ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Premiumdiesel gut oder sogar schädlich?

Premiumdiesel gut oder sogar schädlich?

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 16:13

Hallo zusammen

Was haltet Ihr von Premiumdiesel?

Gut-bringt das was ?

Oder eher schädlich für die neuen Motoren ?

Habe versehentlich paar Liter getankt,ehe ich bemerkt habe das es Exillium Diesel war (Total Tankstelle).

Habe dann mit normalen aufgefüllt.

Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten?

Ähnliche Themen
227 Antworten

Der Trick mit dem Harnstoff war die Notlösung die Dinger ;Abgas; sauberer zu kriegen. Wäre es einfacher gewesen hätte man es einfacher und billiger gemacht. Für bes. Sprit braucht man auch die Motoren die ihn vertragen! Gruß Bw

@Eiskurve

 

Neugierig wäre ich auf Wasserstoff gewesen. Leider hat die Industrie kein Interesse. Daher wird in diese Richtung erstmal nichts passieren. Da ruiniert man lieber alle Ressourcen und baut Li-Ionen-Akkus und ineffiziente E-Autos.

 

Was soll ich als Familienvater mit einem E-Auto? Keine Reichweite, kein Platz für Gepäck und Hund, kein Anhänger und die Dachbox raubt Reichweite. Alleine die Fahrt nach Dänemark wäre nervend, weil zu wenig E-Tankstellen.

 

Da bleibt nur ein Hybrid... aber ehrlich, den holt man sich nicht zum Laden, sondern zum Tanken und für die Umweltzone.

am 2. Januar 2021 um 13:25

Woran merkt ihr eigentlich immer so zielsicher, ob und wann das Auto eine Regeneration durchgeführt hat. Bei meinem Audi vorher hab ich es auch noch gemerkt. Beim Benz überhaupt nicht mehr

Grüße

Also mit 75 mache ich mir über diese Probleme eigentlich keinen Kopf mehr. Halte allerdings Wasserstoff auch für die bessere Lösung. Bin eigentlich sehr froh dass diese Dinge mir keine Probleme mehr bereiten in der Zukunft. Werde meinen 300d fahren bis zum St. Nimmerleinstag! Ist der 13. Benz und zugl. das 23. Auto. Gruß Bw

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 2. Januar 2021 um 14:25:28 Uhr:

Woran merkt ihr eigentlich immer so zielsicher, ob und wann das Auto eine Regeneration durchgeführt hat. Bei meinem Audi vorher hab ich es auch noch gemerkt. Beim Benz überhaupt nicht mehr

Grüße

An meinem Mercedes merke ich das daran, dass im Schiebebetrieb die Verbrauchsanzeige nicht auf 0 geht. Und beim Beschleunigen an einem deutlich höheren Momentanverbrauch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. Januar 2021 um 18:37:42 Uhr:

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 1. Januar 2021 um 17:55:03 Uhr:

Also die beste Kombination bei meinem 250e (Hybrid) ist Aral Ultimate 102 in Verbindung mit Powerstrom e-lastic-s.

Ich generiere so eine Reichweite von 380 + 66 km.

Tanke ich bei der Star Tankstelle das E 10 Standard und lade die Batterie mit dem Ökostrom "grünes Gewissen slow", hatte ich eine Reichweite von 340 + 42 km.

Jetzt sag noch einer es gäbe keine Unterschiede.

Klar ist es teurer aber man profitiert doch auch wieder davon.

Wie viele Faktoren schmeißt du gerade zusammen?

Ultimate hat ca. 6% Ethanol. Wie soll da E10 so schlechter sein?

Und wie gesagt, selbst bei Aral ist nachzulesen, dass der Bioanteil von Ultimate Diesel zu einem geringeren Energiegehalt führt und im Gegensatz zum Benzin liegt hier keine bessere Verbrennungseffizienz vor.

Das ist schlichtweg falsch!

Ultimate Kraftstoffe beinhalten kein Bio-Diesel! Vielleicht Spuren davon, beim Transport oder Lagerung, aber beigemischt wird da nichts.

Außerdem enthalten Ultimate Kraftstoffe mehr und andere Additive als die Standard-Kraftstoffe..

Wer was anderes behauptet liegt definitiv falsch und soll sich erst einmal genauer erkundigen, bevor er hier weiter diskutiert.

Das ist nicht falsch.

Biodiesel ist Diesel mit Bio Anteilen.

Richtig ist, Ultimate hat kein FAME. Das ist aber nur umgangssprachlich.

Richtig ist, das auch Ultimate Diesel Bio Bestandteile hat.

Nur eben nicht FAME.

Ich habe es mir im Dezember nochmals von Aral bestätigen lassen.

Datenblätter sagen das ja schon lange.

Andere Bio Anteile(HVO) sind bewusst als aufwertender Faktor vorhanden.

Was Aral verschweigt ist wie viel.

Wenn ich richtig verstanden habe, sind so sogar 25% erlaubt.

Aber wie Du sagst, erst informieren.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 2. Januar 2021 um 16:34:49 Uhr:

 

Außerdem enthalten Ultimate Kraftstoffe mehr und andere Additive als die Standard-Kraftstoffe..

Was für ominöse Additive sind das eigentlich. Sind die irgendwo im Klartext gelistet? Gibt es idealerweise Vergleichstabellen aus denen die Unterschiede herauszulesen sind? Also ich hab außer nebulösen Aussagen nichts gefunden.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 2. Januar 2021 um 13:58:34 Uhr:

@mlaudien

Kurz zum Verständnis....verbrennt dein Diesel Harnstoff?

Wäre mir neu.

Zum Thema:

Der OMV Premium Excellium Diesel riecht anders als der Aral Ultimate Diesel.

Ich wohne allerdings nicht in Gelsenkirchen....ob das was ausmacht?

Ohne Spass, die Sorten haben einen unterschiedlichen Geruch.

Da gebe ich Dir recht.

Und wenn du den premium Diesel trinkst, dann ist er auch viel weicher im Abgang....:D

Riechen ist auch so eine Sache. Gerade Premiumbenzin ist teils viel transparenter in der Sache als Diesel. Warum?

Was sind die Geheimnisse? Was ist möglich?

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 2. Januar 2021 um 17:25:32 Uhr:

Also ich hab außer nebulösen Aussagen nichts gefunden.

Ich denke auch für den Diesel trifft das hier weitestgehend zu:

Zitat:

Einen fundierten Bericht mit verwertbaren Quellenangaben, dass der Premiumkraftstoff maximal Verbesserungen unterhalb der Messtoleranz bringt - aber für die Oktanfanboys (und Girls) ist das vermutlich eh alles Bullschitt und ein YouTube Video vom Toni Tuner widerlegt das alles.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 2. Januar 2021 um 13:58:34 Uhr:

@mlaudien

 

Kurz zum Verständnis....verbrennt dein Diesel Harnstoff?

Wäre mir neu.

 

Zum Thema:

Der OMV Premium Excellium Diesel riecht anders als der Aral Ultimate Diesel.

Ich wohne allerdings nicht in Gelsenkirchen....ob das was ausmacht?

Ohne Spass, die Sorten haben einen unterschiedlichen Geruch.

Du läufst zur Hochform auf. Klasse. Weiter so :D

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Januar 2021 um 16:46:39 Uhr:

Das ist nicht falsch.

Biodiesel ist Diesel mit Bio Anteilen.

Richtig ist, Ultimate hat kein FAME. Das ist aber nur umgangssprachlich.

Richtig ist, das auch Ultimate Diesel Bio Bestandteile hat.

Nur eben nicht FAME.

Ich habe es mir im Dezember nochmals von Aral bestätigen lassen.

Datenblätter sagen das ja schon lange.

Andere Bio Anteile(HVO) sind bewusst als aufwertender Faktor vorhanden.

Was Aral verschweigt ist wie viel.

Wenn ich richtig verstanden habe, sind so sogar 25% erlaubt.

Aber wie Du sagst, erst informieren.

Aral Ultimate 102 – moderner Hochleistungskraftstoff der Spitzenklasse.

Wenn Sie Ihrem Auto etwas Besonderes gönnen möchten, dann tanken Sie an Ihrer Tankstelle Aral Ultimate 102. Im Vergleich zum marktüblichen Superkraftstoff holt Aral Ultimate 102 bis zu zehn Prozent mehr Leistung aus Ihrem Motor. Das Resultat: Eine um durchschnittlich 2,5 Prozent höhere Beschleunigung; manche Fahrzeuge schaffen sogar bis zu 8,5 Prozent mehr Speed.

Trotz Leistungssteigerung senkt Aral Ultimate 102 Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß um bis zu drei Prozent. Denn dank einer neuartigen Rezeptur verbrennt der Superkraftstoff sauberer als herkömmliche Sorten. Das schützt den Motor vor Ablagerungen und Korrosion, und gegenüber dem SuperPlus-Kraftstoff von Aral ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert: Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102,0. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt.

Damit übertrifft Aral Ultimate 102 nicht nur die Anforderungen der Norm DIN EN 228 deutlich. Dieser Kraftstoff erfüllt zudem schon heute die strengsten Vorgaben der so genannten World Wide Fuel Charter (WWFC), dem Anforderungsprofil der weltweiten Automobilindustrie für besonders saubere und leistungsfähige Kraftstoffe.

Aral Ultimate Diesel – mehr Kilometer, weniger Emissionen.

Auch das neue Aral Ultimate Diesel vereint ein Plus an Leistung mit Sparsamkeit. Das schont Geldbeutel und Umwelt. Im Vergleich zu einem marktüblichen Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 sinkt der Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent. Das entspricht einer Streckenleistung von bis zu 810 Kilometer pro Jahr, je nach Tankvolumen und Fahrweise.

 

Aral Ultimate Diesel ist sehr rein und erfüllt damit die Anforderungen der Hersteller von Einspritzsystemen beispielsweise moderner Common-Rail-Motoren. Zudem verbrennt der Kraftstoff sauber – das schützt den Motor vor Ablagerungen und die Umwelt vor Emissionen: Bei der Verbrennung von Aral Ultimate Diesel entstehen bis zu 27 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid als bei herkömmlichen Dieselkraftstoffen. Aral Ultimate Diesel enthält kein Biodiesel (FAME).

Darüber hinaus bietet Aral sein Ultimate Diesel das ganze Jahr über in Winterqualität an.

Bei der Herstellung von Aral Ultimate 102 wird auf die Zugaben von Bioethanol verzichtet, wodurch der Hochleistungskraftstoff für alle Fahrzeuge mit Ottomotor geeignet ist. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus Ottokraftstoffqualitäten.

Quelle: Aral / Stand 02.01.2021

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 2. Januar 2021 um 17:25:32 Uhr:

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 2. Januar 2021 um 16:34:49 Uhr:

 

Außerdem enthalten Ultimate Kraftstoffe mehr und andere Additive als die Standard-Kraftstoffe..

Was für ominöse Additive sind das eigentlich. Sind die irgendwo im Klartext gelistet? Gibt es idealerweise Vergleichstabellen aus denen die Unterschiede herauszulesen sind? Also ich hab außer nebulösen Aussagen nichts gefunden.

https://www.aral.de/.../additive.html

Da kannst Du Dich reichhaltig über die Additive von Aral informieren..

Lächerlich!

Meiner läuft demnach bis zu 256 km/h anstatt angegebener 235.

Kommen sich da die Käufer nicht verarscht vor?

Sind die teilweise echt so blöd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Premiumdiesel gut oder sogar schädlich?