Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 1. Oktober 2015 um 23:14:29 Uhr:


Durch Salz oder Autowaschen sieht es scheiße aus. So nennt man das. Und das obwohl es beim Kauf vom Händler schon erneuert wurde. Verarbeitungsmängel und Materialmängel findet man so einige am Volvo S60 II zumindest.

Offensichtlich bereitet es Probleme, das beanstandete Teil zu fotografieren. Schade, denn so kann man sich kein Bild von der Situation machen und auch nicht beurteilen, ob es sich hier nur um eine Befindlichkeit oder einen Beweis schlechter Qualität handelt.

Ich habe mit meinem Händler übrigens sehr gute Erfahrungen gemacht. In der Regel gilt aber auch hier wie überall: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.

Keine Zeit um Fotos davon zu machen. Der Volvo hat eindeutig wichtigere Macken. Das Markenlogo ist da ja noch eine Kleinigkeit. Fakt ist die Qualität ist jetzt auch nicht besser als bei nicht Premiummarken. Am Markenlogo mach ich das nicht fest. Ist bei BMW z.B auch nicht besser. Aber an den sonstigen Materialien. Vorallem aber an der Verarbeitung. Knarzen , sich lösende Auskleidungen, Lautsprechergerappel in der Türverkleidung, selbstständiges verstellen des Innenspiegels, miese Spaltmaße.

Das einzige was ich noch immer Klasse finde ist die Außenoptik, Straßenlage und der Motor. Ist zwar nicht leise aber der 5 Zylinder macht den schönsten Dieselsound den ich je hatte.

Und ja wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück. Bei denen die bei uns in der Nähe sind, wird man so derartig unfreundlich behandelt das man nie wieder hingeht.

Nunja. Eventuell liegt das eher an deinen Erwartungen an das magische Wort Premium.

Wenn ich den A4 mit Basis-Ausstattung mit dem Octavia in mittlerer Ausstattung aus meinem Kollegenkreis vergleiche, dann sieht der Supidupipremium-Audi gegen den Tschechen sehr schlecht aus. (beide sind 4 Jahre alt)

Meiner rappelt und quitscht nicht. Ich bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung. Wie der lokale Händer ist, hat mit der Marke nichts zu tun. Da gibt es bei jeder Marke von Top bis Flop. Ist halt ne Glücksfrage ob man Auswahl hat.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:58:32 Uhr:


Wie der lokale Händer ist, hat mit der Marke nichts zu tun. Da gibt es bei jeder Marke von Top bis Flop. Ist halt ne Glücksfrage ob man Auswahl hat.

Mein Anspruch wäre aber zumindest an eine "Premiummarke", dass ich bei jedem Händler Top Service erhalte und es keine Flop Händler gibt. Ist bei den anderen Premium-Herstellern auch nicht der Fall, aber das muss ja kein Maßstab sein. Soll sich Volvo hier eben besonders positiv abheben. Machen meine drei Händler im Umkreis aber leider alle nicht (und ja, ich weiß wie man freundlich ist).

Ich kann über meinen Händler echt nicht klagen. Wohl aber über die BMW Niederlassung, die mir die "Freude am Fahren" nachhaltig vermiest und mich letztlich vor einigen Jahren zu Volvo gebracht hat…

Dann sei denen doch dankbar. :-)

Zitat:

@Hobbes schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:58:32 Uhr:



Meiner rappelt und quitscht nicht. Ich bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung. Wie der lokale Händer ist, hat mit der Marke nichts zu tun. Da gibt es bei jeder Marke von Top bis Flop. Ist halt ne Glücksfrage ob man Auswahl hat.

Dem widerspreche ich mit Nachdruck! Der Händler IST der Repräsentant der Marke / Des Herstellers zum Kunden. Es ist die Pflicht des Herstellers aus eigenem Interesse dafür Sorge zu tragen, dass wenn ein Händler die Markenfahne in den Hof hängt, dieser Händler die Marke repräsentiert.

In diesem Punkt haben durch die Bank weg alle Automarken großen Nachholbedarf weil es bei jeder Marke zuviele "schlechte" Händler gibt. Oder gar eigene Niederlassungen.

Eine Marke, die nicht Maßnahmen trifft gute Händler zu haben, ist für mich eine schlechte Marke.

Mit dieser Denkweise kannst Du jetzt beliebig ins Detail gehen. Schlussendlich liegt es am einzelnen Mitarbeiter der dich betreut und auch am Mechaniker der den Schlüssel in der Hand hält.
Weil also der unfähige Lehrling an deinem Elch rum geschraubt hat, ist Volvo als Marke schlecht?

Volvo ist der Hersteller, der nicht seine Autos, sondern vorallem die Fahrer seiner Autos in den Fokus rückt. Jede Kampagne, jede Werbung zielt auf die Menschen ab, ob es nun der Schwede in Dir ist oder Volvo gleich Life bedeutet. Folglich würde ich schon sagen, dass zur entsprechenden Fahrzeugqualität bei Volvo der Händler/Werkstatt/Freundliche ebenfalls qualitativ im Blick steht. Sicher sollte man seine Erwartungen nicht unendlich hoch ansetzen, aber ich erwarte von einem Volvohändler schon eine etwas andere Kundenbetreuung, als bei der Audi-Niederlassung, denen der Vorsprung an Technik ausreichend erscheint.
In meinem Fall, sowohl meine bisherigen 8 Volvos als auch der zugehörige 🙂 entspricht das, was ich erhalte, durchaus Premium. Wer das nicht erhält, sollte sich nach einem anderen Händler umschauen, oder nochmals seine eignen Ansprüche überdenken.

Grüße
bkpaul

Können wir mal bitte zu den Fakten zurückkehren und nicht vollkommen ungerichtet um uns schiessen?

Fakt ist, dass VCG sich sehr wohl und die Händler kümmert, Schulungen macht, Ortsbesichtigungen durchführt, etc. pp
@citius Deine Bemerkung in Fett kann zwar allgemein gültig sein, trifft aber für VOLVO nicht zu

Eines ist nämlich auch klar:
- wir sind alles Menschen
- jeder hat unterschiedliche Anforderungen/Erwartungen
- und wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück

Um ein Beispiel zu geben: ich bin mit meiner lokalen Werkstatt sehr zufrieden, schnell, pünktlich, in aller Regel zugänglich, Probleme mit Ersatzteilen hat es noch nie gegeben, sauber, und vor allem: alles wurde bislang "beim ersten Mal" gelöst. Vor 2 Wochen hatte ich -per Zufall- ein Gespräch mit einem anderen VOLVO-Fahrer, der über "meine" Werkstatt am Schimpfen war. Da ich den Meister und seinen Vertreter ganz gut kenne, wollte ich nicht wirklich glauben, was berichtet wurde. Arbeitsverschleppung, keine Teile, Pfusch..... Also alles, was aus der Klamottenkiste so kommt. Das ganze gekrönt davon, dass er kein höherwertiges Auto als Werkstatt-Ersatzwagen bekommen hat!

Da ich ja solche Stories liebe, kurze Nachfrage in der Werkstatt. Ja, man kennt den Fall. Der Fahrer hat morgens ein Wildschwein umgenietet, Auto wurde dann per Assistance angeliefert. Wenn ein Auto per VOLVO Assistance angeliefert wird, kümmert die sich auch um einen Ersatzwagen, da hat die Werkstatt keinen Einfluss drauf (wie bei mir). Das problem (wie auch bei mir) ist, dass man nicht die Vermietung nimmt, die rund 400m von der Werkstatt entfernt liegt, sondern eine, die sich am Bahnhof, in rund 9 km Entfernung. (ich hatte die Mitarbeiterin der VOLVO Assistance darauf hingewiesen, aber es sei eine "Arbeitsanweisung" diese Vermietung zu nehmen. Taxikosten werden erstattet (dass man sich bei der anderen Vermietung diese ersparen würde, hat die Dame nicht mal zur Kenntnis genommen). Egal: damit hat die Werkstatt nichts zu tun.

Um es kurz zu machen:
- der Wagen wurde Donnerstag angeliefert
- wurde repariert (fast 15.000€ Schaden) und lackiert (externe Dienstleistung)
- und am Dienstag Nachmittag übergeben

Geht es schneller? Zum Thema Pfusch kann ich nicht viel sagen.

Ich kann mir gut vorstellen, wie das abgelaufen ist: der Wagen wurde im Vorderwagen fast komplett zerlegt, man hat die Ersatzteile geordert (um 10 und 15.00 Uhr) die waren dann Freitag da, Montage am Freitag, Montag Lackierung, Dienstag fertig gestellt, Auslieferung. Perfekt. IMHO. Aber der Kunde jammert rum. Da kommt dann selbst Herr XXXX an seine Grenzen.

Und wenn ich hier so manche Story lese, dann gruselt es mich schon manchmal.

@JürgenS60D5
...ich bin mit meiner lokalen Werkstatt sehr zufrieden..

...ich eher nicht so 🙁 - meine ist in Wiesloch (Wagner). Kenne in der näheren Umgebung nur noch den Geisser (war ich aber noch nicht).

Hast du eine Empfehlung?

Zitat:

@Hobbes schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:43:31 Uhr:


Mit dieser Denkweise kannst Du jetzt beliebig ins Detail gehen. Schlussendlich liegt es am einzelnen Mitarbeiter der dich betreut und auch am Mechaniker der den Schlüssel in der Hand hält.
Weil also der unfähige Lehrling an deinem Elch rum geschraubt hat, ist Volvo als Marke schlecht?

Wenn die Arbeit des Azubi nicht kontrolliert aber berechnet wird ist das schlecht. Das gilt nat. für jede andere Marke auch. Es gibt in jedem Unternehmen normierte Arbeitsprozesse und eine Qualitätssicherung. Wenn das Arbeitsergebnis, bzw. die Qualität personalisiert wird macht die Marke sehr viel falsch. Wenn die Werkstatt das nicht sicher stellen kann, dann tut es auch eine Noname-Werkstatt.

Ich erwarte für mein Geld immer das Beste, alles Andere wäre schön dumm. Wenn Deine Waschmaschine repariert wird darf da doch anschließend auch kein Wasser auslaufen nur weil es eine Miele ist, oder?

Zitat:

@dmax1212 schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:55:56 Uhr:


@JürgenS60D5
...ich bin mit meiner lokalen Werkstatt sehr zufrieden..

...ich eher nicht so 🙁 - meine ist in Wiesloch (Wagner). Kenne in der näheren Umgebung nur noch den Geisser (war ich aber noch nicht).

Hast du eine Empfehlung?

Ich wohne 580Km von HD entfernt. Ich kenne Wagner nur vom Kauf meiner Firmenwagen (aber das funktioniert prächtig) und Geisser nur von der Besichtigung, tut mir leid. Wenn Du nach Magdeburg kommst, kann ich dir eine Werkstatt empfehlen.

Zitat:

@der_torti schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:03:24 Uhr:


Es gibt in jedem Unternehmen normierte Arbeitsprozesse und eine Qualitätssicherung.

Was auch immer es war, nimm einfach weniger davon ...

oder mehr... 😁

Deine Antwort