Premiere in Genf: Passat BlueMotion
QUELLEZitat:
Die deutsche Autoindustrie wehrt sich weiter gegen einen allgemeinen EU-Abgasgrenzwert - kein Wunder, denn sie hat momentan kaum Fahrzeuge im Fuhrpark, die diese Grenzwerte unterbieten. Das betrifft auch Volkswagen: Einen Hybrid-Touran wird es in naher Zukunft wohl nicht geben. Das bislang einzig echte Spritsparer der Wolfsburger, der Lupo 3L TDI, floppte, weil er zu teuer war. Nun soll es BlueMotion richten: Nach dem Polo will Volkswagen nun auch den Passat einer Sprit-Diät unterziehen.
Passat BlueMotion in Genf?
Die verbrauchsoptimierte BlueMotion-Version des VW Passat soll auf dem Automobilsalon in Genf Premiere feiern. Der Mittelklässler verfügt über einen 1,9-Liter-TDI-Motor mit 105 PS und soll sich beim Spritverbrauch mit etwas mehr als fünf Litern Diesel auf 100 Kilometern zufrieden geben. Im Juni soll der Passat BlueMotion auf den Markt kommen.Spritsparwunder oder Marketing-Gag?
Die Pläne zu einem Spar-Passat sind wichtig, wenn VW in Zukunft die EU-Grenzwerte einhalten will. Allerdings zeigt ein Blick auf den bereits erhältlichen Passat mit 105-PS-Dieselmotor, dass sich die Spriteinsparungen in sehr engen Grenzen halten: 5,7 Liter durchschnittlich gibt Volkswagen für den Passat mit Rußpartikelfilter an, der Ausstoß an CO2 liegt bei 151 Gramm. Der BlueMotion würde etwa einen halben Liter einsparen und immerhin den EU-Grenzwert unterbieten. Der CO2-Ausstoß des Wolfsburgers liegt laut Hersteller unter 140 Gramm pro Kilometer.Aerodynamik optimiert
Erreicht wird der Minderverbrauch unter anderem durch eine Optimierung der Aerodynamik und durch Reifen mit weniger Rollwiderstand. Dadurch soll der Passat BlueMotion den strengen EU-Grenzwert von 140 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer unterschreiten. Als erster Autokonzern würde Volkswagen mit einem Mittelklasse-Fahrzeug auf den Markt kommen, das die EU-Grenzwerte einhalte.Kaufpreis noch unbekannt
Der Preis für den BlueMotion-Passat ist noch nicht bekannt. Zu erwarten ist, das der Spritspar-Mittelklässer doch einige Prozent teurer ist als der "Normalo-Passat". Ob sich die Mehrausgabe bei Kauf rechnet, ist fraglich. Sanfter Gas geben erscheint Erfolg versprechender.Lohnt sich der Kauf?
Nur von aerodynamischen Änderungen und anderen Reifen sind jedoch keine Wunder zu erwarten. Volkswagen sollte lieber wieder mehr auf Technik setzen und eine Start-Stopp-Automatik wie beim Lupo 3L einbauen - das bringt, wie BMW jüngst mit dem erneuerten 1er zeigte, deutlich mehr Verbrauchsersparnis.Die Grenzwert-Diskussion
Die deutschen Hersteller laufen Sturm gegen Überlegungen der EU- Kommission für das Jahr 2012 einen Grenzwert von 120 Gramm des klimaschädlichen Kohlendioxid je Kilometer für die Fahrzeugflotte festzusetzen. Diesen Wert hatte hatte die Autoindustrie selbst in einer freiwilligen Selbstverpflichtung von 1998 angepeilt. In einer Zwischenetappe sollte 2008 der durchschnittliche Ausstoß auf 140 Gramm pro Kilometer sinken. Das entspricht einem Verbrauch je 100 Kilometer von gut fünf Liter beim Diesel und knapp sechs Liter beim Benzin-Motor. Derzeit liegt der CO2-Ausstoß nach Berechnungen der Kommission und von Autoexperten bei 160 Gramm pro Kilometer.
Wenns die Info hier schon gibt, dann beiße ich in den Teppich, hab gesucht wie ein Gaskranker.
30 Antworten
stand letzte Woche schon in der WAZ...
EDIT: noch als Update, der Polo Blue Motion ist auf 6 Monate hinaus ausverkauft. VW schafft jetzt zusätzliche Kapazitäten. Für den Passat wird das gleiche erwartet...
hi,
einen kleinen Verbrauch, bei einem großen Auto .. ich find's gut :-). Wobei mir der 105PS Diesel zumindest für die Autobahn zu "schwach" war..
Beim Polo hab ich schon damit gerechnet, dass 'ne ganze Menge verkauft werden. Beim Passat als BlueMotion Variante bin ich mir da nicht wirklich sicher...
schönen Gruß Marc (pj)
Zitat:
Original geschrieben von Marc_(pj)
... einen kleinen Verbrauch, bei einem großen Auto .. ich find's gut :-). Wobei mir der 105PS Diesel zumindest für die Autobahn zu "schwach" war..
Stark und sparsam geht halt nicht. Die Leistung wird durch das Verbrennen von Kohlenwasserstoffen erzeugt. Wie das funktionieren soll, ohne daß dabei Kohlendioxid entsteht muß mir erst noch jemand erklären.
Er bassiert auf dem Trendline und ist nur 600€ teurer, inkl Sportfahrwerk und geschlossener Highline-Grill
205er 16" Spritspar Alus
Echt gut das Auto
Ähnliche Themen
Schade daß es der 1,9er genommen wurde, der 2.0er wäre bestimmt interessanter gewesen, da die beiden Ausgleichswellen mit an Bord sind.... -> Laufruhe
Na ja und ein echter BlueMotion ist's auch nicht, da keine Harnstoffeinspritzung...
Somit meiner Meinung nach nur heiße (PR-)Luft...
Gruß
DSkywalker
ja also 5,5 - 5,7 l schaff ich auch (2.0 TDI, 140ps), wenn ich auf der autobahn fahr, jetzt nicht übertrieben schnell, aber zügig (140-160, völlig ausreichend für die a3^^). und der halbe liter bringts jetz auch nicht wirklich, da der bluemotion wahrscheinlich eh wieder teurer ist, als jetz n normaler 1,9tdi. der wahre bluemotion war eh mein alter a6 1.9 (4B, 110ps). da hab ich schonmal die rekordwerte von 4,9l auf 100km geschafft, halt auch wieder nicht übertrieben schnell, aber entspannend mit 100 über die landstraßen. bei 180 hat er dann aber mit 8l vergleichsweise zu heute gesoffen^^
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker
Schade daß es der 1,9er genommen wurde, der 2.0er wäre bestimmt interessanter gewesen, da die beiden Ausgleichswellen mit an Bord sind.... -> Laufruhe
Na ja und ein echter BlueMotion ist's auch nicht, da keine Harnstoffeinspritzung...Somit meiner Meinung nach nur heiße (PR-)Luft...
Gruß
DSkywalker
Ich glaube du sprichst hier von BlueTec...
Und slesbt da ist Harnstoff nciht Pflicht...
Traue mich gar nicht zu fragen, was Ihr mit Harnstoff meint...
genau das woanch es klingt ;-)
Jedoch künstlcih erzeugt...
mfg isaacok
Ja Harnstoff ist künstlicher Urin und wird zur effektiven CO2 verminderung verwendet.
Bei LKWs wird dies schon seit Jahren angewendet.
Mercedes hat dieses Prinzip nun im PKW zur Serienreife gebracht und setzt dies seit letztem Jahr in den USA ein (Da gibt es noch strengere Grenzwerte (und keiner der Autohersteller heult und mault 🙄 )) Außerdem sind dann ein halbes Jahr später alle deutschen Hersteller einer BlueTec-Organisation unter der Schirmherrschaft von DC beigetreten...
Aber wie beim Kat ist es halt "sehr schwierig" eine bereits eingesetzte Technologie auch für ein andres Land einzusetzten..... 🙁
Ich hab einen Passat in schadowblue mit 4Motion, ich nenne Ihn nun 4BlueMotion 🙂
Gruß
DSkywalker
Hallo,
der Passat BlueMotion ist ein richtiger Schritt für die Zukunft. 10% weniger Verbrauch ist doch ma ne gute Leistung 😉.
Zum Harnstoff, er wird nicht benutzt um CO2 zu verringern sondern ein Problem der Dieselmotoren auszumerzen, nämlich ihre hohen NOX Emissionen. Die ja durch den hohen Luftüberschuss bei der Verbrennung entstehen.
-->BLUETEC<--
Mit freundlichen Grüßen Marcell
Das kommt davon, wenn zwei Begriffe ähnlich klingen 😁
NOx sollte auch in Deutschland reduziert werden!
Gruß
DSkywalker
Kann man theoretisch in den Tank "pixxen" ?
Hallo, habe hier eben Fotos, des sagenumwobenen Passat BlueMotion gefunden:
http://www.worldcarfans.com/.../passat-bluemotion-to-debut-in-geneva
Ausser dem Schriftzug ist mir optisch nichts besonderes aufgefallen.