Prius verliert Verbrauchsvergleich gegen BMW 520d

Toyota Prius 3 (XW3)

Vergleichstest in der heutigen Sunday Times: http://driving.timesonline.co.uk/.../article3552994.ece

Grüße
Oblomov

Beste Antwort im Thema

Sehr interessant, bestimmt der nächste Dauerbrenner im Toyota-Forum.

Schauen wir uns doch einmal den Artikel genauer an …

Es wird beschrieben, dass der Prius vielfältige praktische (Fahrgemeinschaften-Spur) und finanzielle Vorteile (z. B. Befreiung von der Londoner City-Maut) erhält und überlegt, ob diese Bevorzugung gerecht ist gegenüber Fahrern von z. B. Diesel-Fahrzeugen.

Man vergleicht nun den leichten und windschlüpfrigen Prius mit dem schwereren, größeren und mindestens eine Klasse höher angesiedelten BMW 520d in seiner (serienmäßigen) Efficient-Dynamics-Variante.

Erster Punkt, wo der Prius bevorzugt wird – ein 3er BMW hätte es auch getan.

Bei beiden Fahrzeugen werden die Konzepte und Spartricks aufgeführt und die Philosophien so auf den Punkt gebracht: Toyota hat das große Ziel vor Augen, BMW versucht es lieber mit vielen kleineren Maßnahmen, wobei hier auch erwähnt wird, dass man für sich genommen nicht wissen könne, ob die nur der Gewissensberuhigung dienen oder wirklich was bringen. Deshalb: Abgerechnet wird am Schluss.

Als Teststrecke wird London-Genf ausgewählt, aber nicht der direkte Weg, sondern mit 100 zusätzlichen Meilen, um dem Prius eine Chance zu geben, seine Stärken auch auszuspielen.

Zweiter Punkt, wo der Prius besondere Rücksicht erfährt.

Der Prius fährt ohne Klima und Radio, der BMW mit.

Dritter Punkt, wo der Prius bevorzugt wird.

Beide Fahrzeuge verfügen über eine Spritverbrauchsanzeige, der BMW auch über eine Schaltpunktanzeige, die der Prius natürlich nicht braucht. Der Priusfahrer klebt mit seinen Augen förmlich am Energie-Display (kennen wir irgendwo her, oder?) und gibt am Ende zu, so langsam und vorsichtig sei er schon lange in seinem Leben nicht gefahren.

Er hat denn auch (und wohl wegen der schwächeren Leistung) etwas Mühe, am BMW dranzubleiben, dessen Fahrer daraufhin das Tempo drosselt. Die deutlichen besseren Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte des BMW werden erwähnt, beim Prius heißt es immerhin 'angemessen'.

Fazit

Der BMW-Fahrer war komfortabler (Klima, Radio) unterwegs und hatte mehr Leistung zur Verfügung. Inwieweit er sich besonders beim Fahren zurückgehalten hat, wird nicht so recht deutlich, er gewinnt aber im Spritverbrauch. Im großen Tank war noch knapp ein Drittel Kraftstoff.

Der Prius-Fahrer kasteit sich, versucht wo es nur geht Kraftstoff zu sparen, schaltet sogar Klima und Radio aus (auf wichtige Verkehrsfunknachrichten muss er so verzichten). Trotz Prius-freundlicher Routenführung schafft er es nicht, den BMW zu schlagen. Wegen des kleineren Tanks muss er sogar vom Reservekanister nachfüllen.

Mag sein, dass er mit mehr Fahrpraxis bessere Resultate erzielt hätte (er ist immerhin noch etwas schlechter als die Leser der Sunday Times, die aber wiederum deutlich unter der Werksangabe liegen). Aber dieses ständige Stieren auf den Energie-Monitor, dieses ständige Denken an den Spritverbrauch, diese 'Versklavung' durch den Wagen – eine angenehme Fahrt stelle ich mir anders vor.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Ja was denn? Der Verbrauch des Prius ist bei hohem Autobahnanteil gar nicht so abwegig.

Gefühlsmäßig ist der Verbrauch für mich ein wenig zu hoch (für durchschnittliche Bedingungen, aber die sind für den Test nicht genau bekannt), aber natürlich noch im Rahmen und nicht mit den Werten, die man hierzulande manchmal hört zu vergleichen...

