Premiumqualität???
Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt
Schönes Wochenende
Beste Antwort im Thema
Also Leute,
lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.
Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?
Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.
Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.
LG
Rotzunge
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Barni-Barni
Sei froh das du eine neue Software bekommen hast.
Ich hatte meinen 2011er gestern bei der dritten Durchsicht und TÜV. Erwartungsgemäß keine Auffälligkeiten.
Im Vorfeld bekam ich per Werbung von meinem Freundichen (?) den Hinweis auf Service 2.0 mit Softwareupdates, gewaschenes Auto usw.
Angeblich hat das Auto die allerneueste Software (2011er Stand 😕), Update nicht möglich.
die Fußmatten wurden ausgeschüttelt, das war das saubere Auto.
Die Wartung wurde gemacht, das blasse Logo wurde weder kostenlos noch anders erneuert und der Luftdruck wurde von Vollbeladen auf Soft abgesenkt.Mein Fazit: dieser Händler bekommt von mir keinen Cent mehr!
Gruß Barni
Hallo!
Beim Service 2.0 werden meine Autos gewaschen, im Februar beim letzten Service war Schlechtwetter, da lag in der 2.0-Informationsmappe neben der Liste der durchgeführten Arbeiten ein Gutschein für eine Waschanlage.
Hinsichtlich etwaiger Software-Updates für dein Auto kann ich natürlich nur vermuten, aber mein C70 ist Baujahr 2008, und hat im Zuge des letztjährigen Services - also 2013 - angeblich SW-Updates erhalten.
MfG charles164
Die Regensensoren spinnen ja alle mal, aber beim Umstieg von BMW zu Volvo habe ich mich richtig gefreut, dass das Teil extrem besser funktioniert.
Die Regensensoren mit denen ich zu tun habe, funktionieren absolut top (Volvo V70II, Volvo XC60, Audi A8).
Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Funktion durch die Schlieren abgenutzter Wischerblätter deutlich nachlässt und die Scheibenwischer dann oft gar nicht mehr stoppen . In diesem Fall am besten Mal von außen mit etwas Glasreiniger, die Fläche des Regensensors putzen. Hat bei mir bisher immer Abhilfe geschaffen für die nächsten 8-10 Wochen.
Ich finde den Regensensor eine wahnsinnig entlastende Erfindung. Wenn ich nur mal zurückdenke, wie oft ich früher alle paar hundert Meter das Intervall angepasst habe (oder es zumindest versucht...).
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Die Regensensoren mit denen ich zu tun habe, funktionieren absolut top (Volvo V70II, Volvo XC60, Audi A8).
Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Funktion durch die Schlieren abgenutzter Wischerblätter deutlich nachlässt und die Scheibenwischer dann oft gar nicht mehr stoppen . In diesem Fall am besten Mal von außen mit etwas Glasreiniger, die Fläche des Regensensors putzen. Hat bei mir bisher immer Abhilfe geschaffen für die nächsten 8-10 Wochen.Ich finde den Regensensor eine wahnsinnig entlastende Erfindung. Wenn ich nur mal zurückdenke, wie oft ich früher alle paar hundert Meter das Intervall angepasst habe (oder es zumindest versucht...).
Stimmt, mal zu schnell, dann zu langsam...
Der Regensensor hat zwar manchmal ein seltsames Eigenleben, aber im Großen und Ganzen erleichtert er mir eine Regenfahrt schon.
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hallo!
Beim Service 2.0 werden meine Autos gewaschen, im Februar beim letzten Service war Schlechtwetter, da lag in der 2.0-Informationsmappe neben der Liste der durchgeführten Arbeiten ein Gutschein für eine Waschanlage.Hinsichtlich etwaiger Software-Updates für dein Auto kann ich natürlich nur vermuten, aber mein C70 ist Baujahr 2008, und hat im Zuge des letztjährigen Services - also 2013 - angeblich SW-Updates erhalten.
MfG charles164
Die normale Durchsicht wurde ja vernünftig gemacht. Bis auf die Updates halt. Der Fehler der zu beheben war ist ein sporadischer Ausfall vom Sensus. Kein Radio, kein Freisprechen und keine PDC. Klima läuft, kann dann abr nicht verstellt werden. Und irgendwann nach 1 oder 2 Tagen geht alles wieder an. Hinterlegter Fehler: keiner.
Eine normale Durchsicht bekomme ich aber bei der freien Werkstatt meines Vertrauens für weniger Scheine und mit mehr Service.
Grüße Barni
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Den Rest und die Schlüsse, dass Volvo keine rosige Zukunft hat, kann ich nicht nachvollziehen. Hat Volvo nicht gerade ein neues Werk in Europa aufgemacht...
Nein die haben in Europa 2 Werke. In China ist ein Neues schon in Betrieb und 2 weitere werden folgen. In diesen werden Fahrzeuge und Triebwerke gefertigt.
5 und 6 Zylinder werden abgeschafft. Soll alles auf Basis des 4 Zylinders basieren. Bei stärkeren Modellen zusätzlich mit Hybrid Plugin. Dadurch verspricht man sich Leistungen bis 400PS.
Allradantrieb fällt ebenso weg und wird nur mehr in den XC Modellen angeboten werden.
Bei den anderen Modellen verzichtet man darauf. Diese werden als "Allrad" nur mehr als Hybrid verfügbar sein. Mit getrenntem Antrieb auf der Hinterachse. Also ohne Kardanstrang.
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Nein die haben in Europa 2 Werke. In China ist ein Neues schon in Betrieb und 2 weitere werden folgen. In diesen werden Fahrzeuge und Triebwerke gefertigt.Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Den Rest und die Schlüsse, dass Volvo keine rosige Zukunft hat, kann ich nicht nachvollziehen. Hat Volvo nicht gerade ein neues Werk in Europa aufgemacht...
5 und 6 Zylinder werden abgeschafft. Soll alles auf Basis des 4 Zylinders basieren. Bei stärkeren Modellen zusätzlich mit Hybrid Plugin. Dadurch verspricht man sich Leistungen bis 400PS.
Allradantrieb fällt ebenso weg und wird nur mehr in den XC Modellen angeboten werden.
Bei den anderen Modellen verzichtet man darauf. Diese werden als "Allrad" nur mehr als Hybrid verfügbar sein. Mit getrenntem Antrieb auf der Hinterachse. Also ohne Kardanstrang.
Volvo hat sehr wohl soeben ein neues Werk in Torslanda eröffnet, in welchem die ersten Fahrzeuge der SPA Platform, sprich als erstes der neue XC90, gebaut wird. Das man in China auch Werke eröffnet hat, macht ja durchaus Sinn, den dort ist der Sitz der Geldgeber und der Markt mit dem grössten Potential, warum soll man dann nicht vor Ort produzieren, wie alle anderen auch?
Alles was hier bezüglich Abschaffung von Allrad ect kundgetan wird, sind reine Spekulationen. Man wir erst in Zukunft sehen, welche Modelle was für eine Technik bekommen....wie bei jedem Hersteller.
Ob mehr als 4 Zylinder weiter existieren werden, z.B. als Polestar weis auch kein Mensch, ausser die Konzernlenker von Volvo/Geely.
Was die Elektrifizierung der Fahrzeuge angeht, ist Volvo auf keinem schlechten Weg und viel weiter als so mancher Mitbewerber.
Auch die weiter vorne als "nur noch im Mythos vorhanden Höhe Sicherheit" kann nur so beurteilt werden, wenn man es nicht realistisch sehen will, ich erinnere nur an die Crashtest mit schmaler Überdeckung, bei welcher die ach so Premium gepriesenen Hersteller aus DE, allesamt schlecht weggekommen sind. Schaut man sich die Verfügbarkeit der Assistenzsysteme an, bis zum günstigsten V40T2 und was diese können, dann ist auch hier noch immer eine Vorreiterrolle erkennbar, alleine schon das serienmässige CitySafety ist alles andere als selbstverständlich und wurde seit 2008 fortlaufend in alle Modelle eingeführt. Bei den einen Mitbewerbern gibt es solche Technik noch heute nicht, oder nur in vereinzelten Modellen. Bei anderen löst bei jeder Fahrt über eine enge kurvenreiche Strasse, der serienmässige Auffahrwarner mindestens einmal einen Fehlalarm aus.
Premium wird nicht durch Ringe, Propeller oder Sterne definiert, sondern ist etwas das man als solches wahrnimmt und damit sehr persönlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Genau Torslanda hieß das. Danke.
Bitte, liegt übrigens auf der Insel Hisingen vor Göteborg und in Wikipedia wurde sogar schon die Erweiterung um 24'000 m2 und einer Kapazität von 300'000 statt 200'000 Autos registriert. Schon der Amazon wurde 1964 als erstes Model dort hergestellt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Torslandaverkenhttps://www.media.volvocars.com/.../...-past-50-years-by-looking-aheadhttps://www.media.volvocars.com/.../...om-200000-to-300000-cars-a-yearDas andere grosse Werk befindet sich in Gent Belgien und wurde 1965 eröffnet
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Cars_GentSchaut man sich die Verfügbarkeit der Assistenzsysteme an, bis zum günstigsten V40T2 und was diese können, dann ist auch hier noch immer eine Vorreiterrolle erkennbar, alleine schon das serienmässige CitySafety ist alles andere als selbstverständlich und wurde seit 2008 fortlaufend in alle Modelle eingeführt. Bei den einen Mitbewerbern gibt es solche Technik noch heute nicht, oder nur in vereinzelten Modellen. Bei anderen löst bei jeder Fahrt über eine enge kurvenreiche Strasse, der serienmässige Auffahrwarner mindestens einmal einen Fehlalarm aus.
Den Fehlalarm hab ich auch täglich und die Bremsmanöver dazu min. 1x/Monat!
Leider nicht wirklich abstellbar!!
Es kann auch Nerven, gerade als Vielfahrer!
Schönen Sonntag noch!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Den Fehlalarm hab ich auch täglich und die Bremsmanöver dazu min. 1x/Monat!
Leider nicht wirklich abstellbar!!
Es kann auch Nerven, gerade als Vielfahrer!Schönen Sonntag noch!
Kann aber nicht normal sein und da würde ich Volvo auf den Sa.. gehen bis das abgestellt ist. Hast Du den kürzesten Abstand eingestellt? Die anderen Einstellungen sind für die Stadt kontraproduktiv, gerade bei Verkehrsinseln mit fettem Schild drauf. Ganz selten habe ich auch mal nen Fehlalarm bei extremen Schatten aber nie mit Bremsung.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Den Fehlalarm hab ich auch täglich und die Bremsmanöver dazu min. 1x/Monat!
Leider nicht wirklich abstellbar!!
Es kann auch Nerven, gerade als Vielfahrer!Schönen Sonntag noch!
Auch ich fahre viel, und seit 2009 mit city safety. Und ich hatte auf den rund 350.000km seit 2009 exakt
0
in Worten
Null
"Fehlalarme"
So viel dazu.
Ich glaube nicht, das es um CitySafety geht, eher um den Kollisionswarner, CS würde ich doch nur mit einer Gefahrenbremsung bemerken....das Bling Bling und Ton kriege ich aber schon eher mit. Aber, wie gesagt, funktioniert bei mir, wie es soll.. Allerdings hatte ich mal nen V60, bei dem war der lange Abstand eingestellt und das Ding hat genervt.
Gruß
KUM
nanana so ist es nun nicht. Also Torslanda den Standort gibt es schon sehr lange. Der ist nicht neu. Das sie dort eine neue Fabrikshalle hinbauen ist richtig. Das wars aber auch schon.
In China werden 3 neue Standorte von Fertigungswerken errichtet. Wobei eines schon in Betrieb ist.
Und alles andere was ich geschrieben habe ist tatsächlich die Zukunft wie sie es Volvo sieht. Gibt auch genug Berichte darüber schwarz auf weiß. Also kann man dem schon etwas glauben schenken.
Also mein City Safety der 1. Generation funktioniert nur bis 30km/h und ist total unnütz und den Mehrpreis nicht Wert. Schon eher das es teuer wird wenn defekt.
Sicherheit hat mit dem Schutz zu tun den mir das Auto bei einem Unfall bietet.
Und zu vielen Assistenzsystemen zu trauen führt eher dazu das sich die Leute darauf verlassen.
Dann schaun sie blöd aus der Wäsche wenn der Kack nicht funktioniert.