Premium Selection - Bremsen

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

das Thema wurde zwar schon ein paar mal angesprochen, aber eine zufriedenstellende Antwort gab es noch nicht.

Ich habe vergangenen Dezember ein Fahrzeug mit Premium Selection gekauft.
In den Vereinbarungen steht, "ab Kauf für die nächsten 12 Monate oder 10000km keine Wartungen".

Im Dezember war laut BC auch alles i.O., d.h. Verschleißteile >10000km.
Soweit so gut.

Nun, nach 4 Monaten und ca. 3000 gefahrenden Km, steht in der Anzeige, hintere Bremsbeläge in 1200km wechseln.
Wie verhält es sich jetzt genau? Geht ein Wechsel auf BMW kosten, da innerhalb von 12 Monaten bzw 10000km nun doch ein Service ansteht, oder beruft sich BMW auf den Auslieferungszustand?

Hat jemand konkrete Erfahrungen?

Bevor ich bei BMW Nachfrage, wollte ich hier mal nachfragen, ob er/sie einen ähnlichen oder den gleichen Fall hatte.

VG

Beste Antwort im Thema

BMW Kundenberatung hat sich heute gemeldet.BMW selbst darf aus Wettbewerbs rechtlichen Gründen keine Garantie auf Verschleissteile geben.Da aber der Wagen wegen PS ein Jahr bzw.10000 km Wartungsfrei sein soll wird nun ein Kulanzantrag gestellt...Bin gespannt...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nun wie auch immer .... es gibt Käufer die monieren diesen Umstand im Rahmen der PS und
bekommen neue Bremsen und andere stoßen auf taube Ohren.
Also ich habe breits drei PS Fahrzeuge gekauft und mir wurde jedesmal versichert 10.000 /1J
hab ich meine Ruhe mit Service gedöns ... und dazu wurde auch der Bremsenservice genannt.

Aber im Grunde stellen solche Umstände wie Du sie erfährst doch die Sinnhaftigkeit dieses Gütesiegels in Frage
wenn das die betonung auf besonders akurat und zuverlässig gewartet vermittelt oder irre ich da ?

Update:

Aus zeitlichen Gründen habe ich es nicht eher geschafft....
War heute beim Händler - Bremsen würden theoretisch anstandslos gemacht werden, allerdings sind die Belege, nach erster Sichtung, noch gut. Ich war dabei - sahen wirklich noch ok aus.

Termin habe ich trotzdem bekommen. Dort wird dann gemessen, ggf. erneuert oder die Service Anzeige für die Bremsen "korrigiert".

So, heute war der finale Termin.
Hinten links sehr Grenzwertig <3mm, rechts mit 5mm noch ok.

Belege werden jetzt getauscht. Die Kosten übernimmt der Händler.
Gab keine Diskussion bezüglich der Kostenübernahme. Alles ganz easy, Serviceberater sehr freundlich und kompetent. Bin sehr zufrieden, hätte ich so eigentlich nicht erwartet.

Was man final noch sagen kann - ich glaube nicht, dass es generell so gehandhabt wird, dass Bremsen innerhalb des ersten Jahres bzw. 10000km kostenlos gemacht werden (Premium Selection).
Es kommt wirklich auf das Autohaus an. Die Werkstatt arbeitet komplett unabhängig vom Verkauf. Die wollen die entstehenden Kosten bezahlt haben, von wem auch immer. Der Verkauf muss das in dem Fall dann abnicken. Die Werkstatt entscheidet das nicht. In meinem Fall war das wie gesagt kein Problem (ist auch schon mein 3. Auto von dort).

Interessant fand ich auch, das seit dem F10 die Belege hinten schneller verschleißen als vorn, da das Auto Situationsbedingt hinten selbstständig bremst, auch wenn man eigentlich Gas gibt, da ein "Ausbrechen" verhindert werden soll. Zumindest denkt das Auto in einigen Fällen, das es zu einem "Ausbrechen" kommen könnte und bremst "vorsichtshalber". Also ich wusste das nicht.

Also mir wurde das so erklärt:

Wenn der Wagen bei Verkauf noch über 10.000km ausweist, bis die Bremsen gemacht werden müssen, dann ist dieser Punkt in der 72 punktigen Checkliste für die Premium Selection Garantie erfüllt. Wenn dann aber innerhalb der 10.000km der angezeigte Wert "durch rasante Fahrweise" auf unter 10.000km sinkt, dann ist das nicht abgedeckt.

Bei mir steht jetzt plötzlich auch 7000km, nachdem ich ca 1000 selbst gefahren. Ich mein seh ich jetzt nicht so eng, bis zu diesem Thread wußte ich gar nicht, dass es überhaupt so eine Auslegung der Bedingungen gibt. Ich werd einfach mal bei der Niederlassung nachfragen, aber selbst wenn die mir da nicht entgegen kommen, ists auch nicht so tragisch.

