Prima! 330d und schon Rückruf!

BMW 3er E90

Tag zusammen!

Tja! Noch keine 2 Wochen habe ich den 330d, gerade mal 800 km runter und schon ruft BMW an. Probleme mit der Dieselpumpe, irgendwas mit der Förderleistung könnte nicht stimmen...
Muss den Wagen heute noch in die Werkstatt bringen. Morgen Abend kann ich ihn wieder abholen.

Passt mir gar nicht sowas. Heute extra früher mit dem Arbeiten Schluss machen, Wagen abgeben und morgen zum Abholen auch wieder meine Zeit extra dafür verplembern.

Gruss
Gerd

16 Antworten

@Gerd

lieber rückruf als auto kaputt. 😉
natürlich ist das ärgerlich, mich würds auch ärgern.
konntest du nicht das fahrzeug nach der arbeit vorbei-
bringen?

Gruß und alles gute für die pumpe!
xcx

;-) Das ist halt so , wenn man sich als "Tester" hergibt und die erste Serie kauft! ;-)
Autos werden immer erst zum Facelift gut. Merken!

p.S.... war natürlich ironisch gemeint. Ist aber eine Sauerei wenn man von einem PREMIUMHERSTELLER zu PREMIUMPREISEN so unfertige Ware bekommt. Da könnte die Presse ruhig mal draufhauen. Wenn etwas soviel kostet, kann man schon erwarten , daß es vernünftig getestet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von propolt


;-) Das ist halt so , wenn man sich als "Tester" hergibt und die erste Serie kauft! ;-)
Autos werden immer erst zum Facelift gut. Merken!

p.S.... war natürlich ironisch gemeint. Ist aber eine Sauerei wenn man von einem PREMIUMHERSTELLER zu PREMIUMPREISEN so unfertige Ware bekommt. Da könnte die Presse ruhig mal draufhauen. Wenn etwas soviel kostet, kann man schon erwarten , daß es vernünftig getestet wurde.

Wieso? Ich profitier doch schon jetzt durch den Rückruf.

Meiner wird erst November/Dezember ausgeliefert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von propolt


;-) Das ist halt so , wenn man sich als "Tester" hergibt und die erste Serie kauft! ;-)
Autos werden immer erst zum Facelift gut. Merken!

...

Hab' ich neulich gemerkt, Ersatzwagen E46 318i Touring, 2 Monate alt.

Wollte nur die Höhe der Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer einstellen...

Hatte dann beide Kopfstützen mitsamt des Plastikfußes, der die Befestigung im Ledersitz verdeckt, jeweils in der Hand...

Prima Verarbeitung!

Viele Grüße,
Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

p.S.... war natürlich ironisch gemeint. Ist aber eine Sauerei wenn man von einem PREMIUMHERSTELLER zu PREMIUMPREISEN so unfertige Ware bekommt. Da könnte die Presse ruhig mal draufhauen. Wenn etwas soviel kostet, kann man schon erwarten , daß es vernünftig getestet wurde.

Hi,

da wird massiv getestet. Das Problem liegt aber meistens bei den Zulieferern. Gerade bei technischen Bauteilen geht in der Serienproduktion immer wieder etwas schief. Siehe Bosch Dieseleinspritzpumpe vor einigen Monaten. Der Auto-Hersteller ist mittlerweile doch nur noch Integrator. Entwirft, schreibt aus, integriert, testet. Dann bekommt er die Teile zu dem ausgehandelten Preisen und die Zulieferer versuchen dann natürlich in der Serie zu sparen...
Das ist meistens auch markenunabhängig.

Die Premiumhersteller sind zudem die Innovatoren. Sie führen neue Technologien ein und kämpfen demnach auch mit den Kinderkrankheiten.
Warum!?
Ganz einfach - nur ein Premiumhersteller oder Großkonzern kann sich Innovationen leisten. Der Rest kopiert.

Der Kauf eines dtsch. Premiumwagens unterstützt also nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern fördert die Innovationen und sorgt für bessere Technik, eine saubere Umwelt und eine bessere Zukunft.
Da teste ich doch gerne! ;-))))))

Ciao.

Hallo Gerd,
ich würde es auch nicht so schwer nehmen, denn lieber machen sie es jetzt wieder ganz, bevor Dir was um die Ohren fliegt und wie SkinnyPuppy schon schrieb kann da BMW meist nix dafür, wenn der Zulieferer was falsch macht.

Göran

Sorry, aber falls ihr nicht alle von BMW seid, muß ich ehrlich sagen: Ich verstehe Eure Einstellung nicht!
Denn entweder ist man "Markenblind" und alles was kommt wir gekauft und super gefunden, oder man zahlt gleich einen Werksangehörigenrabatt ...
Aber: Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich , daß es perfekt funktioniert. Basta.
Da habe ich echt NULL Zeit und Kust meine Zeit beim Freundlichen wegen Nachbesserungen zu versitzen. Also ich warte noch bis ich mir einen neuen kaufe. Sicher 1-2 Jahre , denn dann sollten auch die Zulieferer richtige Teile liefern können.

Zitat:

Original geschrieben von propolt


Sicher 1-2 Jahre , denn dann sollten auch die Zulieferer richtige Teile liefern können.

Klar, weil bis dahin haben die Zulieferer wieder neue Versionen ihrer Teile.

Weil sie entweder bei den Preisen neu verhandelt haben, ein anderer Standard (ich hasse dieses Wort in der Arbeit) vorherscht, oder oder oder.

Eigentlich ändert sich doch täglich was...

@ Gerd-CH:

Wenns bei ner einmaligen Nachbesserung bleibt, würd ich bei meinem Service-Berater meine Stimmung dazu klar äußern, so dass er bei einem eventuellen nächsten mal, schon gezwungen ist dir was zu bieten - und wenns nächstes Jahr im Sommer nur ein Wochenende mit einem Cabrio ist :-)

Ansonsten viel Spaß mit deinem 330d - die restliche Technik des Fahrzeugs ist ja in der Limo schon ""getestet""

Zitat:

Original geschrieben von propolt


Sorry, aber falls ihr nicht alle von BMW seid, muß ich ehrlich sagen: Ich verstehe Eure Einstellung nicht!
Denn entweder ist man "Markenblind" und alles was kommt wir gekauft und super gefunden, oder man zahlt gleich einen Werksangehörigenrabatt ...
Aber: Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich , daß es perfekt funktioniert. Basta.
...

Hi,

nein, ich hatte noch nie privat einen BMW. Ford, Renault, VW, Audi. Die waren zwar alle durch die Bank weg günstiger, aber dafür wurde auch weniger geboten. Ich will ja nicht anfangen und alle Probleme aufzählen... beim Megane ist der Auspuff nach dem Kat abgerissen nach 6000km. Das war 1997. Mein Vater hat sich letztes Jahr einen neuen Megane gekauft (auch über 15.000€) nach 14000km - Auspuff abgerissen, nach dem Kat. Beim Ford ging die Elektronik hops. Der Polo brauchte nach 20 000km neue Bremsscheiben, 2x und hatte einen permanenten Leerlauf von 2000 u/min.
Der Audi war bisher problemlos. Aber nach 5 Jahren verrecken die Fensterheber, die Scheibenwaschpumpe und weiterer Kleinkram, der bei Audi sauteuer ist...

Auto fängt mit A an und hört mit O auf.
Wie man so schön sagt.

Manchmal hat man Pech, manchmal haben die anderen Glück.

Ciao.

PS: Bei mir ist jedes zweite Teil defekt was ich kaufe.
Ob nun Rasierapparat, Kaffeemaschine, Grafikkarte oder Luftpumpe.
Autohändler bemühen sich ja wenigstens (meistens) aber der Einzelhandel *nerv*

PPS: Mein Vater ist mit dem Megane übrigens sehr zufrieden. Obwohl er etliche Male in der Werkstatt war und wird wieder einen Renault kaufen...weil der Händler ist direkt neben der Arbeitsstelle *ggg*

ist sicher praktisch wenn der händler neben der arbeit ist, ich hoffe nur ich werde nie bereuen das es bei mri nicth so ist,

Zitat:

Original geschrieben von propolt


Aber: Wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich , daß es perfekt funktioniert. Basta.

So ein Auto gibt es nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von propolt


;-) Das ist halt so , wenn man sich als "Tester" hergibt und die erste Serie kauft! ;-)
Autos werden immer erst zum Facelift gut. Merken!

p.S.... war natürlich ironisch gemeint. Ist aber eine Sauerei wenn man von einem PREMIUMHERSTELLER zu PREMIUMPREISEN so unfertige Ware bekommt. Da könnte die Presse ruhig mal draufhauen. Wenn etwas soviel kostet, kann man schon erwarten , daß es vernünftig getestet wurde.

War vieleicht vor 20 Jahren so.

Bei den heutigen Einsparungen werden

die Auto`s mit der Zeit eher schlechter.

schwieriges thema.

da kann man nun rumrätseln ob es daran liegt, dass der zulieferer der schuldige ist. oder liegt an der kontruktion ? häufig wird das bauteil nicht mehr dort gefertigt wo es konstruiert wird. heisst, in der konstruktion wird nicht mehr so auf qualität wert gelegt, weil eh jemand anderes die produktion übernimmt. sind deutsche autos wirklich immer inovativ und desshalb anfälliger ? sind (einige) japaner nur desshalb besser weil sie eher kopieren ? oder haben sie eine andere art und weise mit qualität umzugehen ? ich habe mal einen interessanten bericht gelesen, dass in neuen japanisches autos der anteil komplett neuer bauteile höher ist als in deutschen ? sind sie hier besser ? ich hatte mal im studium eine arbeit über japanisxhe qulitätsphilosophie geschrieben. das ist wirklich beachtlich. dort wurde qulität in etwa so definiert. qualität ist wenn der kunde wiederkommt...nicht die ware....ect. die haben qualität mit sttistischen methoden erfasst und ständig weiterentwickelt.

völlig egal.....die japaner holen auf jeden fall immer weiter auf (lest mal die foren in den USA). mercedes und co haben schon ein sehr schlechtes qualitäsimage. japaner ein eher hohes qualitätsimage. wie lange können sich deutsche autos noch so hohe preise erlauben bei besagter qualität ?

das delta wird enger und wann kippt die schaukel ?

wenn ich ein auto in dieser preisklasse kaufe ist mir es völlig egal warum die dieseleinspritzpumpe kaputt geht. und dieses bauteil zähle ich nun nicht zu den inovativen auch wenn sicherlich permanet an neuerungen und verbesserungen geforscht wird.

eine aussage, die zulieferer sind schuld kann ich nicht gelten lassen. bmw ist ein automobilhersteller und muss seine prozesse im griff haben. auch wenn dazu zulieferer eingebunden sind, in welcher art auch immer.

schlimmer wird es dann noch wenn premiumhersteller, schlechte qualität liefern und dann im after sales ein premium gehabe an den tag legen.....

So! Habe den Wagen wieder abgeholt. Haben nur die Pumpe überprüft, irgendwas mit einem Abstand, der nicht stimmen könnte, was zur Folge hätte, dass das Fahrzeug während der Fahrt ausgehen kann.

War aber alles in Ordnung. Sie haben nichts getauscht. Als Leihwagen hatte ich mir den 120d ausgesucht. Geht gut, liegt satt auf der Strasse, ist aber ziemlich laut und mit dem sportfahrwerk extrem hart! Im direkten Vergleich zum ED90 einfach eine andere Liga.

Bin froh wieder den E90 zurück zu haben.

Gruss
gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen