Premiumqualität???
Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Also Leute,
lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.
Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?
Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.
Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.
LG
Rotzunge
370 Antworten
aber auch die sollten länger als 73.000 km halten
ich fahre immer brav, für Kurven-Hatzen habe ich was anderes in der Garage stehen...
ich melde mich noch was genau da jetzt sein soll.....
Moin,
Jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Opel brechen.🙂
Unser Omega 2.5 TD hat über rund 10 Jahre und 380.000 Km außer Ölwechsel und Bremsen nichts anbrennen lassen. Das war bisher das beste Auto was ich gefahren bin!
Der Vectra ist da schon etwas anstrengender...🙄 aber auch heute (2/2007 mit 142.000 Km) ohne Mängel durch den TÜV.
Unser nächstes Familienauto wird aber wohl auch ein Volvo - V-70?! Mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Jetzt muss ich doch mal eine Lanze fürOpelBMW brechen.🙂
Unser Omega 2.5 TD hat über rund 10 Jahre und 380.000 Km außer Ölwechsel und Bremsen nichts anbrennen lassen. Das war bisher das beste Auto was ich gefahren bin!
Habe das mal korrigiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Aber bei meinem S60 kann ich die Rückbank auch umlegen. Genau das ist es ja was nervig ist. Die Kopfstützen bleiben an den Vordersitzen hängen. Erstmal die Rückenlehne nach vorne kurbeln und dann wird es erst was mit dem Umlegen.Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Das kann durchaus sein, denn bei einer Limousine werden die ja nur für die bessere Sicht umgeklappt.
Beim XC und V muss man manuell umklappen können, sonst kann man die Rückbank ja nicht flachlegen, weil dieKopfstützen an der Lehne der Vordersitze hängen bleiben.
Dann verstehe ich nicht, warum man das vom V nicht übernommen hat.
Umklappen ist umklappen, Kombi oder Limo sollte dann egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Habe das mal korrigiert 😉Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Jetzt muss ich doch mal eine Lanze fürOpelBMW brechen.🙂
Unser Omega 2.5 TD hat über rund 10 Jahre und 380.000 Km außer Ölwechsel und Bremsen nichts anbrennen lassen. Das war bisher das beste Auto was ich gefahren bin!
Stimmt. Mit dem Motor hat Opel mal was richtig gemacht. Der R6-Diesel war einfach super.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Stimmt. Mit dem Motor hat Opel mal was richtig gemacht. Der R6-Diesel war einfach super.🙂
Damals schon super sparsam!
...aber auch super anfällig. Hatte einen 525tds touring, direkt bei Vorstellung bestellt, also ziemlich einer der ersten. In 3 Jahren 3 Einspritzanlagen und 5 Steuergeräte dazu. Alles auf Kulanz und immer schöne Ersatzwagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Vielleicht bloß die Stabis...MfG charles164
es sind nach 73000 km die vorderen Buchsen der Längslenker beidseitig an der HA angegriffen
so zufrieden ich auch bin mit dem V70, aber das enttäuscht mich schon etwas...
Lt. Kostenvoranschlag werden dafür 400 ,- veranschlagt....
Na ja, machste nix
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Damals schon super sparsam!Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Stimmt. Mit dem Motor hat Opel mal was richtig gemacht. Der R6-Diesel war einfach super.🙂...aber auch super anfällig. Hatte einen 525tds touring, direkt bei Vorstellung bestellt, also ziemlich einer der ersten. In 3 Jahren 3 Einspritzanlagen und 5 Steuergeräte dazu. Alles auf Kulanz und immer schöne Ersatzwagen 😉
Moin,
hier muss ich widersprechen, hatte von 93 - 96 erst einen 325td dann einen tds, den ersten habe ich nach einem Jahr abgegeben mit knapp 80T auf der Uhr ohne techn. Probleme und den zweiten dann 190T das Gleiche, einfach nur super gerannt, wenig Verbrauch keine grossen Probleme (Bremse mal) bis unser erster Sohn kam, dann war er zu klein mit Rottweiler und Kind 😁.
Muss aber nochmal meinen Senf zum Thema Premium geben, wenn ich den Fred mit den Sitzbezügen T-Tech hier in dem Forum lese und was sich Volvo da leistet ist meiner Meinung nach unverschämt!
Bekommst auf Garantie oder Kulanz nen neuen Bezug und dann reisst der wieder nach 2 jahren und dann wird gesagt ätsch, ist halt so, bist aus der Garantie.
Dem würd ich die Hölle heiss machen!!
So was sich dann als Premiumanbieter heraus nehmen zu wollen ist schon lächerlich!
Schönes WE
Diese Probleme mit den "neuartigen" Textilbezügen gibt es nicht nur bei Volvo. BMW hat einen ähnlichen Bezug, der am Anfang Fäden gezogen hat. Mittlerweile scheint es besser geworden zu sein, zumindest hört man nicht mehr so oft davon!?
Die linke Sitzwange Fahrersitz ist aber immer ein Problem. Je tiefer der Wagen und benieteter die Jeans, desto schneller geht sie kaputt. Kann mich noch gut an die Leasingrückgabe des ersten SLK meines Vaters erinnern. Die Wange hing nur noch in Fetzen, bei Leder! Der Sachverständige hat das als normalen Verschleiß abgehakt.
Das nützt einem natürlich nichts, wenn man gekauft hat und den Wagen länger fahren möchte.
...und Lammfellbezüge "trägt" man heute ja auch nicht mehr 😉
Auch noch ein Kommentar zur Premiumqualität...
Neulich, als ich mal als Passagier im Fond meines V60 mitgefahren bin, musste ich feststellen, dass die roten Leuchtdioden, die die Verriegelung der Türen anzeigen, hinten rechteckig und liegend eingebaut sind, die in den Vordertüren sind aber viel kleiner- fast quadratisch und stehend montiert. Ganz und gar nicht Premium- zwei unterschiedliche Designs in nur einem Auto- sieht für dem Mitfahrer hinten gar nicht gut aus.
Bin dann, weil ich es hinten nicht aushalten konnte, vorn als Beifahrer eingestiegen.
Noch viel Grausamer: grünes Licht von der Scheibenwischerautomatik-Kontrollleuchte dringt durch den Spalt des Heckscheibenwischer- Wippschalters (rechter Lenkrad- Bedienhebel). Wie- keine Lichtbarriere/ Dichtung im Wippschalter eingebaut?
Volvo, das geht gar nicht!!! 😎
Und dass dann auch noch "Made in China" auf den Scheiben der Hintertüren aufgedruckt ist- wenn dann das Markenlogo abblättert, könnten Pasanten glatt denken, dass hier einer der neuen China- Importe steht...
Also ich muss schon sagen das man gerade bei der Mercedes E Klasse schon merkt wo der Mehrpreis gegenüber dem V70 geblieben ist. Das ist noch mal eine ganz andere Nummer als mein V70 und wird wohl mein nächster.
Im Prinzip bin ich aber ganz zufrieden auch wenn er gerade wieder zum Volvo Händler geschleppt werden musste weil diverse Teile im Motorraum den Dienst versagt haben. (zum Glück hab ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen)
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Also ich muss schon sagen das man gerade bei der Mercedes E Klasse schon merkt wo der Mehrpreis gegenüber dem V70 geblieben ist. Das ist noch mal eine ganz andere Nummer als mein V70 und wird wohl mein nächster.
Ein Freund hat seit 2 Monaten einen nagelneuen E-Kombi. Schon nicht übel, das Gerät. 😎 Im direkten Vergleich finde ich ihn aber, vermutlich durch die kleine Frontscheibe und das wuchtige Armaturenbrett, vorne recht gedrungen und der Gepäckraum wirkt kleiner. Von Riesenschiff und angeblich größtem Kombi seiner Klasse ist nicht mehr viel zu spüren, wenn man drinsitzt. Mit dem Facelift hat Mercedes sich aber keinen Gefallen getan, finde ich. Die verquollene Front mit dem großen Stern sieht einfach nur scheußlich aus. Na ja, der V70 mit aktueller Passat-Fresse ist frontal auch nicht gerade der Knaller. 😁 Wenn bei mir in ca. 2 Jahren mal Ersatz ansteht werde ich den E-T aber auf jeden Fall mal ausgiebig testen. 2-3 Jahre alte Vorfacelift bekommt man z.Zt. erstaunlich günstig.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Also ich muss schon sagen das man gerade bei der Mercedes E Klasse schon merkt wo der Mehrpreis gegenüber dem V70 geblieben ist. Das ist noch mal eine ganz andere Nummer als mein V70 und wird wohl mein nächster.Im Prinzip bin ich aber ganz zufrieden auch wenn er gerade wieder zum Volvo Händler geschleppt werden musste weil diverse Teile im Motorraum den Dienst versagt haben. (zum Glück hab ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen)
Warte schon seit vier Wochen das ein Kulanzantrag der gestellt worden ist, endlich fruchtet.
Für meinen geschmack ist die wertigkeit an den Autos der Modelle ab 2010 der Gipfel der genüsse !
Ohne jetzt alles aufzuzählen bin ich jetzt nach 3 Jahren und etwas an die 45.000 Km der überzeugung
das der XC kein unkaputtbarer VOLVO mehr ist . Hier fallen auch die kurzen Inspektionsintervalle
auf ?
0W-30 Long-Life hält sich doch wesentlich länger als die Serviceleute einem verklickern.
Nein es ist dieser Aluminiumzylinderkopf der behutsam behandelt werden muß, um im Kühlsystem keine schäden und risse zu bekommen.
Es kann nicht sein egal wieviel Geld auch immer auf den Tisch geblättert worden ist, daß man die Laien
vera.......scht und die D.und H. die wenigstens etwas von der Technik verstehen im Regen stehen lässt
und sich hinter einem Lap-Top verkriecht und den Kunden so behandelt als wäre man doof !
Ich kann nur jedem raten der sich ein Volvo welches Modell auch immer käuft Garantieverlängerung
abzuschließen. Antriebswellen ,Radlager, Getriebe kosten keine 5 Euro (abgesehen von den schlechten Strassen die in D immer häufiger vorkommen und ein übriges dazu tun ).
Jedenfalls werde ich mir keinen mehr in die Einfahrt stellen.
Ob nun 5 Ender oder 4 Zylinder und wie der Meister selber zugab kriterium Nr.1) ist die zuverlässigkeit
des Modells und Nr.2) Garantieansprüche bis 150.000 Km bei 100% Kostenübernahme !!
Jedes Jahr für ein paar Kleinigkeiten wie Garantie oder Inspektionskosten fast 1.000 Euro hinzulegen
halte ich jetzt bis auf die Assictance die sich dann Automatisch verlängert,wenn man die intervalle nicht 4 Wochen überschritten hat für eine Frechheit !
Wo bei der letzten Aktion einfach nicht zurückgerufen wurde und ich zwei Tage Gott sei Dank bei schönem Wetter zur Arbeit mit dem Motorrad fuhr.
Die Pfeiffen an der "Servicezentrale"
den Apschlepper einen Tag später schickten ohne Endschuldigung !!!
P.S. Jeder hat eine andere Meinung und das ist Gut so.
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
. Hier fallen auch die kurzen Inspektionsintervalle
auf ?
Bitte keinen totalen Bullshit erzählen. Noch nie waren die Inspektionsintervalle bei VOLVO so lang wie heute.