Premium-Diesel im GLK

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich habe vor Kurzem eine interessante Diskussion mit einem Arbeitskollegen gehabt, welcher auf Anraten seiner Werkstatt im Winter grundsätzlich Premiumdiesel in seinem VW Passat fährt. Besseres Anspringen im Winter, ruhiger Lauf und weniger Verbrauch - und das in einem Umfang, dass er seit dem nix anderes fährt.

Eigentlich bin ich ein Gegner von Premium-Kraftstoff und hatte bis dato auch nur den Normaldiesel getankt, weil ich mir sicher war/bin, dass der Premiumdiesel keine Vorteile mit sich bringt. Allerdings konnte ich gegenüber meinem Kollegen schlecht argumentieren, da ich ja null Erfahrungen hatte. Also...genau - ich probiere es aus.

Zu allererst habe ich mich versucht zu belesen und Infos zu sammeln. Ja und da stellte sich heraus, dass es (zumindest bei uns hier) 3 Anbieter mit Premiumdiesel gibt. Der erste ist TOTAL mit EXCELLIUM, das zweite ARAL mit ULTIMATE und letztendlich SHELL mit V_POWER_DIESEL. Jetzt hieß es sich kundig zu machen, was das überhaut für eine Plörre ist und worin sich sich unterscheidet. Hier stellte sich letztendlich heraus, dass allein ARAL ULTIMATE "reiner" Diesel ist. Alle anderen haben mehr oder weniger BIO-Diesel Beimischungen - bei V-POWER und EXCELLIUM wird dies durch zusätzliche Additve kompensiert.

Ich habe mich deshalb für das ARAL-ULTIMATE entschieden; es ist im Durchschnitt 0,10 Cent teurer als jeweils der Normaldiesel. Bei den jetzigen Dieselpreisen also noch verschmerzbar. (wobei es hier heftige Preisunterschiede der Tankstellen gab - eine entspr. App hilft hier sehr)

So, jedenfalls habe ich den Tank bis auf 6ltr leer gefahren und voll getankt. Bis jetzt sind 150km weg und die erste Überraschung kam bereits gleich nach den ersten km - die Geräuschkulisse. Ich kann jetzt nicht sagen oder einschätzen dass das Fzg leiser läuft; aber der Klang ist anders. Nicht mehr so "hart" oder sondern runder und harmonischer. Meiner Frau, welche nicht wusste das ich was anderes getankt habe und die von Autos soviel versteht wie ich vom bügeln, ist es sofort aufgefallen, dass der Motor anders klingt.

Der nächste Punkt wäre dann Verbrauch - hier kann ich erst mit konkreten Daten aufwarten, wenn ich sie habe; ergo nach ein paar hundert Kilometern. Ich würde dann hier weiter schreiben und meine Erfahrungen posten.

Und eine Bitte noch zum Schluss - es handelt sich hier weder um einen wissenschaftlichen Test noch soll hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema Premiumdiesel stattfinden. Auch werden Fahrprofile nicht 100%ig übereinstimmen - aber auch nicht grob abweichen.
Ich möchte nur meine Erfahrungen und Eindrücke mitteilen bzw. mich darüber mit anderen austauschen. Deshalb wäre es nett, wenn der eine oder andere kurz vor ENTER sich noch mal durchliest, was er das gerade posten will.

Tschüß, Danke und bis bald
Tiny

123 Antworten

Die Unterschiede bei der Kraftstoffherstellung sind gleich Null, sicher gibt es Unterschiede bei den zugesetzten Additativen, Unterschiede habe ich beim Fahren noch nicht feststellen können. Unter 20 Grad verhalten sich die einzelnen Winterdiesel sicher verschieden, selbst hatte ich bei -22 Grad keine Probleme.
Trotzdem habe ich vor ein paar Jahren das Experiment Ultimate Diesel gewagt. Der Motorlauf war bei kalten Motor und Frostgraden ruhiger, auf der Verbrauchsseite konnte ich über 5000 km keinen Unterschied zu den Nicht-Premium Produkten feststellen. Mein Fazit ist, unsere Autos laufen mit normalen Diesel genauso gut, Ultimate und Co. bringt den Mineralölkonzernen gute Extragewinne. Wer an die Vorteile glaubt soll es tanken, ansonsten tut es der normale Diesel auch.

Ich hätte hier dennoch gerne mal die persönlichen Erfahrungen des Themenstarters mit dem Ultimate berichtet.

Diese wurden uns ja angekündigt.

BP und Aral ist übrigens EINE Firma, für die, die das nicht wissen sollten. Die britische Firma BP hatte mal vor Jahren Aral gekauft und weil hier in Deutschland der Name Aral einen guten Klang hatte und es außerdem sehr viel mehr Aral-Tankstellen als BP-Tankstellen gab, hatte die BP sich dazu entschlossen, den Namen BP in Deutschland sterben zu lassen und die eigenen Produkte unter dem Namen "Aral" zu verkaufen.

BP Ultimate und Aral Ultimate sind also vollkommen identisch, na ja, vielleicht nicht ganz, denn traditionell mischt Aral seinen Treibstoffen immer etwas Blau hinzu, während BP etwas Grün beimengt, also Farbstoffe, die jedoch keinen Einfluss auf die Qualität haben.

Grüße
Udo

Zitat:

@wmh schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:42:27 Uhr:


Die Unterschiede bei der Kraftstoffherstellung sind gleich Null, sicher gibt es Unterschiede bei den zugesetzten Additativen, Unterschiede habe ich beim Fahren noch nicht feststellen können. Unter 20 Grad verhalten sich die einzelnen Winterdiesel sicher verschieden, selbst hatte ich bei -22 Grad keine Probleme.
Trotzdem habe ich vor ein paar Jahren das Experiment Ultimate Diesel gewagt. Der Motorlauf war bei kalten Motor und Frostgraden ruhiger, auf der Verbrauchsseite konnte ich über 5000 km keinen Unterschied zu den Nicht-Premium Produkten feststellen. Mein Fazit ist, unsere Autos laufen mit normalen Diesel genauso gut, Ultimate und Co. bringt den Mineralölkonzernen gute Extragewinne. Wer an die Vorteile glaubt soll es tanken, ansonsten tut es der normale Diesel auch.

Insbesondere, da die Motore von den Herstellern immer für das Standard-Produkt gemäß Norm optimiert werden. Aber es war ja schon immer etwas teurer, einen "besonderen Geschmack" zu haben, und das wissen auch die Mineralölkonzerne sehr gut... 😉

Zitat:

@wmh schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:42:27 Uhr:


Die Unterschiede bei der Kraftstoffherstellung sind gleich Null, sicher gibt es Unterschiede bei den zugesetzten Additativen,

Das ist vollkommen richtig, es ist sogar so, dass es viel weniger Raffinerien gibt als verschiedene Kraftstoff-Marken, das heißt, irgendwer (auch von den bekannten Marken) muss sein Zeugs beim Konkurrenten einkaufen, der für ihn das Benzin oder den Diesel raffiniert, also herstellt.

Meines Wissens gibt es lediglich in Norddeutschland eine einzige Raffinerie bei Heide/Holstein (DEA) und eine in der Nähe von Ingolstadt, dann gibt es einige in Rotterdam ........... aus diesen paar Raffinerien stammt fast all unser Treibstoff, wobei BP z. B. gar keine Raffinerie auf dem europäischen Festland betreibt, die kaufen also ihren Sprit bei Shell oder lassen ihn bei der DEA raffinieren. Angaben allerdings ohne Gewähr, es kann auch andersrum sein.

Die Mineralölmafia tritt nach Außen hin verfeindet auf (selbes Spiel wie bei den Autoherstellern), arbeitet jedoch intern und hinter den Kulissen eng zusammen, man hilft sich eben, wie bei den Autoherstellern, wo Mercedes Motoren und Getriebe von Renault dazukauft, sogar ganze Autos (Citan), den Stern dranmacht und das ganze dann als Mercedes vertickt.

Im Falle dieser Sonderkraftstoffe wie Ultimate und Shell V-Power wird es jedoch so sein, dass die tatsächlich jeweils selber hergestellt werden, nicht von anderen Raffinerien hinzugekauft werden, sondern "selber gekocht" werden, was den teilweise hohen Mehrpreis erklärt, denn falls das so ist, wird BP (Aral) den Stoff eben nicht billig in Rotterdam einkaufen können, sonder aufwändig in seiner Stammraffinerie in Großbritannien zusammenkochen und selber teuer transportieren müssen, bis in jede Aral-Tankstelle, die dieses Zeugs führt, gleiches gilt für Shell V-Power.

Also eventuell verdient Aral (BP) gar nicht soooo viel an dem Zeugs?

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

Die Intension wird aber sicherlich sein, mit diesen Produkten mehr zu verdienen als mit dem Standard-Diesel gemäß Norm. Man wird das Produkt deswegen auch mit eher "blumigen" Aussagen beschreiben, um beim potentiellen Käufer das Gefühl eines tatsächlichen "Mehrwertes" zu erzeugen ("...tue auf jeden Fall etwas Gutes: für mein Auto, für die Umwelt, für den Hersteller 😁"😉. Demgemäß sind die Angaben meist so formuliert, dass ein williger Verbraucher dies nicht eindeutig nachprüfen bzw. wiederlegen kann, er muss halt nur daran "glauben" können und in diesem Glauben bestärkt werden.
Ansonsten sähe ich darin keinen Sinn. Hier ist sicherlich auch noch der Wettbewerb in Betracht zu ziehen.

Doch Udo die BP betreibt eine sehr große Raffinerie z.B. Im Emsland. Lingen. Weiterhin die Ruhr Öel großer Anteilseigner der .Raffinerie Schwedt. Und Ruhr Öel gehört zu großen Teil zur B.P..

Die Raffinerie Schwedt produziert in einem Herstellingsprozess Benzin und Diesel für mehrere große Endkunden. Shell liefert seine Kraftstofffe hier in neutralen Tanklastzügen aus. Wäre ja auch ein Imageschaden wenn das Benzin von einer fremden Rafffinerie kommt.

Zitat:

@frage12 schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:04:22 Uhr:


Doch Udo die BP betreibt eine sehr große Raffinerie z.B. Im Emsland. Lingen. Weiterhin die Ruhr Öel großer Anteilseigner der .Raffinerie Schwedt. Und Ruhr Öel gehört zu großen Teil zur B.P..

Ah ..... wusste ich noch nicht, sehr interessant.

Na ja, wie auch immer, das ist alles für uns Endkunden sehr undurchsichtig, wer seinen Kraftstoff von wem bekommt. Kann ja sein, dass diese BP-Raffinerie im Emsland dieses Ultimate gar nicht herstellt, ich weiß es nicht.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:21:18 Uhr:


Ich hätte hier dennoch gerne mal die persönlichen Erfahrungen des Themenstarters mit dem Ultimate berichtet.
Diese wurden uns ja angekündigt.

Genau - aber noch war ich nicht tanken; ich stehe zur Zeit bei ca. 550km auf der Uhr und wahrscheinlich wird es erst nächste oder übernächste Woche werden bis ich genau weiss, wieviel ich verbraucht habe.

Von daher bitte noch etwas Geduld.

Bis dahin können wir uns ja alle noch an den SPAM bekannter Forengrößen erfreuen...

Tiny

Zitat:

Genau - aber noch war ich nicht tanken; ich stehe zur Zeit bei ca. 550km auf der Uhr und wahrscheinlich wird es erst nächste oder übernächste Woche werden bis ich genau weiss, wieviel ich verbraucht habe.

Das wird Dir nicht wirklich weiterhelfen. Der Einspareffekt, wenn vorhanden, läßt sich auf der Straße nur über ein paar Tausend Kilometer ermitteln. Ansonsten gibt es zu viele Einflußfaktoren. Ich habe es im Winter über 5000 km probiert und mit mehreren 5000 km Intervallen verglichen. Der Verbrauch lag absolut im Durchschnitt. Dabei will ich nicht bestreiten, das unter Laborbedingungen ein Spareffekt nachweisbar wäre.

Zitat:

@wmh schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:24:39 Uhr:


Das wird Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Wieso nicht? Irgendwo gehts immer mit anfangen los. Und nach dem ersten nachtanken hab ich erste Daten. Das die noch nicht ausreichen und nur eine Momentaufnahme sind, sollte ja wohl jedem klar sein.

Der Einspareffekt war bei dir gleich Null; bei meinem Arbeitskollegen (allerdings Passat TDI) bei ca. 1ltr./100km. Was liegt also näher, es selber mit meinem Fzg zu testen?
Und nur darum gehts.

Trotzdem danke für die Infos zu Deinem Test mit dem 200CDI; vielleicht sind die Ergebnisse zu meinen identisch - oder vielleicht auch nicht...

Gruss
tiny

Hallo Udo,
Du kannst dann auch noch ein Kreuz auf Deiner Karte bei Leuna machen. Dort hat TOTAL eine ziemlich große Anlage stehen.

Einen schönen 3. Advent
Katzo

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:04:24 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:21:18 Uhr:


Ich hätte hier dennoch gerne mal die persönlichen Erfahrungen des Themenstarters mit dem Ultimate berichtet.
Diese wurden uns ja angekündigt.
Genau - aber noch war ich nicht tanken; ich stehe zur Zeit bei ca. 550km auf der Uhr und wahrscheinlich wird es erst nächste oder übernächste Woche werden bis ich genau weiss, wieviel ich verbraucht habe.

Tiny

Was? Übernächste Woche? Lass dir mal gesagt sein, dass der GLK ein Fahrzeug ist, kein Standzeug!

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:45:48 Uhr:


Was? Übernächste Woche? Lass dir mal gesagt sein, dass der GLK ein Fahrzeug ist, kein Standzeug!
Grüße
Udo

Süß - aber ich hab nicht vor, mir von irgendwelchen Hosenscheissern vorschreiben lassen, wie ich mein Fzg zu nutzen habe.

Frohes Fest Udolein
Tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:58:58 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:45:48 Uhr:


Was? Übernächste Woche? Lass dir mal gesagt sein, dass der GLK ein Fahrzeug ist, kein Standzeug!
Grüße
Udo
Süß - aber ich hab nicht vor, mir von irgendwelchen Hosenscheissern vorschreiben lassen, wie ich mein Fzg zu nutzen habe.

Frohes Fest Udolein
Tiny

Ja, von mir auch, Tinylein, hab dich auch ganz doll lieb.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen