Premium-Dieselkraftstoffe

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich fahre einen Diesel Bj.2000 85 KW hat einer von Euch Erfahrung mit dem Premium-Dieselkraftstoffe z.B von Schell,Aral oder Total?
Ist der Diesel wirklich für die Maschine schonend? und läuft die auch ruhiger?

15 Antworten

Hi Blume,

ob diese Kraftstoffsorten für die Maschinen schonender sind, kann ich nicht sagen.
Was ich aber nun, wo es draußen kälter ist, festgestellt habe (teste grade die 2. Tankfüllung in folge VPower) ist, dass der Kaltstart bei niedrigeren Außentemperaturen wesentlich ruhiger ist, das Nageln ist hörbar leiser geworden. Einen Mehr-/Minderverbrauch konnte ich noch nicht bemerken, da ich länger nicht mehr auf meiner "Hausstrecke" unterwegs war😉

Die 10cent/liter Mehrpreis sind nicht ohne... Mir sind diese für die 3-4 Tankfüllungen im Winter aber schon Wert, und wenns nur für den ruhigeren Lauf ist...
Teste es ruhig mal aus, schaden wirds bestimmt nicht (also dem Motor jetzt😉)

Viele Grüße, Jochen

ich schätze mal, dass V-Power Diesel & Co. motorschonender als normaler Dieselkraftstoff sind, da sie einen viel höheren - ich nenn es mal- "Brennwert" haben (höhere Oktanzahl usw.). Dadurch müsste es ja wesentlich weniger Ablagerungen geben. Wenn nicht: Ihr dürft mich ruhig korrigieren

Zitat:

Original geschrieben von kyngnero46


ich schätze mal, dass V-Power Diesel & Co. motorschonender als normaler Dieselkraftstoff sind, da sie einen viel höheren - ich nenn es mal- "Brennwert" haben (höhere Oktanzahl usw.). Dadurch müsste es ja wesentlich weniger Ablagerungen geben. Wenn nicht: Ihr dürft mich ruhig korrigieren

Die Oktanzahl gibt die Zündunwilligkeit des KS an, passt also nicht zum Dieselkraftstoff. 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

Beim Diesel heißt es Cetanzahl

http://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahl

Ohne es wirklich besser zu wissen (außer, dass es bei Diesel Cetan ist): wenn ichs mir so überlege... die Geräusche (das Nageln) müssen ja irgendwie entstehen, lauteres Nageln würde eine "härtere" Verbrennung bedeuten, leiseres entsprechend eine "weichere" und somit eigentlich eine schonendere... oder nicht?

Ähnliche Themen

Ich halte ja eigentlich auch nicht allzuviel von diesen Superdieselkraftstoffen, jedoch hab ich jetzt auch mal diesen Aral Ultimate Diesel getankt und muß zugeben, daß gerade beim Kaltstart und während der Warmlaufphase der Motor doch um einiges ruhiger läuft.

Meiner Meinung nach läuft die Preisgestaltung der Premium-Dieselkraftstoffe dem Spargedanken der Diesel-Philosophie zuwider.

zweitakt öl in den tank - ist billiger + bringt mehr...

Meiner hat auf V-Power Bestwerte bei der Au geschafft, weiss nicht wie es ohne geworden wäre, eventuell genau so, mein Motor läuft damit auch ruhiger, allerdings hat er weder mehr Leitung noch weniger Verbrauch. Da ich nicht denke das es den Motor schadet tanke ich es regelmäßig 60 Cent auf 100km machen den braten da auch nich sooo fett finde ich.

Ich teste seit 3 Tankfüllungen V-Power Diesel und bin recht zufrieden. Der Motor läuft beim Kaltstart ruhiger und rußt nicht mehr so. Einen Minderverbrauch habe ich zwar festgestellt, aber das schiebe ich mal auf den Placeboeffekt. Vom finanziellen lohnt es sich also auf den ersten Blick nicht. Da man aber nun als ADAC Mitglied bei Shell neuerdings doppelte Clubsmartpunkte bekommt gibts 10 Punkte pro Liter V-Power anstatt 2 bei normalem Diesel. Wenn man sich den Preis der Prämien und die nötigen Punkte dafür anschaut kann man rausrechnen dass ein Clubsmartpunkt ~1 Cent wert ist. Also kommt mich der V-Power theoretisch nur 2 Cent teurer als normaler Diesel. Und das ist es mir Wert...

hatte es mal mit einer halben tankfüllung getestet. die andere hälfte war noch normal diesel.
der golf lief tatsächlich beim kaltstart etwas ruhiger.
aber weniger verbraucht hat er nicht. im gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_ARL


Wenn man sich den Preis der Prämien und die nötigen Punkte dafür anschaut kann man rausrechnen dass ein Clubsmartpunkt ~1 Cent wert ist. Also kommt mich der V-Power theoretisch nur 2 Cent teurer als normaler Diesel. Und das ist es mir Wert...

Wenn man den Premiumpreis mit dem Dieselpreis der freien Tankstellen vergleicht, ist die Differenz schon größer.

Da ich aber eh nicht mehr bei den Freien tanke spielt das in meinem Fall keine Rolle. Außerdem sind bei uns in der Gegend die Freien gerade mal 1 Cent unter den Markentankstellen - dann kommt mir V-Power statt zwei halt drei Cent teurer 😉

In der vorletzten Autozeitung gab es einen schönen und sehr ausführlichen Test und Bericht über die sogenannten "Premium-Dieselkraftstoffe" von Aral, Shell und Total.

Getestet wurde an einem Skoda Oktavia 2.0 TDI (also fast schon unser 1.9 TDI) und ein Mercedes ML CDI.

Alle senken den Schadstoffausstoss. Die Motorengeräusche (insbesondere beim Kaltstart) sollen leiser sein. Mehr-/Minderverbrauchswerte weiß ich jetzt leider nicht mehr auswendig. Mehrleistung soll aber tatsächlich nur der Aral Ultimate bringen.

Ich kann ja heut Abend nochmal kucken wie die Ergebnisse genau waren.

Hab hier noch einen Link gefunden imt den Grafiken aus der Autozeitung.
Premium-Diesel-Test

Deine Antwort
Ähnliche Themen