Premiumqualität???
Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Also Leute,
lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.
Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?
Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.
Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.
LG
Rotzunge
370 Antworten
Hat vielleicht 'nen Grund, dass viele (ehemalige Heico-)Volvohändler vom Tuning durch Heico abraten!?
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber das ist immer das Problem beim Tuning...evtl. noch verbunden mit einer unfähigen Werkstatt!?
@Maurocarlo
Naja mit einem Eingebauten Chiptuning was nachdem was ich im andren Thread gelesen habe bei deinem Elch Ärger macht bzw. Nach Meinung eines sehr versierten Forenmitglieds die Ursache deines Problems sein könnte, nun die Qualität Volvo bzw. dessen Premiumstatus abzusprechen finde ich ein bisschen ungerecht. Nach deiner Aussage läuft dein Elch ohne Heico ohne mucken, wenn auch nicht ganz so kraftvoll. Das ist ein bisschen so wie wenn man Kaviar bestellt und dann Feststellt das dieser einem nicht mundet und man dann dem Koch die Schuld gibt.
Ich halte dieses Premiumgerede in der Mittelklasse eh für eine Marktstrategie. Hatte vorher einen Honda Accord der war nicht wesentlich schlechter aber kein Wort von Premium. Bis jetzt ist mein Elch das beste Auto was ich hatte.
Gruß Doc
Nicht ganz, ohne Chip gab es inzwischen auch Probleme und Heico ist keine 0815 Bude, sondern von VCG anerkannt inkl. Garantie!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Nicht ganz, ohne Chip gab es inzwischen auch Probleme und Heico ist keine 0815 Bude, sondern von VCG anerkannt inkl. Garantie!
Es bleibt aber die Frage, ob es ohne Tuning auch passiert wäre!
Grundsätzlich hast Du natürlich recht und bist Du m.M. auch im Recht, schließlich gab es ja mal Heico ganz offiziell auf der Volvo-Homepage. Um so schlimmer, dass es jetzt so mies läuft...
Im Nachhinein betrachtet, würde ich die Heico Leistungssteigerung nicht mehr kaufen. Bei mir funktioniert zwar - nach anfänglichen Problemen - alles wunderbar, allerdings ist meine Volvo-Bude mit der Heico Leistungssteigerung völlig überfordert. Und auch die anfäglichen Probleme lagen nicht an Heico sondern an der Unfähigkeit der Mechaniker meines Händlers.
Ein Freund von mir musste schon zu Heico fahren - immerhin knappe 300 km -, weil unser Händler im die Leistungssteigerung bei einem Werkstattaufenthalt "zerschossen" hat und sie nicht mehr zum laufen brachte. Bei Heico war das in ein paar Minuten wieder erledigt.
Ob Volvo Premium ist, mag jeder für sich entscheiden..............und wenn Heico nicht funktioniert, liegt es eher am Händler als an Heico.
Will keinen neuen Threat aufmachen- passt aber zu diesem "Premiumqulität".
Musste heute aufgrund eines Reifenschadens (Bordstein- Karkassenschaden) frühzeitig die Winterräder montieren (super diese Reifenreparatursets, wenn sowas am Sonntag passiert).
Jetzt beim vierten Radsatz (2x C70 und nun auch 2x V60 Bj 2012) sehen die Radnabenabdeckungen der Alufelgen wieder sowas von vergammelt aus... Der klare Kunststoff hat Mikrorisse und darunter der Chrom im Emblem blüht und es sieht alles unansehnlich aus. Das gleiche auch bei den Ocean Race Emblemen auf den vorderen Kotflügel- da ist auch Wasser reingekommen und der chromfarbene Schriftzug wird weiss.
Nichts dramatisches, aber doch sehr unschön.
Schönen Abend
Tuning - wofür? 200PS sind ja wirklich genug. Kommt dazu, dass (zumindest ich) die Leistung nie benötigt wird. Immerhin muss ich den Motor dadurch nie hochdrehen, sondern gebe einfach im grossen Gang Gas - that's it. Mit getunter Maschine würde ich zudem vermutlich mehr als jetzt verbrauchen (fast immer unter 8L).
Noch zum eigentlichen Thema: Hat jemand einen Premium Audi A4 mit dem Diesel - dann war's das: Genau genommen ist er vom Premium-Hersteller betrogen worden bzl. Abgaswerten etc. Das mit "Premium" ist nur eine Verkaufsmaschine, um mehr Kohle aus dem Portmonnaie des Kunden ziehen zu können.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 29. September 2015 um 15:48:20 Uhr:
Volvo Zeichen am Kühlergrill sieht nach 2 Jahren schon unschön aus.
Meiner nach 4 Jahren, habe vom 🙂 ohne Probleme kostenlos ein neues bekommen...
In meiner Umgebung sind die Volvo Händler nicht freundlich , sondern abgehoben wie bei Audi und BMW. Gratis gibts dort nichts.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 29. September 2015 um 15:48:20 Uhr:
Volvo Zeichen am Kühlergrill sieht nach 2 Jahren schon unschön aus.
"Unschön" ist ein dehnbarer Begriff. Was heißt das? Gibt es Fotos?
Wie soll man sich hier bitte auf Grundlage Deiner dürftigen Aussage ein Bild machen können? 😕
Durch Salz oder Autowaschen sieht es scheiße aus. So nennt man das. Und das obwohl es beim Kauf vom Händler schon erneuert wurde. Verarbeitungsmängel und Materialmängel findet man so einige am Volvo S60 II zumindest.
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 29. September 2015 um 18:23:30 Uhr:
Tuning - wofür? 200PS sind ja wirklich genug. Kommt dazu, dass (zumindest ich) die Leistung nie benötigt wird. Immerhin muss ich den Motor dadurch nie hochdrehen, sondern gebe einfach im grossen Gang Gas - that's it. Mit getunter Maschine würde ich zudem vermutlich mehr als jetzt verbrauchen (fast immer unter 8L).
200PS sind noch nicht mal im Ansatz genug. Ab 250PS /570Nm fängt es so langsam an erträglich zu werden.
Zitat:
Noch zum eigentlichen Thema: Hat jemand einen Premium Audi A4 mit dem Diesel - dann war's das: Genau genommen ist er vom Premium-Hersteller betrogen worden bzl. Abgaswerten etc. Das mit "Premium" ist nur eine Verkaufsmaschine, um mehr Kohle aus dem Portmonnaie des Kunden ziehen zu können.
Was ändert das am Premium Status? Der Motor ist dadurch in keinster Weise weniger leistungsfähig und unzuverlässiger (da gibts ganz andere Schwaqchpunkte in Wolfsburg bzw. Ingolstadt). Das Auto wird nicht schlechter nur weil an den Abgaswerten geschraubt wurde. Und wenn meiner doppelt soviel Schadstoffe ausstoßen würde, ein Benziner käme mir nicht ins Haus. Ganz zu schweigen davon dass die Direkteinspritzer auch ein Witz sind, was diesen Bereich betrifft.