Privat oder Diernstwagen?

Audi A6 C6/4F

Moin

so wie ich das lese scheint fast jeder den A6 als Dienstwagen zu fahren? Irre ich mich oder ist das so?

also ich fahr ihn (bald) privat!

uhjeen

38 Antworten

Re: Privat oder Diernstwagen?

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


so wie ich das lese scheint fast jeder den A6 als Dienstwagen zu fahren? Irre ich mich oder ist das so?

Privat darf ich einen 4F fahren - dienstlich muß ich mich mit einem Toyota Yaris (75PS) in Demut üben... 😉

Was ist denn bitte schön ein 'Dienstwagen' ??????
Also ich war mal W15 bei der Bundeswehr, da hatte ich mal mit 'Dienstwagen' zu tun. Aber in der freien Privatwirtschaft?
Seid Ihr alle Beamte und habt einen 'Dienstwagen'???

Also ich habe keinen Dienstwagen, ich habe einen sogenannten: 'Firmenwagen'.

🙂

nix für ungut

bis denne

genne

EDIT: Und den habe ich mir selbst konfiguriert und rausgesucht.

Zitat:

Original geschrieben von genne


Was ist denn bitte schön ein 'Dienstwagen' ??????
Also ich war mal W15 bei der Bundeswehr, da hatte ich mal mit 'Dienstwagen' zu tun. Aber in der freien Privatwirtschaft?
Seid Ihr alle Beamte und habt einen 'Dienstwagen'???

Also ich habe keinen Dienstwagen, ich habe einen sogenannten: 'Firmenwagen'.

🙂

nix für ungut

bis denne

genne

EDIT: Und den habe ich mir selbst konfiguriert und rausgesucht.

Man verzeih mir, ich bin Ausländer! Muss ich jetzt den ganzen thread wieder löschen?🙄

uhjeen

PS: Bin übrigends Beamter und kauf mir meine Karre selbst!

Firmenwagen,

zur Auswahl stehen Audi, BMW, Mercedes und VW. Da ist die Wahl ja wohl klar, oder? 😉

Es steht je nach Position ein bestimmtes Budget für die Leasingrate zur Verfügung, Zuzahlung im beschränkten Rahmen wird akzeptiert. Diesel mit DPF ist "gesetzt".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Interessante Frage.
Spannend ist auch noch, wer von den Dienstwagenfahrern die freie Auswahl hatte und wer Audi fahren muss.

-JJ-
(Dienstwagen, freie Fahrzeugwahl)

Fahre einen Firmenwagen, und hatte die fast freie Auswahl. Ein mehr oder weniger ungeschriebenes Gesetz ist natürlich, dass man das Auto von einem Händler erhält, mit dem man Geschäfte macht, dem man also auch was verkauft. Deswegen ist z. B. der Jaguar S-Type 2.7d weggefallen, doch das Angebot war einfach nur erstklassig.

Ich hab im Grunde die Auswahl zwischen Audi, VW, MB, BMW, Ford (wer will schon sowas😉 ?! ) und Opel, sowie einigen Japanern und FIAT. Anders gesagt, im Grunde hatte ich fast komplett freie Auswahl.
In Betracht gezogen habe ich aber nur Wagen von MB, BMW und Audi. Da Audi und VW in einem Laden ist, hab ich aber auch noch ein nettes Angebot zum Phaeton bekommen...

Aus sehr vielen Dienstwagen von Selbständigen,Freiberuflern etc. wird wohl dieses Jahr durch die neue Steuergesetzgebung ein Privatwagen werden,wenn man nicht mit Fahrtenbuch mind. 50 % dienstl. Nutzung nachweisen kann.Insofern wird sich das Verhältnis doch ein wenig zugunsten der Privatfahrer verschieben.

Herzlich Willkommen bei den oberen Zehntausend 😁 😁

Firmenwagen der Marken BMW, MB und Audi ohne Einschränkungen (bei 40k - 50k km ist es schliesslich schon ein Stück Arbeitsplatz 😉 )- und - ich kann euch sagen, dass es immer eine halbe Geburt ist bis man nach 3 Jahren wieder gewählt hat welchen Boliden man sich dieses mal aussucht - eine schlechte Wahl muss man schliesslich 3 Jahre bereuen! 😕
Die Wahl der Ausstattung geht bei mir immer mit dem Gesamtpreis und der Berechnung des geldwerten Vorteils einher - das muss schon noch im Rahmen sein. Bei den derzeitigen Spritpreisen ist man aber mit einer Ausstattung, die man sich Privat 2x überlegen würde immer noch besser dran als mit einem nur halb so gut ausgestatteten Privatwagen. Schliesslich ist es nicht nur der Sprit sondern auch die Versicherung, die Wartung und die Reifen und sonstiges Verbrauchsmaterial für den Wagen, die die Firma übernimmt.

Ciao

Lars

Wieso meinst du das Privatwagen nur halbsoviel Ausstattung haben? 😉

Damit meinte ich nicht, dass Privatwagen nur halb so gut ausgestattet sind, sondern den Vergleich der finanziellen Belastung zwischen Kapitalbindung im Privatbereich und dem geldwerten Vorteil bei einem Firmanewagen 😉

*** Schmunzelmodus EIN ***
Aber um auf Dein eigentliches Anliegen zu antworten - Dein Wagen ist Klasse und besser als meiner (ab April) ausgestattet! 😁
*** Schmunzelmodus AUS ***

Bei Firmenwagen läuft man doch immer irgendwo gegen eine Grenze. Bei privatem Kauf kann man sich so richtig austoben 😉.

Mein 3.2 ist auch privat. Hatte ihn im Januar 05 bekommen. Im März habe ich den Job gewechselt (von Schweiz nach D) und dabei den Firmenwagen erhalten. Dachte dann, meinen A6 zu verkaufen. Weil unsere Firma aber die Budgets so eng hält (obwohl die Firma super läuft), ist mit dem Full Service Leasing über Sixt kein A6 drin. Diesel mit DPF muß genommen werden und es stehen Audi, BMW, DC, VW, Volvo, Peugeot zur Auswahl. Habe mich dann für einen A3 als Firmenwagen entschieden und behalte den A6. Ist einfach immer wieder gut, nach 3000 Kilometern mit dem Firmenwagen (bis der A3 kommt z.Z. ein Passat) am Wochenende sich in den A6 zu setzen - Willkommen daheim :-)

Und mit dem geldwerten Vorteil ist es so eine Sache. Ich führe Fahrtenbuch, um die Steuer halbwegs niedrig zu halten. Soooo lukrativ ist der Firmenwagen heute nicht mehr wie vor zehn oder fünfzehn Jahren!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei Firmenwagen läuft man doch immer irgendwo gegen eine Grenze. Bei privatem Kauf kann man sich so richtig austoben 😉.

Wieso Grenze bei Firmenwagen? Die einzige Grenze ist, dass irgendwann mal das Gehalt nicht mehr für die Zuzahlung ausreicht 🙂

Anders herum: Ich hätte mir privat nie ein neues Auto für 55K gekauft. Eher nen 3jährigen Gebrauchten für die Hälfte.

Also ich bin auch glücklicher Privater besitzer eines 4f 😉

Ist mein erster Neuwagen ,vorher immer nur gebrauchte Audis gehabt.

Privatwagen und alles bezahlt!

Ich finde es aber sehr amüsant als Azubi eine der dicksten Kisten bei uns zu haben. Das kann mein Ego manchmal schon etwas beruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen