Private Haftpflicht?

Opel Corsa B

Hallo Leute!
Ich habe eine elementare Frage.
Mein dümmlicher Exfreund hatte nicht wirklich viel Ahnung von Autos und wollte Öl in meinem schönen Corsa nachfüllen.
Das Öl landete jedenfalls im Kühlwasserbehälter ... 😰
Nach einem halben Jahr machten sich Verschleißerscheinungen breit und im Endeffekt brauchte ich ein neues AGR, Zündspule, Zundkerzen. Die Drosselklappe konnte im letzten Moment gerettet werden. Thermostat etc. haben wir dann selbst noch eingebaut.
Jedenfalls beläuft sich der Schaden auf mehr als 600 Euro, welche ich als Studentin nicht habe.
Wollten es über seine private Haftpflicht abwickeln. Haben jetzt da noch keine Rückmeldung. Aber die meinen, dass das zu "Reparaturen" gehört... warum auch immer.
Denn ich wollte jedenfalls nicht, dass er da ran geht.
Er hat es also ohne mein Wissen kaputt gemacht. Trottel.
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. mit ähnlichen Situationen?
Vielen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Jetzt sag aber bitte nicht als Pannenhelfer? 😰

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wie das versicherungsrechtlich aussieht, die genannten Schäden stammen aber sehr sehr sehr sicher nicht von Öl im Kühlkreislauf.

Wieso stammt es nicht davon? Meine Werkstatt hat es mir doch bezeugt.
Das Öl schwirrte da 6 Monate drin rum. Da war genug Zeit um alles kaputt zu machen. Durch das defekte Thermostat ist die Zündspule durchgebrannt und eins kam zum anderen...
Klingt doch plausibel, wenn kein Kühlwasser vorhanden ist, sondern Öl...
Aber vorrangig solls ja hier um die PHV gehen.
Die gucken ja weniger auf den Schaden, sondern darauf wie er entstanden ist.

Weil die Zündspule gar nicht wassergekühlt wird 😉 Die brennt bei nem luftgekühlten Motor ja auch nicht durch.

Der hat sich ja aber nicht mehr selbst gekühlt und ist völlig überhitzt. Musste demnach auch geschleppt werden, weil ich unterwegs stehen geblieben bin.
Zum großen Teil war auch der defekte LMM am Leistungsabbau schuld, aber das führt ja nicht dazu, dass der Rest auch defekt ist. Das muss halt woanders herrühren.
Keine Ahnung.
Muss erstmal abwarten ob die PHV sich überhaupt dafür interessiert.

Ähnliche Themen

Der LMM kann auch nichts mit der ganzen Geschichte zu tun haben.

LMM- und AGR-Defekte und verdreckte Drosselklappe hängen zusammen und sind typische Defekte beim Corsa.
Ist es eigentlich ein x10xe oder x12xe?

Zündkerzen- und Zündmodul-Defekt können zusammen hängen, haben aber auf keinen Fall etwas mit Öl im Kühlwasser zu tun.

Ist eigentlich nachgewiesen das dein Freund das Öl ind Kühlwasser gekippt hat? Oder ist evtl durch einen Defekt (Kopfdichtung?) Öl ins Kühlwasser gelangt?

Warum hast du das mit dem Öl im Kühlwasser eigentlich nicht bemerkt? Guckst du selbst nicht nach dem Kühlwasser?

gruß Acki

x10xe

Ja. Er hat gesagt er hats da reingekippt, wo der Zettel für den nächsten Ölwechsel dranhing. -.-

Tatsächlich war ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so sehr geläutert, dass ich öfter ins Kühlwasser geguckt hätte. Es waren ja auch "nur" 6 Monate 🙄
Mittlerweile hab ich gelernt öfter nach Defekten zu schauen.
Allerdings erstaunt es mich, dass meine Wks der Meinung ist, dass das alles durch das Öl im Kühlwasser kommt.
Mittlerweile hab ich nur noch mitm Leerlaufregler zu kämpfen.

Und dass der LMM damit nichts zu tun hat hab ich ja selbst oben auch geschrieben. Das ist mir schon klar ^^

Alles sehr komisch. Auch wenn er Öl in der Kühlwasserbehälter rein gekippt hat, kann es nicht mehr als ne halben Liter gewessen sein, weil einfach nichst mehr rein passt es sei denn, da war kein Kühlflüßikeit mehr drin, und DAS wurde zur sogenannten Fehlern führen. Allerdings 6 Monate sind lang, wie ein Kühler auf Öl reagiert ist mir schleierhaft, allerdings hat öl ja bekanntlich auch Kühleigenschaften und wird sogar in der Industrie zur Kühlung genommen. Ich will keine Aussage schmälern, kann alles richtig sein, aber Spulen die überhitzen ? Wie soll das gehen ? Da ist kein Zusammenhang da, und AGR defekt? Das hängt doch alles physikalisch nicht zusammen. Das wäre so als wenn ich Bier trinken wurde und dadurch mein arm brechen wurde.

Was ich mir vorstellen könnte ist das Öl hat die kleine öffnungen im Kühler vielleicht verstopft, dann hättest du ein ständig heiß laufenden Motor, was auf dauer sicherlich der Zylinderkopfdichtung mit in leidenschaft ziehen kann.

Zuletzt, wofür sollen denn die 600€ sein. Sonst, frag einfach nach bei deine Versicherung 🙂

Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich sowie so nicht mehr über meinen Corsa weiß, als ich muss.
Das AGR allein hat schon über 200 € gekostet. Die Zündspule über 100 und dann die Arbeitszeit der Wks ...
Ich fands auch sehr teuer. Aber im Endeffekt wär man wohl nicht billiger an die Teile gekommen. Hab ich gelesen :/
Hat jemand ne Ahnung wo ich einen guten billigen Leerlaufregler bekomme?

PS: Über meine KFZ-Vers. ist das doch sicher nicht abgesichert... ?!

PPS: Die Schläuche sehen von innen tatsächlich echt widerlich aus. Da bräucht ich auch noch ne Lösung :/ Hab gehört da kann man was reinkippen und durchspülen? Kennt da jemand was?

Es ist garnicht abgesichert, denn sowas kann niemals durch sowas kommen, dafür ist ja schliesslich ein Opel Motor. Das Thermostat hängt na so langer zeit auch so einfach mal fest und wenn mann dann weiterfährt bis das der überhitzt ist man es selber schuld. Sowas wird von keiner Versicherung übernommen. Auch dieser Zündblock wird nicht durch überhitzung kaputt gegangen sein. AGR LMM und verschmutzte Drosselklappe sind leider normal wenn man ein defektes AGR ignoriert und dann kommt zwangsläufig der LMM dazu und die Drosselklappe ist natürlich auch direkt verschmutzt.

Wie dem auch sei, nun war der Corsa in der Werkstatt und läuft ja wieder. Ich glaube kaum das du das dein Ex geltend machen kannst. Da wirst du sicherlich leider auf die Kosten sitzen bleiben, so hart wie sich das klingt. Warum, weil die von dir genannten fehlern sind ehe höchstunwahrscheinlich durch sein dusseligkeit verursacht worden. Wir könnten noch lange drüber diskutieren wie und wann etwas kaputt geht, auch dein Werkstatt scheint wohl an dein unkenntniss verdient zu haben, wohl ein Grund mehr sich in eine Sache einzubringen um die Sache an sich besser zu verstehen. Ich bin definitiv kein Meister, allerdings ein Werkstatt kann mir bestimmt kein Wolle über die Augen ziehen, dafür bin ich zu geizig. Wenn es tatsächlich in der Werkstatt muss (z.B fehlende Spezialwerkzeug) dann sag ich genau was ICH will, und verhinder damit das die mir was verkaufen was ER will.

Na gut, lange Rede gar kein Sinn, ich glaube du hast eben 600€ Lehrgeld bezahlt, und deine Lehre war ? Da muss du selber drauf kommen.

Gruß
Jason

Kannst ja Arschloch sein: hol dir die 600€ von deinem Ex, wie er an die Kohle kommt kann dir ja wumpe sein. Jetzt musste ihn nur überzeugen dass er das bezahlen soll...

Das hier ist ein Forum. Ich dachte man kann hier einer jungen Frau mal helfen und macht sie nicht dumm, nur weil sie nicht sofort bemerkt hat, dass das AGR kaputt ist. Oo Wenn du das kannst, dann herzlichen Glückwunsch!
Und wenn das Thermostat kaputt ist und mir nicht die korrekte Temperatur anzeigt, dann kann ich leider auch nicht mitkriegen, dass es defekt ist.

Zu den anderen beiden Helfern ^^
Ich denk mal, dass diese Verschleißteile ohnehin kaputt gegangen wären... ob mit oder ohne Öl :/
Glaubt ihr denn nicht, dass irgendwelche Defekte durch das Öl auftreten? Sonst könnte man es ja ständig einfach irgendwo reinkippen.
Mein Exfreund weigert sich leider das zu bezahlen und sieht den Fehler auch nicht ein. Auch wenn ich als Studentin bei weitem weniger Kohle habe als er :/
Trotzdem danke für die Idee.

Naja aber dein Exfreund ist doch nunmal dein Ansprechpartner. Wenn dann muss ja SEINE Versicherung dafür aufkommen, tut sie das nicht, muss er es eben selbst tun. DEINE Versicherung wird dafür jedenfalls nichts zahlen, warum auch. Wenn ich mir mitm Messer die Reifen aufschlitze kann ich mir die neuen ja auch net von der Versicherung bezahlen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen