Premiumqualität?
Vorerst eins gesagt, ich will hier nicht wieder einen Thread über (vermeintliche) Premiumqualität irgendwelcher Marken anzettlen, der wieder in xxx Seiten ohne Aussage endet, aber eine Frage will ich mal in die Runde stellen:
Hatte gestern mit einem Kumpel Garagentag, er fährt einen BMW 3er E90, 6 Monate alt.
Hab natürlich die Gelegenheit genutzt, diesen auch mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Jedenfalls bin ich irgendwann beim Hinterteil angekommen, mach den Heckdeckel auf (Limo) und fall vom Glauben ab: Das Ding ist innen nur grundiert?!?
War mir gar nicht gleich aufgefallen, denn das Auto ist silbern und ich dachte nur, Hoi, glänzt ja innen gar nicht so toll, woran liegts? Bis ich es sah....
Nächster Gedanke: Motorraum: Natürlich das gleiche, zusätzlich gleich mal noch paar rostige Ecken gefunden (Schrauben, Halter, Stabiaufnahmen ->bisher noch nicht ein Winterbetrieb).
Weiter, zum Glück, wenigstens in den Türeinstiegen glänzte es🙂
Wie gesagt, will keine o.g. Diskussion, aber wie ist hier eure Erfahrung/Kenntnis mit andern Marken, ist das auch woanders gang und gäbe, haben sie es bei ihm nur vergessen, oder wie kommt´s. Er sagt, bei Benz wäre es ähnlich...? Habe über sowas noch nie nachgedacht und hätte sowas immer und überall vorausgesetzt.
PS: Kein Unfallwagen, keine ersetzten Teile o.ä.
PS2: Wir haben noch gerätselt, was ist mit dem, der ein dunkles Auto fährt?! Werden ja wohl keine andersfarbige Grundierung haben.......
In diesem Sinne freue ich mich auf Antworten...
Viele Grüße
Thomas
73 Antworten
Ich bin ja sehr gespannt, wie sich dieser Thread entwickeln wird, ich denke nur an die Diskussion zum Verkaufsflop Vectra....
Zitat:
Original geschrieben von -AL-
Mein Auto muß mich jeden Tag auf Arbeit u zurück bringen, sollte nicht all zu oft nach einer Werkstatt verlangen und noch Komfort- u Platztechnische Anforderungen bzgl. Transport, Urlaub etc. erfüllen
Diese Attribute erfüllt mein Vectra bisher zur vollsten Zufriedenheit.
Zitat:
Man sollte nicht vergessen, daß man eigentlich nur eins ist - Verkehrsteilnehmer - egal welches Emblem die Motorhaube ziert und da gelten andere Regeln [ Gesetze ].
Bei solchen [ Stammtisch ]Diskussionen, kann man ehrlich nur hoffen, daß das vermeintliche Image der eigenen Automarke nicht das Verhalten einiger im Umgang mit anderen [ Konkurenten ] auf der Straße wiederspiegelt....
Ganz deiner Meinung. Der letzte Satz ist leider oft die Realität.
Wo jetzt wie der Klarlack sitzt, daran würde ich keine Qualitätsunterschiede festmachen. Gewiss, es ist ein Detail, und gerade die Details machen ja den Kohl fett, ob bei der Entwicklung mitgedacht wurde oder nicht. Für mich besteht in diesem Zusammenhang beim Vectra weiterhin Nachholbedarf. Hier gibt es aber m.E. noch wichtigere Dinge.
Mein Vectra hat jedenfalls Stellen ohne Klarlack in der Regenrinne der Heckklappe und im Motorraum. Türinnenseiten sind klarlackiert. Wenn man die Fächer im Kofferraum links und rechts aufmacht (Verbandkasten etc.), guckt man auf Grundierung. Ebenso ist die Reserveradmulde nicht auslackiert.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich bin ja sehr gespannt, wie sich dieser Thread entwickeln wird, ich denke nur an die Diskussion zum Verkaufsflop Vectra....
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Diese Attribute erfüllt mein Vectra bisher zur vollsten Zufriedenheit.Zitat:
Original geschrieben von -AL-
Mein Auto muß mich jeden Tag auf Arbeit u zurück bringen, sollte nicht all zu oft nach einer Werkstatt verlangen und noch Komfort- u Platztechnische Anforderungen bzgl. Transport, Urlaub etc. erfüllen
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ganz deiner Meinung. Der letzte Satz ist leider oft die Realität.Zitat:
Man sollte nicht vergessen, daß man eigentlich nur eins ist - Verkehrsteilnehmer - egal welches Emblem die Motorhaube ziert und da gelten andere Regeln [ Gesetze ].
Bei solchen [ Stammtisch ]Diskussionen, kann man ehrlich nur hoffen, daß das vermeintliche Image der eigenen Automarke nicht das Verhalten einiger im Umgang mit anderen [ Konkurenten ] auf der Straße wiederspiegelt....Wo jetzt wie der Klarlack sitzt, daran würde ich keine Qualitätsunterschiede festmachen. Gewiss, es ist ein Detail, und gerade die Details machen ja den Kohl fett, ob bei der Entwicklung mitgedacht wurde oder nicht. Für mich besteht in diesem Zusammenhang beim Vectra weiterhin Nachholbedarf. Hier gibt es aber m.E. noch wichtigere Dinge.
Mein Vectra hat jedenfalls Stellen ohne Klarlack in der Regenrinne der Heckklappe und im Motorraum. Türinnenseiten sind klarlackiert. Wenn man die Fächer im Kofferraum links und rechts aufmacht (Verbandkasten etc.), guckt man auf Grundierung. Ebenso ist die Reserveradmulde nicht auslackiert.
Gruß
Andrej
Bei mir sind diese Fächer verkleidet und die Reserveradmulde mit Gummi verkleidet.🙂
Gerade diese ganzen Details haben mich die Marke wechseln lassen - bsp:
http://www.audi4ever.at/.../4274_26a03bfe89986591dd66a5fcc34b088f.jpg
Ja, das sind genau solche Sachen, die mich manchmal zur Weißglut bringen können, und die ich einfach nicht verstehe, weil ich sie noch vom Vectra A kenne. Dem hab ichs verziehen, er hatte auch schon einige Jahgre auf dem Buckel.
Aber wenn ich dann sehe, dass man in 15 Jahren bei gewissen Sachen nix dazugelernt zu haben scheint, tut es mir leid für Opel, aber das kanns einfach nicht sein. Ist ja klar, dass der Wettbewerb dann vorbeizieht.
Nur ein paar, tlw. schon oft von mir genannte Beispiele:
- Wassereinbruch Reserveradmulde (beim A schon gehabt)
- schief aufgeklebte Scheuerleiste Fahrertür (ab Werk!)
- ungleichmäßige, grobschlächtige Chromleisten
- Verwindungssteifigkeit verbesserungswürdig (Armaturenbrett knackt bei Gullis, Bordsteinen)
- Mein Ober-Aufreger:
Haltenasen der Frontstoßstange beim Vor-FL sind ein Witz (scheuern sich ab bei Abnahme der Schürze - Schürze hängt) Dank dieser genialen Konstruktion sitzt bei jedem Vor-FL, bei dem in irgendeiner Form an der Frontverkleidung gewerkelt wurde (Rempler reicht auch aus, dan bricht dat Ding halt ab), die Verkleidung nicht mehr richtig. Irreparabel, weil die Clipse genialerweise an der Schürze angespritzt sind - klatsche Beifall.
- Wie gehabt blankes Blech in den Türinnenseiten. Fallen nicht mehr ganz so auf, wie früher, aber VW verklebt hier schwarze Folie.
- schnell rostender Auspuff - auch das schon seit Generationen
- Lederlenkrad verspeckt genauso wie beim Vecci A, Vecci B, Astra G. Da braucht man nix mehr dazu zu sagen....
Alles Details, für manche Autofahrer unwichtig, aber gerade darauf wird heutzutage viel geachtet, zumindest von der Klientel, die sich Mittelklassewagen der 30 Tsd. Euro Klasse anschaut, und da ist der Vectra mittlerweile gut mit dabei. Wenn sich die Opel-Entwickler jetzt aber noch wundern, warum er gerade nicht mitmischt, dann kann ich nur sagen Leutz, ihr habt den Schuss wohl immer noch nicht gehört...🙄
Wenn solchen Sachen bei der Entwicklung mit der Wichtigkeit bedacht werden, die nötig ist, dann ist das für mich Premium. Und das sehe ich beim Vectra (Opel allgemein)definitiv (noch?) nicht.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und Pluto,lass bitte deine Provokationen.Du machst damit ständig Stunk und die Threads kaputt.Was soll das?
Fahr deinen BMW und die Opeljungs ihre Opels.Und gut.MfG
Omileg
Jedesmal wenn ich im Opel-Forum mein Wissen zum besten gebe, kommst du und wirfst mir Provokation und Stunk vor....das kannst doch nicht sein 😁
Allein der Threadtitel ist schon Provokativ.....
Ich bin ein friedlicher Zeitgenosse 😎😉
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ich bin ein friedlicher Zeitgenosse 😎😉
Irgendwie muss ich jetzt grinsen...😉
@Andrej81:
Das war bei meinem Signum alles nicht der Fall. Ich meinte eher solche Details und netten Lösungen wie eine Kofferraumklappe die sich bei Bedarf weiter öffnen lässt(Dann pass ich mit über 1,80m ohne Probleme drunter), oder einen doppelten Ladeboden, eine Steckdose im Kofferraum, Leuchten in den Türen, eine Anzeige welche Tür geöffnet ist, eine beleuchtete Mittelarmlehne(in der man auch noch etwas verstauen kann) und soweiter.
Solche Details sind einfach schön und praktisch. Bsp: Endlich einen ordentlichen Becherhalter, der auf Knopfdruck ausfährt.😁
Folgende Lösung finde ich auch sehr gelungen(darunter ist Gummi):
ich denke jan, du bringst das ganze auf den punkt. autos können viele bauen, aber es kommt einfach auf die kleinigkeiten an, wie zb besserer softlack, beleuchtete mal, ambientebeleuchtung auch hinten, pfützenbeleuchtung......
man merkt einfach, dass diese autos mit mehr know how gefertigt werden, und daher auch mehr kosten - auch wenn die preise teilweise unverschämt sind und die unterschiede keineswegs so groß sind. abder die reichen schon dafür, dass der vectra sich nicht verkauft.
andere marken wie vw machen das mit dem image wieder wett, dieses fehlt opel jedoch auch.
ich würde sagen, ein a3 ist in etwa vergleichbar von der qualität her mit unserem vectra. aber auch motorenmäßig ist opel zb von bmw sehr weit entfernt - auch von vw wenn man sich dort mal die ganzen benziner ansieht. von bmw verbräuchen träume ich jede nacht - 5 liter mit dem 320d. ich brauche 8!!!!. auch wenn der bmw im innenraum teilweise unter opel liegt (plastikzierleisten 😉) und die grundausstattungen sich auch nur mit opel vergleichen lassen müssen, sind gerade höherwertige ausstattungen wirklich weit über unseren vectras.
schade. 🙁
Plastikzierleisten hat Opel auch.😁
Bsp:
http://img204.imageshack.us/my.php?image=imag0001ut3.jpg
http://img525.imageshack.us/img525/7728/imag0002di0.jpg
Auch dort ist er lackiert und es ist keinerlei Grundierung zu sehen.
Was mir auch sehr gefällt:
Das integrierte Netz(einfach rausziehen und einhaken):
http://img220.imageshack.us/img220/1443/imag0004gi6.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
@IAN: Ich meinte natürlich nicht das hinter den Verkleidungen, sondern z.B. die Regenrinne rund um die Öffnung, und die Teile, die nicht verkleidet sind. Und dort an den genau sichtbaren Stellen soll schon die normale Aussenfarbe zu sehen sein, alles andere finde ich billig (was es ja auch ist, aus dem Grunde wirds ja nicht gemacht)@pfirschau: Damit das der Klarlack fehlt, ist es ja erklärt, hatte ich nicht in Betracht gezogen, da das Silber wie normale Grundierung aussah. Trotzdem, da noch eine Schicht Klarlack drüberzuziehen, sollte doch nicht zu teuer sein?! Sowas gabs ja nicht mal beim Trabant.....
PS: Ums Fahren ging es mir ja nicht.
nein das ist ganz einfach, bei Autos mit Uni Lack glänzt es (alle Marken) bei Autos mit metallik nicht weil dort eine Extra Schicht Klarlack drauf ist und bei Uni nicht.....
Übrigens ist ein E90 320D in Grundausstattung (Klima, ESP, zwei Fensterheber....) auch nicht viel teurer als ein Vectra, der BMW kostet 32k Liste mit 177 PS der Vectra mit 150 PS Diesel liegt auch bei 29k....
Wenn du dich in die Liste mit den Extras verliebst wir es allerdings teuer, meiner hatte einen Listpreis von 47k..... war aber so gewollt, nach 10 Jahren Hütte zahlen und 90PS Vernunftkombis wollte ich mir zum 40sten mal so richtig etwas gönnen.
lg
Peter
@IAN: die Bilder der Signum-Reserveradmulde machen mich nachdenklich. Offensichtlich ist er doch eine Klasse über dem Vectra C angesiedelt (und keiner hat es bemerkt bzw. anerkannt). Was ich da im GTS sehe ist jedenfalls mehr als ärmlich, aber immerhin - wenn man genau hinsieht - ist ein wenig Klarlack zu sehen. 😛
PS: Audi ist auch nicht mehr frei von Tadel, beispielsweise wird nur noch in Teilbereichen verzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ich würde sagen, ein a3 ist in etwa vergleichbar von der qualität her mit unserem vectra. aber auch motorenmäßig ist opel zb von bmw sehr weit entfernt - auch von vw wenn man sich dort mal die ganzen benziner ansieht. von bmw verbräuchen träume ich jede nacht - 5 liter mit dem 320d. ich brauche 8!!!!. auch wenn der bmw im innenraum teilweise unter opel liegt (plastikzierleisten 😉) und die grundausstattungen sich auch nur mit opel vergleichen lassen müssen, sind gerade höherwertige ausstattungen wirklich weit über unseren vectras.
schade. 🙁
Die Alfa/Fiat Diesel die in den Vectras sind sind so schlecht auch nicht (wusstet ihr eigentlich dass das eine Gemeinschaftsentwicklung von Alfa mit Mercedes war?)
Ich brauche mit meinem 320D Automatik zwischen 6,5 und 7 L. Wenn ich es kacheln lasse wie ein verrückter (2:45 Düsseldorf->Stuttgart) 8,5L. Die Basisleisten hat kaum ein E90 drin, da reicht schon ALU Längsschliff (ist recht günstig) und es sieht ganz anders aus. Bei mir ist Walnuss Wurzel (Echtholz) beiges Leder ein Schiebedach und das Navi mit Bildschirm innen verbaut, das sieht dann schon recht gut aus ;-).
lg
Peter
ja der e90 sieht schon klasse aus. e90, neuer audi a4 stehen eindeutig auf meiner "kaufen" liste.
dagegen steht, dass ich alle opels zu angestelltenkonditionen kaufen kann, auch service und ersatzteile, ich bekomme überall 25%, da meine stiefmutter bei opel arbeitet.
nur, was nimmt man? vernunft - oder einen drauf machen und kohle auf den kopf hauen! ich überleg mir das schon seit 8 wochen, konfiguriere herum...... ich weiß nicht.... dann seh ich meinen dicken untern carport, frisch gewaschen und denke mir: gut sieht er schon aus. am liebsten hätte ich ihn als 2. wagen, aber da wird mir meine bessere hälfte was an die birne werfen 😁
Also wenn ich ein z.b. 40000€-Fahrzeug für 30000 bekommen könnte, wäre mir auch eine nicht lackierte Reserveradmulde sowas von sch....egal (ist es mir aber auch so🙄).
Zitat:
Original geschrieben von zdm
Also wenn ich ein z.b. 40000€-Fahrzeug für 30000 bekommen könnte, wäre mir auch eine nicht lackierte Reserveradmulde sowas von sch....egal (ist es mir aber auch so🙄).
Kriegst du aktuell bei Audi.🙂 Sogar einen Avant.😁
@Schoko: Schonmal im Internet bei deinem Audihändler geschaut, ob er nicht einen schönen Jahreswagen stehen hat? TFSI sind zumindest bei uns recht häufig und was Innenraum und Zuverlässigkeit angeht würde ich dir definitiv zu einem B7 raten. Der B8 muss es erst noch beweisen.😁
P.S.: Der Avant ist deutlich wertbeständiger!
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ja, das sind genau solche Sachen, die mich manchmal zur Weißglut bringen können, und die ich einfach nicht verstehe, weil ich sie noch vom Vectra A kenne. Dem hab ichs verziehen, er hatte auch schon einige Jahgre auf dem Buckel.
Aber wenn ich dann sehe, dass man in 15 Jahren bei gewissen Sachen nix dazugelernt zu haben scheint, tut es mir leid für Opel, aber das kanns einfach nicht sein. Ist ja klar, dass der Wettbewerb dann vorbeizieht.
Nur ein paar, tlw. schon oft von mir genannte Beispiele:- Wassereinbruch Reserveradmulde (beim A schon gehabt)
- schief aufgeklebte Scheuerleiste Fahrertür (ab Werk!)
- ungleichmäßige, grobschlächtige Chromleisten
- Verwindungssteifigkeit verbesserungswürdig (Armaturenbrett knackt bei Gullis, Bordsteinen)
- Mein Ober-Aufreger:
Haltenasen der Frontstoßstange beim Vor-FL sind ein Witz (scheuern sich ab bei Abnahme der Schürze - Schürze hängt) Dank dieser genialen Konstruktion sitzt bei jedem Vor-FL, bei dem in irgendeiner Form an der Frontverkleidung gewerkelt wurde (Rempler reicht auch aus, dan bricht dat Ding halt ab), die Verkleidung nicht mehr richtig. Irreparabel, weil die Clipse genialerweise an der Schürze angespritzt sind - klatsche Beifall.
- Wie gehabt blankes Blech in den Türinnenseiten. Fallen nicht mehr ganz so auf, wie früher, aber VW verklebt hier schwarze Folie.
- schnell rostender Auspuff - auch das schon seit Generationen
- Lederlenkrad verspeckt genauso wie beim Vecci A, Vecci B, Astra G. Da braucht man nix mehr dazu zu sagen....Alles Details, für manche Autofahrer unwichtig, aber gerade darauf wird heutzutage viel geachtet, zumindest von der Klientel, die sich Mittelklassewagen der 30 Tsd. Euro Klasse anschaut, und da ist der Vectra mittlerweile gut mit dabei. Wenn sich die Opel-Entwickler jetzt aber noch wundern, warum er gerade nicht mitmischt, dann kann ich nur sagen Leutz, ihr habt den Schuss wohl immer noch nicht gehört...🙄
Wenn solchen Sachen bei der Entwicklung mit der Wichtigkeit bedacht werden, die nötig ist, dann ist das für mich Premium. Und das sehe ich beim Vectra (Opel allgemein)definitiv (noch?) nicht.Gruß
Andrej
Manche nennen es "jammern auf hohem Niveau". Ich seh es aber genauso wie du und bin auch der Meinung, dass man für ein Auto in dieser Preisklasse auch was erwarten kann. Begriffe wie "Mittelklasse", "Premium" usw. spielen da überhauptkeine Rolle, auf die Euros kommts an.
Aber naja, der neue Vectra soll angeblich einen großen Sprung nach vorne machen, was die Qualität betrifft. Bin mal gespannt, hoffentlich meinen die nicht eine größere Zahl von Ausstattungsteilen und -möglichkeiten sondern wirklich so Dinge wie nicht mehr rostende Auspuff o.ä.