Privatkauf - böse Überraschung - was kann ich tun?
Servus zusammen,
war die letzten 6 Wochen im Ausland unterwegs und melde mich daher erst jetzt.
Ich hatte mir bevor ich ins Ausland bin ein BMW 325i, E90, mit 150tkm gekauft. Da ich erstmal ins Ausland musste habe ich den BMW in meine Vertrauenswerkstatt gebracht um Öl Wechsel und so zu machen.
Jetzt kam ich zurück, wollte den BMW abholen und nun die erschreckende Botschaft.
- Airbag defekt
- Motor verliert extrem viel Öl (>1000km gefahren und schon mehr als 1l nachgefüllt)
- Hinterachse undicht und verliert Öl
- Tank kann nur halb gefüllt werden
- Kosten auf mind. 2500€ geschätzt
Mein Mechaniker ist der Meinung das die km für den Zustand nicht stimmen können.
Nun meine Frage an euch:
Wenn ich nachweisen könnte das der km stand nicht stimmt, dann muss der Verkäufer den BMW zurücknehmen oder?
Wie kann ich herausfinden ob da was getrickst wurde? Bei BMW auslesen lassen? Schlüssel, Steuergeräte, fehlercodes.
Dann hab ich mir sagen lassen, das bei privatkauf gekauft wie gesehen aber das würde nicht gelten wenn der Verkäufer die Mängel Verschweigt. Was bei diesem Mängel ich mir sicher bin das er davon wusste.
Ich bitte euch um eure Meinung! Was würdet ihr machen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
schon sehr interessant, das gefühlt jede 2. Frage in eine Diskussion über das beste Motoröl abdriftet...
31 Antworten
Wieso soll das Castrol Öl schlecht sein???
Verstehe ich auch nicht. Einige BMW Vertragshändler nutzen das auch.
Weil Castrol von den Eigenschaften der letzte Rotz ist. Das Thema ist schon so alt wie die Bibel.
Es gab hier schon desöfteren Vorher / Nachher Bilder wo eine Ventildeckeldichtung demontiert wurde und mehr oder weniger Motorinnereien zu sehen waren. Steuerkette, Laufflächen etc. Mit Castrol total zugekokt, mit "besseren" Ölen Goldbraun ohne Rückstände.
Gibt auch Youtube auch gute Vergleichvideos wie Castrol vs andere Öle beim erhitzen aussieht.
Zudem hat BMW schon lange einen Kooperationsvertrag mit Shell geschlossen, da 1. Besseres Angebot wahrscheinlich, was aber 2. dem Endkunden zugute kommt, das Shell Helix Ultra ist um Welten besser.
Ich nutze seit jeher Mobil 1 und nicht Castrol! Castrol ist kein gutes Öl.
Ähnliche Themen
Jeder der einigermaßen was auf sein Fahrzeug legt, und sich näher mit Öl Intervallen und Co beschäftigt hat wird mir hier Beipflichten, dass Castrol die letzte Brühe ist die er in den MOTOR kippen würde und vor allem keine 30.000 im Motor belassen. Die Jungs machen nicht alles schlecht, nur Motoröl würde ich von denen nicht nehmen. Getriebeöl im Handschalter und in der Hinterachse fahre ich von Castrol, dass ist auch in Ordnung. Aber im Motor niemals.
Im Motor zu empfehlen, meiner Meinung nach ehemals Mobil 1 wegen Plagiaten mittlerweile nicht mehr zu empfehlen, die Wahrscheinlichkeit an FAKE Öl zu kommen deutlich erhöht. Ansonsten Shell Helix Ultra, Addinol, Total Quarz Top Öle mit super Werten.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 14. Januar 2018 um 22:36:34 Uhr:
Carly App Haha. Das "Profi" Tool für Laien x 3.Daa Teil kann man gleich vergessen wer darauf hört ist selber schuld.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber es ist halt eine schnelle, billige Lösung um die verschiedenen KM-Stände kurz abzugleichen. Das Ergebnis ist in 3 Sekunden da. Wer macht sich bei so einem alten Auto schon die Mühe die KM-Stände aller 3 Geräte abzugleichen, lohnt sich ja in keiner Weise.
Das mit dem Codieren bin ich Deiner Meinung.
Wenn man wissen möchte wie warm/kalt es ist kann man sich dafür auch ein High-Tech-Gerät anschaffen für tausende von Taler, aber ein billiges Thermometer aus de Baumarkt zeigt die Temperatur auch an, wenn man es nicht auf die 83. Kommastelle genau wissen muss 🙂
Also ich lese ja auch Kilometerstände aus, und da gibst leider mehr als nur CAS, DME und KOMBI. Da gibt es weitaus andere Steuergeräte noch die Zwischenspeichern und auch Werte wie Regeneration bei X Kilometern, oder Batterietausch bei X Kilometern etc. Spätestens beim Betriebsstundenzähler sofern nicht manipuliert kann ich sehen das da was Faul ist.
Und wenn jemand richtig gut war hat er dies alles berücksichtigt, da gibst aber dann immer noch 1-2 Türchen die man offen hat 🙂
Censored meinst du dieses Öl: Shell Helix Ultra ECT C3 hat als einziger die Freigabe 04, die anderen Helix Öle haben die Freigabe 01 und somit nicht für Dieselfahrzeuge geeignet.
Die Öle besitzen alle die Freigabe ACEA A3/B4, ich zitiere mal aus TIS.
ACEA-Spezifikation
Für ältere Fahrzeuge können noch Öle verwendet werden, die ebenfalls nicht namentlich gelistet sind aber folgende
Spezifikation aufweisen:
Ottomotoren: A2/B2, A3/B3 oder A3/B4
Dieselmotoren: A3/B3 oder A3/B4
Was unter "alt" definiert wird müsste man hier abklären.
Aber ansonsten ist das Shell Helix Ultra 5W30 ECT für den Diesel auch ein sehr gutes Öl.
Mal sehen ob mein Vater es noch brauchen wird, hat letzten Mittwoch 320d von Privat gekauft, jetzt hört es sich anscheinend nach Steuerkette/Spanner an...
Meiner hat sein ganzes Fahrzeugleben 0w40 von Castrol drin. Kann nichts schlechtes sagen. Auch war bei der Erneuerung der Ventilschaftdichtung bei 120000 Km keinerlei Verkokung etc. zu erkennen. Also bleibe ich auch dabei.
Ich habe auch jahrzehnte lang Castrol reingekippt und nie probleme gehabt... Kippe seit 2 jahren das mobil 1 eps rein
Öl wird ohnehin meist Überbewertet. Für Otto Normalnutzer reicht fast jedes welches die Freigabe hat. Wer Rennsport betreibt sieht es sicher anders. Tun aber 99% der Nutzer eben nicht.
Wichtiger noch ist ein regelmäßiger Wechsel als das beste Öl!
Fehlt jetzt nur noch, welches Salatöl das beste ist. 😁 Leute, hier geht es nicht um Öl, welches ihr einfüllt.
schon sehr interessant, das gefühlt jede 2. Frage in eine Diskussion über das beste Motoröl abdriftet...