Prins VSI
Hallo Miteinander
Ich habe mir vor 2 monaten einen 330ci E46 Baujahr 2002 gekauft.
Ich möchte das Fahrzeug jetzt auf Autogas umrüsten.
Welche Anlage ist eurer meinung die beste für dieses Fahrzeug?
Ich habe heute ein Angebot bekommen für dein Einbau einer Prins VSI Anlage für 2600€ inklusive 60L Radreservetank, Tüv und Abgasabnahme.
Ist die Prins VSI Anlage empfehleswert? Ist der Preis eurer Meinung ok?
Vielen Dank in Voraus
26 Antworten
Also selbst wenn ich mit den Literpreis 1,30 € rechne kommen bei mir fast 3 Jahre raus.
11L x 1,30 € x 13000km = 1860€
12L x 0,59 € x 13000km = 920 €
Ersparniss pro Jahr = 930 €
Umbau 2600€ / 930€ = 2,8 also nach 2,8 Jahren
Das ist im Grunde richtig.
Leider wird Benzin aber wieder steigen bei Gelegenheit.
(wir wissen ja alle wie schnell das geht)
Spätestens nach den nächsten Steuererhöhungen die ja schon angekündigt sind.
Im Moment ist es auch so, das die Fahrzeuge mit Gasantrieb im Verkauf etwas mehr wert sind.
Das kann auch mit rein in die Rechnung.
Bei mobile.de kann man ja mal checken wie das aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Das ist im Grunde richtig.
Leider wird Benzin aber wieder steigen bei Gelegenheit.
(wir wissen ja alle wie schnell das geht)
Autogas wird dann aber sicher auch steigen aus welchem Grund auch immer.(wir habe es ja letzten Monat gesehen wie schnell das geht)
Ich würde trotzdem immer wieder mein Auto mit Gas ausrüsten lassen, nicht nur weil es sich irgendwann amortisiert, sondern auch aus Prinzip.
Ausserdem muss das LPG ja auch irgendwie alle werden, es ist schliesslich ein Abfallprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von Gasolino
Ausserdem muss das LPG ja auch irgendwie alle werden, es ist schliesslich ein Abfallprodukt.
*wechlach* ... cooles Argument!
Wir Gasfahrer sind also eigentlich auch nur Penner, die im Mülleimer der Raffinerien nach brennbarem Abfall wühlen ... 😁
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
*wechlach* ... cooles Argument!
Wir Gasfahrer sind also eigentlich auch nur Penner, die im Mülleimer der Raffinerien nach brennbarem Abfall wühlen ... 😁
Gruß, Frank
LOOOOOOL!
Sehr poetisch!
G
simmu
um nochmal zum Thema Einfüllstutzen das ganze aufzuwärmen. Heute meinte ein Umrüster zu mir er würde mir den Stutzen nur ungerne in den unteren Teil der Heckstoßstange einbauen da das in Kürze verboten werden solle.. weiss da einer näheres zu oder kann jemand das bestätigen??? und zum Vorschlag das ganze in den vorhandenen Tankstutzen zu integrieren hat er nur müde gelächelt und meinte keine Chance (es handelt sich um einen Opel Astra H 1.8). Wäre dankbar für Tips...
Gruß
Thomas
Einfüllstutzen
Hi,
fahre einen W124 E280. Neben dem Tankeinfuellstutzen gibt es eine "Leerblende", die geradezu geeignet ist fuer den Gasstutzen. Und das alles noch hinter der Tankklappe. Schoener geht es nicht.
Vielleicht haben die Hersteller fuer den Export frueher schon mal eher solche Vorrichtungen vorgesehen?
Gruss
straad
E280, Prins VSI
Hallo,
ich habe die Prins VSI seit letzter Woche im 330i Touring und bin zumindest bis jetzt sehr zufrieden. Mein Tank faßt 71l brutto, die 60l im Coupe erscheinen mir daher recht wenig (es sei denn es ist netto, was ich nicht glaube).
Ist die Reserveradmulde beim Touring größer als beim Coupe? Keine Ahnung..
HWN
Ich habe 74l Tankgröße und 60l Gas gehen rein (wegen der Druckreserve). Ist doch völlig akzeptabel.
Die Prins läuft auch super. Allerdings denke ich auch, dass neben dieser ansich guten Anlage auch die entsprechende Software einiges ausmacht.
Mein Umrüster hatte selber vorher schon ein solches Modell gefahren und da sind die Einstellungen an seinem Fahrzeug mit der Zeit verfeinert worden. Bei mir wurden diese "ausgefeilten" Einstellungen dann einfach übernommen. (Händler-)Erfahrung zahlt sich also für den Kunden aus 😉
Gasumrüstung
Hallo Norma,habe bei dem von dir beschriebenen Umrüster meinen BMW 318i BJ2002 letzte Woche umrüsten lassen.
Heute nochmal zum nachstellen gewesen da der Notor im Stand ausging.Jtzt läuft die Prins super.Gasanschluss wurde auf meinen Wunsch direkt neben den Tankdeckel gesetzt(Platz ist zwar knapp aber es ging und sieht auch sehr sauber aus) und wird somit durch den Tankdeckel verdeckt.
Und bei deiner Rechnung hast hast du erstens nicht die (mit Sicherheit)wieder steigenden Spritpreise mit eingerechnet,noch den Mehrpreis beim Wiederverkauf ;-)
Es rechnet sich also schon der Einbau ,fahre auch nur 13-15Tkm im Jahr .Und jetzt macht das Tanken sogar wieder Spass
PS:Ausserdem ist unser Staat pleite und braucht Geld,und wo hat er sich die letzten jahre immer zuerst das Geld geholt??
...Von den Autofahrern über die Spritpreise
Zitat:
Original geschrieben von Gasolino
Autogas wird dann aber sicher auch steigen aus welchem Grund auch immer.(wir habe es ja letzten Monat gesehen wie schnell das geht)
Ich würde trotzdem immer wieder mein Auto mit Gas ausrüsten lassen, nicht nur weil es sich irgendwann amortisiert, sondern auch aus Prinzip.
Ausserdem muss das LPG ja auch irgendwie alle werden, es ist schliesslich ein Abfallprodukt.
ich glaube nicht, dass es steigen wird.
ganz im gegenteil.
siehe polen oder holland.
1000mal soviele verbraucher, der preis wesentlich unter deutschem.
und sogar innerhalb deutschlands ist das so.
immer dort, wo mehr als eine tankstelle im umkreis von 10km ist, kostet das gas meist nuur 56cent, wo mehr als 20km im imkreis keine andere tankstelle ist, gehts an oder über die 65cent.
10-20% preisreduzierung steht uns also demnächst bevor.
denn mitsteigender anzahl an verbrauchern, wird auch die tankstellenanzahl drastisch steigen, und somit auch die konkurrenz.
Nein das ist zu Teuer es gibt noch günstiger.
Original geschrieben von normax
Hallo Miteinander
Ich habe mir vor 2 monaten einen 330ci E46 Baujahr 2002 gekauft.
Ich möchte das Fahrzeug jetzt auf Autogas umrüsten.
Welche Anlage ist eurer meinung die beste für dieses Fahrzeug?
Ich habe heute ein Angebot bekommen für dein Einbau einer Prins VSI Anlage für 2600€ inklusive 60L Radreservetank, Tüv und Abgasabnahme.
Ist die Prins VSI Anlage empfehleswert? Ist der Preis eurer Meinung ok?
Vielen Dank in Voraus