Premiumdiesel ist tatsächlich Verschwendung?
Ich fahre einen 220d. Bin eigentlich ARAL Ultimate Diesel Tanker. Jetzt habe ich die letzten 3 mal normalen Diesel beim Discounter getankt und festgestellt, daß der Motor, gerade nach erreichen der Beriebstemperatur leiser und geschmeidiger läuft. Dachte eigentlich dass das so nur mit dem Premiumdiesel ist. Wurde dann aber aufgeklärt, dass der Premiumdiesel eine höhere Cetanzahl hat, was nur beim Kaltstart von Nutzen ist, jedoch nicht mehr hilfreich ist bei schnell erreichter Brennraumtemperatur. Da die Motoren alle auf den leichten Zündverzug von normalen Diesel konstruiert sind, wirkt der sich schneller entzündende Premiumdiesel eher kontraproduktiv, da er quasi dem Kolben stärker auf die Mütze haut, was ein lauteres Verbrennungsgeräusch generiert. Quasi "Frühzündung".
Muss noch ergänzen, dass durch die Frühzündung der Kraftstoff sich vor der optimalen Kolbenstellung entzündet, dadurch auch keine Mehrleistung generiert werden kann, da er gegen sich selbst arbeitet. Daher auch keine Kraftstoffersparnis im normalen Betrieb. Das einzig positive sind die reinigenden Additive. Die kann man aber auch alle 3 Monate selber zugeben und spart einen Haufen Geld beim tanken.
Ähnliche Themen
371 Antworten
Ok. Hört sich doch super an
Zitat:
@Centrino schrieb am 10. Juni 2021 um 20:44:10 Uhr:
Ich meine, wenn man losfährt ist der Momentane Verbrauch hoch und um so länger/ weiter man fährt fällt auch der Verbrauch.
Das ist doch aber ein ganz normaler Vorgang, wie er bei jedem Verbrennungsmotor vorhanden ist. Motor ist kalt = Verbrauch hoch, Motor wird wärmer, Verbrauch geht runter. Bei Motoren mit hohem Wirkungsgrad (Diesel) ist das stärker zu beobachten, als bei Motoren mit geringerem Wirkungsgrad.
Und eigentlich solltest du, sofern sich dein Fahrprofil nicht geändert hat, wieder bei den ca. 6,5l/100km des letzten Sommers landen. Inzwischen ist ja wieder Sommer.
@Tom9973 da wirst recht haben.
Moin
habe gestern das 2. Mal den Tank mit GTL getankt. Mein Verbrauch ist laut Spritmonitor einen knappen halben Liter weniger geworden.
Ich werte das mal unter ist halt so.
Aber was mir aufgefallen ist, gestern startet mein Auto eine Regeneration und die fand immer bei circa 11l Momentanverbrauch statt.
Aber die neue Regeneration kam meine Anzeige nicht über 7,8 l.
Das finde ich schon bissel komisch.
Meine Daten vom Spritmonitor sind übrigens zugänglich.
Moin,
ich bin nun wieder 2 Wochen gefahren und heute hat mein Auto regeneriert.
Diesmal kam während der Regenerierung der Verbrauch nicht über 6,2l. Kann das mit dem
GTL zusammenhängen das der Verbrauch bei dem regenerieren nicht so hoch ist?
Frage zwischendurch: Woran erkennt man eine Regenerierung?
@Aleto
Eben am höheren Verbrauch, der Lüfter nachläuft und auch das die Heckscheibe geheizt hat!
@Aleto und @Centrino,
bei meinem R6 wird die Leerlaufdrehlzahl (in E, C und Sport) während der Regenerierung von 600 auf 800 / min angehoben, habt ihr das auch beobachtet ?
Ja das ist normal. Schaltet später Und verbraucht wie die sau
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 8. Juli 2021 um 20:58:49 Uhr:
@Aleto und @Centrino,
bei meinem R6 wird die Leerlaufdrehlzahl (in E, C und Sport) während der Regenerierung von 600 auf 800 / min angehoben, habt ihr das auch beobachtet ?
Hallo Gerdchen.
Du fährst den 350d?
Zitat:
@Centrino schrieb am 8. Juli 2021 um 19:30:35 Uhr:
@Aleto
Eben am höheren Verbrauch, der Lüfter nachläuft und auch das die Heckscheibe geheizt hat!
Im Sommer? 🙂
Beim OM642 hab ich es nie gemerkt. Beim OM656 geht dann auch der Segelmodus nicht, sehr spätes oder gar kein Hochschalten auch auf BAB und der höhere Verbrauch. Der ja aber nur bei Kurzstrecke auffällt.
Zitat:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 8. Juli 2021 um 20:58:49 Uhr:
@Aleto und @Centrino,
bei meinem R6 wird die Leerlaufdrehlzahl (in E, C und Sport) während der Regenerierung von 600 auf 800 / min angehoben, habt ihr das auch beobachtet ?Hallo Gerdchen.
Du fährst den 350d?
Ja, den OM656
@Aleto
Ja, auch im Sommer
Zitat:
@Centrino schrieb am 8. Juli 2021 um 19:25:24 Uhr:
Diesmal kam während der Regenerierung der Verbrauch nicht über 6,2l. Kann das mit dem
GTL zusammenhängen das der Verbrauch bei dem regenerieren nicht so hoch ist?
Wie hoch der Verbrauch auf der Gesamtstrecke ist, hängt doch davon ab, wie hoch der Verbrauch auf der Strecke war, bevor die Regeneration gestartet wurde und wie viel Strecke dahinter liegt.