Prius 3 Gen Bj 2011 Zylinderkopfreperatur
Grüsse Liebe Leute
Bin auf der Suiche nach Lektüren für einen Prius 3, bei mir hat sich leider bei 242k die Zylinderkopfdichtung Verabschiedet suche dehalb etwas Lektüre, und Tips diese zu reparieren.
Nehme aber auch gerne Angebote von Werkstätten Schrauber etz an die Mir bei der Arbeit Helfen würden, Ich wohne im Kreiß SIgmaringen. angebote bitte Per PN Danke
Grüsse
Franky
27 Antworten
wo hast du denn dein Geschäft ranhole wenn du möchtest kannst du meinen Reparieren KolbenRinge und Kolben habe ich leider nicht
Ich repariere keine Motoren. Ich habe nur aus Erfahrung und Lektüre Informationen über den 2ZR-FXE-Motor.
Ich denke, wenn man einfach die richtige Original-Zylinderkopfdichtung von Toyota einbaut und das Motoröl häufiger wechselt, wahrscheinlich alle 10.000 km, sollte es für weitere 200.000 km gut gehen.
Toyota-Händler verkaufen Kolben, Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen, die 2ZR-FXE-Probleme beheben. Die Konstruktionsfehler bei Motoren vor 2015 sind real und wir kennen die Lösung. Neu gestaltete Zylinderkopfdichtung, Kolben, Kolbenringe und Neuprogrammierung der ECU für die EGR-Steuerung.
TSB Toyota veröffentlicht TSB und erkennt das Problem mit dem Prius-Motor vor 2015 an.
https://attachments.priuschat.com/.../151698_TSB-1.pdf
https://www.amayama.com/en/part/toyota/1310137240
https://www.amayama.com/en/part/toyota/1301137260
Zitat:
@rondhole schrieb am 23. Dezember 2024 um 13:12:22 Uhr:
Ich repariere keine Motoren. Ich habe nur aus Erfahrung und Lektüre Informationen über den 2ZR-FXE-Motor.
Ich denke, wenn man einfach die richtige Original-Zylinderkopfdichtung von Toyota einbaut und das Motoröl häufiger wechselt, wahrscheinlich alle 10.000 km, sollte es für weitere 200.000 km gut gehen.
Toyota-Händler verkaufen Kolben, Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen, die 2ZR-FXE-Probleme beheben. Die Konstruktionsfehler bei Motoren vor 2015 sind real und wir kennen die Lösung. Neu gestaltete Zylinderkopfdichtung, Kolben, Kolbenringe und Neuprogrammierung der ECU für die EGR-Steuerung.
TSB Toyota veröffentlicht TSB und erkennt das Problem mit dem Prius-Motor vor 2015 an.
https://attachments.priuschat.com/.../151698_TSB-1.pdfhttps://www.amayama.com/en/part/toyota/1310137240
https://www.amayama.com/en/part/toyota/1301137260
Heißt das, es gibt eine vorbeugende Kulanzregelung? Und im Schadensfall springt die Relaxgarantie ein (bis 15J/250Tkm)?
Das ist eine gute Frage. Was den Motorölverbrauch angeht, denke ich, dass 1 Liter pro 2000 km die Grenze des Übermaßes ist und möglicherweise von der „Relax-Garantie“ abgedeckt wird. Das Leck in der Zylinderkopfdichtung wird definitiv von der „Relax-Garantie“ abgedeckt.
Das Problem ist, dass der Ölverbrauch nach 150.000 km oder mehr deutlich steigt. TSB ist ein Servicebulletin, kein Rückruf oder eine freiwillige Aktion, es deckt nur ab, wenn das Auto noch unter Garantie steht.
Für mich ist die beste Vorbeugung, alle 6-8 Monate/8-10.000 km das Motoröl zu wechseln. Das Ölwechselintervall von 15.000 km gilt nur für ideale Bedingungen, keine Kurzstrecken, keine schwere Ladung oder überhöhte Geschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkman911 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:09:08 Uhr:
Hallo lieber randhole, Ja Ölverbrauch hatte ich sehr hoch sogar pro 1000km 1 Liter,Abhilfe schaffte ein mittel das Verkockungen an den Kolbenringe entfernte nach 2 mal anwendung ist der Ölverbrauch auf 1000km ca 0,3 LGruss
Frank
War das Mittel von Liqui Moly? Das 200km vor dem Ölwechsel reinkommt?
