Premiumbericht !
D5nixgut D5nixgut
Hallo zusammen,
Ich fahre einen V70 III D5 mit eben diesen 205 PS und habe heute meinen Wagen wieder in die Werkstatt gebracht, aber der Reihe nach:
Bei 89000 km verzeichnete ich einen angezeigten Kühlmittelverlust, der jedoch keiner war, da immer, wenn man den Behälter aufdrehte, der Druck entwich und der Ausgleichsbehälter wieder voll war. Also zur Werkstatt und nach wenigen Stunden bekam ich die Info, das die Kopfdichtung Defekt sei. Die Reparatur dauerte 7 Tage und dann war der Wagen wieder fit.
Heute, Laufleistung 115750 km und 6 Monate später dasselbe Problem. Wieder in die Werkstatt, Meister schaut sich das ganze an und vermutet wieder Zylinderkopf oder Dichtung, ich weiß es noch nicht. Und nun das Beste überhaupt !!!
Ich bestehe drauf, dass hier jetzt die Volvo Mobilitätsgarantie greift, denn für den selben Schaden sehe ich nicht ein, das ich den Mietwagen bezahle. Volvo Assistance meint: nein, die Garantie gilt nur, wenn der Wagen eingeschleppt wird. Ich bin sprachlos ! Nach mehreren Telefonaten erreiche ich einen Puls von 180 und denke: nein, so nicht ! Ich fahre also wieder auf die Strasse, stelle mich direkt vor die Einfahrt des Händlers, Rufe die Volvo Assistance an und bestelle einen Abschlepper. Der kommt dann 2h später, lacht sich über die Kostenproduktion von Volvo schlapp, füllt alle Papiere aus, schleppt mich ein und ich bekomme meinen Mietwagen von Volvo. Unglaublich aber wahr !
Wie es weitergeht werde ich ja sehen, aber das war mein erster Volvo und wird mein letzter sein ! Bei einem 2,5 Jahre alten Auto darf das nicht passieren !
Ich halte Euch auf dem Laufenden !
Wieder ein unzufriedener Elchfahrer was ist denn los im Schweden?
Der bericht spricht für meine letzten Erfahrungen quasi mir aus der Seele.
Grüsse Elcheber nicht von mir erstellt!
Beste Antwort im Thema
Du kannst doch den Ursprungsbeitrag kommentieren, wie alle anderen auch. Es ist absolut überflüssig = Blödsinn, zu einem existierenden Beitrag eine Schattendiskussion zu eröffnen. Soll man dann beide lesen und in beiden antworten?
Gruß
Hagelschaden
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Ja ne is klar. Die BMW Fraktion - besonders die 3er -steht für das klassische Fahrerklientel von Niveau und Sachlichkeit - 😛😛 you made my Day !!Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
guten morgen liebe sorgen...!also bei meiner nöchsten entscheidung welches auto... ist mittlerweile forumsqualität ein klares GO für den 3er BMW !!!
Denn hier in Volvo Forum gehts ja zu wie in einem schlechten Bauernkabarett... 😛
Im BMW Forum herrscht Niveau, Sachlichkeit und vor allem Niemand fühlt sich gleich angepisst, wenn ein anderer User etwas macht was nicht ins Schema passt...
Trotzdem nice day for everyone!
Immer locker bleiben nicht verkrampfen ich möchte an mein Problem erinnern zurück zur Basic !
Guten Morgen ......Kaffee ist fertig !
Lezter schritt und somit Hoffnung auf verbesserte zusammen Arbeit !
Eine Chance gebe ich den Damen u. Herren noch einen Kunden nicht zu verlieren.
Volvo Kundenbetreuung
Volvo Car Germany GmbH
Phone: +49 (0) 221 9393-393
Fax: +49 (0) 221 9393-236
E-Mail: kunde@volvocars-support.de
Bin mal gespannt ob die Volvo-Garage darauf reagiert "Wo ein wille da ein Weg ".
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Lezter schritt und somit Hoffnung auf verbesserte zusammen Arbeit !
Eine Chance gebe ich den Damen u. Herren noch einen Kunden nicht zu verlieren.Volvo Kundenbetreuung
Volvo Car Germany GmbH
Phone: +49 (0) 221 9393-393
Fax: +49 (0) 221 9393-236
E-Mail: kunde@volvocars-support.de
Bin mal gespannt ob die Volvo-Garage darauf reagiert "Wo ein wille da ein Weg ".
moin.
ihr tut so als ob die kunden in scharren weglaufen. einer mehr oder weniger. meinste das stört die?
das ist bei anderen marken nicht besser. kauf dir einen seat da haste spass mit. negativ gesehen. meine erfahrung.
Zitat:
Servus,
das funktioniert auch, benötigt aber ein evt. etwas anderes Verhalten deinerseits und den Einsatz von sagen wir mal 30€ (man kann sich alles erkaufen)
Vorweg: ich war 10 Jahre in einer Servicefirma für Mobiltelefone eines großen (damals des größten) Handyherstellers tätig. Die letzten 3 Jahre als Serviceleiter aller österreichischen Niederlassungen. Alle Kunden bekamen die gleiche "Grundversorgung". Reparaturen lt. Herstellervorgaben. Aber wie schon das Sprichwort sagt "Wie man in den Wald hineinschreit, so schallt es zurück". Kunden welche schon von Anfang an, sagen wir mal, "unfreundlich" in den Betrieb kamen, wurden halt nur laut den Vorgaben behandelt. Das Gerät wurde repariert, die Daten waren danach sicher weg (wurden bei SW update gelöscht, Sicherung ist Sache des Kunden). Kam ein Kunde aber "normal" in den Betrieb wurde eben der Hacken bei "save settings and user data" gemacht und das Update dauerte gerade mal 3 min Länger. Bei Stammkunden wurde auch versucht bei komplett toten Geräten die Daten über die interne Schnittstelle auszulesen. Dauerte teilweise einige Stunden (9600 bps) - aber war fast immer möglich. Diese Dienstleistung durften wir eigentlich nicht anbieten und wurde daher nur bei "guten" Kunden gemacht. Das selbe war bei Feuchtigkeitsschäden. Bei "guten" Kunden wurde das Gerät gereinigt, der Flüssigkeitsindikator erneuert und meistens konnte man das Gerät wieder zum laufen bringen, oder es wurde auf Garantie getauscht. Bei anderen wurde der "Flüssigkeitsschaden" festgestellt und das Gerät dauerhaft in der Garantiedatenbank für alle Reparaturen gesperrt. Genau wie es die Herstellervorgaben für so einen Fall vorgesehen haben (Bei Feuchtigkeitseintritt durften keine Arbeiten am Gerät durchgeführt werden). Die Unterscheidung zwischen "guter Kunde", "Kunde" und "schlechter Kunde" macht beim Service aber nicht der GF sondern kommt von den Mitarbeitern im Service/Werkstätte. Unabhängig davon wie viele Geräte der Kunde besitzt.
Und so einfach "erkaufst" du dir den Status "guter Kunde" im Servicebereich. Ich nenne es absichtlich "erkaufst", weil du dafür wirklich einige € investieren musst.
Wenn du einen Termin sehr rasch bekommen hast, gehst du als erstes, wenn du in der Werkstätte bist, zu der entsprechenden Sekretärin, entschuldigst dich für deine "Dringlichkeit" und bedankst dich mit einer Packung Merci (kostet € 2,49, eine Sorte schmeckt jeden - und sie kann es mit den Kolleginnen teilen - also ein optimales Mitbringsel). Zukünftige Termine kriegst du immer zum gewünschten Zeitpunkt - Sekretärinnen haben sehr viel Macht. Die Merci Behandlung ist bei Bedarf zu wiederholen.
Wenn die Mechaniker irgend etwas zu deiner Zufriedenheit erledigt haben, stellst du einmal einen Kasten Bier in die Werkstätte. Kostet € 12,80 und hat den Vorteil das jeder etwas davon kriegt (vorher abklären ob erlaubt). Du bist also bei allen Mitarbeitern der "unteren Ebene" schon einmal positiv angeschrieben. Dem Lehrling, welcher dein Auto gereinigt hat (bei meiner Werkstätten ist es halt immer so) gibst du einen 5er Trinkgeld. Bei mir gibt's seither nicht nur die Standardwäsche, sondern die Felgen sind poliert, Kunststoffe eingelassen usw.. Außerdem wird das in wenigen Jahren dein nächster Mechaniker. Also auch hier schon ein positiver Grundstock gelegt.
Nach einer positiven Arbeit schickst du einige Tage später dem GF ein Mail und bedankst dich, wie gut du bedient wurdest und wie gut alles abgelaufen ist. Das freut alle GF und du bist auch hier schon gut angeschrieben. Solche Mails werden häufig von den Chefs im Aufenthaltsraum ausgehangen - wirken also doppelt.Und jetzt zur Reklamation:
Diese erledigst du nicht mündlich, unterlegt mit vielen Kraftausdrücken und Drohungen, sondern schriftlich per Mail an den GF. Als Einleitung bedankst du dich für das bisherige positive Service. Im Hauptteil erklärst du den Grund der Reklamation. Schreibstil sachlich gelassen, fast schon entschuldigend für die Sache. Als Abschluss nochmals ein die Bitte um dringende Erledigung, aber mit Schluss so ala "aber aufgrund der bisherigen Positiven Erfahrungen mit Ihrem Betrieb glaube ich, dass die Kleinigkeit innerhalb der nächsten paar Tage erledigt ist". Schriftliche Reklamationen haben noch einen riesen Vorteil: du hast schon das erste mal schriftlich reklamiert 😁 - falls die Reparatur doch nicht wie geplant funktionierte und es zu längeren Geschichten kommt.Wie du siehst hast du dich mit etwas Einfühlungsvermögen und ca. 30€ zum absoluten Top Kunden hochgearbeitet. Unabhängig von deinen bisherigen Käufen.
Noch ein kleiner Tipp: sehr unbeliebt macht man sich mit hunderten Anrufen zu diversen Sachen - jeder Anruf ist für den Mitarbeiter eine Störung in seinem Arbeitsablauf - ist leider so. Am unbeliebtesten sind Kunden die regelmäßig 5 Minuten vor Geschäftsschluss (Pause) anrufen. Diverse Anfragen dauern halt etwas und da bringt Telefonterror auch (meistens) keine schneller Lösung
Ein Traum, genau so funktioniert es! Aber stopp, mach nicht alle schlau. Die Sekretärinnen essen den ganzen Tag Schokolade und die Werkstattmitarbeiter liegen betrunken in der Ecke, der Chef tapeziert seine Wände mit Dankschreiben seiner Kunden. Ja, so müsste es eigentlich sein, wir sind Partner! Das predige ich jeden Tag in meinem Laden. Und ja, ich verabschiede mich konsequent von Kunden, die das nicht so sehen wollen.
Ein Traum, genau so funktioniert es! Aber stopp, mach nicht alle schlau. Die Sekretärinnen essen den ganzen Tag Schokolade und die Werkstattmitarbeiter liegen betrunken in der Ecke, der Chef tapeziert seine Wände mit Dankschreiben seiner Kunden. Ja, so müsste es eigentlich sein, wir sind Partner! Das predige ich jeden Tag in meinem Laden. Und ja, ich verabschiede mich konsequent von Kunden, die das nicht so sehen wollen.
Widerlich solche praktigen manchmal kommt es mir aber im "real Life" wirklich so vor.
Besonders die Tippsé meint wunders was sie wäre mit ihrem headphone auf dem Kopf.
Wo sind die alten prinzipien Werte hin ?
Wurden erfolgreiche Autohäuser nicht durch die Kunden immer größer?
Mein eindruck der sich immer wieder bestätigt ist "je größer der Laden desto mehr Infos
gehen verloren"! Meist kommt die Antwort: Weiß ich nichts von hat mir keiner gesagt ?
Dann öffne mal dein Postfach an deinem PC lieber Werkstattmeister !!!!
... die alten Prinzipien machen die Rampe um 17 Uhr dicht. 😰
Ich handhabe es (mit Einschränkungen) sehr ähnlich wie kuni82 - da gibt's halt statt des Kasten Bier mal bei 'ner größeren Geschichte für die Werkstatt und fürs Büro je eine große Dose Haribo.
Oder bei meiner Land Rover Geschichte wird das auch eine Honorierung an die LR-Deutschland Kundenbetreuung, meine Werkstatt und an ZF (die eine kostenlose Untersuchung des Getriebes gemacht haben) geben. Warum? Weil z.B. LR Deutschland (genau wie Volvo) ein übersichtlicher Laden ist. Und die Mitarbeiter tauschen sich aus - da bleibe ich lieber positiv in Erinnerung als negativ.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
... wie er hier schreibt (Rechtschreibung, Ausdruck, Grammatik) ...
... steht mir als "Novize" im Volvo-Forum eigentlich nicht zu, aber wegen der Rechtschreibung sollte niemand an den Pranger gestellt werden.
Was ich jedoch nicht leiden kann:
- Fäkalsprache
- persönliche Beleidigungen
Hey, das bekommen wir doch auch ohne hin!
Gruß
DN
Junge, Junge. Alle mal ausatmen. Angeblich soll ja der Flügelschlag eines Schmetterlings in China ausreichen, um in Europa einen Sturm auszulösen. 🙄 Im übertragenen Sinn klappt das hier im Forum manchmal ganz gut. Jeder hat ja ein bisschen recht. Jeder hat es schon selbst erlebt. In jede Richtung. Es gibt "Kundendienstmitarbeiter", die so desinteressiert am Kunden sind, dass mir schon die Ader schwillt, wenn sie mich nur ansehen. Es gibt Kunden, die auch ohne erkennbaren Grund derart kotzarrogant auftreten, dass ich die auch rausschmeißen würde, wenn es denn ginge. Ich habe allerdings den Eindruck, dass im Autogeschäft (Handel und Werkstätten) trotz spürbarer Verbesserungen in der Kundenfreundlichkeit immer noch erhebliche Verbesserungspotentiale stecken. Es liegt immer am Einzelnen und am Chef, wie der Laden läuft. Ich bin mit meiner Werkstatt zufrieden. Bislang haben wir immer ohne großes Tamtam eine Lösung gefunden. Allerdings hatte ich auch noch nie ein "Montagsauto". Aber neulich, als mein Elch platt war und ich mit dem ADAC-Laster einen anderen großen Volvo-Händler in DD besuchen musste, war ich mal wieder perplex, wie man so mit potentiellen Kunden umgeht. Ich war für die Damen und Herren in der Kundenannahme Luft. Man war so mit der Vorbereitung des Feierabends beschäftigt, dass ich wirklich nur störte. Auch das Klingeln an der Ersatzteiltheke blieb erfolglos. Erst der ADAC-Fahrer hat das Kommunikationsproblem gelöst. Er ist einfach durch den Laden ins Lager marschiert und wusste 2 Minuten später, dass die den Reifen nicht hatten. Also sind wir weiter. Die haben mich das erste und letzte Mal gesehen. So etwas wäre bei meinem Händler nicht passiert. Da konnten wir nur nicht hin, weil wegen des Hochwassers die Elbbrücken so überlastet waren, dass es Stunden gedauert hätte, hinüber zu kommen. So viel Zeit hatte der Abschlepper nicht. Auch als wir letztens ein neues Auto für meine Frau suchten war es zum Teil verblüffend, wie einem da in manchen Häusern (quer durch alle Marken übrigens) das geballte Desinteresse des Verkaufspersonals entgegenschlug. Da musste man schon fast betteln, um eine Info zu bekommen. da bekommt man inzwischen in jedem "ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt" eine kompetentere und freundlichere Beratung für einen 20€-Artikel als für einen 20k€-Pkw. Alles in allem bin ich mit der ruhigen, aber bestimmten Art bis jetzt immer am besten gefahren. Denn Aggressivität senkt die Hemmschwelle auf der anderen Seite, auch aggressiv zu werden oder abzublocken. Freundlichkeit und Ruhe mit Aggressivität zu kontern ist viel schwerer. Zum Service von VCG kann ich nicht viel sagen, weil ich dort noch nie vorstellig werden musste. mein alter Elch hatte zwei Probleme, die auf Kulanz gelöst wurden, nämlich Stabi-Tausch vorne und einmal Fensterheber rechts vorn. Aber das hat mein Händler erledigt.
Wenn die Werkstatt allerdings unwillig ist, dann wechsele ich sie. Ein Erziehungsprogramm für alle Mitarbeiter sehe ich nicht als meine Aufgabe an. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, aber wenn es chronisch ist, dann heißt es tschüß. So haben wir uns vor vielen Jahren von VW verabschiedet. Ich kann verstehen, dass es hier auch Leute von Volvo wegtreibt, wenn es keine sinnvolle Werkstatt-Alternative gibt.
Grüße vom Ostelch
und - um mal wieder Schweinchen Dick zu zitieren: Immer schön fröhlich bleiben! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... steht mir als "Novize" im Volvo-Forum eigentlich nicht zu, aber wegen der Rechtschreibung sollte niemand an den Pranger gestellt werden.Zitat:
... wie er hier schreibt (Rechtschreibung, Ausdruck, Grammatik) ...
Was ich jedoch nicht leiden kann:
- Fäkalsprache
- persönliche BeleidigungenHey, das bekommen wir doch auch ohne hin!
Gruß
DN
Hallo,
genau meiner Meinung. Sehe gerade das Interview von Pep und obwohl ein super Kerl die Grammatik ist grauenhaft😉
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
genau meiner Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... steht mir als "Novize" im Volvo-Forum eigentlich nicht zu, aber wegen der Rechtschreibung sollte niemand an den Pranger gestellt werden.
es muss geschrieben werden:
meineMeinung
😁
Gruß
DN
So Ersatzteil ist Endlich da juhu freue mich !
Jetzt der Termin 2.7.13 also erst in einer Woche ?
Begrünndung wir sind diese Woche bis zum anschlag >(Feierabendglocke)<
zu bis oben hin .
Nun ca. eine halbe Std. bis dreiviertel wird es wohl dauern Herr Elcheber .
Nun gut dieses wird die letzte schrauberei am Elch sein in dieser Volvo Garage.
Ich komme mit dem Laden nicht zurecht und suche mir in aller ruhe solange ich den XC besitze
einen kompetenteren Partner im Servicebereich .
P.S. Haribo oder einen Kasten Bier bzw. 20 Euro gebe ich gerne aber nur für hervorragende
Arbeiten weil das war von anfang an nicht der fall warum auch immer ?
... da hast du schon recht - wenn die Arbeit und Behandlung nicht stimmt, dann gibt's auch kein Haribo. 😁
Entrostete teile an Volvo D3 Bj.2011 ca. 1,5 Std Arbeit mit versieglung und konservierung !
Datei anhang siehe hier:
Rost an der äußeren Oberfläche der Hochdruck-Flansche hat keine Funktionsbeeinträchtigung zu Folge, sieht nur unschön aus.
Aber wenn Dir das Orange besser gefällt?
Viele pinseln so ihre Bremssättel an.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Rost an der äußeren Oberfläche der Hochdruck-Flansche hat keine Funktionsbeeinträchtigung zu Folge, sieht nur unschön aus.
Aber wenn Dir das Orange besser gefällt?
Viele pinseln so ihre Bremssättel an.Gruß
DN
Sehe ich auch so DN,
habe gerade bei meinem V60 02.2011 32.000 KM die Abdeckung abgenommen. Leichter oberflächlicher Rostansatz, sieht auf den Bildern aber schlimmer aus. Ich würde es so lassen, da die Abdekckung drauf ist sieht man es nicht. Vermutlich würde man eher aber die Farbe an den Kunstoffteilen und Schläuchen bei den Bildern von elcheber sehen. Daher würde ich mich für das geringere Übel entscheiden. Sorry für die Bild-Quailität