Continental Premium Contact 2/3
vorerst mal meine Frage gibt es den Conti PC 3 schon?
und was haltet ihr persönlich von dem 2er bzw. 3er?
hab im forum gelesen der verschleiß soll ziemlich übernormal sein und dann les ich wieder auf diversen seiten der reifen soll so toll sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Markus,
das ist absolut kein Widerspruch!
Das Komfortverhalten eines Reifens wird überwiegend durch den konstruktiven Aufbau bestimmt. Auch die Profilgestaltung und -auslegung ist hierfür entscheidend.
Der Härtegrad der Laufflächenmischung hat hierbei nur geringen Einfluß!
Bei deinem PremiumContact 1 gab´s zum Teil bei Fahrzeugen mit hohen Drehmomenten auf der Antriebsachse Probleme mit zu hohem Mittenabrieb am Reifen.
Grüsse, Andrew
17 Antworten
Hallo,
der neueste PremiumContact von Continental ist der ContiPremiumContact 2.
Er sieht dem ContiSportContact 3 vom Profilbild ähnlich, ist aber jedoch etwas mehr in Richtung Komfort und Aquaplaning ausgelegt.
Ich habe diesen Reifen seit einem Jahr auf meinem T-Modell montiert und bin absolut begeistert. Im Vergleich zum Michelin läuft er komfortabler ab und ist vor allem bei Nässe um Welten griffiger ... der Conti bremst bei Nässe auch deutlich besser.
Dieses Verhalten ist für mich, gerade im verregneten Deutschland, von besonderer Bedeutung ... deshalb nehme ich dies mit einem etwas höherem Verschleiss in Kauf. Der ContiPremiumContact 2 ist von der Mischung etwas härter als die SportContact-Reihe ausgelegt und hält deshalb auch länger. Der Michelin wird aber noch etwas länger halten ... aber das auf Kosten der Sicherheit!
Also ... ich kann dir den PremiumContact 2 nur empfehlen!
Gruss, Andrew
Zitat:
Original geschrieben von andrew203
... deshalb nehme ich dies mit einem etwas höherem Verschleiss in Kauf. Der ContiPremiumContact 2 ist von der Mischung etwas härter als die SportContact-Reihe ausgelegt und hält deshalb auch länger.
Also ... ich kann dir den PremiumContact 2 nur empfehlen!Gruss, Andrew
Das ist aber ein Widerspruch in sich u. stimmt auch nicht. Komfort kann nur ein "weicher" Reifen bieten und das ist der Premium. Der Verschleiss ist beim CPC höher als beim SCC! Ich hatte einmal "versehentlich" den CPC auf der HA. Nach knapp über 22 tkm war der fertig. Der CSC hielt dagegen 37 tkm. Reifengrösse war 205-55-16.
Hallo Markus,
das ist absolut kein Widerspruch!
Das Komfortverhalten eines Reifens wird überwiegend durch den konstruktiven Aufbau bestimmt. Auch die Profilgestaltung und -auslegung ist hierfür entscheidend.
Der Härtegrad der Laufflächenmischung hat hierbei nur geringen Einfluß!
Bei deinem PremiumContact 1 gab´s zum Teil bei Fahrzeugen mit hohen Drehmomenten auf der Antriebsachse Probleme mit zu hohem Mittenabrieb am Reifen.
Grüsse, Andrew
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach knapp über 22 tkm war der fertig. Der CSC hielt dagegen 37 tkm. Reifengrösse war 205-55-16.
trotzdem beides irgendwie schwach oder?
hier im forum steht ja, link hab ich grad nicht bei hand, dass der verschleiss mit diesem reifentyp bei mercedes hoch sein soll
Hallo DRIVER55, schließe mich der Meinung vom andrew203 an. Winterreifen sind in der Regel weicher als Sommerreifen boten aber in der Vergangenheit eher weniger Komfort als die SR. Der Grund muss auf der konstruktiver Seite eines Reifens zu finden sein.
Gruß Grandi
Zitat:
Original geschrieben von ascarx
trotzdem beides irgendwie schwach oder?Zitat:
Nach knapp über 22 tkm war der fertig. Der CSC hielt dagegen 37 tkm. Reifengrösse war 205-55-16.
hier im forum steht ja, link hab ich grad nicht bei hand, dass der verschleiss mit diesem reifentyp bei mercedes hoch sein soll
Weshalb schwach? Alles über 35 tkm auf der HA ist doch ok. Vorne waren es 48 tkm; Restprofil 2,5 mm.
Reifen sind immer Kompromisse!
Zitat:
Original geschrieben von andrew203
Hallo Markus,
das ist absolut kein Widerspruch!
Das Komfortverhalten eines Reifens wird überwiegend durch den konstruktiven Aufbau bestimmt. Auch die Profilgestaltung und -auslegung ist hierfür entscheidend.
Der Härtegrad der Laufflächenmischung hat hierbei nur geringen Einfluß!
Bei deinem PremiumContact 1 gab´s zum Teil bei Fahrzeugen mit hohen Drehmomenten auf der Antriebsachse Probleme mit zu hohem Mittenabrieb am Reifen.Grüsse, Andrew
Hallo Andrew,
das mag schon sein. Ist die "Gummimischung" jedoch extrem hart, "poltert" doch auch der beste konstruktiv aufgebaute Reifen. Auch kann man die Eigenschaften eines Reifentyps einer Grösse nicht direkt auf die anderen Grössen übertragen.
Aber der CPC2 wurde, wenn man den Testberichten glauben darf, gegenüber dem CPC in der Kategorie Verschleiss deutlich verbessert.
CPC Verschleiss 3,5
CPC2 V. 2,2
Der Reifen ist demnach absolut empfehlenswert (205-55-16)!
Zitat:
Original geschrieben von Grandi
Hallo DRIVER55, schließe mich der Meinung vom andrew203 an. Winterreifen sind in der Regel weicher als Sommerreifen boten aber in der Vergangenheit eher weniger Komfort als die SR. Der Grund muss auf der konstruktiver Seite eines Reifens zu finden sein.Gruß Grandi
...wir sollten bei den Vergleichen schon bei den SR bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Das ist aber ein Widerspruch in sich u. stimmt auch nicht. Komfort kann nur ein "weicher" Reifen bieten und das ist der Premium. Der Verschleiss ist beim CPC höher als beim SCC! Ich hatte einmal "versehentlich" den CPC auf der HA. Nach knapp über 22 tkm war der fertig. Der CSC hielt dagegen 37 tkm. Reifengrösse war 205-55-16.
Hallo Driver55
Es kommt gerade bei dem Reifenverschleiß darauf an, welche Ausführung man fährt.
Mercedes verbaut,wie andere Hersteller ja auch, Reifen mit einer "speziellen" Mischung. Diese sind dann mit M O (Merceds Original) gekennzeichnet. Sonst unterscheiden sie sich optisch nicht vom Produkt aus dem Fachhandel. Der Unterschied ist eben in der Härte der Gummimischung. Die MO sind härter und haben so eine längere Laufleistungserwartung bei natürlich schlechteren Bremswerten bei Nässe. Nur der normale Autofahrer stellt im alltäglichen Fahrbetrieb natürlich den Unterschied nie fest. Er ist ja nicht mit 2 Reifensätzen auf einer Teststrecke und kann durch vermessen Unterschiede in den Bremswegen festellen.
Aus Sicherheitsgründen würde ich in der Nachrüstung niemals MO Reifen kaufen.
Gruß Horst
also ich hab seit 3 tagen die touranza er300 oben, hab auch schon einwenig "mehr" belag gegeben und muss sagen die reifen gefallen mir nicht nur optisch :-p
mal schaun was sich nach einigen tkm tut
Hallo,
ich fahre als Sommerreifen momentan den CSC 2 und bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Die Fahreigentschaften sind sehr gut, einzig der Verschleiß könnte geringer sein. Nach knapp 20 000 Km stehe ich nun auch vor der Wahl....nochmal Sport Contact oder sogar mal Pirelli? Keine Ahnung?! Bin gespannt was hier rauskommt...
Gruss Sierratango
Was haltet ihr von den Reifen hier:
Bei diesen Reifen gibt es auch noch eine "MO" Ausführung. Ist es besser diese zu nehmen? Kosten ca. 10€ mehr.
Mein Auto Sportcoupe C230K Bj. 2001
Bräuchte da 2 neue für die Hinterachse.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommi81
Was haltet ihr von den Reifen hier:www.reifen.com/.../search.do?...
Bei diesen Reifen gibt es auch noch eine "MO" Ausführung. Ist es besser diese zu nehmen? Kosten ca. 10€ mehr.
www.reifen.com/.../search.do?...
Mein Auto Sportcoupe C230K Bj. 2001
Bräuchte da 2 neue für die Hinterachse.Gruß Thomas
Hallo Thomas,
der SportContact 3 ist ein Top Reifen.
Wenn Du nur 2 Reifen kaufen willst, dann sollte es die gleiche Ausführung sein, die auch auf der Vorderachse drauf ist und bleibt. Du willst ja auch weiterhin sicher nach Hause kommen. Die Entwicklungs - ing. stecken eine Menge Wissen ins Fahrwerk. Die Fahr- und vor allem Bremseigenschaften bei Nässe sind sehr stark unterschiedlich auf der Vorder- und Hinterachse wenn Du verschieden Profile montieren lässt.
Schon die Reifen - M O - und - nicht M O - einer Profilausführung des selben Herstellers weisen unterschiedliche Nassbremseigenschaften auf. Die MO Reifen sind eben härter ----> für mehr Laufleistung. So halten sich die Mercedesverkäufer "unzufriedene" Kunden vom Hals. Der MO Reifen hat ja mehr durchaus 30 % mehr Laufleistung als der sichere griffige Reifen aus dem Zubehörhandel. Und welcher Mercedesfahrer hat schon mal mit 2 Reifensätzen auf der Teststrecke die verschiedenen Ausführungen getestet und erkannt, wie gut die Reifen aus dem Fachhandel bei Nässe bremsen???
Gruß Horst