand etwas schlechter Startete, ich sachte dann zu Ihm das ich bei MT Oftmals gelesen habe das es am Diesel Filter Liegt, und siehe da, er zu einer Freien hin, Dieselfilter Gewechselt und nu Springt der 2.0 TDI seit 1 Monat wieder Super an!