Privat eine Zugmaschine fahren?
Hallo,
ich würde mir gerne eine Zugmaschine kaufen und diese nur Privat fahren also 7 Tage die Woche. Also kein gewerbe keine beförderung. Nur für das gefühl weil es Spass macht.
Geht das? Also ich habe in einigen Fahrschulen gefragt wie das mit den lenk und ruhe zeiten bei Privaten fahrzeugen ist und immer bei jedem eine andere Antwort bekommen.
Also kann man sich eine über 7,5 Tonnen zugmaschine holen und diese Privat ohne Probleme nutzen.
Oder muss ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine holen z.b Atego wegen sam und son fahren?
Oder kann ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine auf 3,5 Tonnen ablassen damit ich keine Fahrerkarte brauche? usw
Wie gesagt ich will diese nur Privat wie ein PKW fahren weil ich halt den CE Führerschein gemacht habe.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen : Ich hatte vor ungefähr 10 Jahren privat eine Volvo-Szm Typ F10 intercooler von 1987 (also noch ohne Geschw-begrenzer) und ohne Luftfederung . Fazit : es macht keinen Spass ohne Anhänger zu fahren, Federungskomfort gleich null , keine Traktion bei Nässe, Verbrauch mehr als 20 L, Versicherung + Steuern ziemlich hoch, ...insgesamt nicht empfehlenswert.
Meine Alternative :
Zwei Hobby's miteinander verbinden; dh auf Basis eines 7.5 to oder 18 to - Fahrgestell mit Kofferaufbau ein Wohnmobil daraus machen und viele Gesetze zählen nicht mehr und durch das lange Chassis + das Gewicht vom Aufbau fährt sich das viel besser als eine Szm !
Grüsse
Jang
76 Antworten
Hallo Zusammen,
der Themenstarter ist nicht mehr hier 😉 weshalb diskutiert Ihr noch?
Für diejenigen, die solche Gedanken hegen, sollten mal über einen MAN KAT1 nachdenken.
Schaut mal hier http://www.lkw-allrad.de/forum-3/ dort gibt es einige die ein wenig verrückt sind, aber, sind wir nicht alle ein wenig Gaga 😁
Zitat:
Original geschrieben von kmfrank
Hallo Zusammen,der Themenstarter ist nicht mehr hier 😉 weshalb diskutiert Ihr noch?
Für diejenigen, die solche Gedanken hegen, sollten mal über einen MAN KAT1 nachdenken.
Schaut mal hier http://www.lkw-allrad.de/forum-3/ dort gibt es einige die ein wenig verrückt sind, aber, sind wir nicht alle ein wenig Gaga 😁
Hallo,
1. Themenstarter hin oder her....wir dürfen doch weiter diskutieren , oder ? (Er darf sich ja auch mal gerne wieder zu Wort melden...)
2. Ohne etwas gegen einen MAN Kat 1 zu haben, aber was hat ein Kat 1 Mit einer Zugmaschine gemeinsam, ausser villeicht den Motor oder die Hinterachse ? Oder anders ausgedrückt : wenn ich von einem Porsche 911 träume, kaufe ich mir doch keinen Hummer , nur weil der besser im Gelände ist ...
Grüsse
Jean
Wenn du den Motor vom KAT 1 in einer Zugmaschiene fahren willst. Magirus Deutz 232D16 😁
P.s. hab mir deine Geschichten über deine Wohnmobile auch mal durchgelesen, war sehr interessant
Mensch Jean,
sei doch nicht so streng mit mir 😁
Natürlich wollen wir hier diskutieren sonst wären wir nicht hier und ich hätte auch meinen Senf nicht dazu gegeben.
Mein Gedanke war, das man mit einem KAT preiswert zu einem tollen LKW kommen kann.
Eine SZM ist dagegen, nur so zu fahren, langweilig?!
@Zoker,
woher weißt Du von meinen Aktivitäten und was hast Du gelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kmfrank
Mensch Jean,
sei doch nicht so streng mit mir 😁Natürlich wollen wir hier diskutieren sonst wären wir nicht hier und ich hätte auch meinen Senf nicht dazu gegeben.
Mein Gedanke war, das man mit einem KAT preiswert zu einem tollen LKW kommen kann.
Eine SZM ist dagegen, nur so zu fahren, langweilig?!@Zoker,
woher weißt Du von meinen Aktivitäten und was hast Du gelesen?
T'Schuldigung...ist mit mir durchgegangen...werde es auch niiee wieder tun...*schlechtes Gewissen*
P.s : Der Zoker hat nicht Dich gemeint, sondern die Geschichte über meinen gelben Klappertross...mussdu Alles lesen ;-))
Also nochmal, ganz alleine für Dich, weil ich so streng mit Dir war:
Einfach folgendes Googeln : "Die Enstehungsgeschichte des gelben Wohnmobils"
...da schreibe ich gerade meine Mercedes-Memoiren nieder, und was ich alles mit Lkw's so erlebt habe. Demnächst fängt mein Thema Sattelzugmaschine an...also dranbleiben und immer schön brav weiterlesen !
Grüsse an alle !
Jean
Zitat:
Original geschrieben von kmfrank
P.s : Der Zoker hat nicht Dich gemeint, sondern die Geschichte über meinen gelben Klappertross...mussdu Alles lesen ;-))
Oder auch Aktie Gelb 😁
Habe gestern mal deine Schlagwörter bei google eingehämmert und begonnen diesen Thread durchzulesen... Ich war so gefesselt, dass ich sogar vergessen hab mein "Mittach" zu essen... Die Pizza lag am Abend immernoch im Ofen.🙄
Heute gehts weiter, mal schauen was noch kommt. Bin übrigends gerade beim MB1317 angekommen, habe hier ein ähnliches Fahrerhaus rumstehen, jedoch fehlt bei diesem der Stern, dafür nahm der Braunschweiger Löwe platz 😁
Mach bitte weiter so, kann garnicht aufhören zu lesen!
MfG SePanischa
"Nur So" ne szm fahren muss ja nicht langweilig sein, aus ner zugmaschine kann man auch vieles schönes machen.
Wie aufwändig wäre es eigentlich den Rahmen von ner szm (oder nem normalen Fahrgestell) zu kürzen, und das auch vom Tüv abgesegnet zu bekommen? Das schwierige wird sicherlich die Kardanwelle sein, aber da gibt es sicherlich auch Firmen die Kardanwellen anfertigen oder kürzen können.
Eine Normale szm ist ja etwa 5,8m lang, und hat einen Radstand von 3,6m.
Ich würde den Radstand um etwa 60cm reduzieren wollen, und hinten eine Pickup Pritsche draufsetzen.
Dann hat man einen Radstand von 3m, und eine Fahrzeuglänge von 5,2m. Also schon Tauglich für normale Parkplätze.
Der Tank müsste auch gegen einen kleineren getauscht werden. Die Üblichen 400-600 liter sorgen zwar für eine schöne reichweite, aber wer braucht schon 2-3.000km reichweite? Ein 150-200l Tank mit 750-1000km reichweite ist doch vollkommen ausreichend. Außerdem ist das volltanken dann nicht immer so schmerzhaft... (Falls man einen 600l tank überhaupt volltanken würde)
An dem Rahmen hinten könnte man dann eine Maul und eine Kugelkopf fKupplung anbringen, falls man mal nen Hänger ziehen muss....
@ DanielvanAalst :
technisch ist (fast) Alles möglich , kostet nur jede Menge Geld ! (Wobei die Kardanwelle noch das kleinste Problem ist...)
..und was bringt es Dir eine Szm zu kürzen...sie ist dann immer noch zu breit für einen normalen Parkplatz ;-)
Jedenfalls die Leute die ich kenne ,die privat mit einer Szm herumfahren, haben alle die gleiche Grundidee wie die Autosammler :
ob Old-oder Youngtimer..es geht mehr um's Auto als um's Fahren ....um den Erhalt von Teilen der Automobilgeschichte , die Erinnerung an alte Zeiten usw
Bei den Lkw's finde ich es noch interessanter, weil die Meisten irgendwann mal auf Nimmerwiedersehn irgendwo weit weg im Ausland landen. Mir gefällts jedenfalls wenn ich da sehe dass manche sich einen Magnum, F12, MB NG, Iveco Turbostar, MAN Unterflur usw kaufen und die komplett restorieren...die Youngtimer von Heute sind die Oldtimer von Morgen !
Und im Moment sind diese Lkw's (wegen den Abgasnormen und der Krise) jetzt billig zu haben...
P.s: Ein grosser Tank hat schon seine Vorteile : Im Moment habe ich 600 Liter im Actros gebunkert..seitdem ist der Dieselpreis schon 2 mal gestiegen, ausserdem kann ich damit einmal nach Spanien und wieder zurück nach Luxemburg, wo der Sprit billiger ist...
@SePanischa: Deine neue Diät : Lesen statt Essen ? :-)))
Grüsse
Jean
Halllooo?????????????
Hallllooo??????????????????
Hallloooooooooooooo?????????????????????????
also jetzt mal angenommen ich hätte so 100t€ übrig und wüsste nicht was ich damit machen sollte, dann würde ich mir bestimmt keinen truck kaufen. besonders nicht nur eine Zzugmaschine. Die Dinger sind solo mal so wat von doof zum fahren,
ich fahre häufig genug eine Zugmaschine solo durch die Gegend und bin froh wenn ich dann endlich wieder einen Auflieger drauf habe.
es ist schon schwierig die 500 PS fein dosiert auf die Straße zu bringen, da drehen ja sofort die Räder durch. und beim bremsen muss man verdammt vorsichtig sein.
Abgesehen davon ist die Ausstattung von diesen Dingern meistens schlecht. Zumindest bei den Ategos oder aber bei Zugmaschinen die im Nahverkehr eingesetzt wurden, da haste nur das nötigste drin was man braucht um 40t durch die gegend zu ziehen.
Bei einem Fernstrecken truck sieht das vielleicht anders aus.
Also dann kauf dir lieber eine gebrauchte G Klassse von AMG in schwarz metallic und 21 Zoll Felgen, und Chromzierleisten, damit kannste mehr auffallen und hast diesen ganzen Stress nicht. Und vor allem glaube ich hat man damit noch mehr Spaß.
Alleine das Gefühl, auf der BAB nur 80 fahren zu dürfen, oder aber auf Landstraßen 60 oder bestimmte Straßen nicht langfahren zu dürfen, und jedes mal wenn ich fahren möchte diese blöde Tachoscheibe oder Fahrerkarte. Und dann vielleicht diese Kontrollen die man vielleicht hat.
und dann die laufenden Kosten von Tüv und Werkstatt u.s.w.
und das geilste ist ja dann an der Tankstelle. Ok solo wirst du eine Reichweite von bis zu 3000km haben, aber ob es das Wert ist??
Da würd ich mir lieber den für kaufen.
Hier
@ habs280 :
Halllloooooo...Thema verfehlt :-)
...es geht nicht um Schwanzverlängerungen sondern drum aus Spass einen Truck zu fahren (...Oldtimer, Youngtimer, Wohnmobil, SZM usw)....und wenn Du dir für 100teuro eine Zugmaschine leisten kannst...dann würde ich mal behaupten dass eine Tankfüllung für 500 euro Dir normalerweise nicht unbedingt das Genick bricht (ein 500er G ist, soweit ich informiert bin, auch noch kein 3-Liter-Auto..oder?)...und hättest Du alles gelesen, dann hättest Du auch mitbekommen, dass man privat keine Tachoscheibe braucht...aber trotzdem : Ich gönne jedem seinen 500er G !
Zitat:
Original geschrieben von Jangvunnoutem
@ habs280 :wenn Du dir für 100teuro eine Zugmaschine leisten kannst...dann würde ich mal behaupten dass eine Tankfüllung für 500 euro Dir normalerweise nicht unbedingt das Genick bricht
Die Mwst. musst du da als Privater auch noch dazurechnen. 🙂
Aber wenn jemand soetwas wirklich machen will dann setzt er das auch um ohne hier lange Threads zu starten 😉
All die geschriebenen nachteile hätte man mit einer PKW zulassung natürlich nicht...
Und wer das "Truck gefühl" haben will, wird sich bestimmt keine Szm mit kleiner hütte holen, denn das geht ja gar nicht...
Eine gekürzte szm ist dann vielleicht noch zu breit, aber nicht mehr zu lang. Beim Supermarkt etc. ist man also nicht mehr auf 4 Parkplätze angewiesen (2 nebeneinander und 2 hintereinander) sondern nur noch auf 2. Zumal es ja nicht überall die möglichkeit gibt vorne überzustehen.
Wenn man dreist ist, schafft man es auch sich in eine normale parklücke zu quetschen. bei einem normalen auto sind jarechts und links etwa 40cm platz, bei einer auto breite von 180cm sind das dann 2,6m die man zur verfügung hat, mit einer 2,5m breiten zugmaschine klappts also...
Zitat:
@capmusicone schrieb am 10. Juni 2010 um 15:22:35 Uhr:
Hallo,ich würde mir gerne eine Zugmaschine kaufen und diese nur Privat fahren also 7 Tage die Woche. Also kein gewerbe keine beförderung. Nur für das gefühl weil es Spass macht.
Geht das? Also ich habe in einigen Fahrschulen gefragt wie das mit den lenk und ruhe zeiten bei Privaten fahrzeugen ist und immer bei jedem eine andere Antwort bekommen.
Also kann man sich eine über 7,5 Tonnen zugmaschine holen und diese Privat ohne Probleme nutzen.
Oder muss ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine holen z.b Atego wegen sam und son fahren?
Oder kann ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine auf 3,5 Tonnen ablassen damit ich keine Fahrerkarte brauche? uswWie gesagt ich will diese nur Privat wie ein PKW fahren weil ich halt den CE Führerschein gemacht habe.
Moin also da es kaum ein Tüv machen möchte wird dir nichts anderes über bleiben als sie als Wohnmobil anzumelden wo du aber drauf achten musst das du genug höhe vom Dach hast wegen dem Aufbau den du hinten drauf bauen werden musst wegen der Kosten also so einfach ist das alles nicht. das ist fast unmöglich ! Und ich hab mich mit dem Thema jetzt abgefunden das es schirr unmöglich ist in Deutschland ne reine Zugmaschine für privat zubekommen es sei denn du hast genug Kohle für die Versicherung dann kannste die normal Anmelden.
...auch wenns Thread-Leichenschändung ist.
Hier jemand, der sich einen Zweitwagen angeschafft hat... aber gleich nen richtigen LKW - MAN F2000 19.603 FLS... V10 😎
MAN 603: MAN F2000 19.603 FLS "The Green Queen"
Mein neuer Zweitwagen: MAN F2000 19.603 FLS
https://www.facebook.com/MANTheGreenQueen/
PS:... gibt drüben auf www.baumaschinenbilder einige, die ne Privat-Zugmaschine haben. Der hier (klick), ein Volvo F16 ist soweit ich weiß auch in Privathand.
Er hier (klick) mit seinem Volvo F12 ist grad am Renovieren / Restaurieren...
Oder hier noch ein Scania 143 (klick)...