ForumPrius & Prius+
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Prius, Spritmonitor, und die Verbrauchslüge.

Prius, Spritmonitor, und die Verbrauchslüge.

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 16:04

Hallo,

leicht provokative Überschrift, dennoch voll zutreffend.

Vorweg, der Prius lässt sich in der Stadt praktisch konkurrenzlos sparsam bewegen.

Die Daten laut Hersteller:

(von der Herstellerseite kopiert)

Verbrauch außerorts 4,2 l/100 km

Verbrauch innerorts 5 l/100 km

Verbrauch kombiniert 4,3 l/100 km

Ausserorts 4,2 und Innerorts 5, wie man auf einen Drittelmixwert von 4,3 Litern kommt, bliebt wohl Toyotas Geheimnis, und sollte uns hier auch nicht weiter interessieren.

Einige, zum Teil eingefleischte Priusfahrer haben selbst unter größter Anstrengung, Probleme diese Werte zu erreichen, selbigen Fahrern ist es bei anderen Fahrzeugen viel einfacher gefallen, die Hersteller-Verbrauchsangaben zu erreichen, oder gar zu unterbieten.

Und genau so geht es mir auch. Während ich bei meinem BMW, oder davor beim Golf (und anderen Fahrzeugen) die Herstellerangaben, egal ob im Sommer oder Winter, unterbieten konnte, liege ich mit dem Prius meist 1,5 bis 2 Liter drüber.

Wie wir wissen, wird auch der Prius mit anderen Fahrzeugen getestet, mal ist es der neue Golf, mal ein BMW 318d.

Der eingefleischte Priusfahrer geht bei solchen Tests zunächst mal an die Decke, erst wird die ganze Presse verdammt, dann ist VW und BMW schuld, weil die "Schundblätter" ja von denen ordentlich gesponsert werden.

Ein Blick auf die Werbeetate lässt diese Töne natürlich schnell verstummen, ist es doch Toyota, die z.B. 2007 weit mehr als alle anderen Hersteller für Werbung ausgegeben haben. Man hat gar gegen den heimischen Hersteller VW 20% mehr für Werbung ausgegeben, alle anderen Hersteller wie Daimler, BMW, Opel usw. liegen weit abgeschlagen.

Dann geht man auf die "unfähigen" Tester los, eben praktisch auf alles, was man irgendwie schlecht machen kann, alles sei möglich, nur nicht dass die Testwerte stimmen.

Als letzten Ausweg zeigt man auf Spritmonitor, liegt doch der Prius lediglich rund 22% über den Werksangaben, und bei vielen anderen Fahrzeugen wäre dieser Wert weit höher.

Schon geht die Schulterklopferei los, "hach ist unser Prius aber sparsam.

Nun meine Frage, kann man einen Golf TDI oder BMW 318d anhand von Spritmonitor mit dem Prius vergleichen?

Meiner Meinung nach, ganz klar NEIN, denn, wenn man....

-das Alter der Fahrer,

-deren Fahrstil,

-die Priorität der Fahrzeugmarke,

-die Verleitung durch die Fahrzeugmarke,

-die teil. bzw. max. Fahrleistungen des Fahrzeuges,

und so weiter und so fort, -berücksichtig, kommt man eben zu dem Schluss, dass die Spritmonitorwerte absolut nichts mehr mit der Realität zu tun haben.

Oder anderst gefragt, gibt es einen BMW- VW- oder Mercedes-Fahrer, der.......

-im winter keine Heizung einschaltet, bzw. mit 16°C fährt,

-die Kühlereinlassöffnungen abklebt,

-mit übermäßgem Luftdruck fährt,

-auf der Autobahn von LKWs bedrängt wird,

.....nur um ein weiteres Quäntchen sparsamer zu fahren?

Oder nochmals anderst gefragt, gibt es einen Priusfahrer, der auch mal.....

-aus Freude in Hockenheim seine Runden dreht,

-überdimensional große Reifen-Felgen aufgezogen hat,

-mit über 170km/h über die BAB fegt (ach, geht ja garnicht :) ),

Nein, das gibt es nicht.

Aber bei vielen anderen Fahrzeugen gibt es all das, und diese Werte fließen eben mit ein bei Spritmonitor.

 

Wie wir wissen, fährt der Prius max. 170km/h, all die anderen Autos, welche schneller können, kann man praktisch schon nicht mehr mit dem Prius über Spritmonitor vergleichen, denn die fahren eben auch mal 180, 200 und mehr, genau der Bereich, wo der Sprit in einer ganz anderen Dimension durch die Leitung fließt.

 

Wünschenswert wäre eine sachliche Diskussion.

 

Beste Grüße,

espe

 

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 16:04

Hallo,

leicht provokative Überschrift, dennoch voll zutreffend.

Vorweg, der Prius lässt sich in der Stadt praktisch konkurrenzlos sparsam bewegen.

Die Daten laut Hersteller:

(von der Herstellerseite kopiert)

Verbrauch außerorts 4,2 l/100 km

Verbrauch innerorts 5 l/100 km

Verbrauch kombiniert 4,3 l/100 km

Ausserorts 4,2 und Innerorts 5, wie man auf einen Drittelmixwert von 4,3 Litern kommt, bliebt wohl Toyotas Geheimnis, und sollte uns hier auch nicht weiter interessieren.

Einige, zum Teil eingefleischte Priusfahrer haben selbst unter größter Anstrengung, Probleme diese Werte zu erreichen, selbigen Fahrern ist es bei anderen Fahrzeugen viel einfacher gefallen, die Hersteller-Verbrauchsangaben zu erreichen, oder gar zu unterbieten.

Und genau so geht es mir auch. Während ich bei meinem BMW, oder davor beim Golf (und anderen Fahrzeugen) die Herstellerangaben, egal ob im Sommer oder Winter, unterbieten konnte, liege ich mit dem Prius meist 1,5 bis 2 Liter drüber.

