Premium???
Da mein Auto mittlerweile 17 Jahre alt war, habe ich mich nach einem neuen Fahrzeug umgesehen.
Nun bin ich auf Mercedes C 220 CDI gestoßen und in die engere Wahl genommen Infos in Internet gesucht usw.
Auf dem ersten Blick war ich sehr angetan von dem Fahrzeug ein 2006, schwarz metallic, ca.70000 Tkm sehr gepflegt bis ich eine Probefahrt gemacht habe.
Nach der Probefahrt war ich schon sehr enttäuscht vom dem Wagen was bitte soll hier Premium sein?
Die Lenkung ist so was von gefühllos das Fahrwerk Schwammig und das schlimmste ist die Lautstärke von dem Motor.
In jedem Drehzahlbereich hört man denn Motor das ist so was von Nerving.
Nun Frage ich mich was soll das Premium Bedeuten und wie konnte so ein Auto so gut in den Tests Abschneiden vor allem gegen über dem 320d.🙂😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mate600
Manche hier reagieren schon komisch könnt ihr keine Kritik vertragen?
Ich sehe die Sache sehr Objektiv und habe keine Markenbrille an.
Mitsubishi Eclipse habe ich 13 jahre gefahren es war ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.Ich wollte einfach wissen was ihr unter Premium Versteht und niemanden angreifen.
Ich habe einen 320d, Lexus is220, Honda Accord, und die C Klasse vergleichen.(alle 2005-2006)
Wenn man das ganze ohne die Markenbrille sieht ist die C Klasse Jahre hinterher.Bei Mercedes im Forum liest man immer premium bla bla...
Nur dachte ich einer von den "Premiumfahrern" kann mir erklären was so ein Premiumfahrzeug ist.
Ich versuche es mal sachlich ...!
ICH verstehe unter einem MB (ob das nun Premium ist oder nicht, das mögen die Marketing-Menschen entscheiden 😉):
Ein solides, zuverlässiges, haltbares und komfortables KFZ, welches auch nach etlichen Jahren noch ohne zu Murren fährt und mir beim Fahren auch noch Spaß bereitet.
Oder um mal einen Vergleich zu starten: jede Imbissbude/jeder Mc Donald macht mich satt. Klar, darüber müssen wir nicht diskutieren. Der Spaß bleibt aber auf der Strecke, es ist Mittel zum Zweck.
Im Steakhouse schmeckt es mir schon eine Nummer besser, der Service ist eine Stufe besser und ich fühle mich wohler.
Geht es ins Sterne-Restaurant, dann umschwirren mich drei Kellner, schütten ständig Wein nach, dass Essen ist toll angerichtet und schmeckt - das erwarte ich - noch ein paar Nummern besser.
Am Ende bin ich aber auch "nur" satt. Mein Konto ist aber deutlich leerer, als wenn ich in die Imbissbude gegangen wäre.
Lange Rede: Ein Dacia, Renault, KIA, OPEL etc. bringen mich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch immer ans Ziel, nur der Weg dorthin, der ist leicht abweichend.
Und - und damit wären wir am Ausgangspunkt - das hat nicht nur was mit dem Motorsound zu tun, das Gesamtpaket muss stimmen. Sonst gehe ich in die Imbissbude, die Friteuse dort ist ähnlich wie im 5* Restaurant.
Hoffe, ich konnte als Ex-VW-Renault-Opel-Seat-Fahrer aufklären. Wenn nicht, drückt trotzdem "Grün", war viel Arbeit ...😁😁
38 Antworten
Ich glaube der TE hat den Begriff Premium falsch verstanden, diesen Anspruch erhebt nicht nur Mercedes allein für sich sondern Audi, BMW, Porsche und zum Teil VW auch gleich mit.
Keiner zweifelt auch an, dass ein A4 oder ein 3er einer C Klasse nachstehen.
Wenn der TE ein zuverlässiges Auto sucht dann bitte einen w201 oder w123, dass waren dankbare Autos die heute auf Oldtimer Märkte zu Spitzenpreisen angeboten werden. Solche Modelle werden aber heute von keinem Hersteller mehr gebaut.
Fairerwaise muß man auch sagen, dass die Baureihen w210, 203, 168 und w220 die wohl schlechtesten in der Geschichte von Mercedes waren.
Angesichts dieser Tatsachen konnten auch diese mit der Konkurrenz mithalten!
Gruß
Dem W201 ist tatsäglich dem besten Benz der ich gehat habe. Hab selbst 300.000km damit gefahren. Vielleicht fährt er jetzt immer noch im nord Afrika oder im middel Ost.
Damals 0-100km/h in 21 seconden 🙁 Heute 7,2 seconden 🙂
Eigelberg hoch volgas tempo 75km/h (lehres Auto) 😠
Heute halbgas tempo 80km/h (mit Wohnwagen im Urlaub) 🙂
Nur dass Kraftstoffverbrauch ist immer noch 8,5ltr/100 dafür jetzt doch 224 statt 72ps 😛😛
Alles wass mich noch am Streich-8 errinert war dem Kraftstof verbrauch von 22ltr/100
Also dann doch lieber ein "Moderner-Benz" 😉
Und bitte vergest dass Marketing Wort "Premium"
Dass beteutet nur etwas teuerder als die Concurentz 😉
@c270cdi nl
Den 190 D hatte ich auch bis Km 330.000 und fuhr immer noch wie neu.
Frage mich bis heute wie ich damals so blöd sein konnte ihn zu verkaufen? In der Stadt habe ich den Wagen mit 7,5 L bei viel Stau bewegt. Wenn man überlegt, dass zu den Zeiten als der Wagen raus kam ein Liter Diesel um 70-80 Pfennig gekostet hat dann musste der Wagen zu damaligen Zeiten unschlagbar gewesen sein. Einen solchen Effekt wird man heute vielleicht mal mit einem unter 3 Liter Auto erzielen.
Aber ja, die 21 Sekunden von 0 auf 100 haben für manch eine Lichthupe gesorgt, manch BMW Fahrer war leicht irritiert warum der Benz nicht schneller will...
Als Premiumhersteller sehe ich Audi, BMW, Mercedes und evtl noch VW.
Alles andere wie Renault, Ford, Opel und die ganzen Koreaner können da nicht so recht mithalten, wobei diese Autos sicherlich nicht schlecht sind und treu ihren Dienst tun. Es fehlt aber was, der gewisse Piff, das gewisse Etwas. Es ist nicht ganz einfach zu beschreiben, aber wenn man ein Auto mit etwas Emotion betrachtet und nicht nur den Gebrauchsgegenstand als solches (was ein Auto zweifelsohne nur ist), hat Mercedes halt was. Sicherlich profitiert MB immer noch von seinem guten Ruf der 70er und 80er.
Ähnliche Themen
Richtig, der letzte Schlief, dass fehlt eben vielen Autos.
Bei Mercedes merkt man da haben sich die Ingenieure und Designer etwas mehr Mühe gemacht und nicht alles ist der Controlling Abteilung zum Opfer gefallen.
An sich scheint Dacia auch ein gutes Auto zu sein, zu einem unschlagbaren Preis, aber ja das Gewisse etwas fehlt...
Gruß
genau deswegen fahre ich den alten Benz. Weil der MONDEO IV von 2008 den ich vorher hatte derartig billig und schlampig verarbeitet war, an allen Ecken und Kanten geknarzt hat und ich das Auto aufgrund dessen nach zwei Jahren frustriert wieder verkauft habe. Und der hat neu auch 32.000,- Euros gekostet. Da wird soviel gespart, die haben wohl mehr Leute im Controlling als in der Produktion 🙂
Das hausbackene aber für mich schöne und absolut toll verarbeitete Ambiente erfreut mich jeden Tag. Allein, wenn man die Türen zuwirft, das ist wahrlich was anderes ! Auch wenn der Opa-Benz schon bald 10 Jahre alt wird. Klar - erst 63.000 Km, daher steht er überdurchschnittlich gut da.
Gruß
Opa Fred
Also bei der Arbeit bin ich mal mit dem Peugeot 206+, wohlgemerkt Peugeot nennt das Modell auch noch "Plus", gefahren.
Mein Fazit, der Wagen dürfte neu nicht über 7000€ kosten, keineswegs für die Dieselvariante 13000 €.
Nicht nur das der Wagen komfortmäßig miserabel abschneidet, auch sicherheitsmäßig schwach.
Ich könnte jetzt seitenweise den Wagen schwach machen und poste aber im 206 Forum auch nicht rein, ihr fährt dort ein "sch..." Wagen!
Und man dürfte den Wagen sehr wohl einen "Sch..." nennen, weil selbst die erste A Klasse die damals Mercedes rausgebracht hat und heute für viele als Müll angesehen wird, immer noch dem 206+ was aktuell bei Peugeot auf der Verkausseite steht topt.
Also denke ich, dass man Mercedes immer noch als Premium bezeichnen kann.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von benello
Sicherlich profitiert MB immer noch von seinem guten Ruf der 70er und 80er.
Für mich einst der Ruf der Unerschwinglichkeit, den ich mit MB in Verbindung brachte. Hinzu kam der Wackeldackel oder die gehäkelte Toilettenpapierabdeckung auf der Heckablage. Von Sportlichkeit konnte allenfalls der SL reden, natürlich ebenso unerschwinglich.
Erst mit dem 190er kam der erste erschwingliche Benz auf den Markt, dazu A und später die B-Klasse. Sprach da eigentlich einer von Premium?
Die C-Klasse war quasi der kleine Sprung hin zu den Sternen, vielfach nur gebraucht möglich.
Premium beginnt für mich bei E & S, allerdings passe ich da vom Typ her nicht hin. So wird der S203 mein erster und wohl auch letzter Benz sein, denn bisher konnte ich als Combi-Fan nichts finden, was diesen Spagat zwischen eleganten und wohl auch langweiligen Lastenesel mit Sportfeeling, dazu scheinbarer Zeitlosigkeit hinbekommen hat. 😛