Prius II - Fragen zur Probefahrt
Hallo,
Ich bin eben einen 08er Prius mit ca 50.000km Probe gefahren.
Da ich keinen Vergleich habe, hätte ich gerne eine Einschätzung.
Grundsätzlich gefällt mir der Prius super, jedoch heulte der Motor beim kleinsten beechleunigungswunsch auf und verharrte dann bei gefühlt viel zu hoher Drehzahl. Das Prinzip des Getriebes ist mir schon bekannt und auch nicht neu, aber das erschien mir dem Beechleunigungswunsch nicht angemessen.
Insgesamt war der Antrieb recht ruckelig, beim dahingleiten in der Stadt zb, wenn man leicht beschleunigt und dann vom Gas geht gab es jedes mal einen kleinen Ruck. Ebenso war bei Vollgas die Beschleunigung irgendwie nicht linear, sondern irgendwie "wellig", als würde man das Gas wieder ein wenig loslassen und danach wieder treten.
Sicher ist dass ich diesen Wagen nicht kaufen werde, hätte aber gerne grundsätzlich eine Einschätzung dazu.
Auf den 2km Stadtverkehr und 8km Landstraße hatte ich einen Verbrauch von 6.7Liter, habe den Wagen wegen des komischen beschleunigungsverhaltens mehrmals voll gefordert.
MfG
Beste Antwort im Thema
Jetzt muss ich mich tatsächlich nochmal zu Wort melden.
Obwohl der Terracan bei einem Vertragshändler stand, erwiesen sich einige zugesicherte Daten als Fehlerhaft, als ich den Vertrag unterschreiben wollte, da habe ich dann sofort den Rückzug angetreten und bin zu meinem ursprünglichen Plan zurückgekehrt. Ich habe dann bei einem nahegelegenen Toyota- Autohaus einen P3 besichtigt und sofort gekauft. Heute wird er abgeholt.
Ausstattung Life, graumetallic, super Zustand, 1.Hand und voll Scheckheft gepflegt, Inspektion heute vor Übergabe neu. 7200€ habe ich bezahlt, das scheint ein sehr fairer Preis zu sein, trotz 200.000km.
Auch wenn mir der P2 im Innenraum besser gefällt, fährt der P3 für mein empfinden deutlich erwachsener und Kräftiger, dazu gefallen mir die 3 Fahrmodi ganz gut, mehr Spielkram.
Naja, jetzt darf Beifall geklatscht werden 🙂
27 Antworten
Zitat:
@Friesel schrieb am 30. März 2016 um 20:22:31 Uhr:
Ich würde heute nach einem Executiv suchen. Alleine wegen der Rückfahkamera, außerdem hat er dann einfach alles nötige dabei. Teuer sind die heute auch nicht mehr.
Hi Björn,
Executiv wegen der Rückfahrkamera kaufen ist eine sehr widersprüchliche Aussage, denn der Exe hat wegen des TMC-Navis gerade diese Kamera niemals drin.
Beim Sol hingegen war die Kamera optional enthalten, im Travel gehörte sie zur Standardausstattung.
Grüßle
Hrafnkarl
Der kleine Ruck kann in der Stadt beim Gaswegnehmen auch das Abschalten des Verbrenners sein, bei meinem Auris Hybrid merke ich das auch immer leicht wenn der ausgeht.
Die höhere Drehzahl ist systemgeschuldet - aber nicht ineffektiv. Der kleine Benziner hat auch bei höheren Drehzahlen einen guten Wirkungsgrad und läuft bei konstantfahrt sehr ruhig. Nachteil am leistungsverzweigten Getriebe ist aber dass der E-Motor seine Kraft nur abgeben kann wenn auch der Verbrenner Kraft liefert, und das kann ein kleiner Sauger halt nur bei Drehzahl. Das leistungsverzweigte Getriebe ist ja eine Art Differential, wenn eine Seite keine oder wenig Kraft überträgt kann es die andere auch nicht. Daher kann man auch nicht elektrsich aus dem Stand ohne Verbrenner zügig beschleunigen, der wird da zwangsläufig mit angeschleppt.
Andererseits hat man ein "schlechtes" Beschleunigungsgefühl. Durch das ruckfreie und die konstante Drehzahl kommt einem subjetiv die Beschleunigung weit niedriger vor als in einem Auto mit Handschalter. Wenn der Motor wirklich hoch dreht ist man schon zügig unterwegs.
"Welliges" oder ungleichmäßiges Beschleunigen ist mir bisher bei meinem nicht aufgefallen. Da ich meinen erst vor kurzem bekam und es draußen noch nicht warm war, das kannte ich von vorherigen Autos wenn der Klimakompressor an- oder ausging. Keine Ahnung ob das ggf. beim Hybrid spürbar ist.
Ich bin vorhin der Lust erlegen und habe mir ein Auto gekauft, welches sinnlos ist, mich aber glücklich macht. Vielleicht wird der nächste ein Prius 🙂
Soferns kein Aprilscherz ist: erzähl doch mal, was du dir für ein Vergnügen gönnst.
Ähnliche Themen
Gewiss kein Aprilscherz.
Hyundai Terracan....schwärme schon länger für diese Autos, konnte mir bisher aber keinen kaufen weil ich eine extrem hohe Jahresfahrleistung hatte und wenig Geld. Jetzt ist Diesel günstig, ich fahre Wege Umzug nur noch 20tsd km, statt 60tsd im Jahr,ich stehe finanziell deutlich besser da und habe quasi vor der Haustür einen für mich perfekten beim hyundaihändler ums Eck stehen sehen, da habe ich spontan zugeschlagen. Naja, und auch wenn ich den Wagen in einem Jahr wieder abgeben sollte, kann ich dann wenigstens sagen einen gehabt zu haben und mal auf Herz statt Hirn gehört habe.
Gruß
Find ich i.O. Viel Vergnügen und kein Verdruss mit dem Wagen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 1. April 2016 um 12:46:00 Uhr:
... Nachteil am leistungsverzweigten Getriebe ist aber dass der E-Motor seine Kraft nur abgeben kann wenn auch der Verbrenner Kraft liefert, und das kann ein kleiner Sauger halt nur bei Drehzahl. Das leistungsverzweigte Getriebe ist ja eine Art Differential, wenn eine Seite keine oder wenig Kraft überträgt kann es die andere auch nicht. Daher kann man auch nicht elektrsich aus dem Stand ohne Verbrenner zügig beschleunigen, der wird da zwangsläufig mit angeschleppt...
Da hast du allerdings was falsch verstanden. Da der
Elektromotor, respektive einer der beiden Motor/Generatoren, am Ausgang des Planetengetriebes angebracht ist, kann er direkt das Fahrzeug antreiben, ohne dass der Benziner mitläuft. Zumindest bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, weil sonst der andere "Motor/Generator" zu grosse Drehzahlen erreichen würde.
Dass meist beim starken Beschleunigen der Benziner anspringt hat nur damit zu tun, dass die Leistung aus der Batterie begrenzt ist und es bei hoher Leistungsanforderung besser ist den Benzinmotor zu brauchen.
Umgekehrt ist es allerdings so, dass der Benzinmotor nur Leistung auf die Strasse bringen kann, wenn auch ein Teil der Leistung über den elektrischen Pfad geht. Diese doppelte Umwandlung der Energie ist ein Nachteil des Toyota Hybridsystems. Dieser Nachteil wird aber durch viele andere Vorteile wieder gut gemacht.
Ach ja, an Katastro: Viel Spass mit dem neuen Auto.
Grüsse
Fabio
Jetzt muss ich mich tatsächlich nochmal zu Wort melden.
Obwohl der Terracan bei einem Vertragshändler stand, erwiesen sich einige zugesicherte Daten als Fehlerhaft, als ich den Vertrag unterschreiben wollte, da habe ich dann sofort den Rückzug angetreten und bin zu meinem ursprünglichen Plan zurückgekehrt. Ich habe dann bei einem nahegelegenen Toyota- Autohaus einen P3 besichtigt und sofort gekauft. Heute wird er abgeholt.
Ausstattung Life, graumetallic, super Zustand, 1.Hand und voll Scheckheft gepflegt, Inspektion heute vor Übergabe neu. 7200€ habe ich bezahlt, das scheint ein sehr fairer Preis zu sein, trotz 200.000km.
Auch wenn mir der P2 im Innenraum besser gefällt, fährt der P3 für mein empfinden deutlich erwachsener und Kräftiger, dazu gefallen mir die 3 Fahrmodi ganz gut, mehr Spielkram.
Naja, jetzt darf Beifall geklatscht werden 🙂
Schick Schick, alles richtig gemacht 🙂
Da staunt der Fachmann und der Wunde leiert sich .... oder so ähnlich.
Trotzdem, Glückwunsch zu diesem spontanen Entscheid.
Der P3 ist sicherlich nicht über alles erhaben, aber wenn man sich drauf einlässt ... du wirst es schätzen lernen!
Vorallem mit 200.000 km ist der erst eingefahren.
Ich habe jetzt 222.222+ km auf meinem Lexus hybrid drauf und der läuft und läuft und läuft.
ja wo laufen sie denn? .... wenn sie sich nur nicht verlaufen (Loriot)