Nochmal zur Klimaanlage: Ich nehme doch an, dass dieser Test nicht im letzten Sommer veranstaltet wurde, also eher jetzt in der kalten Zeit.
Das macht das Abschalten der Klimaanlage noch absurder, da diese sowieso nichts tun würde.
Wenn die Heizung gemeint ist, ist das noch irrelevanter, da die Wärme bekanntlicherweise Abwärme des Motors ist, die sowieso an die Umgebung abgegeben wird und gar keinen Mehrverbrauch verursacht, außer nach dem Kaltstart.

Zitat:

Das schafft er nach meiner Erfahrung nur, wenn man sich auf ihn einlässt. Und zwar nicht nach Methoden von Autofahren V1.0. Das Radio kann ruhig anbleiben, wie auch die Klimaanlage. Man sollte aber keinesfalls immer ganz zart beschleunigen, wie es sparsam fahrende Dieselfahrer tun. Wer weiß das schon?

So weit ist gedanklich leider noch kein einziger Bericht gekommen.

Sparsame Fahrweise wird gern mit Schleichen, gleichmäßigen Fahren, langsamen Anfahren usw. gleichgesetzt. Das ist ja schon bei normalen Autos nicht wirklich richtig.

Unter der nötigen "Anpassung an die Technik" wird eben das verstanden, was so auch nicht stimmt.

Darauf, dass die Spritspartricks andere sind ist noch niemand gekommen...

Zitat:

Gebe ich ihn meiner Frau, so steigt der Verbrauch über einen Liter - obwohl sie deutlich langsamer fährt als ich!

Einen Liter Unterschied habe ich noch nicht beobachten können, aber man merkt es schon, wer fährt...

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao,

@Burkhard: Warum fühlst Du dich angesprochen? :-)

Fühle mich in deinem  Sinne eigentlich weniger angesprochen. Ich fühle mich aber manchmal als GSh-Botschafter, oder besser 'Erklärer'. Es gibt einfach zu viele, die meinen, etwas zu dem Wagen sagen zu können, das dann manchmal so überzeugend klingt, dass andere, die auch keine Ahnung haben, es glatt glauben. (Dass du hier nicht gemeint ist, versteht sich von selbst.)

Insgesamt gesehen ist der GS450h eben ein solches Paket komprimierter intelligentester Technik, dass es ganz sinnvoll sein sollte, wenigstens einen zu haben, der ab und an korrigierend erläutern kann. (Sowie ich das Gefühl habe, den anderen damit auf den Wecker zu gehen, lass ich es auch gerne sein.)

Gruß,
Happycroco

Wie im Text erwähnt, hat der BMW eine Schaltpunktanzeige. Nach meiner Erfahrung mit sowas im 1er BMW und auch im Auris (!) ist man damit fast schon untertourig unterwegs und hat keinesfalls die nötigen Reserven, um z. B. im dichten Verkehr angemessen reagieren zu können. Mag sein, dass es in einem Diesel etwas anders aussieht.

Für mich sind diese Schaltpunktanzeigen deswegen eher Gimmicks zur Erzielung eines besseren Normverbrauchs, wenngleich sie sicherlich hier und da mal Anlass zum Nachdenken über ein etwas anders gelagerten Schalten geben können.

Der Bericht schweigt sich leider aus, wie genau der BMW-Fahrer sich verhalten hat. Man darf ihm sicherlich unterstellen, dass auch er das 'Rennen' gewinnen wollte und deswegen nicht mit Bleifuß unterwegs war – sofern das z. B. auf den französischen Autobahnen überhaupt möglich war. Immerhin wird gesagt, er habe mit Rücksicht auf den Prius etwas das Gas weggenommen.

Die Spritsparmaßnahmen im Efficient-Dynamics-Paket funktionieren mit Ausnahme von Verbrauchs- und Schaltpunktanzeige alle autark – da gibt es nichts weiter, was den Fahrer einbe- bzw. erzieht.

Warum ist der Test überhaupt gemacht worden?

Zitat:

The official fuel consumption figure for the Prius – supplied by Toyota itself – is 65.7mpg in mixed motoring. That’s a claim not supported by many of the letter writers to The Sunday Times who say they get nearer to 50mpg. If our readers are right and the official figure is wrong it has important implications, not least of which is that people driving frugal diesels are getting a raw deal.

[Hervorhebung von mir.]

Quelle: ebd.

