Premium FSE,erkennt sie auch Handys ohne SAP die nur Bluetooth Handsfree können?
Hallo,
habe ja schon viel über die FSE und Premium FSE gelsen. Bestellen ende des Monats einen Variant. Habe ein MDA Compact, nutze ihn privat und als Navi. Mein MDA kann Bluetooth Handsfree aber kein SAP! Erkennt die Premium FSE das Handy über Bluetooth und kann ich dann die Grundfunktionen nutzen??
Hat einer damit Erfahrungen oder wird ein Handy das kein SAP kann einfach generell nicht erkannt.
Danke für eure Hilfe.
45 Antworten
Sorry, aber kann den scharfen Ton, der hier herrscht nicht nachvollziehen!!!!!
Sicher mag es eine technisch optimale Lösung geben, aber es gibt manchmal auch einen de-facto-Standard. Und ich denke, hier sind genügend gute Gründe genannt worden dafür, dass einzelnen Nutzern die angebotenen Modelle nicht den Bedürfnissen entsprechen.
********
Hallo Leute!
Habe mir mal nochmal die Threadüberschrift angesehen.
Und muß bei den letzten Messages feststellen das sie weit vom Thema abgekommen sind.
Jeder hat zu dem Thema eine Meinung, aber sie beantwortet nicht ganz das was der Ersteller von diesem Thread wissen wollte.
Möchte nicht den Moralapostel spielen, aber alle mal daran errinern Sachlich und höflich zu bleiben.
In diesem Sinn wünsche ich noch einen angenehmen Sonntag abend.
Gruß Alex
Hi,
sorry ich wollte wirklich niemanden zu nahe treten,
allerdings sollte man sich wirklich auf die _Fakten_ beziehen.
Ich gehe mal davon aus, das keiner (mich eingeschlossen) die wahren Gründe kennt, das HFP Profil in der Premium nicht anzubieten.
Eine einfache SW Abschaltung ist es aber sicherlich nicht.
Gruss domian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Nur das rSAP kein defacto-Standard ist, sondern ein Standard 😉
Ich meinte auch gerade
nichtdas rSAP-Protokoll, sondern das HFP.
Und IMHO ist das rSAP dass z.ZT. beste Bluetooth-Profil, nur halt noch nicht so verbreitet. Und daher bin ich der Meinung, dass für eine Übergangszeit (bis sich das rSAP weiter verbreitet hat) auch eine Kompabilität mit dem verbreiteten HFP-Profil gegeben sein müßte.
Weiterhin ist m.E. mittlerweile geklärt, dass die Premium-FSE von Nokia stammt und Nokia auch FSE anbietet, die gleichzeitig sowohl das rSAP als auch das HFP anbietet 😉
Daher kann ich die in Spekulationen von verärgerten Kunden darüber, dass es vielleicht Geschäftspolitik ist, HFP in der PRemium-FSE nicht anzubieten, nachvollziehen. Auch wenn es bisher nicht anhand Fakten nachgewiesen werden kann.
Ich glaube wir steuern hier auf ein klassisches Patt zu:
- Zur Zeit gibt es zugegebenermaßen nur wenige MDA/Palms/Smartphones mit dem rSAP Profil
- Falls VW die (ich schreibe bewusst) "vermeintliche" Schwäche der Premium FSE respektive des fehlenden HFP Profils erkennt und die SW entsprechend ändert, dauert das mir Sicherheit etliche Monate.
- Innerhalb dieser Zeit werden aber alle _neuen_ Smartphones mit hoher Wahrscheinlichkeit das rSAP Profil schon unterstützen (wie schon die jetzt erscheinenden MDA's).
- Momentane Lösung für nicht rSAP Mobiles: auf die einfache FSE ausweichen oder Nokia 616 (oder Äquivalentes) einbauen lassen.
Damit wäre die Eingangsfrage dann geklärt.
Ach, wenn alles nur so einfach wäre...und morgen ist schon wieder Montag ;-)
Gruss
domian
Zitat:
Original geschrieben von domian
Ich glaube wir steuern hier auf ein klassisches Patt zu:
- Zur Zeit gibt es zugegebenermaßen nur wenige MDA/Palms/Smartphones mit dem rSAP Profil
- Falls VW die (ich schreibe bewusst) "vermeintliche" Schwäche der Premium FSE respektive des fehlenden HFP Profils erkennt und die SW entsprechend ändert, dauert das mir Sicherheit etliche Monate.
- Innerhalb dieser Zeit werden aber alle _neuen_ Smartphones mit hoher Wahrscheinlichkeit das rSAP Profil schon unterstützen (wie schon die jetzt erscheinenden MDA's).- Momentane Lösung für nicht rSAP Mobiles: auf die einfache FSE ausweichen oder Nokia 616 (oder Äquivalentes) einbauen lassen.
Damit wäre die Eingangsfrage dann geklärt.
Ach, wenn alles nur so einfach wäre...und morgen ist schon wieder Montag ;-)Gruss
domian
Volle Zustimmung :-)
Ich bin auf die einfache FSE ausgewichen. Mal sehen ob ich mich in zwei Jahren ärgere...
Viele Grüße,
Bernd
hi,
mal angenommen, die im Passat verbaute "Blackbox" entspricht an sich der Nokia 616 .. lässt sich die im Passat dann nicht einfach tauschen? Oder ist das "Stück Software", dass VW dazugebastelt hat, mit in der "Blackbox" integriert?
Schön wäre es natürlich das HFP Profil auch bei der Premium FSE nutzen zu können, aber für mich, aktuell, kein "must have". Wer weiß, vielleicht sieht die VW Politik es vor, dass dann auch entsprechend Ladeschalen vorhanden sein müssen oder man will sich die Kundenaufläufe ersparen, bei denen immer wieder die Frage aufkommt "warum funktioniert mein Handy-Telefonbuch nicht mit der Premium FSE?" ("weil Ihr Handy nur das HFP Profil unterstützt...)
schönen Gruß, Marc (pj)
Zitat:
Original geschrieben von Marc_(pj)
hi,
mal angenommen, die im Passat verbaute "Blackbox" entspricht an sich der Nokia 616 .. lässt sich die im Passat dann nicht einfach tauschen? Oder ist das "Stück Software", dass VW dazugebastelt hat, mit in der "Blackbox" integriert?
Geht nicht so einfach.
Das Problem ist die Integration in die Bordelektronik des Passat. Die "nackte" FSE kann nicht z.B. Menüs in der MFA anzeigen oder über Tastendrücke vom Lenkrad informiert werden.
Dazu gibt es neben der FSE einen Adapter der die entsprechende Intelligenz enthält. Das sind zwei separate Elektronik-Komponenten die zusammen im Gehäuse unter dem Beifahrersitz untergebracht sind.
Weiterhin müsste VW das auch noch umfangreich testen und vom KBA abnehmen lassen.
Das jetzt nachträglich machen zu lassen würde viel teurer für VW werden als es direkt von vorneherein einzuplanen. Deshalb glaube ich nicht dass das HFP auf absehbare Zeit verfügbar wird.
Viele Grüße,
Bernd
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn das HFP im Passat nicht funktioniert, dann wurde es Software mäßig abgeschaltet
--------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung von "domian"
Woher nimmst Du diese Erkennntnis? Das ist, wie schon erwähnt, reine Vermutung bitte bei den Fakten bleiben, sorry das ich mich wiederholen muß.
Lieber domian, dafür benötige ich keine bestätigte Aussage eines FE Mitarbeiters. Für MICH ist das ganz eindeutig. Die normale FSE arbeitet mittels Bluetooth im HFP, d.h. die Implementierung dieser Hard- und Softwarelösung funktioniert in dem Fahrzeug. Dieses bedeutet auch, dass es rein Soft- und Hardwaremäßig keinerlei Probleme gäbe, wenn das HFP in der Premium funktionieren würde.
Wie wir ja mitlerweile wissen, wird die Anlage von Nokia, die das rSAP und HFP unterstützt, geliefert.
Somit folgert sich für MICH der Schluß, dass aus welchen firmenpolitischen Gründen auch immer, das HFP in der Premium SOFTWAREmäßig ausgeschaltet wurde.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
dass es bei Nokia von der Softwareversion abhängig ist ob z.B. das 6230i SAP unterstützt oder nicht
--------------------------------------------------------------------------------
Anmerkung von "domian"
Kanst Du mir die SW Version des 6230i nennen, die rSAP _nicht_ unterstützt? Danke.
Lieber "domian" gerne doch:
z.B. Nokia 6230i mit Version 3.40 unterstützt ohne Probleme rSAP. Mit der Version 3.70 nicht.
Vielen Dank für Euer Interesse
Lieber Deejay axxis ;-)
Zitat:
Somit folgert sich für MICH der Schluß, dass aus welchen firmenpolitischen Gründen auch immer, das HFP in der Premium SOFTWAREmäßig ausgeschaltet wurde.
Hmmm, imho falsche Schlußfolgerung ;-)
Um die Diskussion hier zu beenden, öffne doch mal eine Premium FSE und eine Nokia 616 und erzähle mir nachher, wieiviele gleiche Bauteile du gefunden hast (traue mich nicht meine Premium während der Garantiezeit zu öffnen) respektive die SW Änderungen die nötig sind, um das HFP Feature zu implementieren, als Abschätzung zu den gefundenen Bauteilen.
Zitat:
Nokia 6230i mit Version 3.40 unterstützt ohne Probleme rSAP. Mit der Version 3.70 nicht
Die Aussage kann ich Dir sogar direkt wiederlegen, da meine Frau ein Nokia 6230i an einer Nokia 616 betreibt (im Polo) und in unserem Passat als 2.User mit dem gleichen 6230i, SW v3.70 (beim Kauf v3.50)
Und jetzt? ;-)
Wie Du siehst, alles hat 2 Seiten, wir sollten die Diskussion hier beenden, da Sie doch von der Eingangsfrage zu sehr abweicht.
Gruss domian
Lieber domian,
vielen Dank für Deine rege Teilnahme an der Diskussion.
Da sieht man(n) mal wieder, dass eigentlich keiner bei den Herstellern wirklich weiß, was funktioniert und was nicht.
Denn selbst VW bestätigt nicht den problemlosen Einsatz eines 6230i mit der Version 3.70
Aber ist doch super zu hören, dass es doch funktioniert 🙂
Zu der Premium und dem auseinander Bauen:
ICH glaube denoch nicht, dass Nokia zwei unterschiedliche Blackboxen in der heutigen Zeit, wo es auf Kostenreduktion ankommt, baut.
Die VW Radios haben auch immer einen Wechsleranschluß ob man einen Wechsler bestellt oder nicht. Dieses war vor 5 Jahren noch anders. Da gab es echt zwei verschiedenen Radios.
Vielleicht lehne ich mich aber auch zu weit aus dem Fenster.
Vielen Dank und weiterhin rege Diskussionen 🙂
Premium FSE
Hallo,
wenn schon auf der Seite von VW keine Lösung zu erwarten ist (war wohl eine Entscheidung der Produktmanager von VW und Nokia um die Lösungen abzugrenzen, wie mir auf der CeBIT bei Nokia bestätigt wurde) hat vielleicht jemand einen Tip ob im MDA Compact 2 durch ein Softwaretool dieses Profil nachgeladen werden kann. Ich hatte so etwas schon einmal für ein anderes Bluetoth Profil beim alten MDA im Internet gesehen. Dort hatte jemand den Treiber selber geschrieben.
Ein anderes leidiges Thema ist das Telefonbuch. Die FSE liest aus Siemens Handies die Kontakte nur mit Vorname Nachname aus und legt dieses als einen Datensatz ab. Dadurch lassen sich alle Kontakte nur noch nach Vornamen suchen. Bei 600 Einträgen wird es etwas schwierig sich bei allen die Vornamen zu merken. Außerdem sind manche Vornamen ja Sammelbegriffe. Hat hierzu jemand eine Lösung?
Re: Premium FSE
Zitat:
Original geschrieben von mwl1
Ein anderes leidiges Thema ist das Telefonbuch. Die FSE liest aus Siemens Handies die Kontakte nur mit Vorname Nachname aus und legt dieses als einen Datensatz ab. Dadurch lassen sich alle Kontakte nur noch nach Vornamen suchen. Bei 600 Einträgen wird es etwas schwierig sich bei allen die Vornamen zu merken. Außerdem sind manche Vornamen ja Sammelbegriffe. Hat hierzu jemand eine Lösung?
Wäre gut zu wissen. Was passiert wenn man die Namen nur unterm Nachnamen abspeichert, als z.b.:
VW Konzern, Hr.Muster,Heinz
Re: Re: Premium FSE
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Wäre gut zu wissen. Was passiert wenn man die Namen nur unterm Nachnamen abspeichert, als z.b.:
VW Konzern, Hr.Muster,Heinz
Man kann mit der MPM Software die Ablage der Namen im Telefon ändern. Ich habe folgendes für den Sync mit Outlook eingestellt. Der Vorname und der Nchname werden in das Feld Nachname des Telefons synchronisiert, Dabei wird die Reihenfolge Nachname, Vorname gewählt. Somit hat man im Telefon und in der FSE beides richtig.
ISt aber eine alte Nokia Krankheit mit der man leben muss oder die richtige Software hat.