Premiumqualität?

Opel Vectra C

Vorerst eins gesagt, ich will hier nicht wieder einen Thread über (vermeintliche) Premiumqualität irgendwelcher Marken anzettlen, der wieder in xxx Seiten ohne Aussage endet, aber eine Frage will ich mal in die Runde stellen:

Hatte gestern mit einem Kumpel Garagentag, er fährt einen BMW 3er E90, 6 Monate alt.
Hab natürlich die Gelegenheit genutzt, diesen auch mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Jedenfalls bin ich irgendwann beim Hinterteil angekommen, mach den Heckdeckel auf (Limo) und fall vom Glauben ab: Das Ding ist innen nur grundiert?!?
War mir gar nicht gleich aufgefallen, denn das Auto ist silbern und ich dachte nur, Hoi, glänzt ja innen gar nicht so toll, woran liegts? Bis ich es sah....

Nächster Gedanke: Motorraum: Natürlich das gleiche, zusätzlich gleich mal noch paar rostige Ecken gefunden (Schrauben, Halter, Stabiaufnahmen ->bisher noch nicht ein Winterbetrieb).

Weiter, zum Glück, wenigstens in den Türeinstiegen glänzte es🙂

Wie gesagt, will keine o.g. Diskussion, aber wie ist hier eure Erfahrung/Kenntnis mit andern Marken, ist das auch woanders gang und gäbe, haben sie es bei ihm nur vergessen, oder wie kommt´s. Er sagt, bei Benz wäre es ähnlich...? Habe über sowas noch nie nachgedacht und hätte sowas immer und überall vorausgesetzt.

PS: Kein Unfallwagen, keine ersetzten Teile o.ä.
PS2: Wir haben noch gerätselt, was ist mit dem, der ein dunkles Auto fährt?! Werden ja wohl keine andersfarbige Grundierung haben.......

In diesem Sinne freue ich mich auf Antworten...

Viele Grüße

Thomas

73 Antworten

So, ich war nochmal am Auto und habe es mal grob mit Spüli gereinigt.

Es ist zwar eine Klarlackschicht vorhanden, doch sie ist halt nicht so hochglänzend wie der äußere Lack. Beim Astra schau ich am Wochenende mal nach. Ich weiß jedoch das keiner meiner Omegas hochglänzend unter der Haube war(MY94,MY97,MY00).

Welche Faktoren können noch eine Rolle spielen? Der Lack selbst eventuell? Ich denke schon.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


So, ich war nochmal am Auto und habe es mal grob mit Spüli gereinigt.
...

Hallo *piep* 😁,

das ist aber Gift für den Lack.

Besser ist ein Auto-Shampoo für den edlen Hirsch.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


So, ich war nochmal am Auto und habe es mal grob mit Spüli gereinigt.
...
Hallo *piep* 😁,

das ist aber Gift für den Lack.

Besser ist ein Auto-Shampoo für den edlen Hirsch.

G
simmu

Hatte nichts anderes rumliegen.😁

Das Auto-Shampoo liegt irgendwo im Keller und danach zu suchen...😉

Moin, moin,
 
ist doch alles verzinkt (von wegen Krosion), warum sollte es dann noch lackiert sein wie außen? Nur das der Motorraum "schöner" aussieht? Ich weiß gar nicht wann ich da mal reinschaue, ach ja, wenn das CC "Wischwasserstand" anzeigt. Ich denke da gibt es andere sichtbare Stellen denen etwas Lack besser stehen würde: z.B. (Serien)Seitenschweller.

Das stimmt schon. Notwendig wird es sicherlich nicht zwingend sein.
Aber gerade bei BMW würde man es doch erwarten oder? Der Compact meiner Eltern aus 1996 war def. auch unter der Motorhaube komplett lackiert.
Aber zumindest beim Omega ist untendrunter genau der selbe Lack wie an allen anderen Stellen auch.
Der glänzt genauso wie an anderer Stelle. War vielleicht erst bei den Facelifts so,weis aber nicht genau.
Aber auch beim B-Vectra Facelift meiner Freundin ist ebenfalls alles komplett lackiert.

@IAN aber bitte nich das ich nochmal Pics vom Vectra machen muss!?

MfG
Omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Das stimmt schon. Notwendig wird es sicherlich nicht zwingend sein.
Aber gerade bei BMW würde man es doch erwarten oder? Der Compact meiner Eltern aus 1996 war def. auch unter der Motorhaube komplett lackiert.
Aber zumindest beim Omega ist untendrunter genau der selbe Lack wie an allen anderen Stellen auch.
Der glänzt genauso wie an anderer Stelle. War vielleicht erst bei den Facelifts so,weis aber nicht genau.
Aber auch beim B-Vectra Facelift meiner Freundin ist ebenfalls alles komplett lackiert.

@IAN aber bitte nich das ich nochmal Pics vom Vectra machen muss!?

MfG
Omileg

Mein Omega war ja auch ein Facelift. Meine Vermutung: Eventuell hängt es mit dem Lack zusammen? Meiner war Kryptongrün(Mineraleffektlack).

@OMILEG: Vectra-B interessiert mich nicht und Vectra-C/Signum wissen wir ja bereits.

Kann ja sein das dich das dicht interessiert,aber hier gibt es noch andere Teilnehmer die es vielleicht interessieren könnte.
Außerdem wollte ich nur damit sagen,das zumindest bei manchen Herstellern oder Fahrzeugtypen doch alles Lackiert ist,da du ja sagtest es wäre dir kein"Massenhersteller"bekannt wo diese Stellen lackiert sind.

Hatte,um zum Thema Premium zurückzukommen,gestern nen schönen Spruch von der geil..ähh hübschen neuen Moderatorin bei GIGA/TV mitbekommen. Dabei ging es auch um sog. Premiumprodukte im Computerbereich.
Und Sie sagte dann treffend.Zitat: Es ist genauso wie bei den Autoherstellern wie BMW oder Mercedes.Man bezahlt oft mehr bei denen als bei anderen Herstellern und bekommt aber oftmals nicht mehr als bei den anderen.
Da ist schon was drann.Sicher,Qualität kostet Geld da sind wir uns sicher alle einig. Aber um so viele wie oft verlangt wird von den "Premiumherstellern" ist der Mehrwert gegenüber anderen Herstellern wie zb.Opel lange schon nicht mehr.

MfG
Omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Kann ja sein das dich das dicht interessiert,aber hier gibt es noch andere Teilnehmer die es vielleicht interessieren könnte.
Außerdem wollte ich nur damit sagen,das zumindest bei manchen Herstellern oder Fahrzeugtypen doch alles Lackiert ist,da du ja sagtest es wäre dir kein"Massenhersteller"bekannt wo diese Stellen lackiert sind.

Hatte,um zum Thema Premium zurückzukommen,gestern nen schönen Spruch von der geil..ähh hübschen neuen Moderatorin bei GIGA/TV mitbekommen. Dabei ging es auch um sog. Premiumprodukte im Computerbereich.
Und Sie sagte dann treffend.Zitat: Es ist genauso wie bei den Autoherstellern wie BMW oder Mercedes.Man bezahlt oft mehr bei denen als bei anderen Herstellern und bekommt aber oftmals nicht mehr als bei den anderen.
Da ist schon was drann.Sicher,Qualität kostet Geld da sind wir uns sicher alle einig. Aber um so viele wie oft verlangt wird von den "Premiumherstellern" ist der Mehrwert gegenüber anderen Herstellern wie zb.Opel lange schon nicht mehr.

MfG
Omileg

Ob es jemand anderen interessiert, weiß ich nicht - interessiert mich aber auch nicht😁. Du hattest doch explizit mich angesprochen?

Zitat:

@IAN aber bitte nich das ich nochmal Pics vom Vectra machen muss!?

Wie gesagt, mir war definitiv kein Massenhersteller bekannt. Scheinbar gibt es aber selbst bei Opel sehr große Abweichungen. Dein Omega hat dann viele Klarlackschichten, meiner hatte nur eine oder keine.😁

Ich denke die Preisfrage muss sich jeder selbst stellen. Mir ist die bessere Qualität(bezieht sich jetzt auf Verarbeitung, Liebe zum Detail und Haptik) einen gewissen Aufpreis wert. Anderen Leuten mag es wiederum egal sein...

Habe noch eine Dose Klarlack im Keller, wer sich ales erster meldet bekommt sie gegen Erstattung der Versandkosten umgehend zugeschickt, hab nur ganz wenig davon gebraucht, um meine Motorhaube innen und damit den ganzen Wagen auf Premium zu pimpen 😉

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Habe noch eine Dose Klarlack im Keller, wer sich ales erster meldet bekommt sie gegen Erstattung der Versandkosten umgehend zugeschickt, hab nur ganz wenig davon gebraucht, um meine Motorhaube innen und damit den ganzen Wagen auf Premium zu pimpen 😉

😁

[sarcastic]
Premium ist das gute Gefühl in der Mercedes Benz Niederlassung für den ersten Kundendienst an einem C180 T Modell mit nicht mal 8.000 km 450 € abzudrücken und mit der Straßenbahn nach Hause zu fahren, anstatt wie ich für meinen Signum 2.2direct mit 16.000 km beim FOH 190 € zu zahlen inkl. Mietwagen.
[/sarcastic]

Das ist kein Witz - ich habe beide Rechnungen schwarz auf weiß hier liegen. 😉

siehst du, BMW rules 😁 mein E90 war nach 30tkm das erste mal und das hat 260€ gekostet (Diesel, mehr Motoröl)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Aber naja, der neue Vectra soll angeblich einen großen Sprung nach vorne machen, was die Qualität betrifft. Bin mal gespannt, hoffentlich meinen die nicht eine größere Zahl von Ausstattungsteilen und -möglichkeiten sondern wirklich so Dinge wie nicht mehr rostende Auspuff o.ä.

Da bin ich dann auch mal sehr gespannt, denn genau dieser Satz fiel 2000/2001, als es um den Nachfolger des Vectra B ging, hab die AutoBild von damals....Genaugenommen fiel dieser Satz vor fast jeder Opel-Neupremiere in den letzten 20 Jahren..🙄

Das Hauptrpblem sehe ich bei GM, die halt den Spar-Daumen auf Opel drücken. Opel ist quasi Leibeigener. Über die Jahre ständig beschnitten zu werden, macht sicher keinen Spaß
Mit den Vorraussetzungen anderer Hersteller wäre bei Opel mehr möglich.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Die Alfa/Fiat Diesel die in den Vectras sind sind so schlecht auch nicht (wusstet ihr eigentlich dass das eine Gemeinschaftsentwicklung von Alfa mit Mercedes war?)

War zu keiner Zeit so. Common Rail wurde von Fiat alleine entwickelt und als Patent dann 1993 an Bosch verkauft, wo das serienreif gemacht wurde. Im Gegenzug durfte Fiat das System 1997 im Alfa 156 JTD zuerst präsentieren. Ein Jahr später kam Mercedes mit dem C220 CDI dazu. Die kauften es jedoch einfach bei Bosch ein.

Es gibt jedoch tatsächlich seit Mitte 2007 ein Kooperation zwischen Fiat Powertrain und Daimler, die Fiats Common Rail Diesel für Nutzfahrzeuge im asiatischen Raum einkaufen werden. Jedoch wird in diesem Rahmen nichts entwickelt.

Deine Antwort