Premium Freisprecheinrichtung im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Jungs,

ich bin etwas verwirrt. Wenn ich die Premium FSE für den Golf VI bestelle... hat diese dann "nur" die Bluetooth Verbindung oder gibt es auch noch (wie bei meinen alten V'er Golf) die Ladeschale... und wenn es diese gibt, wo sitzt diese dann im neuen Golf?

Hintergrund: Haben demnächst dann einen V'er und einen VI'er in der Familie und wollen mit unseren Handy's 2*Nokia 6230i beide Fahrzeuge benutzen.
Für den älteren Wagen (ohne Bluetooth BJ 12/2005) gibt es die passende Ladeschale 6230i im Zubehör. Habe halt noch kein Bild Golf VI mit Ladeschale gesehen... Laden könte man es ja über den Zigarettenanzünder

Danke für Eure Hilfe

Peter

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal mit Nokia Kontakt aufgenommen und mir eine Liste der Geräte geben lassen, die alle das remote SIM Access Profile "rSAP/SAP" für die FSE-Premium unterstützen (diese Infos stehen leider nicht auf der web-Seite von Nokia):

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass folgende Nokia Geräte das SIM Access Profile unterstützen:

Nokia 2600 Classic, Nokia 2630, Nokia 2660, Nokia 2680 Slide, Nokia 2720 Fold, Nokia 2730 Classic, Nokia 2760, Nokia 3109 Classic Nokia 3110 Classic, Nokia 3120 Classic, Nokia 3250 Xpress Music, Nokia 3500 Classic, Nokia 3600 Slide, Nokia 3610 Fold Nokia 5000, Nokia 5130 Xpress Music, Nokia 5200, Nokia 5220 Xpress Music, Nokia 5300, Nokia 5310 Xpress Music Nokia 5320 Xpress Music, Nokia 5330 Xpress Music, Nokia 5500 Sport, Nokia 5610 Xpress Music, Nokia 5630 Xpress Music, Nokia 5700 Xpress Music, Nokia 5730 Xpress Music, Nokia 5800 Xpress Music, Nokia 6021, Nokia 6085, Nokia 6086, Nokia 6103, Nokia 6110 Navigator, Nokia 6111, Nokia 6120 Classic, Nokia 6121 Classic, Nokia 6124 Classic, Nokia 6125, Nokia 6131, Nokia 6151, Nokia 6210 Navigator, Nokia 6212 Classic, Nokia 6216 Classic, Nokia 6220 Classic, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6260 Slide, Nokia 6267, Nokia 6270, Nokia 6280, Nokia 6288, Nokia 6290, Nokia 6300, Nokia 6300i, Nokia 6301, Nokia 6303 Classic, Nokia 6500 Classic, Nokia 6500 Slide, Nokia 6555Nokia 6600 fold, Nokia 6600 slide, Nokia 6600i Slide, Nokia 6650 Fold, Nokia 6700 Classic, Nokia 6710 Navigator Nokia 6720 Classic, Nokia 6730 Classic, Nokia 6810, Nokia 6820, Nokia 6822, Nokia 7020, Nokia 7100 Supernova, Nokia 7210 Supernova, Nokia 7280, Nokia 7310 Supernova, Nokia 7370, Nokia 7373, Nokia 7390, Nokia 7500 Prism, Nokia 7510 Supernova, Nokia 7610 Supernova, Nokia 7900 Prism, Nokia 8600 Luna, Nokia 8800, Nokia 8800 Arte Nokia 8800 Carbon Arte, Nokia 8800 Gold Arte, Nokia 8800 Sapphire Arte, Nokia 8800 Sirocco, Nokia 9300, Nokia 9300i Nokia 9500, Nokia E50, Nokia E51, Nokia E52, Nokia E55, Nokia E60, Nokia E61, Nokia E61i, Nokia E63, Nokia E65, Nokia E66, Nokia E70, Nokia E71, Nokia E75, Nokia E90, Nokia N71, Nokia N73, Nokia N76, Nokia N77, Nokia N78
 
Mich wundert, dass das noch nicht erhältliche E55 aufgelistet wird, aber das Flagschiff N97, wie auch N79, N86 etc. in der Liste fehlen.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


[.....]
Gut, jetzt hab auch ich es verstanden. Habe es übrigens genauso gelöst, da mein HTC sich nicht richtig koppel läßt. [.....]
Mhh...., welches HTC lässt sich "nicht richtig" koppeln?

Habe das Touch Diamond, 1. Generation. Es löäßt sich zwar koppeln, aber nach der Trennung nicht wieder automatisch koppeln.

Gruß Steffen

@jomin
Du kannst getrost davon ausgehen, dass alle neuen Symbian-Modelle von Nokia problemlos mit der PFSE zusammenarbeiten, also auch das 5230.

@steffen1177

Hast du den Koppelvorgang mit "OK" beendet und nicht richtiger Weise mit "SPEICHERN"?

Habe mal eine pdf-Datei eines MT-Users im Anhang. Handelt sich zwar um ein Touch 3G, sollte aber bei dir ähnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von plusgolfman


@jomin
Du kannst getrost davon ausgehen, dass alle neuen Symbian-Modelle von Nokia problemlos mit der PFSE zusammenarbeiten, also auch das 5230.

War heute Mittag mal beim Händler um die Ecke und hab mir n 5230 angesehen.

Habe den Offline-Modus eingeschaltet und konnte dann Bluetooth aktivieren.

Denke mal dann wirds auch im Golf funktionieren.

Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@steffen1177

Hast du den Koppelvorgang mit "OK" beendet und nicht richtiger Weise mit "SPEICHERN"?

Habe mal eine pdf-Datei eines MT-Users im Anhang. Handelt sich zwar um ein Touch 3G, sollte aber bei dir ähnlich sein.

Danke für den Tipp, aber hatte ich schon mit Speichern beendet. Das Problem ist, daß nach der Trennung das Telefon garnicht erst wiedergefunden wird. Damals hieß es, das Problem besteht bei allen Windows Mobile 6.1-Telefonen. Vielleicht gibt es mittlerweile auch schon ein Update, muß bei Gelegenheit mal schauen.

Gruß Steffen

Ich habe das Touch HD mit WM 6.1 und kann dieses Problem nicht bestätigen.

@Steffen

Hast Du vielleicht eine E-plus-Karte im Diamond. Nachdem ich meine E-Plus-Sim-karte  getauscht habe klappt fast alles ohne Probleme.
Für das Telefonbuch Kontakte aber nur von der SIM-Karte zulassen sonst klappt es nicht ( nicht Telefon und SIM zulassen oder nur Telefonkontakte),
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tom58


@Steffen

Hast Du vielleicht eine E-plus-Karte im Diamond. Nachdem ich meine E-Plus-Sim-karte  getauscht habe klappt fast alles ohne Probleme.
Für das Telefonbuch Kontakte aber nur von der SIM-Karte zulassen sonst klappt es nicht ( nicht Telefon und SIM zulassen oder nur Telefonkontakte),
Grüße

Nein, hab ne Vodafone D2 drin. Hab mir allerdings zwei neue (Multi-Sim-Karten) geholt, da ich ja nun ein Nokia im Kofferraum nutzt. Vielleicht funzt ja das HTC Touch Diamond nun mit der anderen neuen Karte, habs noch nicht probiert. Morgen bekomm ich meinen Wagen vom 🙂 zurück, dann kann ich bei Zeit ja mal testen.

Gruß Steffen

Wie zuverlässig funktioniert bei Euch eigentlich die PFSE?

Ich habe immer mal wieder das Problem, das die PFSE keine Verbindung zum Handy aufbauen kann. In der MFA+ steht dann nur Benutzer wird verbunden, aber es passiert nichts. Am Handy (Nokia6230) wird aber angezeigt es wäre verbunden. Muß dann das Handy ganz aus-/einschalten dann funktioniert es wieder.
Ich habe bisher die Probleme immer auf das alte Nokia 6230 geschoben, habe aber jetzt leihweise ein N95 zum testen und hatte heute Morgen das gleiche Problem.

Tritt sowas auch bei Euch mal auf?

Gruß
jomin

Bei mir funktioniert das sehr zuverlässig. Ich habe ein Nokia 6120 als Zweithandy dauerhaft im Auto liegen und lasse es mit Multi SIM von o2 laufen. Hat bis jetzt jedes mal verbunden!

Zitat:

Original geschrieben von jomin


Wie zuverlässig funktioniert bei Euch eigentlich die PFSE?

Ich habe immer mal wieder das Problem, das die PFSE keine Verbindung zum Handy aufbauen kann. In der MFA+ steht dann nur Benutzer wird verbunden, aber es passiert nichts. Am Handy (Nokia6230) wird aber angezeigt es wäre verbunden. Muß dann das Handy ganz aus-/einschalten dann funktioniert es wieder.
Ich habe bisher die Probleme immer auf das alte Nokia 6230 geschoben, habe aber jetzt leihweise ein N95 zum testen und hatte heute Morgen das gleiche Problem.

Tritt sowas auch bei Euch mal auf?

Gruß
jomin

nein, sowohl nokia E65 als auch HTC Touch HD verbinden immer ohne probleme bei mir. zumindest habe ich noch nie festgestellt, dass ich nicht hätte telefonieren können. mache ich aber auch nicht jede fahrt 😉

Habe bereits eine Reihe von Geräten ausprobiert. Ein solches Problem ist bei Nokia's 6303, 6700, 6720, E52, E75, N86 und N97mini bislang noch nie aufgetreten; zugegeben handelt es sich dabei auch um Geräte mit den neuesten Bluetooth- und Firmware-Versionen. Habe an alten Schätzchen noch den Communicator 9300i (Baujahr 2006) und das 6310i (Baujahr 2003). Bei diesen treten schon mal Verbindungsprobleme auf. Die sind sowohl in der Bluetooth-Version 1.0 / 1.1 zu sehen, als auch sicher in den älteren Betriebssystem-Versionen dieser Geräte.
Mein Bekannter hat das 6230i in einem Command-System im Mercedes B200, da treten auch immer wieder Verbindungsprobleme auf, und das ist ja eine kabelgebundene Verbindung.
Ob diese Erkenntnisse Dir weiterhelfen ??

OK, danke schon mal für Eure Antworten. Hatte es ja eh schon auf das alte 6230 (ohne i) geschoben. Das N95 hat zwar die aktuelle Firmware, aber ist ja auch schon über 2 Jahre alt. Keine Ahnung, ist beim N95 bisher auch nur einmal aufgetreten. Das Problem ist, man bekommt das natürlich auch garnicht immer mit. Wenn in der MFA+ grad nicht die PFSE angezeigt wird, merkt mans dann ja erst wenn man telefonieren will.
Hoffe mal das ich keine Probleme mehr haben werde, wenn ich mir ein 5230 oder 5800 hole.

Gibts denn eigentlich von VW auch Updates für die PFSE?

Hallo!

Ich habe hier das E51 (hauptsächlich), gelegentlich noch das 6230 und E60 im Einsatz - alles keine top-aktuellen Geräte, ich bin kein Handy-Freak 😉
Probleme habe ich keine. Die besagte Meldung habe ich auch schon mal gesehen, aber ich glaube irgedwann hats dann geklappt, kann halt in Einzelfällen mal eine Minute dauern nach dem Losfahren. Telefonieren konnte ich bisher immer, das tue ich allerdings selten direkt nachdem ich einsteige, sondern erst nach 5-10 Minuten Fahrt. Auch dass ein Anruf während der Fahrt nicht bei der FSE angekommen wäre kam noch nicht vor...

-Johannes

Hat schon jemand ein Nokia X6 erfolgreich mit der PFSE testen können??

Gruß
jomin

Deine Antwort
Ähnliche Themen