Prinzip "Rutschkupplung" ???

Audi A3 8P

Hallo MTer,

Die Suche hat nichts ergeben, wüßte auch nicht nach welchen Begriffen ich suchen sollte.
Ich habe bei meinem 8P (2.0l TDI 140PS) folgendes Problem:

Ich fahre im vierten Gang kurz vor 2000 1/min. Wenn ich jetzt vollgas gebe und die Drehzahl übersteigt die 2000 1/min, dann steigt diese wesentlich schneller als die Geschwindigkeit bis ca 2800 1/min. Dann sinkt die Drehzahl wieder auf 2500 1/min und steigt normal mit der Geschwindigkeit.

Dieser Effekt tritt vor allem bei Regen, bzw. nassen Strassen und kaltem Motor auf und in jedem Gang. Jedoch merkt man es im 3 bis 6 Gang am meisten.

Ich war schon beim 🙂, da war es aber trocken und er konnte nichts feststellen. Ich als laie würde es als "Rutschkupplung" bezeichnen.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß

Balou80

17 Antworten

Hallo zusammen,
 
wollte mich mal wieder zu dem Thema melden und habe noch ein Problem mitgebracht.
Zuerst die Historie:
Im letzten halben Jahr ist das Rutschen schlimmer geworden und tritt auch viel häufiger auf.
Auch bei warmen Motor und trockenem Wetter.
Problem war jedoch immer, daß der Fehler nie aufgetreten ist, wenn ich das Auto beim Händler hatte.
Heute hat der Werkstattmeister nochmals Probefahrt gemacht und den Fehler endlich gesehen.
 
Er vermutet, daß die Kupplung defekt ist (ich konnte mir ein "Ach nein, Echt?" gerade noch so unterdrücken).
Der Defekt sei auf Verschleiß zurückzuführen und die Reparatur müßte ich selbst tragen. Materialkosten sind mal so locker 800€ plus umbau.
 
Hier nochmal die Fakten:
Habe das Auto aus 1. Hand vom Händler mit rund 28000km gekauft (geprüft, service gemacht usw.)
ich habe den Fehler zum erstenmal bei 33000km festgestellt (kein "wilder" fahrstil)
mit 35000km habe ich das Auto zum erstenmal zum Händler gebracht, will sagen ist seitdem aktenkundig.
Jetzt hat das Auto 42000km.
Beim Kauf des Wagens habe ich eine Audi Gebrauchtwagengaratie classic (oder so ähnlich) dazubekommen.
 
Muß ich diese Kosten wirklich selbst tragen oder gibt es eine Möglichkeit, daß der Händler oder Audi das übernehmen. Eine defekte Kupplung mit dem Kilometerstand ist meines Erachtens kein Verschleiß.
Kann mir jemand beim argumentierne helfen?

Das Problem ist gelöst.

@Admin: Thread kann geschlossen werden

Hast es nun bezahlt bekommen?

Gleiches Problem hat ich bei meinem vorherigen Golf V 1.9TDI, hab die Kupplung bei 30.000km neu bekommen auf Kosten von VW.

Deine Antwort