Prius - 300.000 km Taxibetrieb trennt Spreu vom Weizen

Toyota Prius

Hallo,

komme zwar von der LEXUS-Fraktion, aber wir haben ja die
gleiche " MUTTER " , fahre z.Z. einen RX 450h.

Mein Beitrag hier soll die unentschlossenen Markenwechsler,
Unzufriedenen, Nörgeler u.a.m. zum Nachdenken anregen.

Das Nachstehende zitiere ich in Kurzform aus der Auto Bild v. 20.01.12
BILD :
Abgeschlossener Dauertest über 100.000 km, Note 1 , 4,5 von 5 Sternen
Mit dem Prius macht Toyota vor, wie perfekt Hybridtechnik funktionieren kann
und wie man haltbare und äußerst  zuverlässige Autos baut. Beinahe un -
heimlich, was mit dem Prius auf die Räder gestellt wurde. Innovative Sprit -
spartechnik, die sich im Alltag vorbildlich bewährt.
Toyota liefert mit dem Prius astreine Langzeitqualität, die Hybridtechnik
arbeitet dauerhaft zuverlässig.

TAXIUNTERNEHMEN
Allgemein : Nach 300.000 km im Taxibetrieb trennt sich die Spreu vom Weizen -
für Gebrauchtwarenkäufer sind diese Erfahrungen bares Geld wert.
Der  PRIUS  rollt nur zu Inspektionterminen in die Werkstatt - und das flüsterleise.

Sehr haltbar ist noch der Taxi Klassiker  MB E-Klasse.

Enttäuschend der Touran : DSG und TDI-Motoren machen zu viel Ärger.

TAXIUNTERNEHMER  (vollst. Namen sind in Bild aufgeführt)
TAXI  Jürgen St. aus Hamburg
Prius II ( 8/2007 , 202.000 km )
Mit dem Prius hebe ich mich ab.Umweltfreundlich, viel Beinfreiheit und
auf 202.00 km kaum Probleme. Ein tolles Auto.
Frage Bild : Warum als Taxi so wenig verbreitet ?
Antwort : Toyota bietet keinen speziellen Sevice für Taxikunden, viele
haben Angst vor Hybridtechnik.

TAXI  Peter K. aus München
IM Fuhrpark : 7 Prius II 23 Prius III
Ich bin seit  28 Jahre Taxiunternehmer und hatte noch nie ein so
wartungsarmes, zuverlässiges u. sparsames Auto wie den Prius.
Verbrauch durchschnittlich auf  297.000 km  :  5,8 Liter.
Zuverlässigkeit überragend, Probleme Fehlanzeige
Außer üblichen Verschleiß fallen keine Reparaturen an
Meine gesante Flotte wird auf den Prius umgestellt.
BILD  - ZITATE - Auszug  Ende.      

Noch etwas ganz persönliches dazu.
Im allgemeinen schreibt die deutsche Fachpresse eher negative Berichte
über ausländiche Fabrikate , insbesonders über  TOYOTA /LEXUS .
Das hat verschiedene Gründe , aber einen möchte ich nennen, weil mir
dieser von einem Insider gegeben wurde und auch nachvollziehbar ist.
Alle Medien leben von der Auflage, aber auch von Kunden die Anzeigen
schalten und letzeres ist ein nicht unerheblicher Faktor.

Gruß
udul

P.S : Alle hier enthaltene Fehler dürft Ihr gerne behalten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

komme zwar von der LEXUS-Fraktion, aber wir haben ja die
gleiche " MUTTER " , fahre z.Z. einen RX 450h.

Mein Beitrag hier soll die unentschlossenen Markenwechsler,
Unzufriedenen, Nörgeler u.a.m. zum Nachdenken anregen.

Das Nachstehende zitiere ich in Kurzform aus der Auto Bild v. 20.01.12
BILD :
Abgeschlossener Dauertest über 100.000 km, Note 1 , 4,5 von 5 Sternen
Mit dem Prius macht Toyota vor, wie perfekt Hybridtechnik funktionieren kann
und wie man haltbare und äußerst  zuverlässige Autos baut. Beinahe un -
heimlich, was mit dem Prius auf die Räder gestellt wurde. Innovative Sprit -
spartechnik, die sich im Alltag vorbildlich bewährt.
Toyota liefert mit dem Prius astreine Langzeitqualität, die Hybridtechnik
arbeitet dauerhaft zuverlässig.

TAXIUNTERNEHMEN
Allgemein : Nach 300.000 km im Taxibetrieb trennt sich die Spreu vom Weizen -
für Gebrauchtwarenkäufer sind diese Erfahrungen bares Geld wert.
Der  PRIUS  rollt nur zu Inspektionterminen in die Werkstatt - und das flüsterleise.

Sehr haltbar ist noch der Taxi Klassiker  MB E-Klasse.

Enttäuschend der Touran : DSG und TDI-Motoren machen zu viel Ärger.

TAXIUNTERNEHMER  (vollst. Namen sind in Bild aufgeführt)
TAXI  Jürgen St. aus Hamburg
Prius II ( 8/2007 , 202.000 km )
Mit dem Prius hebe ich mich ab.Umweltfreundlich, viel Beinfreiheit und
auf 202.00 km kaum Probleme. Ein tolles Auto.
Frage Bild : Warum als Taxi so wenig verbreitet ?
Antwort : Toyota bietet keinen speziellen Sevice für Taxikunden, viele
haben Angst vor Hybridtechnik.

TAXI  Peter K. aus München
IM Fuhrpark : 7 Prius II 23 Prius III
Ich bin seit  28 Jahre Taxiunternehmer und hatte noch nie ein so
wartungsarmes, zuverlässiges u. sparsames Auto wie den Prius.
Verbrauch durchschnittlich auf  297.000 km  :  5,8 Liter.
Zuverlässigkeit überragend, Probleme Fehlanzeige
Außer üblichen Verschleiß fallen keine Reparaturen an
Meine gesante Flotte wird auf den Prius umgestellt.
BILD  - ZITATE - Auszug  Ende.      

Noch etwas ganz persönliches dazu.
Im allgemeinen schreibt die deutsche Fachpresse eher negative Berichte
über ausländiche Fabrikate , insbesonders über  TOYOTA /LEXUS .
Das hat verschiedene Gründe , aber einen möchte ich nennen, weil mir
dieser von einem Insider gegeben wurde und auch nachvollziehbar ist.
Alle Medien leben von der Auflage, aber auch von Kunden die Anzeigen
schalten und letzeres ist ein nicht unerheblicher Faktor.

Gruß
udul

P.S : Alle hier enthaltene Fehler dürft Ihr gerne behalten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich weiß, daß mein Prius III beim Vorbesitzer einen Garantiefall hatte:
Schwarze Flecken in den LED-Scheinwerfern -> zwei neue Scheinwerfer, wurde bei der Inspektion getauscht.
Ansonsen war da auch nix.
OK, er ist erst 4 Jahre und ca. 40.000 km alt, vielleicht kommt da ja noch was.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.000.000 Kilometer 0 Reparaturen' überführt.]

Zitat:

@albertma schrieb am 9. April 2014 um 17:01:42 Uhr:


Also ich bin weder Taxiunternehmer, noch fuhr ich je Taxi. Taxiunternehmen bekommen von allen Herstellern ganz andere Konditionen.

Ich weiß nicht woher Du weißt, dass dieser Unternehmer eine eigene Werkstätte betreibt. Aber selbst wenn, warum sollte er sagen, dass einer seiner Prii bis auf die Bremsen (und Ölwechsel etc. ) keine Werkstattkosten gehabt hätte. Der Daten stammen ja nicht vom ADAC.

Mit meinen 97 Mm in 4,7 Jahren reicht das nicht für das Taxigeschäft. Ich kenne inzwischen einige Toyota-Hybridfahrer und alle sagen das gleiche: Es geht nichts kaputt. Und ein Akku schon gar nicht. Insofern sind meine Erfahrungen nicht die Ausnahme, sondern ich kenne einfach keinen Toyotahybriden wo mal was teures kaputt gegangen wäre. Das liegt aber auch daran dass es z.B. keine überhaupt Kupplung gibt, es gibt nur einen Gang (Vorwärts und Rückwärts) d.h. es werden keine Zahnräder auf ihrer Achse für den Gangwechsel hin und hergeschoben. Damit gibt es auch keine Synchronringe. Was außerdem schön ist, er hat überhaupt keinen energiekostenden Keilriemen und auch keinen Zahnriemen, dafür aber ein (lebenslang haltbare!) Kette.

Insofern wundern mich die 1 Mio. km ohne Reparaturen nicht wirklich, denn auch Radlager gehen normalerweise nur kaputt durch Bordsteinberührung oder durch unsachgemäßen Reifenwechsel. Das merkt der Betroffene aber erst später und zahlt die Rechnung.

Und auch die Scheibenbremsen verrosten eher als sie sich abnutzen, denn es wird beim Bremsen meist nur der 1,3kWh-Akku geladen. Der Admin von priusfreunde.de hat seinen Prius 2 nach gut 180.000 km verkauft (knapp 3 Euro Reparaturkosten über alle Jahre), sein Nachfolger ist aktuell bei ca. 220.000 km und hat immer noch die originalen Bremsbelägen der Erstausstattung.

Davon gehe ich auch in meinem Prius 3 aus. Ich habe nicht die kleinste Indikation dass es bei mir anders laufen sollte. Und wie gesagt, letztes Jahr im Mittel nach Tankstellenmessung 3,8 Liter/100 km verbraucht, bei 36 Euro Jahressteuer :-). Es reicht nicht zum Klgen

Gruß albertma

Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Fahre eine Prius III Bj 2009 seit über einem Jahr. Bin jetzt über 30000 km gefahren. Bin mehr als zufrieden. An dem Auto ist nichts, es ist zuverlässig auch im Winter (steht nicht in der Garage) läßt sich auch bei Schnee und Eis sehr gut bewegen und man muß sich anstrengen, wenn man ihn über 5 Liter/100km fahren will. 36.-€ Steuer im Jahr, für 45-50Euro volltanken und dann kanpp 800km fahren. Kann das Fahrzeug nur empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.000.000 Kilometer 0 Reparaturen' überführt.]

Macht bitte nicht den Fehler und vergleicht den PII mit dem PIII. Während Toyota beim PII die Zuverlässigkeit eines Hybridautos beweisen wollte und dementsprechend konstruiert hat, sollte mit dem PIII erstmals Geld verdient werden, wofür der Rotstift eifrig regierte. Nichtsdestotrotz ist auch der PIII ein richtig gutes Auto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.000.000 Kilometer 0 Reparaturen' überführt.]

Ich habe einen Prius Bj. 2007. Fahre bisher 298000 km. Nie eine Inspektion gemacht, Öl alle 50000 km gewechselt. keine Bremsen neu, kein Auspuff neu, nichts repariert. Ausnahme 1 Radlager und eine Starterbatterie. Gesamtkoswten unter 200,00 €. Benzinverbrauch noch niemals über 5 Ltr. Es sind keine Verschleißerscheinungen sichtbar oder spürbar.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen