Presse-Telefonkonferenz am 17.7
Elon: There are three announcements.
1: Upgraded battery pack to 90 KWh for $3,000
2: Offering 70 kWH single motor for $70k
3: Upgrade for the high-performance Model S to a Ludacris mode. 0-60 of 2.8 seconds.
Tesla Model X 'On track' for deliveryin a few months.
Model III in 'Three years"
Musk: 90 kWh upgrade will add an additional 15 miles of range.
Tesla Model S 90 D will have 300 miles of range (almost) at 65mph.
Existing customers can upgrade.
Musk. We'll increase capacity by 5% every year
Ludacris Mode: background. While working on Model S, Tesla designed a new fuse...
New Fuse has a tiny lithium-ion battery, is very accurate.
New material on the high-power contactor -- means the battery pack can provide more battery current without going bang.
10% increase in acceleration improvement... quater mile of 10.8 seconds.
0-155 mph increased by 20 percent.
1500 Amperes is the new current limit with the new high-end, high performance power.
Beste Antwort im Thema
Elon: There are three announcements.
1: Upgraded battery pack to 90 KWh for $3,000
2: Offering 70 kWH single motor for $70k
3: Upgrade for the high-performance Model S to a Ludacris mode. 0-60 of 2.8 seconds.
Tesla Model X 'On track' for deliveryin a few months.
Model III in 'Three years"
Musk: 90 kWh upgrade will add an additional 15 miles of range.
Tesla Model S 90 D will have 300 miles of range (almost) at 65mph.
Existing customers can upgrade.
Musk. We'll increase capacity by 5% every year
Ludacris Mode: background. While working on Model S, Tesla designed a new fuse...
New Fuse has a tiny lithium-ion battery, is very accurate.
New material on the high-power contactor -- means the battery pack can provide more battery current without going bang.
10% increase in acceleration improvement... quater mile of 10.8 seconds.
0-155 mph increased by 20 percent.
1500 Amperes is the new current limit with the new high-end, high performance power.
78 Antworten
Ich bin doch nicht angefressen, weil der Tesla jetzt für ein paar Minuten über 700 PS liefern kann. Das ist mir völlig egal. Mich wundert nur, dass das hier wieder als tolle Errungenschaft hingestellt wird. Was soll der Blödsinn? Findet ihr das gut fürs Image eures Tesla?
Von Enttäuschung, dass wieder nichts vom Autopilot oder LED Licht zu hören ist kommt nichts. Kritik darf man ja nicht äussern. Die 5% mehr Reichweite sind meiner Meinung nach die einzige nennenswerte Nachricht.
Und wenn der Tesla dann LED-Licht und Autopilot hat, kaufst du dir dann einen??? Oder wird dann wieder nur gemault?
Du fährst doch auch keinen, obwohl du jede Meldung kommentierst, als hätte Tesla den heiligen Gral gefunden.
To whom it may concern...
Ich war heute bei Tesla in London.
Meine Frage, warum der P85D in der Konfi nun 772 PS hat, hat der Productmanager wie folgt erklärt:
Es soll wohl bei der Aktualisierung der Homepage einen Fehler gegeben haben, wonach eigentlich erst bei Auswahl der Features Reichweitenerweiterung und 'Aberwitzig-Mode' für gut 13.000€ die Leistung um 10% auf besagte 772PS angehoben wird. Begründung liegt in der neuen Sicherung, die kurzzeitig 1500 Ampere aus den Akkus ziehen lässt.
Wer aktuell einen P85D bestellt hat, soll einen satten Discount auf diese Features bekommen.
Aha. Ich werde meinen am 10.08. abholen und einmal prüfen, ob die Herren im Tesla-Center schon etwas von dem Nachlass gehört haben.
LED-Licht ist übrigens Gurkenkram, beim Werksbesuch in den USA habe ich Lampengehäuse mit Laserlicht gesehen. Das wird es wohl beim Faclift oder einer MOPf werden.
Es bleibt spannend. Pioniere sind wir allemal. !
Denkst du ernsthaft darüber nach € 13.000,- dafür auszugeben in 2,9 statt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sein? Bei einem Sportwagen könnte ich das verstehen, aber bei einem Model S nicht wirklich. Da verstehe ich kaum, warum man sich einen P85D statt des 85/90D kauft.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. Juli 2015 um 22:54:03 Uhr:
Denkst du ernsthaft darüber nach € 13.000,- dafür auszugeben in 2,9 statt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu sein? Bei einem Sportwagen könnte ich das verstehen, aber bei einem Model S nicht wirklich. Da verstehe ich kaum, warum man sich einen P85D statt des 85/90D kauft.
Warum man sich einen P85D kauft ? Warum leckt der Hund sich die Eier ? Weil er es kann.
Ich habe allerdings nicht vor, 13k€ für 10% Leistungssteigerung auszugeben, zumal Larte ein 900PS Upgrade SW für deutlich weniger anbietet ;-)
Mir ging es um ein vermeintliches Hardware-Upgrade der Motoren. Das hätte mich gewurmt.
Sekundärtechnik rund um die
Akkusund SW werden wir im Laufe der Jahre sicherlich einige Male auswechseln.
MOPF-Modelle sind letztlich auch im Zweitmarkt um einiges besser gehandelt.
Naja, ich warte mal ab.
@Sterntreiber,
ich kann Deine Argumentation gut verstehen. Aus denselben Gründen hatte ich hier im Forum mal vor einigen Wochen geschrieben, dass ich überlege, meine Bestellung für ein paar Monate auf Eis zu legen. Grund: ich könnte mir vorstellen, dass in der Zwischenzeit einige Hardwareupdates stattfinden. Für diesen Gedanken bin ich jedoch fast ausgebuht worden.
Inzwischen läuft meine Bestellung und ich denke, im Oktober zu den stolzen Besitzern eines S 85 D zu zählen!
Also ich finde den P90D geil. Damit kann man dann an der Ampel jeden Serienwagen < 1Mio € stehen lassen. Finde ich eine mehr als beachtliche Leistung.
Muss ja keiner kaufen, wer's gemütlicher angehen lassen will holt sich halt einen normalen 85er.
Finde es gut das Tesla, das anbietet was technisch machbar ist. Ich hätte eigentlich eher erwartet, dass die die Optimierungen der Akkutechnik dazu nutzen um das bestehende Konzept billiger abzubilden und so die Gewinnspanne zu erhöhen. Statt dessen bauen sie geile Produkte, Hut ab.
Aber das kommt dann wahrscheinlich im 3er. Bzw. wenn das Ding 320km fahren soll braucht es ja auch einen ca. 50KWh Akku, damit sollten dann ~ 430Ps möglich sein. Da können sich die etablierten Kompaktsportler schon mal warm anziehen. Wenn sie gegen ein Auto mit diesen Fahrleistungen für 35T$ anstinken sollen.
Wenn das Model 3 wirklich so möglich ist, wird es einschlagen wie eine Bombe.
Man darf gespannt sein.
Ist doch nett wenn man sieht dass der Downsizing bei den E-Autos aufgrund der anderen Achitektur nicht wirklich notwendig ist. Weder Allrad, noch > 750 PS, noch 0-100 km/h im oberen Super Sportwagenbereich machen das Auto zum Sprit bzw Elektronensäufer.
Einen weitergehenden Autopilot als die Assistenzsysteme zu nutzen ist doch rechtlich noch gar nicht möglich... Den kann doch keiner anbieten - selbst wenn er fertig wäre, was sicher nicht der Fall ist.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. Juli 2015 um 21:49:10 Uhr:
Ich bin doch nicht angefressen, weil der Tesla jetzt für ein paar Minuten über 700 PS liefern kann. Das ist mir völlig egal. Mich wundert nur, dass das hier wieder als tolle Errungenschaft hingestellt wird. Was soll der Blödsinn? Findet ihr das gut fürs Image eures Tesla?
Wie gesagt, der Tesla kann die 700 PS abrufen, wnn benötigt, ist aber im normalen Betrieb sparsam wie ein 69kW Auto. Das ist die Kunst.
Was würdest du für einen Verbrenner geben, der einen 700 PS V8 hat, der aber auf Knopfdruck in der Stadt mit 4 Zylindern läuft und Sprit spart. Aber auch bei Vollgas auf 4 Zylindern bleibt.
Zitat:
Von Enttäuschung, dass wieder nichts vom Autopilot oder LED Licht zu hören ist kommt nichts. Kritik darf man ja nicht äussern. Die 5% mehr Reichweite sind meiner Meinung nach die einzige nennenswerte Nachricht.
Wir können uns noch über neue Dinge freuen und meckern nicht über das was nicht gekommen ist.
Das ist der feine Unterschied.
Was mich besonders freut ist, dass es offenbar wieder einen Roadster geben wird 🙂. Das wär dann wirklich was für mich. Ich hoffe nur nicht in den Preisregionen um 200'000€, sondern mit "kleiner Motorisierung" (sagen wir 300PS?) auch für vernünftiges Geld...
Zitat:
@VolvoAndy schrieb am 21. Juli 2015 um 08:55:53 Uhr:
Was mich besonders freut ist, dass es offenbar wieder einen Roadster geben wird 🙂. Das wär dann wirklich was für mich. Ich hoffe nur nicht in den Preisregionen um 200'000€, sondern mit "kleiner Motorisierung" (sagen wir 300PS?) auch für vernünftiges Geld...
Da er schneller als der P90DL bschleunigen soll, wird er nur durch weniger Gewicht und ähnliche Leistung schaffen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. Juli 2015 um 22:40:22 Uhr:
Du fährst doch auch keinen, obwohl du jede Meldung kommentierst, als hätte Tesla den heiligen Gral gefunden.
Das ist erstens keine Antwort auf meine Frage und zweitens eine Unterstellung.
Aber da muss ich dir dann doch recht geben. Kein anderer kann es, selbst der Ankündigungsweltmweister VW nicht. So gesehen hat tesla schon den Gral der Langstreckenelektromobilität gefunden.
Musk ist unser Heiliger und sein Offenbarung komme, wie auf Mars so auf Erden...
Wie bei einem Verbrenner gibt es von 2.0 bis dicke v8 amg o.ä. eine breite palette. warum nicht?
Warum stört es dich wenn ich den Tesla GEIL finde...
So ein Tesla kann mit einer Hayabusa bei 0-100 mithalten, das ist echt krank und ich finde das GEIL. als Auto und Technikfan begeistert mich sowas. Ein alter Jeep im gelände tut das auch, aber das tut hier nix zur sache...
vor ein paar jahren waren elektroautos quasi non-existent, es waren händisch umgebaute autos, Kleinstserien, langsame und z.t. unsichere Autos, mehr golf-caddy dann auto!
Da war die Verbrennerwelt noch in Ordnung.
jetzt kommt tesla und fährt selbst die stärksten Verbrenner an die WAND und das mit einem vielleicht noch nicht 100% perfektem Auto... Mit jeder Evolution binnen kürzester Zeit JAULT die alte Garde auf.
Erst der 85 Performance, dann das Dual-Monster hier braucht man schon ein €300.000 Lamborghini um den abzuledern, und jetzt nach ein paar monaten setzt tesla noch eins drauf .... Das ist so gemein 😁
Das jetzt als unnütz abzutun und selber einen dicken Maserati zu fahren... welch ironie 😁
Ich bin fasziniert wie man im laufenden Produktionsprozess das Auto stets verbessert. Andere Hersteller bringen ein Facelift oder ein neues Modell. Die nächste Generation wird noch besser werden - nicht mehr lange und es stecken 100kWh im Auto.
“There is no reason anyone would want a computer in their home.” DEC founder
“A rocket will never be able to leave the Earth’s atmosphere.” New York Times
"There's no chance that the iPhone is going to get any significant market share."
Steve Ballmer.
Dann kommt das Roadsterupgrade, 600km mit einer ladung? kein problem, dann kommt der X und wenn der was Ziehen soll wird der DAMPF unter der Motorhaube im Akku haben.
Mein Tesla wird keine Assistenzssysteme und kein LED Licht haben... wozu auch? habe ich jetzt auch nicht :-P
Du verstehst mich völlig falsch. Nervt es euch denn nicht, wenn der Tesla ständig als Sportwagen hingestellt wird, der ein Dragster Rennen locker gewinnt und dann lächerlich gemacht wird, weil ihm auf der AB ein Golf Diesel nach ein paar Minuten Vollast wegfährt?
Das wird dem Model S doch nicht gerecht. Er ist ein hervorragendes Auto, aber dieses 0-100 km/h Optimieren halte ich für lächerlich.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 21. Juli 2015 um 13:19:11 Uhr:
Du verstehst mich völlig falsch. Nervt es euch denn nicht, wenn der Tesla ständig als Sportwagen hingestellt wird, der ein Dragster Rennen locker gewinnt und dann lächerlich gemacht wird, weil ihm auf der AB ein Golf Diesel nach ein paar Minuten Vollast wegfährt?Das wird dem Model S doch nicht gerecht. Er ist ein hervorragendes Auto, aber dieses 0-100 km/h Optimieren halte ich für lächerlich.
Was steht auf einer Spielkarte im Quartett? 0 auf 100 km/h oder wie lange man Vollgas fahren kann? 😉
Nein, das ist nur ein Spaß.
Der Tesla kann zukünftig 1.500 PS haben, so lange er das mit einem (oder zwei) Motor/-en schafft und im normalverkehr sparsam bleibt.
Vielleicht sollte die Nennleistung der Motoren auf 100 oder 150 kW angehoben werden, damit länger schnell gefahren werden kann.
Aber das nützt doch auch wieder nichts, wenn die Akkus danns so schnell leer gehen.
Gerade im Dragster verrücktem Amerika und im beschleunigungsgeilen Deutschland ist die 0-100km/h Optimierung schon gut.
Was glaubst du, wenn der Tesla nur 200 PS hätte, von 0-100 7,9 s braucht und bei 150km/h abgeregelt wäre.
Was würden die deutschen oder auch Amerikaner dann dazu sagen?
Er wäre vernünftiger, aber weniger würden ihn kaufen, mit Sicherheit.
Denn seien wir mal ehrlich, ein 100.000€ Auto ist, auch wenn Alltäglich eingesetzt wie bei mir, ist ein Spielzeug vom Herrn.
PS: Primäres Ziel eines E-Autos wird nie sein, schneller von A-B zu kommen, als mit einem Verbrenner.
Deshalb stören mich die Golf Diesel Vergleiche überhaupt nicht.