Wie wir wissen, wird auch der Prius mit anderen Fahrzeugen getestet, mal ist es der neue Golf, mal ein BMW 318d.

Der eingefleischte Priusfahrer geht bei solchen Tests zunächst mal an die Decke, erst wird die ganze Presse verdammt, dann ist VW und BMW schuld, weil die "Schundblätter" ja von denen ordentlich gesponsert werden.

Ein Blick auf die Werbeetate lässt diese Töne natürlich schnell verstummen, ist es doch Toyota, die z.B. 2007 weit mehr als alle anderen Hersteller für Werbung ausgegeben haben. Man hat gar gegen den heimischen Hersteller VW 20% mehr für Werbung ausgegeben, alle anderen Hersteller wie Daimler, BMW, Opel usw. liegen weit abgeschlagen.

Dann geht man auf die "unfähigen" Tester los, eben praktisch auf alles, was man irgendwie schlecht machen kann, alles sei möglich, nur nicht dass die Testwerte stimmen.

Als letzten Ausweg zeigt man auf Spritmonitor, liegt doch der Prius lediglich rund 22% über den Werksangaben, und bei vielen anderen Fahrzeugen wäre dieser Wert weit höher.

Schon geht die Schulterklopferei los, "hach ist unser Prius aber sparsam.

Nun meine Frage, kann man einen Golf TDI oder BMW 318d anhand von Spritmonitor mit dem Prius vergleichen?

Meiner Meinung nach, ganz klar NEIN, denn, wenn man....

-das Alter der Fahrer,

-deren Fahrstil,

-die Priorität der Fahrzeugmarke,

-die Verleitung durch die Fahrzeugmarke,

-die teil. bzw. max. Fahrleistungen des Fahrzeuges,

und so weiter und so fort, -berücksichtig, kommt man eben zu dem Schluss, dass die Spritmonitorwerte absolut nichts mehr mit der Realität zu tun haben.

Oder anderst gefragt, gibt es einen BMW- VW- oder Mercedes-Fahrer, der.......

-im winter keine Heizung einschaltet, bzw. mit 16°C fährt,

-die Kühlereinlassöffnungen abklebt,

-mit übermäßgem Luftdruck fährt,

-auf der Autobahn von LKWs bedrängt wird,

.....nur um ein weiteres Quäntchen sparsamer zu fahren?

Oder nochmals anderst gefragt, gibt es einen Priusfahrer, der auch mal.....

-aus Freude in Hockenheim seine Runden dreht,

-überdimensional große Reifen-Felgen aufgezogen hat,

-mit über 170km/h über die BAB fegt (ach, geht ja garnicht :) ),

Nein, das gibt es nicht.

Aber bei vielen anderen Fahrzeugen gibt es all das, und diese Werte fließen eben mit ein bei Spritmonitor.

 

Wie wir wissen, fährt der Prius max. 170km/h, all die anderen Autos, welche schneller können, kann man praktisch schon nicht mehr mit dem Prius über Spritmonitor vergleichen, denn die fahren eben auch mal 180, 200 und mehr, genau der Bereich, wo der Sprit in einer ganz anderen Dimension durch die Leitung fließt.

 

Wünschenswert wäre eine sachliche Diskussion.

 

Beste Grüße,

espe

 

 

 

 

 

 

743 weitere Antworten
Ähnliche Themen
743 Antworten

Zitat:

Und zum Thema Prius: Ich fahre die Kiste seit 21 Monaten = 78.000 Kilometer, der Schnitt über die Gesamtstrecke liegt bei exakt 4,40 Liter/100 km. Das Auto braucht weniger Sprit als alle seine Vorgänger (etwa 20 Fahrzeuge), darunter zahlreiche handgeschaltete Diesel. Der Prius fährt dabei aber ungleich komfortabler, emittiert viel weniger Schadstoffe und ist erheblich zuverlässiger als meine V8-"Premium"-Fahrzeuge, die ich früher immer haben musste. Wenn ich das alles zusammenrechne, ist "Autofahren 2.0" eine Untertreibung.

Grüße, Egon

Ich fahre den Prius II zwar erst seit drei Tagen, trotzdem kann das nur bestätigen. Das ist wirklich Autofahren v2.0, zumindest in dieser Preisklasse kommt da nichts nach. Was wird dann erst der IIIer werden? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Egon_W,

Ich weiß nicht, warum Esperanda das macht, vermute aber mittlerweile, dass er sein Geld im Umfeld eines Autoherstellers oder Zulieferers verdient, der diese Technik nicht gebacken bekommt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat "Espe" vor einiger Zeit mal angedeutet, dass er beim Daimler schafft, wie der Schwabe sagt.

Honi soit qui mal y pense ... ;)

und fährt dann BMW und Toyota? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Themenstarteram 12. März 2009 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74

und fährt dann BMW und Toyota? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Ja, genau, das passt wie die Hand aufs Auge. :)

Fährt BMW (davor Golf), und nun Prius, schafft aber bei Daimler.

Fährt keinen Daimler, weil er selber weiss, dass die zu nichts zu gebrauchen sind, macht dafür andere Fahrzeuge schlecht, um so seinen Arbetisplatz zu sichern. :)

Vielen Dank für die ausführlichen Analysen.

 

Hallo Egon,

es ist verdammt schlechter Stil, Äusserungen mit Kleinigkeiten zu verändern, um dann verfälscht wiederzugeben.

Weisst du was ich unter "Dinge verdrehen" verstehe?

Bitte sehr:

Zitat:

Alle Werte im Spritmonitor sind soweit OK, nur die vom Prius natürlich nicht, weil dessen Fahrer besonders sparsam fahren.

Alle Werte? habe ich das so geschrieben? Bitte aufzeigen, wo?

nur die vom Prius natürlich nicht wo habe ich explizit" geschrieben, dass "nur" die vom Prius nicht ok sind?

Ein kleiner Satz, und schon so verfälscht wiedergegeben, respektlos ist das!

 

Zitat:

Ein handgeschalteter Kleinwagen braucht etwa genau soviel Sprit wie der Prius. Das dient als Beweis dafür, dass die obige These stimmt.

Ein Kleinwagen, dessen Drittelmixverbrauch 0,7 über dem Prius liegt, in meinen Händen, beide Autos aber etwa gleichviel brauchen.

Darum geht es, nicht um den direkten Vergleich, Kleinwagen/Prius, was ich ja bereits wiederholt geschrieben habe.

Zitat:

Esperanda benutzt (nicht nur in diesem thread) bevorzugt eine Argumentationstechnik, die man "straw man fallacy" nennt. Die kennt jeder Rhetoriker, und es gibt davon ein halbes Dutzend Varianten, die Esperanda hier einigermaßen geschickt - in der Grundtendenz immer gegen den Prius - einsetzt. Ich bin beruflich unliebsam oft damit konfrontiert, ohne jedoch diese Technik selbst gut zu beherrschen, und daher wohl sensibilisiert.

Stimmt,

du beherrscht es dafür umso besser, Geschriebenes verfälscht widerzugeben.

Wenn du (als Beispiel) irgendwo schreibst, dass dir eine sachliche Diskussion am Herzen liegt, gebe ich dir natürlich recht, weil ich das auch so sehe.

Wenn du über die geringen Abgase des Prius schreibst, gebe ich dir ebenfalls gerne recht, dass du das allerdings als ""straw man fallacy"" bezeichnest, ist einfach nur lächerlich.

Zitat:

Weil Esperanda immer und immer wieder Dinge behauptet, die zumindest zu meinen persönlichen Erfahrungen, in vielen Fällen auch ganz einfach zu den Fakten 180 Grad phasenverschoben sind

Dass meine Äusserungen mit deinen Erfahrungen nicht übereinstimmen, ist ja möglich, aber schon die nächste Zeile "180 Grad phasenverschoben " zeigt doch ganz deutlich, inwie weit du andere Meinungen tolerierst.

Zitat:

Das geht tobistenzel und einigen anderen wohl ähnlich.

Nunja,

im Gegensatz zu dir geht Tobi meist nur auf rein technische Themen ein. (und das habe ich jetzt nicht geschrieben, weil ich hier und jetzt dem Tobi strategisch recht gebe. :))

 

Zitat:

Dabei geht es nicht darum, Esperanda sein Recht auf persönliche Meinung abzusprechen - die darf er selbstverständlich genauso offensiv vertreten, wie alle anderen Leute hier. Da ich aber mittlerweile den Eindruck habe, dass hinter seinen teils grotesken Thesen zum Thema Prius, Priusfahrer, Priusfahrverhalten und Spritmonitor eine Absicht steht

Die Absicht ist, dem NICHT-Priusfahrer aufzuzeigen, dass er Spritmonitor nicht allzu sehr vertrauen soll, und der beste Beweis dafür bist du, Egon.

Dein Zitat (in etwa): "mit all meinen vorigen Autos war es einfacher als mit dem Prius, die Werksangaben (Verbrauch) zu unterbieten". Wie erwähnt, ich habe jetzt nicht nach deiner genauen Aussage gesucht, aber so in etwa kann man das stehen lassen, denke ich?

Zitat:

Und zum Thema Prius: Ich fahre die Kiste seit 21 Monaten = 78.000 Kilometer, der Schnitt über die Gesamtstrecke liegt bei exakt 4,40 Liter/100 km. Das Auto braucht weniger Sprit als alle seine Vorgänger (etwa 20 Fahrzeuge),

Wenn ich nun deiner Zeile "braucht weniger Sprit als alle seine Vorgänger " gerne zustimme, heist es nicht, dass ich irgend ein Muster von Rethorikern anwende, sondern lediglich eine Bestätigung, dass auch ich die Verbrauchswerte des Prius absolut klasse finde.

Was bitte ist da verwerflich dran?

Zitat:

....Der Prius fährt dabei aber ungleich komfortabler, emittiert viel weniger Schadstoffe und ist erheblich zuverlässiger als meine V8-"Premium"-Fahrzeuge

Komfort ist so eine Sache, wenn du damit z.B. die Federung meinst, mich als Dreier-Fahrer stört das relativ harte Fahrwerk nicht, der User Spacewagon, wird das als Citroen-Fahrer aber sicher anderst sehen.

Auch habe ich stets immer geschrieben, dass ich den Prius ebenfalls sehr zuverlässig finde, nachweislich viel zuverlässiger als z.B. mein BMW. Habe ich dem Prius nun wieder mal aus taktischen Gründen gelobt? ..."straw man fallacy"?? Oder darf ich als Fahrer beider Fahrzeuge hier und da sowohl neg. als auch pos. berichten, oder nicht? Ich denke schon.

Zitat:

Wenn ich das alles zusammenrechne, ist "Autofahren 2.0" eine Untertreibung.

Was jetzt genau zu deinem 2,0 führt, ist egal, imho darfst du den Prius auch gerne als "Autofahren 3.0" bezeichnen, die Frage ist, muss ich das ebenfalls so sehen?

Es gibt Threads bei den Priusfreunden, da dreht es sich mehrere Seiten lang um mich, obwohl ich in dem Post nicht ein einziges Mal geschrieben habe.

Da liest man dann "psst, wenn das espe hört, dann hat er wieder was zu schreiben". :)

Also wenn ich sowas lese, weiss ich echt nicht mehr, ob ich es amüsant oder traurig finden soll.

Bei manchen Menschen muss es so etwas wie "weil es meins ist, darf es nicht schlecht sein" geben", bei mir ist es ganz einfach so, dass ich so etwas nicht kenne.

Ich schreibe stets was ich im Einzelnen denke, nicht nach irgendwelchen Rhetoriker-Mustern, sondern exakt so, wie ich es in dem Augenblick sehe.

 

Beste Grüße,

espe

 

 

Frei nach Goethe: "Der Worte sind genug gewechselt".

Alle Argumente sind inzwischen ausgetauscht und - mehr oder weniger ausgelutscht. Es nervt einfach nur noch.

Schlage darum vor, dass wir es dabei belassen ...weitere seitenlange Beiträge vom gleichen Kaliber bringen hier niemandem mehr was.

am 12. März 2009 um 16:20

@gs-hybrid

Du hast Recht, aber den folgenden Beitrag hatte ich bereits fertiggeschrieben, und jetzt sende ich ihn auch ab - da stecken 50 Minuten Tippserei drin, ich bitte um Verständnis.

@esperanda

Zitat:

du beherrscht es dafür umso besser, Geschriebenes verfälscht widerzugeben. [...] es ist verdammt schlechter Stil, Äusserungen mit Kleinigkeiten zu verändern, um dann verfälscht wiederzugeben. [...] Ein kleiner Satz, und schon so verfälscht wiedergegeben, respektlos ist das!

Keine Sorge: Dein "kleiner Satz" räkelt sich mittlerweile auf mindestens zehn Seiten dieses 410-Antworten-threads. Niemand könnte ihn noch verfälschen, ohne dass es die halbe Welt mitbekommt. Ich habe ihn auch gar nicht (falsch) zitiert, sondern ausschließlich aus dem Gedächtnis Deine Kernthese so wiedergegeben, wie sie rübergekommen ist. Sollte ich diese These dabei nicht hundertprozentig getroffen haben, so empfehle ich interessierten Mitlesern die ersten zwei, drei oder auch zehn Seiten dieses threads. Dort hast Du Deine Ansichten mehrfach ausführlich dargelegt.

Zitat:

Ein Kleinwagen, dessen Drittelmixverbrauch 0,7 über dem Prius liegt, in meinen Händen, beide Autos aber etwa gleichviel brauchen. Darum geht es, nicht um den direkten Vergleich, Kleinwagen/Prius, was ich ja bereits wiederholt geschrieben habe.

Das habe ich so verstanden. Als Beweis für Deine (in meinen Augen falsche) These ist das aber völlig ungeeignet.

Zitat:

Wenn ich nun deiner Zeile [...] zustimme, heist es nicht, dass ich irgend ein Muster von Rethorikern anwende, sondern lediglich eine Bestätigung, dass auch ich die Verbrauchswerte des Prius absolut klasse finde. Was bitte ist da verwerflich dran?

Nix. Hat auch niemand behauptet.

Zitat:

Wenn du über die geringen Abgase des Prius schreibst, gebe ich dir ebenfalls gerne recht, dass du das allerdings als ""straw man fallacy"" bezeichnest, ist einfach nur lächerlich.

Habe ich nicht, werde ich nicht.

Zitat:

schon die nächste Zeile "180 Grad phasenverschoben " zeigt doch ganz deutlich, inwie weit du andere Meinungen tolerierst.

Wie denn das? Wegen der Wortwahl?! Ok, also für alle Mitleser: Mit "180 Grad phasenverschoben" war "gegensätzlich" gemeint. Die Formulierung fand ich originell, sie beinhaltete keinen verletzenden Unterton.

Zitat:

im Gegensatz zu dir geht Tobi meist nur auf rein technische Themen ein.

Das stimmt, wofür ich ihm ausdrücklich Respekt zolle. Ich wünschte nämlich, ich könnte das auch! Leider geht mir bei Deinen Beiträgen regelmäßig der Hut hoch, weil Du in meinen Augen unerfreulich häufig äußerst merkwürdige Behauptungen aufstellst, die geeignet sind, Mitlesern zu unzutreffenden Schlussfolgerungen zu verleiten. Da kann ich mich nicht nur auf technische Aspekte beschränken, obwohl das für meinen Blutdruck sicher vorteilhafter wäre.

Zitat:

Die Absicht ist, dem NICHT-Priusfahrer aufzuzeigen, dass er Spritmonitor nicht allzu sehr vertrauen soll, und der beste Beweis dafür bist du, Egon. Dein Zitat (in etwa): "mit all meinen vorigen Autos war es einfacher als mit dem Prius, die Werksangaben (Verbrauch) zu unterbieten". Wie erwähnt, ich habe jetzt nicht nach deiner genauen Aussage gesucht, aber so in etwa kann man das stehen lassen, denke ich?

Ja, kann man so stehen lassen, das trifft zu. Entscheidend ist allerdings, was unterm Strich rauskommt. Die Aussage "Alle meine Autos haben mehr Sprit verbraucht als der Prius, sogar handgeschaltete Diesel und diverse Kleinwagen und die anderen sowieso" finde ich für eventuelle Prius-Interessenten informativer. Der Spritmonitor-Schnitt von derzeit knapp 5,3 Liter/100 km ist realistisch und problemlos zu unterbieten, wenn man will.

Ich bin übrigens 45, der Prius ist ungefähr mein 20. Auto, ich bin vom Dreizylinder-Diesel bis zum 5-Liter-V8 schon alles gefahren, und das zwischen 40 und 60.000 Kilometer im Jahr. Nur so am Rande, damit man meine Aussagen in etwa einordnen kann.

Zitat:

Komfort ist so eine Sache, wenn du damit z.B. die Federung meinst,

Mit "komfortabel" meinte ich das Fahrgefühl insgesamt, also das oft lautlose Dahingleiten, die stufenlose Beschleunigung, das nicht-schalten-müssen, das keinen-Motor-nageln-hören-an-der-Ampel, das keine-Angst-vor-der-Russwolke-im-Schweinwerferlicht-nachfolgender-Fahrzeuge-haben, solche Sachen halt, einfach das gute und entspannte Gefühl, das mir der Prius beim Fahren vemittelt. Die Federung aber sicher nicht, die ist bekanntlich bretthart und absolut keine Stärke des Prius II.

Zitat:

muss ich das ebenfalls so sehen?

Nein. Deine Meinung bleibt Dir unbenommen. Grässlich finde ich die Art und Weise, wie Du hier absonderliche Thesen, die praktischen Erfahrungswerten widersprechen, in zermürbender Gebetsmühlenart immer und immer wiederholst. Das grenzt mitunter an Gehirnwäsche. Manchmal habe ich den Eindruck, dass Dir das bei den Priusfreunden nicht gelungen ist und Du es nun hier versuchst. Das ist nur mein Eindruck und nicht persönlich gemeint.

Zitat:

Da liest man dann "psst, wenn das espe hört, dann hat er wieder was zu schreiben". :) Also wenn ich sowas lese, weiss ich echt nicht mehr, ob ich es amüsant oder traurig finden soll.

Wenn dem so ist, solltest Du Dir vielleicht mal überlegen, ob es an dem liegt, was und wie Du es schreibst. Über die Diskussionskultur im Web kann man sicher geteilter Meinung sein, aber man hat sie wohl für sich weitgehend akzeptiert, wenn man bereit ist, selbst aktiv mitzumischen.

Zitat:

Bei manchen Menschen muss es so etwas wie "weil es meins ist, darf es nicht schlecht sein" geben",

Ich habe schon viel Scheiß gekauft in meinem Leben und mich anschließend darüber geärgert. Zum Beispiel einen fahrbare Zitrone namens F*at Uno (meine Frau wollte den damals unbedingt), ein Zertifikat der Lehman-Brothers-Bank (ganz tief ins Klo gelangt) sowie mehrere Premium-Autos aus Ingolstadt, für deren Qualitätsbeschreibung ich die Maßeinheit "Anzahl der getauschten Steuergeräte pro 10.000 Kilometer" verwendet habe. Solche Fehlentscheidungen gibt natürlich niemand gerne zu, oder höchstens hinterher, wenn man den Mist wieder losgeworden ist.

Das ist hier aber gar nicht der Punkt. Der Prius ist insgesamt Klasse! Ich selbst habe jede Schwachstelle des Prius bei priusfreunde.de aus allen nur erdenklichen Blickwinkeln beleuchtet und springe dort auf jeden thread an, der über den mechanisch beschissenen Lautstärkeregler des Radios, die brettharte Federung und den miesen UKW-Empfang herzieht, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Durch die Summe seiner Eigenschaften kann das meinen positiven Gesamteindruck aber nicht wirklich trüben, und mit berechtigter Kritik kann ich bestens leben.

Was Du hier aber in meinen Augen betreibst, ist Prius bashing mit teilweise extremst schwachen Argumenten, um nicht zu sagen: Mitunter komplett substanzlos. Ich werde mir auch zukünftig die Freiheit nehmen, Deine Behauptungen in jedem Einzelfall kritisch zu kommentieren oder zu widerlegen, sofern sie nicht zutreffend sind. Und das beginnt eben schon bei der merkwürdigen These, mit der Du diesen thread eröffnet hast: Spritmonitor bei Prius ohne Aussagekraft, weil dessen Fahrer sparsam fahren. Das ist und bleibt einfach Nonsens, nebst der zugehörigen Begründung und dem tollen "Beweis" mit dem Subaru-Verbrauch

Da wir sehr wahrscheinlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, schlage ich vor, gs-hybrids Vorschlag umzusetzen und biete Dir hiermit das letzte Wort an. Was ich von Deiner Argumentationsweise und Deinen Argumenten halte, habe ich hinreichend dargelegt. Ich werde mich bemühen, es tobistenzel nachzumachen und Deine zukünftigen Ausführungen nur noch technisch zu widerlegen. Hierzu trinke ich dann vor der Lektüre jeweils ein Tässchen Kräutertee.

Grüße, Egon

Zitat:

Original geschrieben von esperanda

 

Wie wir wissen, fährt der Prius max. 170km/h, all die anderen Autos, welche schneller können, kann man praktisch schon nicht mehr mit dem Prius über Spritmonitor vergleichen, denn die fahren eben auch mal 180, 200 und mehr, genau der Bereich, wo der Sprit in einer ganz anderen Dimension durch die Leitung fließt.

Beste Grüße,

espe

Da gehört der Sirion aber auch nicht unbedingt zu den "200 kmh und mehr Autos". Ist der dann auch mehr falsch bei Spritmonitor als ein BMW? Also quasi irgendwo in der Mitte zwischen Prius-Falsch und BMW-Richtig?

Themenstarteram 13. März 2009 um 0:43

Hallo!

Egon, herzlichen Dank für deine Zeilen.

Eigentlich würde ich ebenfalls gerne auf einige Punkte eingehen, aber letztlich müsste ich das bereits mehrfach Wiederholte nochmals wiederholen.

Zitat:

Da wir sehr wahrscheinlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, schlage ich vor, gs-hybrids Vorschlag umzusetzen

Guter Vorschlag, schliesse ich mich gerne an.

Eines noch,

meine Zeilen beziehen sich ausdrücklich meinen Erfahrungen, Prius-bashing usw., was soll ich davon haben?

Wenn mir der Prius mit seinen Vor- und Nachteilen nicht zusagen würde, würde ich ihn einfach verkaufen, oder mich zumindest darum bemühen.

Und noch eine Kleinigkeit. :)

Dass ich es bei den Priusfreunden probiert, und nicht erreicht habe, es jetzt nun hier versuche?

Hm, was soll ich davon halten?

Hier bin ich seit 6? Jahren, dort vielleicht seit einem Jahr.

Bei den PF gibt es fast nur ein Lied "yuhuu, wie toll doch unser Prius ist", dort freut man sich regelrecht (Egon ausgenommen), dass es die deutschen Hersteller nicht gebacken kriegen, einen Hybrid anzubieten, sorry, ich kann mich da nicht freuen, und sicher nicht, weil womöglich mein Arbeitsplatz davon abhängt, was es auch nicht tut.

PF und PriusWiki haben mir sehr geholfen, beim Einbau der Rückfahrkamera, bei den Parksensoren, und beim Einbau der Standheizung.

Bei letzterem musste ein ganz sachlicher Thread leider Gottes unnötig in die ewige Länge gezogen werden, weil ich wieder mal (imho sachliche) Kritik üben musste. Damit können die meisten PF definitiv nicht umgehen, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982

Da gehört der Sirion aber auch nicht unbedingt zu den "200 kmh und mehr Autos". Ist der dann auch mehr falsch bei Spritmonitor als ein BMW? Also quasi irgendwo in der Mitte zwischen Prius-Falsch und BMW-Richtig?

Ganz klarer Punkt für den Prius, denn der Siron erreicht seine Höchstgeschw. nochmals 10km/h früher.

Wenn man im wohl größten Daihatsu Forum Deutschlands schaut, was die ersten 10 Themen sind, sieht man, dass es sich bei 4 davon um Tuning handelt.

Nur mal so als Gedanke, was für eine Altergruppe den Wagen hauptsächlich bewegt, bzw. wie er von von den Fahrern bewegt wird.

Bereits im vieten Post geht es um Sportluftfilter und Chiptuning, gibt es einen Priusfahrer der Interesse hätte? Nicht wirklich, oder?

Beste Grüße,

espe

 

 

Hallo zusammen,

Noch ein paar sachbezogene Ergänzungen zum optimalen Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors:

Priusfreund Florian Steiper hat einmal für eine Autobahnfahrt mit seinem eigenen Prius I Leistungsmessungen durchgeführt und hier verschiedene Diagramme veröffentlicht: http://www.ipernity.com/.../22839?from=400334&at=1184708175 .

Vor allem im ersten Diagramm kann man sehr schön erkennen, daß der Benziner über einen großen Zeitraum der absolvierten Fahrzeit vorwiegend in einem sehr engen Fenster (= Arbeitspunkt) für Drehzahl und Drehmoment (= Motorleistung) betrieben wird. Die im Diagramm sichtbare rote Punktwolke repräsentiert eine in Summe lange Verweildauer an diesem Arbeitspunkt.

Das in diesem Fall zu dem PriusI-Motor gehörende „Muscheldiagramm“ würde für diesen Arbeitspunkt den (energetisch) optimalen Wirkungsgrad ausweisen -- genau darauf kommt es auch an.

Sicher fallen die von außen auf den Antrieb einwirkenden Lastwechsel im Siedlungsbereich z.B. mit Stop-and-Go-Betrieb oder bei Landstraßenfahrt im bergigen Gelände weit größer und vielleicht schneller aus als ausgerechnet bei Autobahnbetrieb. Aber gerade für „größere“ Lastwechsel wird eine stufenlose Übersetzung benötigt, welche den aktuellen Leistungsbedarf möglichst immer und sofort passend auf den Arbeitspunkt des Antriebsmotors optimiert. Genau diese Anforderung aber kann ein schaltendes Getriebe selbst mit hoher Gangzahl nur unzureichend erfüllen.

Das Planetengetriebe (PSD) des Prius ist getriebetechnisch gesehen ein Ausgleichgetriebe.

Sinngemäß ist es vergleichbar mit einem Achsdifferential, nur daß es keine Kegelräder sondern Stirnräder, also nur achsparallele Wellen besitzt und nicht „um die Ecke“ geht.

Der Planetenträger (Getriebeeingang vom Verbrennungsmotor) mit den Planetenrädern entspricht dem Getriebekorb mit den Ausgleichkegelrädern, der Ausgang 1 (Hohlrad, = Radantrieb bzw. „Elektromotor“/MG2) entspricht dem Kegelrad der einen Achswelle, der Ausgang 2 (Sonnenrad = „Generator“/MG1) entspricht dem Kegelrad der anderen Achswelle.

Beim Achsdifferential muß vergleichsweise der Drehzahlausgleich der beiden Achswellen unter Beibehaltung der Kraftübertragung bei Kurvenfahrt passend zum Lenkeinschlag seit eh und je auch stufenlos funktionieren; sinngemäß genau so ist das PSD auch zur stufenlosen Leistungsverzweigung ohne Kraftflußunterbrechung in alle Richtungen zwischen den Komponenten Benzinmotor, MG1 und MG2 geeignet -- und genau so wird es auch gemacht.

Jede Änderung der Lastrichtung und/oder Drehzahl am Getriebeausgang Hohlrad, verbunden mit den Antriebsrädern und der Fahrbahn, -- buchstäblich jede Fahrbahnwelle wirkt sich sofort und ohne Zeitverzögerung über das Hohlrad auf den Benziner und MG1 und darüber hinaus auf die Hybridsteuerung aus, welche auch sofort auf die veränderten Bedingungen bzw. Anforderungen entsprechend reagiert.

Das alles funktioniert stufenlos, trifft den (optimalen) Arbeitspunkt des Benziners praktisch immer, weit besser als dies jemals irgend ein (automatisches) Schaltgetriebe leisten könnte. Dabei ist es egal, ob dieses 5, 10, 20 oder meinetwegen auch 100 Gangstufen besitzen würde, mal ganz abgesehen davon, dass es mit zunehmender Gangzahl auch immer schwieriger werden dürfte die „Gänge“ mit der erforderlichen Geschwindigkeit praktisch fortlaufend und wechselseitig nach „unten“ oder nach „oben“ durchzuschalten.

Die von Toyota gewählte Bauform der Kraftübertragung ist so einfach wie genial und praktisch „unkaputtbar“.

Simpler geht es nicht mehr - nur komplizierter !

Wie Tobi schon erwähnte, ist die Display-Anzeige „Spielzeug“, welches nur sehr grob für den Fahrer aber absolut ausreichend den Energiefluß zu seiner Orientierung sichtbar macht. Tatsächlich laufen die Lastwechsel- und „Umschalt“-Vorgänge im Hintergrund viel häufiger und schneller ab.

mfG schwarzvogel

am 13. März 2009 um 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Arrow1982

 

Wie wir wissen, fährt der Prius max. 170km/h, all die anderen Autos, welche schneller können, kann man praktisch schon nicht mehr mit dem Prius über Spritmonitor vergleichen, denn die fahren eben auch mal 180, 200 und mehr, genau der Bereich, wo der Sprit in einer ganz anderen Dimension durch die Leitung fließt.

Da gehört der Sirion aber auch nicht unbedingt zu den "200 kmh und mehr Autos". Ist der dann auch mehr falsch bei Spritmonitor als ein BMW? Also quasi irgendwo in der Mitte zwischen Prius-Falsch und BMW-Richtig?

Vom reinen Einzelfall gesehen hat er Recht,die großen Kisten ala A6,BMW 5er fahren sicher öfters als Andere über 170kmh.

Es ist aber wie so oft die Statistik,die die die kurzen Vollgasfahrten in der Masse verschwinden läßt.

Man sollte einfach mal betrachten,wie oft man gesehen auf Gesamtlaufzeit über 170kmh fährt.

Die meiste Zeit fahren 95 % aller Autos weniger wie 170kmh.

Da bei Spritmonitor nicht nur 1 Auto mit den verbräuchen über eine lange Zeit dokumentiert wird,sondern viele entsteht ein Mittelwert,der absolut nachvollziehbar ist.

Es gibt momentan Nichts Besseres als Spritmonitor.

Die AB Testrunde gibt fast den Spritmonitordurchschnitt wieder.

Meistens sind es 0,3-0,6 Liter mehr,wie bei Spritmonitor.

Man könnte genauso behaupten,Kleinwagen werden nur in der Stadt bewegt,die haben daurch einen höheren verbrauch als Langstreckenautos.

Ist aber auch Quatsch.

Selbst wenn es Einige nur Stadtfahrer über die gesamte Laufzeit geben sollte,würden die vom statistischen Mittelwert wieder eingefangen.

Spritmonitor oder auch Carcost sind wirklich gut.

Prius fahren ist nicht einfach und will gelernt sein, das ist einmal ein Fakt.

 

Man muss hier einige Dinge beachten, zum beispiel wie man bremst!

Hier kann man durchaus einigen Sprit sparen, denn wenn man zu sehr drauf latscht, bremst wird die Energie nicht zurück gewonnen, beschleunigen muss auch gelernt sein, hier muss der Fahrer lernen, so zu fahren, das der Elektromotor am besten genutzt wird...

Man kann durchaus dieses Auto mit 5l/100km bewegen, aber das erfordert einiges an Übung...

Wobei ich hier eher den Honda Civic Hybrid genommen hätte statt des Prius, der mir irgendwie nicht so wirklich zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne

Prius fahren ist nicht einfach und will gelernt sein, das ist einmal ein Fakt.

Einfach ist es schon, wirklich gut zu sein aber nicht. Würde ich zumindest sagen ;)

Zitat:

beschleunigen muss auch gelernt sein, hier muss der Fahrer lernen, so zu fahren, das der Elektromotor am besten genutzt wird...

Am besten ist ja, dass er dabei überhaupt nicht genutzt wird (außer es geht überhaupt nicht voran). Das wird auch gerne mal genau entgegengesetzt dargestellt...

Zitat:

Man kann durchaus dieses Auto mit 5l/100km bewegen, aber das erfordert einiges an Übung...

5l halte ich bei einigermaßen durchschnittlichem Fahrprofil und nicht zu blöder Fahrweise für relativ normal. Darunter zu kommen ist die Herausforderung ;)

Bei meinem Fahrprofil könnte es im Schnitt gehen, aber so wichtig ist das dann auch wieder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9

Vor allem im ersten Diagramm kann man sehr schön erkennen, daß der Benziner über einen großen Zeitraum der absolvierten Fahrzeit vorwiegend in einem sehr engen Fenster (= Arbeitspunkt) für Drehzahl und Drehmoment (= Motorleistung) betrieben wird.

Ganz interessant sind solche Diagramme für den Normzyklus, denn die findet man hin und wieder für andere Autos. Da sieht man recht deutlich, dass die dort erreichten Betriebspunkte sehr weit weg vom optimalen Zustand sind.

Ich müsste wirklich mal den Test mit dem Prius nachfahren und ein Diagramm erstellen. Das ist aber nicht gerade einfach...

Die Punkte würden jedenfalls ziemlich genau auf der Linie liegen, die man im Diagramm oben sehen kann, nur größtenteils bei niedrigen Drehzahlen. Da ist der Priusmotor auch noch unterfordert, aber es ist bei weitem nicht so schlimm wie bei Stufengetrieben, die den Motor üblicherweise mit viel zu niedriger Last betreiben.

