Privat eine Zugmaschine fahren?

Hallo,

ich würde mir gerne eine Zugmaschine kaufen und diese nur Privat fahren also 7 Tage die Woche. Also kein gewerbe keine beförderung. Nur für das gefühl weil es Spass macht.
Geht das? Also ich habe in einigen Fahrschulen gefragt wie das mit den lenk und ruhe zeiten bei Privaten fahrzeugen ist und immer bei jedem eine andere Antwort bekommen.
Also kann man sich eine über 7,5 Tonnen zugmaschine holen und diese Privat ohne Probleme nutzen.
Oder muss ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine holen z.b Atego wegen sam und son fahren?
Oder kann ich mir eine 7,5 Tonner Zugmaschine auf 3,5 Tonnen ablassen damit ich keine Fahrerkarte brauche? usw

Wie gesagt ich will diese nur Privat wie ein PKW fahren weil ich halt den CE Führerschein gemacht habe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich kann dir aus eigener Erfahrung folgendes sagen : Ich hatte vor ungefähr 10 Jahren privat eine Volvo-Szm Typ F10 intercooler von 1987 (also noch ohne Geschw-begrenzer) und ohne Luftfederung . Fazit : es macht keinen Spass ohne Anhänger zu fahren, Federungskomfort gleich null , keine Traktion bei Nässe, Verbrauch mehr als 20 L, Versicherung + Steuern ziemlich hoch, ...insgesamt nicht empfehlenswert.
Meine Alternative :
Zwei Hobby's miteinander verbinden; dh auf Basis eines 7.5 to oder 18 to - Fahrgestell mit Kofferaufbau ein Wohnmobil daraus machen und viele Gesetze zählen nicht mehr und durch das lange Chassis + das Gewicht vom Aufbau fährt sich das viel besser als eine Szm !
Grüsse
Jang

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hinten eine Dreipunktaufhängung dran und dann als Schlepper Anmelden eventuell als (Unimog Verschnitt) 😁

Gab es diese Sache nicht auch schon mal vor Jahrzehnten in Schweden ? Ich meine mich zu erinnern , das dort Schüler alte SZM gekauft haben und diese dann auf 25 km/h begrenzt . Wenn sie mit diesen Kisten zur Schule gefahren sind , war das natürlich erstmal eine Show .

Ob es das allerdings bringt , ....?

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Ob das aber mit dem Tüv so hinhaut ist auch eher zweifelhaft.... könnte mir vorstellen, das es alles andere als leicht wird solch ein Fahrzeug für den Straßenverkehr fit zu machen....

ein Paar Lampen anschrauben und im Papier steht dann irgendwas von 440kw 😁

Das tehma ist zwar schon etwas her, aber ich habs mir gerade mal durch gelesen, ihr hab doch echt ein knall(im Positven sinne)😁

Ähnliche Themen

Wo das thema noch mal ausgekramt wird:
Ich habe ja schon in dem Thread scania R999 geschrieben, dass ich gelesen habe, das für PKW über 3,5t kein generelles geschwindigkeitslimit besteht. Kann das jemand bestätigen?

Wenn man dann die szm als PKW zulässt (sattelplatte runter, und alles schön verkleiden) hat man kaum noch einschränkungen.

-Keine geschwindigkeitsbegrenzung
-Kein Überholverbot
-Kein Parkverbot in wohngebieten etc.
-zgg ist völlig egal, 7,49; 11,99; 18; oder 26t völlig egal.
-Keine Tachoscheibe?

Na gut, das hat auch Nachteile... 2.500€ Steuer im Jahr.... Aber das sollte ja egal sein 😁

Das alles natürlich unter vorbehalt....

Hallo, aber wer läßt die eine szm als Pkw zu ????
Kann mir nicht vorstellen, daß das jemand absegnet beim TÜV

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Wo das thema noch mal ausgekramt wird:
Ich habe ja schon in dem Thread scania R999 geschrieben, dass ich gelesen habe, das für PKW über 3,5t kein generelles geschwindigkeitslimit besteht. Kann das jemand bestätigen?

Wenn man dann die szm als PKW zulässt (sattelplatte runter, und alles schön verkleiden) hat man kaum noch einschränkungen.

-Keine geschwindigkeitsbegrenzung
-Kein Überholverbot
-Kein Parkverbot in wohngebieten etc.
-zgg ist völlig egal, 7,49; 11,99; 18; oder 26t völlig egal.
-Keine Tachoscheibe?

Na gut, das hat auch Nachteile... 2.500€ Steuer im Jahr.... Aber das sollte ja egal sein 😁

Das alles natürlich unter vorbehalt....

Hallo,

das ist leider Alles nicht so einfach : als Betroffener habe ich mich schon mehrmals damit auseinandersetzen müssen und hier das Wichtigste resumiert :

- Actros 1841 als Wohnmobil zugelassen (somit gehört er zur Unter-Kategorie Wohnmobil , Haupt-Kategorie Pkw) abgelastet auf 14 to: 60 km/h auf Landstrasse , 80 auf Autobahnen , Tachograph darf ausgebaut werden dann keine Scheiben mehr nötig, (noch) kein Geschwindigkeitsbegrenzer, Überholverbot gilt trotzdem weil es ein Unterschied gibt zwischen EU-Klassifizierung und Strassenverkersordnung...
- Atego 823 Wohnmobil 7.49 to , 80 auf Landstrasse, 100 auf Autobahn, der Rest idem Actros

...und für die Sache perfekt zu machen...in anderen Ländern gelten wieder andere Gesetze : z.B: nur in Deutschland gilt das Überholverbot

Grüsse
Jean

Ich hatte das ganze in einem anderen Forum gelesen, wo es um US Pickups mit einem gewicht von über 3,5t ging. dort wurde ein Text von hier zitiert: verkehrsportal

(3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen

1.

innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge ... 50 km/h,
2.

außerhalb geschlossener Ortschaften
1.

für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen, für Personenkraftwagen mit Anhänger, für Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhänger sowie für Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger ... 80 km/h,
2.

für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t, sowie für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen, ... 60 km/h,
3.

für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t ... 100km/h.

Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.

Dadurch klingt es für mich so, das für PKW über 3,5t außerorts 100, und auf der Autobahn Richtgeschwindigkeit 130 gilt.

Ob eine szm als PKW zulassungsfähig ist, hängt ja nicht davon ab, ob der Prüfer es möchte, sondern ob es Technich möglich ist. (Man muss ihm ja nicht auf die nase binden, das man damit auf der Autobahn heizen möchte, sondern einfach sagen, dass man so vor der Haustür im Wohngebiet parken möchte)

Zusätzlich muss das Fahrzeug natürlich für die entsprechende geschwindigkeit geeignet sein (Reifen z.b.) 100km/h sind als wohnmobil ja kein Thema, und da man in anderen Ländern auch schneller fahren darf, wird die Szm auch für entsprechende Geschwindigkeit ausgelegt sein.

Gleiches gilt auch für ein durchfahrtsverbot für LKW (Zeichen 253) Mit einem PKW über 3,5t darf man hier durchfahren. Oder das LKW überholverbotszeichen (zeichen 277) auch dies gilt nicht für PKW über 3,5t.

Straßenverkehrsrechtlich hätte das schon viele vorteile....

mit 12l hubraum sinds als pkw etwa 1600€ steuern im jahr, und mit 16l etwa 2400€ im jahr. Für Euro 3 Fahrzeuge (darum gehts hier ja vermutlich...)

So ein alter Thread..hab nur die ersten 5 Beiträge gelesen!

1. Schwachsinnige Idee, wie in der allerersten Antwort schon aufgeführt wurde.

2. Da schreibt einer "Eine Solo-SZM kann beim Bremsen einen Purzelbaum machen"

Da schlackern mir die Ohren, wenn ich so einen Unfug lese 🙄

Diese Fahrzeuge werden von Leuten entwickelt, die das mindestens 4 Jahre studiert haben und ich weiß nicht wieviel Jahre Entwicklungsarbeit in so einem LKW steckt und wieviele Professoren und Doktoren und Ingenieure sich darüber Gedanken gemacht haben.

Abgesehen davon würde ein "purzelbaumschlagender" LKW wohl kaum zum Verkauf zugelassen werden, wenn selbst eine Mercedes A-Klasse, die unter den unwahrscheinlichsten und Extremsten Situationen zum Umkippen neigt, solche Schlagzahlen macht!

Zu 1 wurde schon geschrieben, das es weltweit 1000de bescheuerte ideen gibt, welche leute ihre hobbys nennen, und dafür ein vermögen ausgeben. Das ist einfach so.

Zu 2: Als kleines Kind habe ich das auch gedacht. Wenn man sich aber nun mal die Sattelzugmaschine von der Technichen seite anschaut (z.b. mit gekippten führerhaus) Stellt man fest, dass das Fahrgestell den größten Gewichtsanteil ausmacht, und sehr flach ist. Das Führerhaus, welches in der tat einen hohen schwerpunkt hat, ist aber sehr leicht. Deshalb ist das völliger quatsch.

Was allerdings eine Gefahr darstellt ist die leichte hinterachse. Mir ist bei Regen mal eine solo zugmaschine (18.480) hinten beim beschleunigen aus einer baustelle heraus ausgebrochen. Glücklicherweise war gerade niemand neben mir, denn sonst hätte ich den jenigen abgeräumt, die zugmaschine ging über alle 3 bahnen, und ich habe sie nur durch glück wieder eingefangen bekommen....

Das sollte man entweder immer bedenken, oder aber balast mit sich führen.

Edit:
Weiß jemand, ob man bei Actross und Co hinten eine Sitzbank einbauen kann? Beim Atego weiß ich das das geht, beim Actross hab ichs noch nie gesehen.

@ DanielvanAalst :
Von Werk aus kann man beim Atego eine "Sitz-Liege-Kombination" bestellen und für den Actros gibt es eine MB-Vertretung die Sitzbänke einbaut..man kann dort sogar seitliche Fenster hinten einbauen lassen....oder eben alles selber machen.
Falls Du dich dafür interessierst, dann google einfach mal :
"Die Enstehungsgeschichte des knallgelben Wohnmobils-Actros Megaspace"
Dort gibt es viele Bilder, auch vom Atego

Dazu muss ich mal ganz privat loswerden das ich Dein gelbes Wohnmobil richtig Klasse finde!
Weiterhin gute Fahrt damit.
Mez

DANKE Mez für dein Lob...kann ich gut gebrauchen nach all den Problemen mit der gelben Pest ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jangvunnoutem


DANKE Mez für dein Lob...kann ich gut gebrauchen nach all den Problemen mit der gelben Pest ;-)

n Daimler is sensibel, wie ne Frau, er braucht streicheleinheiten und Prügel wenns an der zeit ist ... und wenn er schlecht geschlafen hat ist er Zickig und Bockig ...

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



Zitat:

Original geschrieben von Jangvunnoutem


DANKE Mez für dein Lob...kann ich gut gebrauchen nach all den Problemen mit der gelben Pest ;-)
n Daimler is sensibel, wie ne Frau, er braucht streicheleinheiten und Prügel wenns an der zeit ist ... und wenn er schlecht geschlafen hat ist er Zickig und Bockig ...

...ich wusste schon immer dass Sie eine Seele hat :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen