Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


. Hier fallen auch die kurzen Inspektionsintervalle
auf ?
Bitte keinen totalen Bullshit erzählen. Noch nie waren die Inspektionsintervalle bei VOLVO so lang wie heute.

!2 Monate oder Kilometerabhängig ist kein Bullshit Jürgen. Es sei denn ich werde jetzt vom Gegenteil

überzeugt. War bei mir bis dato so..........wie stehts denn mit den anderen Volvofans ?????

Da möchte ich als Fahrer mit 20.000 km p.a. mal einhaken. Lang sind die Inspektionsintervalle nur für Vielfahrer, die die mittlerweile fast überall üblichen 30.000 km schaffen. Die Normalfahrer sind aber an nicht mehr zeitgemäße Jahresintervalle gebunden.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Da möchte ich als Fahrer mit 20.000 km p.a. mal einhaken. Lang sind die Inspektionsintervalle nur für Vielfahrer, die die mittlerweile fast überall üblichen 30.000 km schaffen. Die Normalfahrer sind aber an nicht mehr zeitgemäße Jahresintervalle gebunden.

Es mag technisch möglich sein, auch die Zeitintervalle zu verlängern. Ich muss aber mal sagen, dass ich mich ganz gut dabei fühle, dass das Auto wenigstens einmal im Jahr durchgesehen wird. Schließlich vertraue ich dem Ding das Leben von mir, meiner Familie und auch meiner Mitmenschen an. Außerdem kann so vielleicht schon im Ansatz ein Schaden erkannt werden, der sich sonst unbemerkt "auswachsen" könnte. Wenn es z.B. um Verschleißteile wie die Bremsbeläge geht, hält es mein 🙂 so, dass er fragt, ob schon gewechselt werden soll, wenn sie nach den Standardvorgaben voraussichtlich nicht bis zum nächsten Termin halten würden, ob gewechselt werden soll oder nicht oder wir einen späteren Termin machen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Ich muss aber mal sagen, dass ich mich ganz gut dabei fühle, dass das Auto wenigstens einmal im Jahr durchgesehen wird. Schließlich vertraue ich dem Ding das Leben von mir, meiner Familie und auch meiner Mitmenschen an. Außerdem kann so vielleicht schon im Ansatz ein Schaden erkannt werden, der sich sonst unbemerkt "auswachsen" könnte.

Das ist schon ein Argument, aber bei so recht jungen Autos wie hier im Durchschnitt vertreten sind, vernachlässigbar, finde ich. Meine Bremsen werden 2x jährlich beim Räderwechsel gecheckt und da ich dabei bin, werfe ich immer ein paar Blicke auf den Unterboden. Zudem kommt dann noch die Inspektion 1x jährlich, alle 2 Jahre die HU und bei akkuraten Fahrern regelmäßiger Check von Betriebsstoffen und Luftdruck. Dinge, die sich ankündigen können wie Radlager, Antriebswellen, Auspuff, Flüssigkeitsverlust o.ä. bemerkt ein nicht ganz ignoranten Fahrer ja auch zwischendurch.

Ich persönlich könnte also mit 2 Jahren oder 30.000 km gut leben. 🙂

zurück zum Thema 😁

Er war gestern beim 🙂 bekam angeblich eine komplett neue Software, die angeblich viel stabiler läuft. Kommt mir so vor, als wäre es eine vom Nachfolgebaujahr. unter myCar sind plötzlich "Fahrstatistiken" abrufbar. Hatten wir vorher nicht. Die Routenführung im Navi ist jetzt grün statt gelb.
Toll jetzt dürfen wir alle Naviadressen neu eingeben, alle Radiosender neu ablegen, und alle Fahrzeugeinstellungen neu eingeben. Kosten des updates EUR 76,-- (zu Lasten der Leasingfirma)

Das abgeplatzte LOGO wurde gemacht, keine Kosten, Kulanzaktion von VOLVO

Die ständig quietschenden Heckklappendämpfer müssen bestellt werden.

Neuerdings summt der Klimakompressor etwas "hochfrequenziger". Mal sehen was sich daraus entwickelt 😁

bitte nicht wieder antworten alles halb so wild und bei ABM ist es viel schlimmer 😁
Danke und allzeit gute Fahrt.

Sei froh das du eine neue Software bekommen hast.
Ich hatte meinen 2011er gestern bei der dritten Durchsicht und TÜV. Erwartungsgemäß keine Auffälligkeiten.
Im Vorfeld bekam ich per Werbung von meinem Freundichen (?) den Hinweis auf Service 2.0 mit Softwareupdates, gewaschenes Auto usw.
Angeblich hat das Auto die allerneueste Software (2011er Stand 😕), Update nicht möglich.
die Fußmatten wurden ausgeschüttelt, das war das saubere Auto.
Die Wartung wurde gemacht, das blasse Logo wurde weder kostenlos noch anders erneuert und der Luftdruck wurde von Vollbeladen auf Soft abgesenkt.

Mein Fazit: dieser Händler bekommt von mir keinen Cent mehr!

Gruß Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


Sei froh das du eine neue Software bekommen hast.
Ich hatte meinen 2011er gestern bei der dritten Durchsicht und TÜV. Erwartungsgemäß keine Auffälligkeiten.
Im Vorfeld bekam ich per Werbung von meinem Freundichen (?) den Hinweis auf Service 2.0 mit Softwareupdates, gewaschenes Auto usw.
Angeblich hat das Auto die allerneueste Software (2011er Stand 😕), Update nicht möglich.
die Fußmatten wurden ausgeschüttelt, das war das saubere Auto.
Die Wartung wurde gemacht, das blasse Logo wurde weder kostenlos noch anders erneuert und der Luftdruck wurde von Vollbeladen auf Soft abgesenkt.

Mein Fazit: dieser Händler bekommt von mir keinen Cent mehr!

Gruß Barni

hy du

so als info über die softwareversion, die neuste ist 1050 welche hast du denn?

der 🙂 müsste nur IAM und ICM modul updaten....

greets stef

Hatten wir das nicht schon?
Zum Zeitpunkt als Barni zum Service war sind nach Update von IAM und ICM häufiger mal ein paar Steuergeräte in den Tiefschlaf gefallen und wenn da dann keine Garantie drauf war, hatten die 🙂 ein echtes Problem und ich hätte mir nicht die Reaktionen hier anhören wollen. Allerdings kann man das ja immer noch machen lassen und das auch dann kostenlos. Der Rest ist natürlich schwach, wer Werbung mit Service macht und den dann nicht bietet, gehört mit Ignorieren bestraft.
Gruß
KUM

Volvo kommt in der m-t Zufriedenheitsumfrage recht ordentlich weg. 🙂 Platz 5 ist nicht übel. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Volvo kommt in der m-t Zufriedenheitsumfrage recht ordentlich weg. 🙂 Platz 5 ist nicht übel. 😎

Danke für die Info. Das freut mich natürlich insofern um so mehr, dass ich bezüglich der Wahl der Automarke doch richtig liege. 😛

Gruss Skunky77

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Volvo kommt in der m-t Zufriedenheitsumfrage recht ordentlich weg. 🙂 Platz 5 ist nicht übel. 😎
Danke für die Info. Das freut mich natürlich insofern um so mehr, dass ich bezüglich der Wahl der Automarke doch richtig liege. 😛

Gruss Skunky77

Und damit ist Volvo die beste

Premium

marke überhaupt!!!!!!!! 😁

Grüße vom Ostelch

War das nicht diese " Umfrage " wo es einen auch selbst bei anderen Marken möglich war diese zu bewerten???

Also kann Ich zb. die Marke XY nicht ab dann konnte Ich diese zb. auch mal eben schlecht bewerten.

Also absolut unglaubwürdige Sache - nach den Motto ->

„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“

Nach den letzten Regentagen muss ich sagen der Regensensor ist ja grausam.
Das Teil reagiert einfach schlecht. Hab die Feinfühligkeit schon ganz nach oben eingestellt , geht mir aber trotzdem zu langsam. Da wird die Sicht schon sehr schlecht teilweise.

Mag sein das die Technik ausgereift ist. Schön langsam hab ich aber auch das Gefühl das Volvo mit der Technik einige Jahre gegenüber der Konkurenz hinten ist.

Sieht man auch bei den Motoren und dem Verbrauch. Auf den 4 Zylinderwahn sind die anderen Hersteller schon vor Jahren aufgesprungen.

Und die Zukunft von Volvo scheint nicht gerade rosig zu sein.
Immer mehr wird die Produktion nach China verlagert.

Und ob sich ein Volvo mit nur mehr 4 Zylinder im Angebot in USA halten kann ist fraglich.

Was geblieben ist bei der Marke ist nur mehr der Ruf von früher. Mit diversen Erfindungen im Sicherheitsbereich. Wobei das heute nicht mehr Gültigkeit hat da die Anderen mindestens genauso sicher sind.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Nach den letzten Regentagen muss ich sagen der Regensensor ist ja grausam.
Das Teil reagiert einfach schlecht. Hab die Feinfühligkeit schon ganz nach oben eingestellt , geht mir aber trotzdem zu langsam. Da wird die Sicht schon sehr schlecht teilweise.

Mag sein das die Technik ausgereift ist. Schön langsam hab ich aber auch das Gefühl das Volvo mit der Technik einige Jahre gegenüber der Konkurenz hinten ist.

Sieht man auch bei den Motoren und dem Verbrauch. Auf den 4 Zylinderwahn sind die anderen Hersteller schon vor Jahren aufgesprungen.

Und die Zukunft von Volvo scheint nicht gerade rosig zu sein.
Immer mehr wird die Produktion nach China verlagert.

Und ob sich ein Volvo mit nur mehr 4 Zylinder im Angebot in USA halten kann ist fraglich.

Was geblieben ist bei der Marke ist nur mehr der Ruf von früher. Mit diversen Erfindungen im Sicherheitsbereich. Wobei das heute nicht mehr Gültigkeit hat da die Anderen mindestens genauso sicher sind.

Kann Dich beruhigen, der Regensensor bei dem Toppremiumauto BMW 5er ist noch schlimmer. Generell haben die bei Niesel eine erstaunliche Resistenz gegen rechtzeitiges Wischen. Zum großen Glück hat Volvo aber zusätzlich für solche Fälle ja einen regelbaren Intervall on top, so dass es eigentlich keine Probleme gibt.

Auch sonst fällt es schwer, die großen Rückständigkeit zu fühlen, obwohl ich von 2 Klassen höher komme.

So hat es BMW erst jetzt anscheinend geschafft einen halbwegs laufruhigen neuen 190 PS Diesel anzubieten und eine erträgliche Start Stop einzubauen. Setz Dich in meinen D6, einen VEA und wunder Dich, wie geschmeidig der Diesel im Gegensatz zum 320 Diesel MB oder gar 2 l BMW von der Start Stop angeworfen wird.

Diesel-Plug In Hybride??! Fehlanzeige, erste Erlkönige sollen gesichtet worden sein, bei volvo seit 2011 zu kaufen.

Den Rest und die Schlüsse, dass Volvo keine rosige Zukunft hat, kann ich nicht nachvollziehen. Hat Volvo nicht gerade ein neues Werk in Europa aufgemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25



Nach den letzten Regentagen muss ich sagen der Regensensor ist ja grausam.
Das Teil reagiert einfach schlecht. Hab die Feinfühligkeit schon ganz nach oben eingestellt , geht mir aber trotzdem zu langsam. Da wird die Sicht schon sehr schlecht teilweise.
.......

Da gebe ich Dir völlig recht, ich empfinde es ganz genau so 😠 ! Bei mir stellt sich das "Problem" allerdings umgekehrt dar - selbst bei geringstmöglicher Empfindlichkeit beginnen die Wischer ihre Tätigkeit, sobald in der hinterletzten Ecke der Windschutzscheibe ein mikroskopisch kleines Wassertröpfchen auftaucht 🙄 !?!

Das ist aber bei BMW und Mercedes ( die ich beruflich durch die Gegend kutschieren "darf" ) genauso. Glücklicherweise wird man ja nicht gezwungen, den Regensensor zu aktivieren 😛 ...

Gruß,

AlcesMann

Deine Antwort