Mag sein – ich erwähnte es schon – dass der Prius-Fahrer mit etwas 'Training' besser abschneiden würde. (Zumindest theoretisch müsste man dem BMW-Fahrer aber auch den einen oder anderen Trick zugute halten, den es vielleicht auch in einem Efficient-Dynamics-Fahrzeug noch geben mag.)

Aber ob 'many' Stammfahrer das 'Autofahren 2.0' auch nicht übermäßig gut beherrschen?

Zitat:

Original geschrieben von emjay500



Warum ist der Test überhaupt gemacht worden?

Weil man so günstig zum Genfer Autosalon kommen konnte, ohne sich auf der langen Fahrt in einem Auto gegenseitig auf die Nerven gehen zu müssen?

Man muß den Test nicht so ernst nehmen, aber es ist schon lustig, was hier für Entschuldigungen zugunsten des Prius in Feld geführt werden. Es fehlt bislang noch das Argument, daß der Fahrer des Prius deutlich korpulenter war. Vielleicht waren die ganzen Schokoriegel schuld an dem Mehrverbrauch des Prius? 😁

Gruß
Oblomov

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Aber ob 'many' Stammfahrer das 'Autofahren 2.0' auch nicht übermäßig gut beherrschen?

Da bin ich mir ziemlich sicher. Ich habe schon so etwas gehört: "Das Auto verbraucht zu viel, obwohl ich immer gaaaanz vorsichtig anfahre und möglichst viel elektrisch fahre"

Dass es mit den Normverbräuchen nicht ganz klappt ist ja kein Wunder, wie schon oft gesagt. Der kombinierte Verbrauch besteht ja aus Stadt- und lahmer Überlandfahrt, 5,0 und 4,2 Liter. Wenn man verhältmäßig viel oder nur in der Stadt fährt, muss man eher von den 5,0 Litern ausgehen.

Wenn es heißt, dass es viele Zuschriften gibt, dass man eher in die Nähe von 50MPG kommt ist das überhaupt nicht abwegig. 5,0 Liter wären 56MPG.
Normalerweise beschweren sich eben genau die, die am weitesten davon entfernt sind...

Man sieht es ja auch beim Spritmonitor, sehr viel gruppieren sich um den Mittelwert von 5,2, in den USA liegt dieser etwas niedriger.

Nebenbei, der Titel ist schon etwas reisserisch, oder?

Legt wieder mal den Eindruck nahe, dass man irgendetwas "beweisen" wollte.
Wenn man das von emjay gepostete Stückchen noch bedenkt, also dass man die Zuschriften "überprüfen" wollte, wird es noch interessanter.
Dann ist das Fahrprofil, wie ich es schon angemerkt habe noch abwegiger...

"Toyota Prius proves a gas guzzler in a race with the BMW 520d"

Damit bezeichnet man eher Pickups und Fullsize-SUVs in den USA...

Erinnert mich etwas an diese Meldung, dass sich der Prius im ADAC-Test als "Schluckspecht" gezeigt haben sollte. Das war danach mehrfach im Internet und im Fernsehen zu hören.
Seltsamerweise steht das besagte Auto aber auf Platz 1 in der ecotest-Liste...

Die nachvollziehbarsten Tests (und auch oft mit den besten Verbräuchen), die ich gelesen habe waren immer die, die eher unauffällig geblieben sind...

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov


Man muß den Test nicht so ernst nehmen, aber es ist schon lustig, was hier für Entschuldigungen zugunsten des Prius in Feld geführt werden.

Auf sowas habe ich ja gewartet 😁

Deswegen hast du doch den Artikel eingestellt, daher bekommst du auch das, was du hören willst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov



Zitat:

Original geschrieben von emjay500



Warum ist der Test überhaupt gemacht worden?
Weil man so günstig zum Genfer Autosalon kommen konnte, ohne sich auf der langen Fahrt in einem Auto gegenseitig auf die Nerven gehen zu müssen? 
Es fehlt bislang noch das Argument, daß der Fahrer des Prius deutlich korpulenter war. Vielleicht waren die ganzen Schokoriegel schuld an dem Mehrverbrauch des Prius? 😁

Gruß
Oblomov

Na endlich mal wieder was zum Schmunzeln! Danke.

😉

Ja, der Titel ist sicherlich etwas reißerisch aufgemacht – ein 'gas guzzler' ist der Prius nun wahrlich nicht, egal wie das Fahrprofil aussieht.

Man sollte es auch in der Tat nicht überbewerten. Es fehlt allein schon der Fahrertausch (bzw. natürlich generell eine größere Gruppe an Fahrzeugen und Fahrern). Dennoch, warum es nicht als ein Stimmungsbild akzeptieren?

Indes: So ganz recht machen kann man es offenbar auch nicht. Wenn die Redakteure nur 30 oder 50 km fahren, ist das zuwenig (von der fehlenden Schulung mal abgesehen), dazu das grobe Instrument des simplen Nachtankens, jetzt fährt man mal eben von London nach Genf.

Warum nicht? Ich finde die Idee anlässlich der Automesse ganz nett.

Kleiner Schlenker: Eine Verbrauchsfahrt nach Genf war übrigens neulich auch in anderer Form im Fernsehen zu sehen, da ließ man Smart, A4 und Hummer gegeneinander antreten. Laut Herstellerangaben und Tankgröße hätten es alle mit einer Tankfüllung schaffen müssen, gefahren wurde defensiv (die Hummer-Leute klappten sogar den rechten Außenspiegel ein), Kartenlesen nebst eventuellem Verfahren gehörte auch dazu.

Die Schokoriegel-Theorie finde ich übrigens klasse! 😁

Hi,
ich bin ja nun nicht gerade eine Leuchte in Mathe. Hätte denn der Prius weniger verbraucht, wenn der BMW mehr verbraucht hätte?

😉

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Indes: So ganz recht machen kann man es offenbar auch nicht. Wenn die Redakteure nur 30 oder 50 km fahren, ist das zuwenig (von der fehlenden Schulung mal abgesehen), dazu das grobe Instrument des simplen Nachtankens, jetzt fährt man mal eben von London nach Genf.

Das ist ja auch absolut in Ordnung, ich habe ja auch nur gesagt, dass ich den Verbrauch für ein wenig hoch halte (aber im Rahmen) und dass es nicht dem normalen Fahrprofil entspricht.

An der Messmethode ist nichts auszusetzen, aber es ist eben nur eine Fahrt.

Das war mehr Kritik an deiner Darstellung, dass der Prius regelrecht "bevorzugt" wurde und trotzdem "verloren" hat, was ich beides für falsch halte...

Meistens ist es eher so, dass sich die Tester selbst etwas zu wichtig nehmen und ihre Ergebnisse als "Beweis" oder sonst etwas sehen.

Machmal passiert das aber erst in der "sekundären" Berichterstattung, siehe den Autobild-Vollgastest.
Das war ganz klar als nicht 100%-ig ernst gemeint zu erkennen und auch die Testbedingungen waren etwas "irregulär", aber die dort entstandenen "Messwerte" werden ständig zitiert, teilweise sogar völlig falsch dargestellt.
Entweder sind das die berühmten 11Liter bei 170km/h beim Prius oder die 66,7 Liter beim Cayenne und seiner Höchstgeschwindigkeit...

Zitat:

Warum nicht? Ich finde die Idee anlässlich der Automesse ganz nett.

Ist es ja auch, aber die Verbindung zu den Normwerten, die im Alltagsbetrieb nicht erreicht werden ist etwas daneben.

Und es wird halt wieder das Bild kultiviert, dass man ständig auf Details bei der Fahrweise achten muss und ja nicht zu schnell sein darf...

Zitat:

Die Schokoriegel-Theorie finde ich übrigens klasse! 😁

Äh, bei Harry hättest du wahrscheinlich jetzt gesagt, dass er Aussagen anderer Leute nur ins Lächerliche ziehen will, ups, Entschuldigung, ich bin ja ruhig 😁

Es möge für immer im Reich der Spekulation bleiben. 😉

Andererseits ist der Hinweis von Oblomov vielleicht nicht verkehrt. In der mir exklusiv vorliegenden ersten Variante des Tests war nämlich noch davon die Rede, dass der Prius-Fahrer bevorzugt wurde, weil er fettreduzierte Riegel essen durfte, während der BMW-Fahrer mit Unmengen riesengroßer leckerer saftiger Kekse mit dicken Schokostückchen vollgestopft wurde.

Hallo, war leider mit "Luft"🙂 im Prius beschäftigt und habe diesen Thread nicht bemerkt.
Bestes Bild-Niveau mit dem Prius als "gas guzzler". Aber die Leserbriefe zeigen auch, dass nicht alle mit dem Test einverstanden sind, was hier ja auch schon angesprochen wurde.
Bsp.:
"If the CO2 emissions are compared, the Prius comes out best as the carbon content of a gallon of diesel is greater than that of a gallon of petrol. Based on the official figures quoted in the article, a gallon of petrol gives rise to 10,996 g of CO2, and a gallon of diesel gives rise to 12,125 g. Thus on your test run, the Prius will have released 124.7 kg of CO2 whilst the BMW will have released 131.4 kg."

Ein "Sieger", der mehr CO2 produziert als der "Verlierer"? Wie wäre das bei mehr Stadtanteil und Automatik-BMW ausgefallen?
Mir scheint, dass halt wieder mal eine "Schlagzeile" fällig war, die "Sensation" ist so groß, dass das sogar bei MT auftaucht, Zitate aus der Sunday Times sind hier sonst eher nicht zu finden.
Also ich bitte um eine Erklärung: Wieso verliert der Prius?🙂 Oder doch nur heiße Luft? MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo, war leider mit "Luft"🙂 im Prius beschäftigt und habe diesen Thread nicht bemerkt.
Bestes Bild-Niveau mit dem Prius als "gas guzzler". Aber die Leserbriefe zeigen auch, dass nicht alle mit dem Test einverstanden sind, was hier ja auch schon angesprochen wurde.
Bsp.:
"If the CO2 emissions are compared, the Prius comes out best as the carbon content of a gallon of diesel is greater than that of a gallon of petrol. Based on the official figures quoted in the article, a gallon of petrol gives rise to 10,996 g of CO2, and a gallon of diesel gives rise to 12,125 g. Thus on your test run, the Prius will have released 124.7 kg of CO2 whilst the BMW will have released 131.4 kg."

Ein "Sieger", der mehr CO2 produziert als der "Verlierer"? Wie wäre das bei mehr Stadtanteil und Automatik-BMW ausgefallen?
Mir scheint, dass halt wieder mal eine "Schlagzeile" fällig war, die "Sensation" ist so groß, dass das sogar bei MT auftaucht, Zitate aus der Sunday Times sind hier sonst eher nicht zu finden.
Also ich bitte um eine Erklärung: Wieso verliert der Prius?🙂 Oder doch nur heiße Luft? MfG Harry

Kommen wir zurück zum praktischen Alltag. Wen interessiert denn ernsthaft, wieviel CO2 oder wieviele Schadstoffe sein Auto ausstößt? Seien wir doch ehrlich – es geht nur ums Geld sparen. Gäbe es ein Auto, dass einen Liter auf 100 km verbrauchen, dafür aber 500 g CO2 / km emittieren würde – der Schadstoffausstoß würde keine Sau interessieren und das Auto würde sich wie geschnitten Brot verkaufen.

"Wen interessiert denn ernsthaft, wieviel CO2 oder wieviele Schadstoffe sein Auto ausstößt?"

Das wird dich zumindest dann interessieren, wenn die neue Besteuerung kommt und die Spritpreise weiter kräftig steigen. Wer kann den aus dem (Diesel)Preis ein Recht ableiten, die Schadstoffe unter den Tisch fallen zu lassen?
Die Luft verpesten, aber von "billiger" sprechen, nicht ganz der Stand der Zeit. Natürlich geht es auch um Geld, aber eine Dieselsubvention bleibt eine Subvention. Gleiche Steuern für gleiche Energieinhalte und Verschmutzungen - und schon sieht der Diesel ziemlich alt aus. Aber 0,3 Liter weniger als ein Prius - was für eine Sensation.

P.S. "einen Liter auf 100 km verbrauchen, dafür aber 500 g CO2 / km emittieren würde"
Da gibt es einen genauen Zusammenhang.

Na, da bin ich ja beruhigt, daß harryman nach intensiver Anwendung der "weil nicht sein kann, was nicht sein darf"-Formel doch den Prius als Gewinner ausrufen kann. Fast hätte ich gedacht, daß ein viel größeres, leistungsstärkeres und komfortableres Fahrzeug den Prius bei einem Verbrauchstest mit einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch geschlagen hat.

Gruß
Oblomov

Damit willst du also aussagen, dass Birnen mit Äpfeln verglichen wurden? Bin der gleichen Meinung. 🙂 Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen