Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@Hobbes schrieb am 15. Oktober 2015 um 08:43:31 Uhr:


Mit dieser Denkweise kannst Du jetzt beliebig ins Detail gehen. Schlussendlich liegt es am einzelnen Mitarbeiter der dich betreut und auch am Mechaniker der den Schlüssel in der Hand hält.
Weil also der unfähige Lehrling an deinem Elch rum geschraubt hat, ist Volvo als Marke schlecht?

Exakt! Wenn ein "unqualifizierter" Lehrling an meinem Elch herumschraubt ohne, dass der Meister die Arbeit gegengeprüft hat, dann hat das Qualitätsmanagementsystem der Marke Volvo als Solches versagt.

Denn Volvo muss sicherstellen, dass in jedem Fall die gesetzten Anforderungen der Marke Volvo gleichmäßig, wiederholbar und zuverlässig umgesetzt werden.

Wenn ein OEM (oder auch jeder andere Lieferant) der Kundenschnittstelle nicht allerhöchste Priorität einräumt, dann ist das ein großer Fehler, welcher nur der Konkurrenz hilft.

Was sagt das Internetz über "Premium" ?

Mal ein Auszug aus'm Wiki:

Zitat:

Das Wort Premium (über das Englische von lat. praemium, "Belohnung, Beute", vgl. Prämie) ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung. Neben erweiterten Produktvarianten kommt es vor, dass dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes suggeriert wird um einen höheren Preis zu rechtfertigen (siehe Markenartikel). Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann, bietet er dem Verbraucher beim Einkauf keine Entscheidungshilfe.

Die gesellschaftliche Entwicklung bringt es mittlerweile mit sich, dass so alte Säcke wie ich es als "premium" empfinden, wenn man mit Namen angesprochen, bzw. überhaupt gegrüßt wird.

😁 😁 😁

Ich hoffe mal @citius, Du benimmst Dich auch in jeder Lebenslage selber so. Sowohl in Deinem Job, oder auch als Urlauber in der Strandbar, wo du ja dann ganz Deutschland repräsentierst 😉

Danke Elkman für diese Premiumdefinition von "Premium" 🙂

Ich stell mir das grad vor, wie er an der Strandbar steht und nach dem QMB verlangt, der ihm das QMH bringen möge *ROFL*

Zitat:

@Elkman schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:55:52 Uhr:



Die gesellschaftliche Entwicklung bringt es mittlerweile mit sich, dass so alte Säcke wie ich es als "premium" empfinden, wenn man mit Namen angesprochen, bzw. überhaupt gegrüßt wird.

Lol.... unterschreib.

Es gibt ja Menschen, die mit entsprechender Haltung anderen gegenübertreten und sich dann über das Verhalten der anderen wundern.

Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück. Wie wahr.

Hab mir Leisol Quiet Cream bestellt. Vielleicht wird mein V60 dann endlich premium.

Bei meinem knarzt mit 115.oookm schon das Armaturenbrett. Ich werde meinem Händler wohl oder übel ein supplier-corrective-action-request-Formular schicken müssen.

Ein was? Bei mir ist jetzt die B-Säule oder Gurthalter hinzugekommen und ein knacken links im Armaturenbrett neben dem üblichen Knack- und Knartz-Quietschkonzert. Km 124000

Mein XC60 hat grad mal 4.000 km runter und musste schon tanken. 😰
Premium geht aber anders !

Na ein SCAR, hat doch nun wirklich jedes Unternehmen, sowas.

Zitat:

@stelen schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:26:15 Uhr:


Ich stell mir das grad vor, wie er an der Strandbar steht und nach dem QMB verlangt, der ihm das QMH bringen möge *ROFL*

Das komplette QM Handbuch interessiert mich im Falle des verpfuschten Cocktails weniger weil zuviel blabla. Inwiefern diese Strandbar überhaupt zertifiziert ist lassen wir mal offen. 😉

Aber ein Nachweis über das zugrundeliegende Rezept des Cocktails und die Qualifikation des Barkeepers wäre da angemessen. 😁

Ich meine wenn Du und Hobbes so angenehme Kunden seit die da Verständnis haben, dass der OEM nicht sich um jeden Händler "kümmern" kann, dass jeder Händler eine gleichbleibende Performance liefert dann seit Ihr sehr angenehme Kunden. Diese "Großzügigkeit" mag euch ehren.

Ich habe aber schon berufsbedingt dieses Verständnis nicht. Privat denke ich da auch etwas anders zum Teil. Aber in dieser Frage nicht. Dafür habe ich mich zumindest in meiner Heimatregion schon markenübergreifend über zuviele Fachwerkstätten ärgern müssen. Weil in letzter Konsequenz kosten die Inkompetenz einer Werskatt mein privates Geld und da hört es bei mir auf.

Bei meinem aktuellen Volvo Händler geht es wenigstens so halbwegs. Keine ganz helle Leuchte im Lüster aber es geht zumindest in meiner Region noch ganz deutlich schlechter.

Du verstehst da etwas falsch. Ich gebe mich nicht einfach so mit schlechtem Service zufrieden. Aber wenn ich mit einer Werkstatt nicht zufrieden bin, dann ist für mich nicht automatisch Volvo schuld, sondern eben diese Werkstatt.
Dinge etwas differenzierter an zu schauen kann im Leben helfen 😉

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, behaupte deswegen, das einige auf ganz hohem Niveau jammern. Andere sogenannte "Premiummarken" sind auch nicht unfehlbar. Die haben noch viel mehr "Premium"-Mängel. Perfekt ist Volvo nicht, aber sehr nah dran. Fahre meinen S80 inzwischen 11 Monate und 20.000Km. Absolut top. P.S. nen fähiger Folierer bzw. Werbedrucker, macht dir nen Volvo-Aufkleber vorne drauf, für 5€.

Seh ich genauso, nur weil der Händler-Service-Reparaturpartner (auf Deutsch gesagt "Mist" ist) würde ich niemals die Schuld am Hersteller suchen. Dafür gibt es genügend ordentliche und zuverlässige Werkstätten. 🙂

Leider ist kein Volvo🙂Partner in meiner Nähe. Aber der freundliche Meister von nebenan kann ihn genauso gut, bzw. vllt. auch besser warten. 😉

Schönes Wochenende,
Gera123

Hi, das mit den Problemen bei anderen Premium Marken sehe ich genauso.
Mercedes : Rost-Probleme
BMW: Bei unserem Firmenfahrzeugen kapitale Motorschäden

Entschuldigung, da kann ich über ein sich ablösendes Logo nur müde lächeln.

Gruß aus dem Norden

Man sollte sich kritisch anschauen, woraus ein Auto besteht.
U.a. verdammt viele Teile eines Zulieferers (Bosch, Continental oder oder ), die für mehrere Marken geliefert werden. Damit ergibt sich ein single point of failure bzw. ein single point of quality, der sich über mehrere Marken zieht. Ist jetzt sehr plakativ, hilft mir aber erstmal bei meiner Sichtweise.

Dann ist es erstmal egal, ob ich einen Premium-Audi, einen Premium-Benz oder einen Premium-Elch fahre.

Wichtig ist, dass die Probleme, die unweigerlich entstehen, elegant durch meinen 🙂 gelöst werden.
Damit steht der Mensch im Vordergrund. Der Leiter der NL oder Vertretung, der Werkstattmeister, der Lehrling.
Wenn die bereit sind in meinem Sinne Lösungen herbeizuführen, ist das ein sehr wichtiges Merkmal von Premium.

Das Logo auf der Karre ist da zweitrangig.

Deine Antwort