Premium Sound System nachrüsten
Hallo liebe Forenmitglieder
ich bekomme demnächst einen Mondeo TitaniumTurnier mit div. Aussstattungspaketen, u.a.
mit dem Business Paket 1. (war halt so ausgestattet, Gebrauchtwagen)
1) Frage : Ist es möglich das Business Paket 2 (also auch die Boxen, Sub. etc.) nachzurüsten?
Und ist dies, im Verhältnis zu Aufwand und Ertrag, überhaupt sinnvoll ?
2) Frage : Gibt es einen Unterschied zwischen der Ford und der Sony Einheit in Bezug auf Hard-/Software, Funktionen
oder Touchscreen ?
Ich bedanke mich schonmal im voraus bei all denen die zu meinen
Fragen eine Antwort posten.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon lustig was heute alles so muss. Ich weiss gar nicht wie man früher mit nur Radio mit ein oder zwei Lautsprechern Musik und Infos hat hören können ohne einen Anfall zu bekommen. Sorry das musste jetzt mal raus.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. Mai 2016 um 11:21:22 Uhr:
Vielleicht noch dies zur Untermauerung des subjektiven Empfindens:
Wenn man mal im Forum die Kommentare zum Dynaudio-System in diversen VW-Modellen liest, stellt man fest, dass sehr viele davon enttäuscht sind und keinen Vorteil gegenüber dem Standardsystem sehen.
Wenngleich auch sehr viele auch dort mit der These Schalldruck sei gleichbedeutend mit der Qualität des Systems zu argumentieren versuchen...
Insbesondere bei den Argumentationen der angesprochenen Threads schleicht sich der Eindruck ein, dass viele eine vollkommen andere Erwartungshaltung hatten... oder das dynaudio mit AfterMarket (Profi-Lösungen verglichen haben.
Sei es drum. Ich will hier niemanden bekehren oder überzeugen. Soll sich jeder, der mag, bzw. Wert darauf legt, selbst ein Bild machen.
Ich glaube, die wenigsten machen die Kaufentscheidung von der Klangqualität des Radios (sei es mit oder ohne Premiumsound) abhängig, sondern von diversen anderen (positiven) Kriterien des Mondeo. Schaden tut es jedenfalls nicht, den recht geringen Aufpreis für das System in Kauf zu nehmen; zumal das sicherlich später einmal ein Pluspunkt beim Wiederverkauf werden könnte.
Also ich bin begeistert von dem Premiumsound System. Sauberer klang egal ob mp3 oder Radio! Kein knarren kein Scheppern. Und vor allem ein trockener Bass!
Und zum Thema VW: ein Kollege von mir saß bei mir drin und war begeistert vom Klang im Mondeo! Viel besser wie in seinen Golf!
Also alles eine Sache der persönlichen Wahrnehmung.
Zitat:
Als Tip empfehle ich ein hochwertig geripptes MP3 z.B. von "Take the power back" oder "Bombtrack" (rage against the machine). Unabhängig davon, ob man diese Art der Musik mag oder nicht, sind das extrem gut abgemischte Songs, an Hand derer mal sehr gut die Klangqualitäten eines Systems erhören kann.
Aha, hätte jetzt spontan ehr mal meine für solche Gelegenheiten angeschaffte Yello CD eingelegt.
Bei der von dir genannten Musik bleib ich bei meinem Statement: Du kannst im Mondi auch laut hören, ohne das es nervt. Das bekommen andere, die vielleicht differenzierter auflösen nicht hin. Was jetzt besser ist muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@The Jester schrieb am 6. Mai 2016 um 11:15:20 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. Mai 2016 um 09:08:17 Uhr:
[...]
Lowbeats ist ein Hifi-Magazin, das auch Highend- Stereoanlagen testet, insofern kann man schon davon ausgehen, dass die Redakteure nicht alle an Ohrenentzündung leiden.[...]
Nun ja, dort wird von Bühne geschrieben und davon, dass auch im Sourround-Modus ein guter Klang erzielt wird...
Wer andere, preislich vergleichbare Systeme kennt, wird bemerken, dass eine Bühne deutlich differenzierter und feiner abgestimmt klingen kann.
Und der Sourround-Modus ist im Mondeo das erste, was man deaktiviert, wenn man guten Klang haben möchte!
Sicherlich ist das Ganze - wie ich ja schon mehrfach hier geschrieben habe - sehr subjektiv.
Wenn man aber unvoreingenommen an die Sache herangeht und mehrere Systeme intensiv testet und vergleicht, dann ist ein gewisser klanglicher Vorteil andere Systeme nicht weg zu diskutieren.
Was - nochmals - nicht heißt, das der Klang im Mondeo schlecht ist!
Hätte ich keinen direkten Vergleich, oder wäre aus anderen Fahrzeugen schlechteres gewohnt, würde ich sicherlich zufriedener mit dem Sound sein.
Als Tip empfehle ich ein hochwertig geripptes MP3 z.B. von "Take the power back" oder "Bombtrack" (rage against the machine). Unabhängig davon, ob man diese Art der Musik mag oder nicht, sind das extrem gut abgemischte Songs, an Hand derer mal sehr gut die Klangqualitäten eines Systems erhören kann.
Also wenn man rein den Klang bewertet (ohne Navi, Sync, Bildschirm, ect.) ist das System sicher keine 1600€ wert. (was ich bezahlt habe für Business II)
Ich hatte im MK3 ein, zugegeben bescheidenes, System selbst eingebaut. Bestehend aus 4 LS für die Türen (USA Import 220€, da in EU nicht zu bekommen), 4x50W Radio (JVC, 175€), und einen Subwoofer unter dem Beifahrersitz (150€, 150W).
Ich möchte behaupten, dass der Klang vergleichbar/besser war als das Sony im MK5.
Vor allem vermisse ich die quasi nicht existenten Einstellmöglichkeiten (u.a. Equalizer, Trennfrequenz, ect.).
Das Hauptproblem, ist heutzutage aber ein ganz anderes, und zwar die meist miserabel abgemischte Musikqualität, die man zu kaufen bekommt, vom "MP3 Loudness War" ganz abgesehen. (Beispiel erstes Album von "Imagine Dragons"

Also selbst wenn man selbst bei 320k, Joint Stereo und konstanter Bitrate kodiert, ist das Ergebnis oftmals enttäuschend. Wie auch, mit verlustbehafteter Komprimierung wird es sicher nicht besser.
Das wirklich heftige dabei ist aber, dass durch eine bessere (teurere) Anlage das Hör-Erlebnis sogar geschmälert werden kann, da die "Unzulänglichkeiten" des Materials weiter in den Vordergrund drängen!
So long,...
1600 Euro? Im Paket kostet es sogar inklusive Navi nur ein paar hundert extra, selbst ohne Paket im Titanium nur knapp 800,-.
Ist ja schon lustig was heute alles so muss. Ich weiss gar nicht wie man früher mit nur Radio mit ein oder zwei Lautsprechern Musik und Infos hat hören können ohne einen Anfall zu bekommen. Sorry das musste jetzt mal raus.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 9. Mai 2016 um 17:28:50 Uhr:
Ist ja schon lustig was heute alles so muss. Ich weiss gar nicht wie man früher mit nur Radio mit ein oder zwei Lautsprechern Musik und Infos hat hören können ohne einen Anfall zu bekommen. Sorry das musste jetzt mal raus.
Darum geht es doch gar nicht bei dieser Diskussion!
Früher ging das Leben auch ohne Internet super. Heute wollen sich das die wenigsten vorstellen.
Seinerzeit war es auch einfacher / günstiger, sich ein ordentliches Radio für den DIN-Schacht zu kaufen und ein paar ordentliche Speaker zu verbauen...
Die Fahrer / Käufer haben auch jeweils andere Prioritäten. Ich sitze jedes Jahr rund 60 TKM im Auto. Da stelle ich nun einmal gewisse Ansprüche an die Qualität; hier den Klang!
Wer sehr gerne und viel Musik hört und nun einmal viel Zeit im Auto verbringt / verbringen muss, der mag halt gerne einen guten Klang.
Ich habe allerdings wenig Lust, einen großen Aufwand zu betreiben, um den Klang zu verbessern, zumal es sich um ein Firmenwagen handelt.
Daher habe ich abgewogen und für mich entschieden, dass der Klang im Mondeo mir ausreicht, was aber nicht heißt, dass man zu ähnlichen Preisen nicht auch besseres bekommt. Dafür stimmen bei anderen Herstellern andere Komponenten des Gesamtpaketes nicht.
Am Ende ist der Mondeo für
michdas passende Gesamtpaket - trotz der vorhandenen Schwächen hier und dort.
Kritik heißt nicht automatisch auch schlecht reden.
Hab mir gestern mal deine beiden empfohlenen Rock Titel zunächst im Haus (20 kg Stereo Verstärker Akai Reference Master, Ergo 71 Lautsprecher) und dann im Mondi angehört. Ich fand das durchaus beeindruckend, sowohl im Haus als auch im Mondi, habe aber keinen direkten Vergleich zu anderen Car-Systemen.
Schonmal dabei hab ich dann gleich noch Vicious Games von Yello nachgelegt und war dann etwas enttäuscht, denn das kontinuierliche Grummeln blieb aus. Der Sub im MK4 kam also etwas weiter runter, nervte aber dann gelegentlich durch Überaktivität...
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 9. Mai 2016 um 17:28:50 Uhr:
Ist ja schon lustig was heute alles so muss. Ich weiss gar nicht wie man früher mit nur Radio mit ein oder zwei Lautsprechern Musik und Infos hat hören können ohne einen Anfall zu bekommen. Sorry das musste jetzt mal raus.
Konnte man nicht. Zumindest ich nicht. Damals ist man halt, je nach Geldbeutel, zum Car-HiFi-Händler gefahren oder hat selbst gebastelt. Die C-Klasse BJ 2006 war mein erstes Auto, bei dem das Werksradio drin geblieben ist. Zähneknirschend, da integriert...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 9. Mai 2016 um 16:00:56 Uhr:
1600 Euro? Im Paket kostet es sogar inklusive Navi nur ein paar hundert extra, selbst ohne Paket im Titanium nur knapp 800,-.
Hat sogar 1650,- gekostet...(s. Anhang)
Ja klar, bei mir auch. Aber da ist wohl noch einiges mehr drin als das Soundsystem, oder?
Zitat:
@Blechmann13 schrieb am 11. Mai 2016 um 12:37:45 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 9. Mai 2016 um 16:00:56 Uhr:
1600 Euro? Im Paket kostet es sogar inklusive Navi nur ein paar hundert extra, selbst ohne Paket im Titanium nur knapp 800,-.
Hat sogar 1650,- gekostet...(s. Anhang)
Du meinst aber das Business-Paket...
Nach neuester Preisliste mit Sync3 gibt es das Premium-Soundsystem nur noch in Verbindung mit DAB. Sony-Radio mit DAB kostet 475 € extra, mit DAB und Premium-Sound 790 €. Macht 315 € Aufpreis für den Premium-Sound. Das ist im Vergleich zu den Soundsystemen anderer Hersteller ein Schnäppchen...
Um mal wieder auf die Qualität des Soundsystem zurückzukommen: in der aktuellen Ausgabe des renommierten Hifi -Magazins stereoplay ist das Soundsystem im Vignale getestet worden
Resümee: überzeugende Bandbreite, Impulsivität und neutrale Tonalität, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritikpunkt war die etwas abfallende Qualität für die Passagiere auf den Rücksitzen. Die verfügbaren Equalizereinstellungen wurden als praxisgerecht bezeichnet.
Hinten ist der Sound wirklich um einiges "schlechter" oder besser gesagt "weniger gut"
So richtig überzeugt mich der Sound noch nicht, es fehlt mir ein bisschen "Fülle". Klappern tut aber nichts, das ist positiv. Ich vermute, dass das Problem die nicht gedämmten Türen sind, beim Golf hat das Dämmen der Türen sehr viel gebracht.