Prinzip "Rutschkupplung" ???
Hallo MTer,
Die Suche hat nichts ergeben, wüßte auch nicht nach welchen Begriffen ich suchen sollte.
Ich habe bei meinem 8P (2.0l TDI 140PS) folgendes Problem:
Ich fahre im vierten Gang kurz vor 2000 1/min. Wenn ich jetzt vollgas gebe und die Drehzahl übersteigt die 2000 1/min, dann steigt diese wesentlich schneller als die Geschwindigkeit bis ca 2800 1/min. Dann sinkt die Drehzahl wieder auf 2500 1/min und steigt normal mit der Geschwindigkeit.
Dieser Effekt tritt vor allem bei Regen, bzw. nassen Strassen und kaltem Motor auf und in jedem Gang. Jedoch merkt man es im 3 bis 6 Gang am meisten.
Ich war schon beim 🙂, da war es aber trocken und er konnte nichts feststellen. Ich als laie würde es als "Rutschkupplung" bezeichnen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Balou80
17 Antworten
Ich würde auch sagen dass die Kupplung rutscht, hatte ich (leider) auch mal bei nem A4 TDI.
Das wird mit der Zeit immer schlimmer und muss dann getauscht werden.
Komisch find ich allerdings dass es vornehmlich bei Nässe auftritt...
Gänge 3-6 ist normal - in den ersten beiden fällt sowas kaum auf.
Ein Kumpel hatte das bei seinem Leon TDI auch schon -> gleiches Phänomen, gleiche Abhilfe (Tausch).
Ich würde aber noch etwas warten bis es auch in jeder Situation reproduzierbar ist - ausser du kommst demnächst aus der Garantie.
Emulex
nun das ich ein bekannter Fehler. Bei Audi gibt es dazu nun eine neue Druckscheibe.
Ich habe die letzten Freitag reinbekommen, und nun lässt sich mein Audi besser schalten und Kuppeln, auch wenn es feucht und kalt ist.
Man muss aber beim Freundlichen hartnäckig nachfragen und angeben das dieses Rutschen und Ruckeln nur bei Feuchte auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von badeente80
Eigentlci auch ein bekanntes Problem - Zweimassenschwungrad defekt.
Häh, was hat das ZMS damit zu tun? Das ist eindeutig die Kupplung bzw. Druckplatte.
Damit der Geschäftsmann nicht mehr 'HäH' sagen muss 🙂
Es heißt ja Zweimassenschwungrad die Schwingungen von Getriebe und Motor unterdrücken sollen, deshalb können sich diese zwei Massen bei einem Defekt gegeneinander verdrehen und es erscheint ein Symthom wie Kupplungs rutschen. Bekanntes Problem bei VAG.
oder hier
http://www.motor-talk.de/t880645/f221/s/thread.html
Tja, ich bin das Gegenteil eines Geschäftsmannes.
Das Rutschen kommt nicht vom Zweimassenschwungrad, sondern von der Kombi ZMS, Kupplung und Druckplatte.
Alles zusammen erzeugt dieses Rutschen, das ZMS ist da nicht alle schuld.
Das ZMS verdreht sich immer, das ist ja auch das Prinzip. Das verdrehen des ZMS ist aber nicht schuld am Kupplungsrutschen.
Okay danke erstmal.
werde damit mal zum 🙂 gehen und ihn beleiern. Habe noch zusätzlich ein kleines Video gemacht, da sieht man den Effekt zwar nocht so dramatisch, aber man sieht ihn.
Werde mich melden, wenn ich neuigkeiten habe.
Mehr Drehmoment als SERIE und dann wundern warum die Kupplung rutscht ?
Bei mir rutscht sie schon 2 Jahre.
Ich muss aber dazusagen nur im Winter unter 0 Grad.
Die Kupplung ist nicht erledigt sondern nur
genau aufs Drehmoment vom Auto ausgelegt und nicht mehr.
Jeder sagt die Kupplung ist kaputt oder es wird nicht mehr lange dauern.
UND genau die wundern sich warum jetzt im Sommer
bei grösster Beanspruchung kein rutschen zu spüren ist.
grüsssse
und jetzt wird es lustig..naja, wie man es nimmt.
Ich hab das ganze beim DSG Getriebe. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen kann, aber die Symptome sind gleich. Ich hoffe bei meinem (140PS TDI und 100000km) sind nicht schon die Kupplungen des DSG hinüber, weil das wird teuer. Hat jemand Ahnung was das sein könnte?
Gruß heiko
@ ferkel
am besten geht es per tempomat. Normalerweise von 1700-2000 U/min mit Hebelchen beschleunigt und bei 1750 geht es los. ist eigentlich immer da, bei Nässe Kälte Wärme und kaltem/ warmen Motor. Er bockt rutscht durch, greift wieder und dabei macht er sehr metallene Geräusche...
Wann war der letzte Getriebeölwechsel?
Ist er bei aktiviertem GRA am schalten oder nicht?
Versuch das ganze mal im manuellen Modus und geb Bescheid was dann passiert.
GF
PS: Was macht beim starten mit LC ?
LC bei 2.0TDI BJ 2004? Glaube ich net, das der des hat ;-)
Manueller Modus ist das Gleiche und schalten will er mit GRA -glaube ich- auch erst später (so bei 2400)