Primaveragrün
Wir planen den JAKO-O zu kaufen.
Bei den Farben spalten wir uns jedoch.
Sie: Primaveragrün
Ich: Night Blue Metallic
Ich denke gerade an den Wiederverkaufswert. Haltedauer sollte so zwischen 5-8 Jahren sein. Der blaue kostet 540EUR mehr.
Konfiguration (nur unterschiedliche Farbe): NIH2ZBQS
Maxi, Ecofuel, AHK, Gummiboden, Xenon, GRA, PDC, SHZ, Climatronic, dunkle Scheiben...
Radio nur RCD310 wegen 6 LS, da ich das Sony XAV-601BT und ne Rückfahrkamera einbauen möchte.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Max Caddynsky
Hat jemand Erfahrungen wieviel Grad Celsius so ein Farbunterschied ausmacht, wenn man in der Sonne parkt/fährt - und um wieviel sich der Verbrauch der Klimaanlage erhöht?
Vor einigen Jahren habe ich das im Sommer mal mit einem Kumpel getest. Er hatte den Ford Sierra in schwarz, ich in weiß. Im Hochsommer bei deutlich jenseits der 30º C standen beide Auto nebeneinander in der prallen Sonne. Nach einiger Zeit waren in dem schwarzen Auto 67º C, im weißen "nur" 63º C. 😰
Das Ergebnis zeigt, dass der Unterschied eher marginal ist. Die meiste Wärme kommt IMHO über die Glasflächen nach innen. Daher ist mir persönlich der thermische Unterschied keine Entscheidungsgrundlage für helle oder dunkle Farben.
Viele Grüße
Thomas
27 Antworten
Farbe egal - 5 Jahres-Garantie nehmen.
Meine ich.
Sicher kommt jetzt von anderen wieder der Hinweis, dass eine dunkle, allgemein beliebtere Farbe besser wieder zu verkaufen ist. Stimmt wohl auch.
Aber unseren GELBEN Lupo haben wir nur verkaufen können, weil er gelb war. Der Käufer kam extra einige hundert Kilometer angereist, denn er wollte unbedingt einen gelben Lupo haben. Also man weiß nie, wer in 5 bis 8 Jahren ein Auto in welcher Farbe haben will....
Gruß Caddykim
Bei dem geplanten Verkaufsalter spielt die Farbe keine entscheidende Rolle mehr......aber wenn ihr euch nicht einigen könnt, nehmt grau.....haben wir damals auch so gemacht.....allerdings gabs damals nur 4 Farben zur Wahl. Sie silber, ich redspicemetallic, der Verkäufer (guter Bekannter) empfahl offroadgreymetallic.....war nicht die schlechteste Empfehlung/Entscheidung.😉
Zitat:
Haltedauer sollte so zwischen 5-8 Jahren sein
Hallo,
du hast vermutlich glück: so lange sollte die Farbe schon am Auto halten, wenn nicht nachlackieren.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
du hast vermutlich glück: so lange sollte die Farbe schon am Auto halten, wenn nicht nachlackieren.
Nachlackieren? Wenn ich das Auto in x Jahren verkaufe, dann ist die Farbe bestimmt nicht mehr so wie beim Neukauf, aber nachlackieren???
Hallo EX911,
Unser Dorfblumenladen hat einen primaveragrünen Maxi Caddy. Zu diesem Geschäft paßt er gut.
Okay, ich bin parteiisch, weil ich meinen Roncalli in Nightblue metallic gekauft habe. Beim Roncalli waren die Metallicfarben aber auch kostenlos und die Entscheidung dadurch leichter.
Wenn Deine Frau den Wagen hauptsächlich fährt, dann kaufe ihr den grünen Caddy.😉
Viele Grüße, Olli
Grün.
Ich habe einen NightBlue Metallic. Spätestens als unser Buchhalter gesagt hat, dass das eine schöne gedeckte Farbe sei, habe ich darüber sinniert, ob man nicht mal was knalliges nehmen sollte.
Das NightBlue Metallic ist eine schöne dunkle Farbe, aber ich finde sie mittlerweile strunzlangweilig, da ich sie nicht zuletzt mit dem Hintergedanken des Wiederverkaufs gewählt habe ohne darauf zu hören,w as ich gut finde. Beim Verkauf hat der Caddy dann irgendwas um 150.000km auf der Uhr und die Farbe ist sowieso eher zweitrangig
Fakt ist, dieses Jahr würde ich das Honey Orange nehmen. Wenn man den Aufpreis für Metallic nicht zahlen will, würde ich mich zwischen grün und gelb entscheiden.
die Welt braucht mehr Farbe 🙂 😎
Edit:
Schöne Konfiguration übrigens, deckt sich zu fast 100% mit meiner Kiste, hab allerdings das RNS315, dafür kein Xenon (gab es letztes Jahr noch nicht und wäre mir auch den Aufpreis nicht wert, aber das ist Geschmackssache). Einzig den Gummiboden würde ich mir sparen und für ca. 30-40 Euro Meterware Gummiboden kaufen. Gibt es in Breiten bis 1,5m und lässt sich super zuschneiden. So hat man den Teppich geschützt und kann bei Abnutzung auch schnell mal neues Gummi verlegen.
Viel Spaß mit dem Ecofuel. Mit H-Gas schafft man 650km bei gutem Druck an der Tanke. Der nachtblaue ist schon unser zweiter Eco.
Das mit der Farbe ist einerseits Geschmackssache, hängt aber auch vom Verwendungszweck des Fahrzeugs ab.
Wenn man damit nur zwischen Kindergarten, Supermarkt und Baumarkt pendelt, kann man kaufen, was man will. Fährt man mit dem Caddy auch beruflich (wie ich z.B. bei Kundenbesuchen im Finanzdienstleitungssektor), vermittelt Primaveragrün nicht unbedingt die Seriösität, die man dort erwartet. Deshalb sind für mich auch die Sondermodelle à la Roncalli mit den lustigen Kringeln auf den Sitzen völlig indiskutabel.
In meinen Augen sind die Farben Sunny Yellow, Primaveragrün etc. auch maximal für einen Blumenladen oder Kindergarten geeignet. So eine Farbe würde ich nicht mal für einen Minderpreis bestellen. Es sein denn man wohnt in einer Gegend, wo häufig Fahrzeuge geklaut werden. Eine bessere Diebstahlsicherung als so eine Farbe gibt es wohl kaum 😁
Daher mein Votum: Night Blue Metallic 😛
Viele Grüße
Thomas
Boah bist du ein Spießer.😁
Ein bisschen mehr Auflockerung schadet auch dem Finanzdienstleistungssektor nicht.😁
Aber wirst du dann nicht auch schon doof angeguckt, wenn du nicht standesgemäß im 5-er BMW oder A6 anreist sondern mit so einem "ollen Hundefänger"?😛
Ich find's affig, sich nach solchen "gesellschaftlichen Ansprüchen" richten zu müssen. Dann kannst die Karre lieber ne Straße weiter ums Eck parken.
PRIMAVERAGRÜN!!!!!
Wer als Finanzdienstleiter Caddy fährt, ist definitiv kein Spießer sondern ausgesprochen mutig😁😁😁.
Punkt 1: Nicht ich bin der Finanzdienstleister, sondern mein Kunde
Punkt 2: Wenn es passt, nehme ich auch einen der Firmenwagen. Ob ein Golf Kombi in absoluter Basisausstattung so viel besser ankommt weiß ich allerdings nicht 😉
Punkt 3: In der Regel habe ich beim Kunden einen reservierten Parkplatz, da kommt "um die Ecke parken" nicht wirklich gut an
In diesem Umfeld gibt es Regeln, die man eben akzeptieren muss. Genauso wie man beim Kunden nur mit Anzug mit Krawatte auftauchen darf, ist es ebenso undenkbar, mit so einer bunten Kutsche auf den Hof zu reiten. Ich könnte auch nicht mit einer verspoilerten und tiefergelegten Kiste dort auftauchen.
Das macht mir in diesem Zusammenhang auch wenig aus, da meine Autos bei Bestellung ab Werk eigentlich immer augenfreundlich schwarz lackiert waren. Diesmal wurde ich nur überredet, mal etwas anderes zu nehmen, so wurde es dann eben ausnahmsweise Black Berry Metallic 😁
Viele Grüße
Thomas
Hat jemand Erfahrungen wieviel Grad Celsius so ein Farbunterschied ausmacht, wenn man in der Sonne parkt/fährt - und um wieviel sich der Verbrauch der Klimaanlage erhöht?
TJA.... wie immer- es gibt an und für sich keine "Farben" mehr auf der STraße
nur noch weiß (was ja bekanntlich keine Farbe ist ) - ähnlich wie Silber
dann noch die Schwarzen und schattierungen davon!- (ebenfalls keine Farbe)
Damit haben wir 90-95 % abgedeckt!
Also ich hab eine FARBE... BLAU!
hätte gerne ein rassiges Grün genommen
Golf 3 (vorgänger hatte) grün perleffekt!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Max Caddynsky
Hat jemand Erfahrungen wieviel Grad Celsius so ein Farbunterschied ausmacht, wenn man in der Sonne parkt/fährt - und um wieviel sich der Verbrauch der Klimaanlage erhöht?
Vor einigen Jahren habe ich das im Sommer mal mit einem Kumpel getest. Er hatte den Ford Sierra in schwarz, ich in weiß. Im Hochsommer bei deutlich jenseits der 30º C standen beide Auto nebeneinander in der prallen Sonne. Nach einiger Zeit waren in dem schwarzen Auto 67º C, im weißen "nur" 63º C. 😰
Das Ergebnis zeigt, dass der Unterschied eher marginal ist. Die meiste Wärme kommt IMHO über die Glasflächen nach innen. Daher ist mir persönlich der thermische Unterschied keine Entscheidungsgrundlage für helle oder dunkle Farben.
Viele Grüße
Thomas