Ähnliche Themen

Der Belagssensor bzw die KM Berechnung zum Bremsbelag kann ja zunächst nur eine mathematische Berechnung sein und später dann erst wenn Kontakt von Sensor zu Bremsscheibe besteht wirds erst genauer kalulierbar sein.
Wenn hier zb dann noch eine Widerstandsmessung erfolgt (der sensor reibt sich ja zunehmend mit ab) wirds noch genauer.

Zitat:

@der.gitarrist schrieb am 24. Mai 2017 um 11:48:12 Uhr:


Interessant fand ich auch, das seit dem F10 die Belege hinten schneller verschleißen als vorn, da das Auto Situationsbedingt hinten selbstständig bremst, auch wenn man eigentlich Gas gibt, da ein "Ausbrechen" verhindert werden soll. Zumindest denkt das Auto in einigen Fällen, das es zu einem "Ausbrechen" kommen könnte und bremst "vorsichtshalber". Also ich wusste das nicht.

Ist bei mir nicht der Fall. Als ich aus dem Urlaub gekommen bin war auch überall Flugrost dran, nach 80km Fahrt waren die vorderen wieder blank und die hinteren waren immer noch deutlich angerostet.

Die vorderen mussten auch erstmalig nach 70tkm getauscht werden, die hinteren halten laut Anzeige 82tkm.
Ich fahre sehr viel mit ACC, das ja angeblich fast nur hinten bremst - Was sich auch damit nicht deckt, dass meine Winterreifen nach einer Saison hinten innen noch relativ gut aussehen während vorne sowohl außen als auch innen ziemlich schnell alles voller schwarzem Bremsstaub ist.

Wenn man in der Kurve bei rutschigem Untergrund noch etwas Gas gibt bricht das Heck leicht aus, bis es sich wieder fängt. Das könnte gemeint sein und je nach Fahrweise kann das evtl. öfter passieren. Ich bin da eher der gemütliche Fahrer 🙂

Ich hatte beim Kauf auch nach PS gefragt aber man hat mir nach etwas verhandeln 2 Jahr EuroPlus angeboten. Service und Bremsen wurde auch noch neu gemacht von daher bin ich nun auf der sicheren Seite.

Was mich etwas irritierte. Reslaufstrecke Bremsen vorne 50tkm hinten 25tkm. Nach nun 4tkm eher material schonender Fahrweise
Restlaufstrecke vorne 50tkm
hinten 26tkm?

Er passt sich halt an. Bei mir wurden die Bremsen vorne bei Kauf auch frisch gewechselt und er zeigt seit 11tkm noch 60tkm Restreichweite an.

Zitat:

@ard_2 schrieb am 24. Mai 2017 um 15:46:22 Uhr:


Ich hatte beim Kauf auch nach PS gefragt aber man hat mir nach etwas verhandeln 2 Jahr EuroPlus angeboten. Service und Bremsen wurde auch noch neu gemacht von daher bin ich nun auf der sicheren Seite.

Was mich etwas irritierte. Reslaufstrecke Bremsen vorne 50tkm hinten 25tkm. Nach nun 4tkm eher material schonender Fahrweise
Restlaufstrecke vorne 50tkm
hinten 26tkm?

Eventuell nur genullt sprich resett ... der Sensor kann eigentlich noch kein Kontakt zur Scheibe haben bei neuen Klötzen nach 4tkm (schonender Fahrweise).
Der Sensor liegt bei neuen Klötzen tiefer als die Belagsstärke.
Bedeutet erst wenn einiges vom Belag weggebremst sind kommt es zu einem Kontakt von Bremsscheibe und Sensor.
Hast das mal kontrolliert ob tatsächlich neue Klötze drin sind ?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 24. Mai 2017 um 13:56:01 Uhr:


Also mir wurde das so erklärt:

Wenn der Wagen bei Verkauf noch über 10.000km ausweist, bis die Bremsen gemacht werden müssen, dann ist dieser Punkt in der 72 punktigen Checkliste für die Premium Selection Garantie erfüllt. Wenn dann aber innerhalb der 10.000km der angezeigte Wert "durch rasante Fahrweise" auf unter 10.000km sinkt, dann ist das nicht abgedeckt.

Bei mir steht jetzt plötzlich auch 7000km, nachdem ich ca 1000 selbst gefahren. Ich mein seh ich jetzt nicht so eng, bis zu diesem Thread wußte ich gar nicht, dass es überhaupt so eine Auslegung der Bedingungen gibt. Ich werd einfach mal bei der Niederlassung nachfragen, aber selbst wenn die mir da nicht entgegen kommen, ists auch nicht so tragisch.

Nach 3500 von mir gefahrenen km stand auf einmal 1300 Rest. Ich weiß nicht mehr genau was bei Kauf da stand, glaub aber irgendwas um die 20000km. Das find ich schon heftig. Ich bin der Meinung, dass ich zwar zügig aber vorausschauend fahre, d.h. nicht auf Verschleiß. An einer rasanten Fahrweise liegt es bei mir nicht, da bin ich mir recht sicher.

Bei 7000km Rest wird dein Händler auch nix machen. Den Weg kannst du dir im Prinzip schenken.
Die Anzeige kommt ja erst bei 1xxx km. Von daher ist bei dir noch alles "in Ordnung".