Ich halte normalerweise gar nichts von Additiven, aber mein 4.2014 110Tkm scheint ja irgendwann in den sicheren Schaden reinzugehen, und da wäre das mit einer vorbeugenden Maßnahme nicht wesentlich riskanter. Zumal das Mittel ja nur kurz drin ist.
Alle Additive sind schlecht. Sie verändern die richtige Zusammensetzung des Motoröls. Eine Motorspülung erhöht immer den Motorverschleiß. Es ist besser, das Öl alle 7000 km zu wechseln als alles andere.
Huhu @darkman911, wärst Du so nett?
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 19. Januar 2025 um 18:36:50 Uhr:
Zitat:
@darkman911 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:09:08 Uhr:
Hallo lieber randhole, Ja Ölverbrauch hatte ich sehr hoch sogar pro 1000km 1 Liter,Abhilfe schaffte ein mittel das Verkockungen an den Kolbenringe entfernte nach 2 mal anwendung ist der Ölverbrauch auf 1000km ca 0,3 LGruss
FrankWar das Mittel von Liqui Moly? Das 200km vor dem Ölwechsel reinkommt?
Ich halte normalerweise gar nichts von Additiven, aber mein 4.2014 110Tkm scheint ja irgendwann in den sicheren Schaden reinzugehen, und da wäre das mit einer vorbeugenden Maßnahme nicht wesentlich riskanter. Zumal das Mittel ja nur kurz drin ist.
Was es braucht, ist ein stärkeres Waschmittelmotoröl. Wir können 0W-20 europäische Normen verwenden, darunter Dieselmotoren anstelle von API SP oder SN. Jeder Opel, VW, Benz, Volvo usw. 0W-20 passt gut.
Zitat:
@rondhole schrieb am 19. Januar 2025 um 19:48:11 Uhr:
Alle Additive sind schlecht. Sie verändern die richtige Zusammensetzung des Motoröls.
Zitat:
@rondhole schrieb am 23. Januar 2025 um 14:00:23 Uhr:
Was es braucht, ist ein stärkeres Waschmittelmotoröl.
Eine Erklärung wäre nett. Keine Additive, aber ein Öl mit "Waschmittel" Funktion?
Zitat:
@rondhole schrieb am 23. Januar 2025 um 14:00:23 Uhr:
Was es braucht, ist ein stärkeres Waschmittelmotoröl. Wir können 0W-20 europäische Normen verwenden, darunter Dieselmotoren anstelle von API SP oder SN. Jeder Opel, VW, Benz, Volvo usw. 0W-20 passt gut.
Ist das ein besonderes Öl oder einfach ein normales Synthetiköl 0-20W für Dieselmotoren, aber mit europäischer Spec, das man in fast jedem Regal findet?
Das wäre toll, denn jedesmal für einen Zwischenölwechsel 30km zur Toyota Werkstatt und zurück wäre in meiner Lage Mist.
https://youtu.be/CAGT5inQScE?si=9I7R1s_LeGht13bZ
Der Gehalt an Dispergiermittel/Detergens im Motoröl hängt von der Anwendung ab. Die meisten amerikanischen API-Standards von 0w-20, wie API SN oder SP, gelten nur für Benzin. Die europäische Spezifikation 0w-20 C5, 508/509 gilt auch für leichte Dieselmotoren und reinigt die Kolbenringe besser.
Normales ACEA C5-Motoröl ist besser als API SP.
Zitat:
@rondhole schrieb am 25. Januar 2025 um 12:37:55 Uhr:
Die europäische Spezifikation 0w-20 C5, 508/509 gilt auch für leichte Dieselmotoren und reinigt die Kolbenringe besser.Normales ACEA C5-Motoröl ist besser als API SP.
Ok, da passt zum Beispiel das hier:
LIQUI MOLY Top Tec 6600 0W-20
Spezifikationen/Freigaben: ACEA C5/C6 | API SP | ILSAC GF-6A
Auch für Dieselmototen.
Daneben unter anderem MB Freigabe 229.71/229.72, die ich aber nicht gelesen habe.
War nur ein erster Suchtreffer, ich kann sonst nichts über das Öl sagen.