Press & Drive
Wie funktioniert eigentlich dieses Press & Drive Feature? Mache ich mit dem Schlüssel auf und muss dann den Knopf zum Starten des Motors drücken? Gibt es noch ein Zündschloss?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VoP schrieb am 21. Mai 2015 um 09:08:08 Uhr:
Das sehe ich genauso. Wenn die Hosentaschen klein oder eng sind, dann stört der Schlüssel in der Hose. In der Hose blind nach dem Öffnungsschalter zu fingern, halte ich auch für keine Lösung. Ich erkenne keinen Vorteil darin, keinen festen Platz mehr für den Schlüssel zu haben, sondern nur den Vorteil für VW einen zusätzlichen Bedarf zu wecken: die Zusatzausstattung. Alternativ könnte VW ja nach wie vor einen Steckplatz ohne Funktion für den Schlüssel generieren, damit der gegenüber meinem alten B6 zusammengeschrumpfte Ablageplatz nicht durch den Schlüssel (samt "Täschchen"😉 schon zum großen Teil belegt wird.Zitat:
@cycroft schrieb am 10. Januar 2015 um 08:40:20 Uhr:
OK. Ist aber irgendwie nichts ganzes und nichts halbes. Wenn ich den Schlüssel in der Hand habe um Aufzuschließen, dann kann ich ihn auch noch ins Schloss stecken. Wenn ich den Startknopf drücke dann will ich vorher nicht den Schlüssel zum Aufschlüssen aus der Tasche holen, also einfach öffnen wie bei Kessy.Fazit: Negativ.
Das Marketing (Bedarfsweckung) ist für VW gut, für den Kunden schlecht (s. z.B . auch die Diskussion zu Tempomat bzw. ACC 160km/h und 210km/h)
Warum hast du dir nicht das Kessy-System bestellt? Dann bleibt der Schlüssel generell in der Tasche und du benötigst keine Ablage dafür.
Da macht VW ohne Aufpreis einen Teil des Kessy-Systems für alle Fahrer nutzbar und da wird immer noch gemeckert. Und VW für die eigenen, zu engen Hosen verantwortlich zu machen - sorry, das kann ich absolut nicht nachvollziehen...
56 Antworten
Zitat:
@Bikestyle1111 schrieb am 24. Dezember 2015 um 23:43:36 Uhr:
Wie du sagst, nach dem Türe schliessen ist man meist schon entfernt....
Seid ihr auf der Flucht?
Wenn ich die Autotür schließe, halte ich sie soch meist fast bis zum Schluss in den Haenden oder fuehre sie damit.... und wenn man Kinder hat, muss man meist soweiso auf die warten....
Also fuer mich ist dieses System ein echter Komfortgewinn. Einziger Kritikpunkt waere, dass es bei unserem O3 nur an den.Vordertueren geht, weil Skoda hinten gespart hat....
Zitat:
@wil008 schrieb am 10. Januar 2015 um 06:57:59 Uhr:
Nein es gibt kein Schloss mehr. Nur noch eine Stelle wo man den Schlüssel hinhalten soll wenn er nicht erkannt wird.
Wo ist diese Stelle, konnte leider im Handbuch nichts finden, bekomme aber eine Meldung in MFD dass ich das tun soll 😕
Ich hab den Schlüssel bis jetzt immer in meiner linken Hosentasche gehabt. Bisher kein Problem. Einmal sagte der Wagen jedoch kurz: "Schlüssel nicht erkannt. Bitte den Schlüssel in das dafür vorgesehen Fach legen." (sinngemäß). Kann es sein, dass es das kleine längliche Fach direkt neben dem Becherhaltern ist?
Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt, so dass ich es selber nicht ausprobiert habe.
An der Lenksäule, da wo sonst der Zündanlassschalter sitzen würde, ist eine Fläche für diesen Zweck markiert.
Einfach mal gucken. 😉
Ähnliche Themen
Mal eine andere Frage zum Press & Drive. Habe einen B8 Diesel. Man sollte doch trotzdem erstmal den Motor vorglühen lassen mit der Zündung und dann erst starten. Oder was meint ihr?
Das macht der dann selbstständig
Der Motor glüht ja schon vor, wenn du das Fahrzeug aufsperrst. Bis du dann sitzt und den Knopf drückst, sollte der bereit sein.
Wenn nicht, ist es wie SBT sagt. Dann wartet er selbst noch einen Moment bis er nach dem Knopfdruck startet.
Zitat:
@yamaha fazer schrieb am 03. Feb. 2018 um 18:40:14 Uhr:
Mal eine andere Frage zum Press & Drive. Habe einen B8 Diesel. Man sollte doch trotzdem erstmal den Motor vorglühen lassen mit der Zündung und dann erst starten. Oder was meint ihr?
Ich hab zur Zeit den B8 mit 150 PS TDI als Leihwagen. Der glüht selbstständig vor. Im der MFA steht dann "Motor startet...". Dauert dann 1-2 Sekunden. Gerade die letzten Nächte waren hier wieder etwas kühler. Da brauchte er die Zeit auch.
Super. Mal was neues gelernt. Danke Leute 🙂
Zitat:
Also fuer mich ist dieses System ein echter Komfortgewinn. Einziger Kritikpunkt waere, dass es bei unserem O3 nur an den.Vordertueren geht, weil Skoda hinten gespart hat....
Oh, das wäre schade, wenn das der Passat so hätte, aber auch dann wäre es eine Gewohnheitssache :-)
Ich habe derzeit im B7 Kessy und nutze zum Abschließen gerade den Griff an den Hintertür sehr oft. Also beim Aussteigen aus dem Fahrzeug den Taster zur Öffnung der Kofferraumklappe (Limousine) betätigen, im Vorbeigehen an der Hintertür mit der linken Hand am Griff streichen (da ist die Fahrertür gerade zugefallen), dann die Notebooktasche aus dem Kofferraum holen, Kofferraum zu und ab nach Hause bzw. ins Büro :-)
Der B7 hat noch die Option, den Schlüssel zu stecken und damit den Motor zu starten, zumindest in meinem B7 ist die Öffnung noch "jungfräulich" :-D
Der B8 ist bestellt, leider ohne Kessy, da nicht mehr im Budget gewesen, weil noch die Alarmanlage als Zwangsoption hätte genommen werden müssen. Werde ich sicherlich sehr vermissen, freue mich aber, entgegen manchen Meinungen hier, auf Press & Drive. Als jetziger Kessy-Nutzer benutze ich trotzdem öfter den Schlüssel und musste beim Lesen schmunzeln, dass ich nicht der einzige bin, der durch die (Jeans)Hose den Schlüssel tastet und ohne den Schlüssel aus der Tasche zu ziehen den Taster betätigt. Da ich auf dem Weg zum Auto immer die Notebooktasche in den Kofferraum lege, drücke ich beim Zugehen den Taster, damit beim Erreichen des Autos die Kofferraumklappe offen ist und ich die Tasche fix reinlegen kann :-)
Der Passat hat es auch hinten verbaut.
Zitat:
@fyor schrieb am 3. Februar 2018 um 18:06:11 Uhr:
Ich hab den Schlüssel bis jetzt immer in meiner linken Hosentasche gehabt. Bisher kein Problem. Einmal sagte der Wagen jedoch kurz: "Schlüssel nicht erkannt. Bitte den Schlüssel in das dafür vorgesehen Fach legen." (sinngemäß). Kann es sein, dass es das kleine längliche Fach direkt neben dem Becherhaltern ist?
Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt, so dass ich es selber nicht ausprobiert habe.
Dieses Problem hatte ich heute Abend auch erstmalig.
Kommt das des Öfteren vor?
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß bei einem 8 Wochen alten Auto die Batterie des Schlüssels schon schwächelt.
Zitat:
@konsulistic schrieb am 10. Oktober 2018 um 01:00:38 Uhr:
Dieses Problem hatte ich heute Abend auch erstmalig.
Kommt das des Öfteren vor?
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß bei einem 8 Wochen alten Auto die Batterie des Schlüssels schon schwächelt.
Ich denke nicht, dass das was mit der Batterie zu tun hat. Der Schlüssel funktioniert ja nur, wenn er im Innenraum erkannt wird. Wenn er in der linken Hosentasche aufbewahrt wird, befindet er sich ja nahe der Tür und somit schon im Grenzbereich. Im Zweifel verweigert der Wagen lieber seinen Dienst.
mein auto geht sogar an, wenn ich mich bei geöffneter tür rein lehne. schlüssel linke tasche
aber ich sahs mal auf dem beifahrersitz mit schlüssel rechte tasche und da wollte er nicht. oder als ich im font sahs ging es auch nicht.
sonst hatte ich noch nie probleme und mein schlüssel ist immer links 😉
leere batterie meldet das System mit einer extra meldung.
Zitat:
@cogelito schrieb am 10. Oktober 2018 um 02:27:16 Uhr:
Zitat:
@konsulistic schrieb am 10. Oktober 2018 um 01:00:38 Uhr:
Dieses Problem hatte ich heute Abend auch erstmalig.
Kommt das des Öfteren vor?
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß bei einem 8 Wochen alten Auto die Batterie des Schlüssels schon schwächelt.Ich denke nicht, dass das was mit der Batterie zu tun hat. Der Schlüssel funktioniert ja nur, wenn er im Innenraum erkannt wird. Wenn er in der linken Hosentasche aufbewahrt wird, befindet er sich ja nahe der Tür und somit schon im Grenzbereich. Im Zweifel verweigert der Wagen lieber seinen Dienst.
Mein Schlüssel lag zu diesem Zeitpunkt in dem kleinen Ablagefach der Mittelkonsole.
Das Problem ist bislang nicht mehr aufgetreten.