Und das mit diesem 72 Punkte Check... Naja, ich weiß nicht. Ich glaube schon, dass der Händler bei Grenzwertigen Fällen drauf spekuliert, dass es vielleicht grad noch so geht mit den 10000km bzw. 1 Jahr, damit die Kosten dann doch auf den Kunden umgewälzt werden können. Dafür hab ich schon zu viel erlebt bei BMW...

Da würde ich auch nichts anderes behaupten. Nur wurde es mir halt so erklärt. Ich denke auch dass ich da keine Chance habe.

Zitat:

@der.gitarrist schrieb am 24. Mai 2017 um 19:11:21 Uhr:


Und das mit diesem 72 Punkte Check... Naja, ich weiß nicht. Ich glaube schon, dass der Händler bei Grenzwertigen Fällen drauf spekuliert, dass es vielleicht grad noch so geht mit den 10000km bzw. 1 Jahr, damit die Kosten dann doch auf den Kunden umgewälzt werden können. Dafür hab ich schon zu viel erlebt bei BMW...

Könnte so sein ... welcher normale Kunde checkt so
nen Nepp denn schon bzw klemmt sich dann dahinter
und bleibt hartnäckig bis es i.O. gebracht wird ?

Abend !
Kann mir evtl jemand weiterhelfen.
Habe am Samstag ein 530d Probegefahren. Bis auf paar Kleinigkeiten war alles ok. Wenn ich den kaufen würde dann nur mit der Premium Selection und in dem Fall muss dafür 750 euro zahlen da der BMW Händler nur Hauseigene Garantie anbietet und ich keine Lust habe jedes Mal 400 km zu fahren wenn irgendwas sein sollte. Zum Schluss habe ich dann im Fzg geschaut was demnächst alles fällig ist.
Fällig war eigentlich alles , der Verkäufer hat mir dann auch gesagt vor der Übergage wird alles was unter 10tkm fällig ist gemacht also Ölservice, tüv und Bremsbeläge vorne und hinten da laut Anzeige noch 5tkm beide. Später rufte er mich an und meinte das die Beläge Verschleißteile sind und werden auch bei einem Fzg mit Premium Selection nicht gemacht. Frage ist, stimmt das oder will der Händler es einfach nicht machen?

Zitat:

@clash86 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:06:12 Uhr:


Abend !
Kann mir evtl jemand weiterhelfen.
Habe am Samstag ein 530d Probegefahren. Bis auf paar Kleinigkeiten war alles ok. Wenn ich den kaufen würde dann nur mit der Premium Selection und in dem Fall muss dafür 750 euro zahlen da der BMW Händler nur Hauseigene Garantie anbietet und ich keine Lust habe jedes Mal 400 km zu fahren wenn irgendwas sein sollte. Zum Schluss habe ich dann im Fzg geschaut was demnächst alles fällig ist.
Fällig war eigentlich alles , der Verkäufer hat mir dann auch gesagt vor der Übergage wird alles was unter 10tkm fällig ist gemacht also Ölservice, tüv und Bremsbeläge vorne und hinten da laut Anzeige noch 5tkm beide. Später rufte er mich an und meinte das die Beläge Verschleißteile sind und werden auch bei einem Fzg mit Premium Selection nicht gemacht. Frage ist, stimmt das oder will der Händler es einfach nicht machen?

Ich bin zwar nicht sicher aber als Premium Fahrzeuge sollten Fahrzeuge verkauft werden die bis zum nächsten Service min 6 Monate oder 10.000 km haben

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:52:26 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:06:12 Uhr:


Abend !
Kann mir evtl jemand weiterhelfen.
Habe am Samstag ein 530d Probegefahren. Bis auf paar Kleinigkeiten war alles ok. Wenn ich den kaufen würde dann nur mit der Premium Selection und in dem Fall muss dafür 750 euro zahlen da der BMW Händler nur Hauseigene Garantie anbietet und ich keine Lust habe jedes Mal 400 km zu fahren wenn irgendwas sein sollte. Zum Schluss habe ich dann im Fzg geschaut was demnächst alles fällig ist.
Fällig war eigentlich alles , der Verkäufer hat mir dann auch gesagt vor der Übergage wird alles was unter 10tkm fällig ist gemacht also Ölservice, tüv und Bremsbeläge vorne und hinten da laut Anzeige noch 5tkm beide. Später rufte er mich an und meinte das die Beläge Verschleißteile sind und werden auch bei einem Fzg mit Premium Selection nicht gemacht. Frage ist, stimmt das oder will der Händler es einfach nicht machen?

Ich bin zwar nicht sicher aber als Premium Fahrzeuge sollten Fahrzeuge verkauft werden die bis zum nächsten Service min 6 Monate oder 10.000 km haben

Da hast du Recht! Der Verkäufer hat mir sogar ein Schreiben mitgegeben wo das gleiche steht was du schreibst. Hat aber später doch gesagt das die Bremsbeläge Verschleißteile sind und somit nicht gewechselt werden. Kommt mir irgendwie spanisch vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen