Premium Sound System nachrüsten
Hallo liebe Forenmitglieder
ich bekomme demnächst einen Mondeo TitaniumTurnier mit div. Aussstattungspaketen, u.a.
mit dem Business Paket 1. (war halt so ausgestattet, Gebrauchtwagen)
1) Frage : Ist es möglich das Business Paket 2 (also auch die Boxen, Sub. etc.) nachzurüsten?
Und ist dies, im Verhältnis zu Aufwand und Ertrag, überhaupt sinnvoll ?
2) Frage : Gibt es einen Unterschied zwischen der Ford und der Sony Einheit in Bezug auf Hard-/Software, Funktionen
oder Touchscreen ?
Ich bedanke mich schonmal im voraus bei all denen die zu meinen
Fragen eine Antwort posten.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon lustig was heute alles so muss. Ich weiss gar nicht wie man früher mit nur Radio mit ein oder zwei Lautsprechern Musik und Infos hat hören können ohne einen Anfall zu bekommen. Sorry das musste jetzt mal raus.
64 Antworten
Gott sei Dank betrifft mich das Problem nicht, da ich in der Regel beim Fahren vorne sitze :-)
Für alle, denen das Soundsystem zu schlecht ist, gibt es wohl bald Hilfe von B&O bzw. Harman:
http://www.presseportal.de/pm/6955/3428023
Hi, also meines Wissens verbaut jeder Auto Hersteller immer den größten Kabelbaum in den Fahrzeugen.
Bester Test. Fahrersitz: Hast du keine sitzheizung oder anderes elektrisches gedöns verbaut, hast du die ganzen Kabel unter dem Sitz. Auch meinem mondeo fehlt nur die Massage Funktion. Und auch ich habe einen Stecker ohne Gegenstück.
So muss es auch mit dem soundsystem sein. Ich bin selbst noch am recherchieren, auch mit der Werkstatt. Aber die ist der gleichen Meinung und meint das es kein Akt ist solches gedöns nachzurüsten. Wenn du schon Infos hast antworte gerne auf meine Antwort.
der letzte Beitrag war über 5 Jahre her...
Beim Mondeo kann man sich spätestens ab 2017 nicht mehr darauf verlassen, dass alle Kabel liegen
Ein Subwoofer setzt das Sony-Radio voraus
Premium hat ja noch ein paar Lautsprecher mehr
Der Blinkernutzer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyris83 schrieb am 30. Januar 2022 um 19:19:57 Uhr:
Hi, also meines Wissens verbaut jeder Auto Hersteller immer den größten Kabelbaum in den Fahrzeugen.
Das stimmte noch nie so pauschal.
Schon 1976 gab es beim Fiesta mindestens 2 unterschiedliche Kabelbäume.
Tacho ohne Drehzahlmesser hatte einen 10poligen Stecker. Mit Drehzahlmesser war es ein 12poliger Stecker.