Das macht nämlich sehr viel aus. Wir hatten ein paar Beiträge vorher eine eher gegenteilige Behauptung, aber das würde ich mal sehr stark anzweifeln...

Man könnte natürlich eine Menge Gänge nehmen und die höchsten Gänge extrem lang auslegen, aber damit ergeben sich so einige Probleme. In der Realität macht es ja auch keiner.

Der relativ starke Abfall des Wirkungsgrades mit sinkender Last ist das größte Problem beim Benzinmotor.

Beim Diesel kann man deswegen auf ein stufenloses Getriebe eher verzichten, beim Benziner sollte das aus Effizienzsicht eigentlich selbstverständlich sein...

Der Großteil der Einsparung kommt dann wirklich von der Möglichkeit, immer genau auf der Volllastline zu fahren. Spielereien wie die Atkinson-Ventilsteuerung sind dann eher eine nette Zugabe, die mit CVT-Getrieben auch noch machbar ist. So wahnsinnig bedeutend für die Effizienz des Prius ist das aber eigentlich nicht.

Ich habe vorgestern ein Diagramm erstellt, wie sich denn ein Prius (I) mit einem Schaltgetriebe verhalten würde. Den P1 gab es praktischerweise quasi auch als Nicht-Hybrid, das Auto nannte sich "Echo". Die Autos sind sich sehr ähnlich und haben (bis auf die Ventilsteuerzeiten) sogar den gleichen Motor.

Zu diesem Auto habe ich auch die Übersetzungsverhältnisse gefunden und damit in das Muscheldiagramm des Prius eine Kurve für den 5. Gang des Echo eingezeichnet.

Dass man den "Atkinson"-Motor nicht wirklich mit einem Schaltgetriebe fahren kann vergessen wir einfach mal...

Ich zeichne auch noch ein paar andere Kurven für längere Übersetzungen ein (nennen wir es 6. und 7. Gang) und stelle das mal hier rein.

Vorher erst mal das Orginaldiagramm mit der Linie, auf der der Priusmotor betrieben wird:

http://www.ipernity.com/doc/s.tobi/2294399

Wenn jemand schon mal raten will: Bei 3000 U/min läuft das Auto ungefähr 110. Wie hoch ist dann der spezifische Verbrauch? Der Prius liegt bei dieser Geschwindigkeit etwas unter 235 g/kWh.

Zitat:

Die im Diagramm sichtbare rote Punktwolke repräsentiert eine in Summe lange Verweildauer an diesem Arbeitspunkt.

Das in diesem Fall zu dem PriusI-Motor gehörende „Muscheldiagramm“ würde für diesen Arbeitspunkt den (energetisch) optimalen Wirkungsgrad ausweisen -- genau darauf kommt es auch an

Der Punkt ist sogar der Ort mit dem besten Wirkungsgrad überhaupt. Ich denke, dass das bei dem Diagramm eher Zufall ist. Wenn man mit ca. 140 fährt landet man nämlich genau da.

Der Fahrer gibt die Drehzahl größtenteils vor; den Betriebspunkt mit Batterieladen/-entladen genau dahin zu schieben lohnt sich eher nicht.

Wenn der Ladestand allerdings recht niedrig ist, sieht man schon, das die Regelung ziemlich genau diesen Punkt anstrebt. Ist die Batterie schon so weit unten, dass sie geladen werden muss, sollte das bei der Drehzahl passieren. Wenn möglich, tut er das auch.

am 14. März 2009 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne

Prius fahren ist nicht einfach und will gelernt sein, das ist einmal ein Fakt.

es macht sich generell immer gut wenn man beim autofahren die grütze benutzt, die zwischen den ohren sitzt!

und beim prius besonders! selbstverständlich kann ich den prius so fahren wie bisher alle autos V1.0

sollte einen dann aber nicht wundern wenn der verbrauch nicht das hält was der prospekt verspricht.

das erklärt auch wunderbar, warum tdi und gti fahrer dieses fahrzeug verteufeln.

und von der sorte gibt es bei mt jeeeede menge. :D

einfach mal den kopf nicht nur zum haare schneiden benutzen, dann klappt es auch mit den 5 litern!

roadrunnerxxl

 

am 14. März 2009 um 9:09

Ich kann diese These nicht unterstützen. Der Prius kann doch gar nicht falsch bedient werden.

Ein Beispiel:

Meine Mutter wusste lange Zeit nicht, dass unser Starlet einen 5. Gang hat. Das ist falsche Bedienung und wirkt sich ordentlich auf den Verbrauch aus. Beim Prius kann sowas nie passieren. Auch nicht-vorausschauende Fahrweise bestraft der Prius weniger, als Autos mit normalem Antrieb.

Hier in der Familie wird der Prius manchmal völlig "rücksichtslos" bewegt, und der Verbrauch bleibt immer unter 6l. Das finde ich fantastisch.

Grüße

eciman

am 14. März 2009 um 10:44

Ich muß dazu auch noch was sagen: Der Prius ist wirklich verdammt einfach zu fahren. Als ich nur eine Stunde lang einen Prius hatte, fuhr ich normalerweise einen 1990er Daihatsu. Um es kurz zu machen: Nach dem Tanken bin ich mit dem Prius wieder los und habe erst hinterher bemerkt, wie ich danach losgefahren bin: Nämlich als hätte ich den Prius immer :)

Die spezielle Priusfahrweise - dazu verführt er schon selbst. Ich versuchte schon automatisch, möglichst elektrisch zu fahren und freute mich über jeden Moment des elektrischen Fahrens :)

Ja, der Prius steht noch immer auf meinem Wunschzettel, auch wenn ich noch immer einen Autobahnanteil von ca. 85% habe und davon wieder mehr als die Hälfte mit Tempo >150 zurückgelegt werden kann und auch wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Prius, Spritmonitor, und die Verbrauchslüge.