Preiswucher bei LPG Gas- hilft eine eigene Tankanlage ?
Es war mal so vor 6Jahren da kostete das Gas noch 49 Cent,jetzt zahle ich an meiner Tanke 79 Cent,hab ich da eine Steuererh.nicht mit bekommen oder ist das jetzt Wucher . Deshalb habe ich an eine eigene Tankanlage im Garten gedacht,wer weiß wo man billig Gas kaufen kann,wer hat Erfahrungen mit einer eigenen Anlage?
Danke Sehr für eine Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Energiesteuergesetz.* bis 31. Dezember 2018: 180,32 Euro/1.000 kg
* ab 1. Januar 2019: 409,00 Euro/1.000 kg1000kg sind nicht 1000liter.
Yep! 🙂
Der Liter Autogas verteuert sich ab dem 1.1.2019 um etwa 12,5 Cent
Nettopro Liter. Für den Verbraucher also etwa 14-15 Cent.
Zur Tanke:
Einfachste Ausführung mit Handhebel so ca. 5000,- netto zzgl. Transport, Abnahme, Genehmigiungsverfahren, jährliche Wartung, jährliche Prüfungen und zzgl. eventueller Baumaßnahmen.....
Dann kaufen wir als Privatmann mal Gas ein: 2000Liter? monatlich????😉😁 1x im Jahr???? 😮 Nettoeinkauf je nach Region zw. 52-62 Cent. Uuuups, ist ja 95/5 😰und nur als Heizgas versteuert.😰 Also + 6,5 Cent netto je Liter und die Brühe ist als Autogas versteuert.🙂 Brutto liegen wir dann grob zw. 69 und 81 Cent. Die Rechnung für die 2000l ist idR. binnen 8 Tagen zahlbar. Wollen wir dann auch noch etwas Butan😎 zu der Brühe dazu, steigt der Preis nochmals um 3-4 Cent netto an. 😰
Berücksichtigt man die Vorfinanzierung😕, obige Kosten und blablaba..., braucht man schon garnicht mehr zu rechnen!
Nöö, so ein Dingens geht nie auf! Auch wenn es scheinbar so einfach sein müsste....
Gruß Andi
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
ich nehme die blöden Sprüche einfach nicht mehr wahr; kostet immer noch die hälfte! oder im Winter ist die Nachfrage größer oder ähnl. ist nur ein Märchen
dann nenne doch mal eine Quelle wo man billiges Heizgas bekommt?
Hier kostet Heizgas zwischen 59 und 73 Cent. Dazu kämen noch 10 Cent Mineralölsteuer.
EnergienetzDie "Wesis" können billiger Gas kaufen, was wohl an der dichten Besiedelung und den kürzeren Transportwegen liegt sonst sehe ich aber keinen großen Unterschied vom Preis zwischen "Heizgas" und Autogas.
Naja Preisjammerthreads haben wir ja schon genug hier...
Dass sich eine eigene Gastankstelle nicht lohnt hat man wohl jetzt kapiert.
Gibt es Beispiele von Firmen die eine Tankstelle auf das Gelände stellen und neben dem Fuhrpark zu betanken z.B. den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten z.B. ihre privaten PKW für 50 Cent zu betanken?
Das wäre ja eine gute Mitarbeiterbindung- vor allem für Mitarbeiter die sehr emotional sind und bei Gaspreisen von 70 oder 80 Cent an die Decke gehen und sich dann nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren können und während der Arbeitszeit in Foren rumjammern😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Gibt es Beispiele von Firmen die eine Tankstelle auf das Gelände stellen und neben dem Fuhrpark zu betanken z.B. den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten z.B. ihre privaten PKW für 50 Cent zu betanken?
Das wäre ja eine gute Mitarbeiterbindung- vor allem für Mitarbeiter die sehr emotional sind und bei Gaspreisen von 70 oder 80 Cent an die Decke gehen und sich dann nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren können und während der Arbeitszeit in Foren rumjammern😉
Ja, die gibt es. Z.B. meine Firma.
zwar kostet das Gas keine 50Cent, weil es für mehr eingekauft wird, aber dennoch gibt es sowas.
Wir betreiben selbst viele Tankstellen, installieren diese und versorgen diese auch mit Gas.
Der Gaspreis wird von Spekulanten nach oben getrieben. Da sitzt keiner und drückt ein Knöpfchen oder so. Das scheinen aber die meisten nicht hören zu wollen. Für die scheint der Betreiber der Schuldige zu sein. Wenn nicht der, dann der dem der LKW gehört der den Tank auffüllt. Tja, dennoch kaufen se alle auch ihr Gas nur ein. Und der Preis ist ausschlaggebend.
Eine Tankstelle lohnt sich erst dann wenn genug daran getankt wird. Bei ein zwei drei Fahrzeugen ist das völlig sinnlos.
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von daalv
.Es gab mal einen alten Herren mit großen weißen Vollbart der hat schon vor ca 150 Jahren aufgeschrieben wie es heute funktioniert.Erstaunlich ,da war das LPG doch noch gar nicht erfunden .
Stimmt nur zum Teil!
LPG oder Flüssiggas gibt es schon sehr lange, denn anfang des 18. Jahrhunderts wurden die Straßen mit Gaslaternen beleuchtet.
2. hat unser allseits bekannter Nikolaus August Otto einen Gasmotor entwickelt, erst im jahr 1908 hat ein Herr Namens Maybach den Vergaser erfunden, mit dem erst eine Benzinverfeuerung am Ottomotór möglich wurde.
Ein Herr Karl Benz hat seinen Benzinmotor mit einem Docht im Ansaugrohr mit Benzin versorgt, da damals der Herr N A Otto, Herr der kölner Deutzwerke, auf sein Patent des Ottomotors bestand und der Herr Benz sich keinen Ottomotor leisten konnte, ein anderes, nicht vom Patent geschützes Prinzip ausdenken musste und somit den 2 Taktmotor mit Benzinbetrieb erfand.
Allen Zweiflern sei gesagt "es gibt schon länger Gasmotoren als Benzinmotoren" und Benzin wurde früher ausschließlich in Apotheken verkauft, nicht an Tankstellen und in Apotheken war das Zeugs schon immer teuer!
Gas übrigens auch!
Wers nicht glaubt, dem kann ich wärmstend das Mercedesmuseum in Stuttgart empfehlen, dort ist es ausführlich erklärt!
Zitat:
Original geschrieben von Manbowate65
Danke für deine Nachricht,
was ich noch sagen wollte zu 1; weil es seit Jan. bei uns um 30 Cent gestiegen ist ,das ist viel und deshalb teuer,wenn man ein Gas-
suchtiger ist.
zu 2; Wer Benzin tanken muß hat so richtig die A- Karte ,ich weiß.
zu 3; Du sagst es,Abfallproduckt!!! ,wird der Abfall teurer wenn das Benzin klettert,hab ich dann edel -
Abfall, da stimmt doch was nicht.
zu 4; So wirds wohl sein ,leiderDein Motto find dich ja ein bisschen krass,was bewegst du dich im Forum , wenn du sowieso der einzigste Gescheite,Größte ,Potenteste unter einen Haufen von Idioten bist.
Denk mal nach, Danke
Das ist ein Abfallprodukt, das ist Tatsache, das man beim Vertrieb Gewinn erzielen möchte und den Preis hochschraubt ist die Sache der Produzenten.
Der Gaspreis lag in Stuttgart sehr lange bei 57-59 cent, mittlwerweile bei 71 cent, also 12 cent unterschied.
Dieses "Motto" ist ein Zitat, ist keineswegs "krass" und besagt auch nicht dass alle anderen ausser mir Idioten sind, wenn du dich dadurch persönlich angesprochen fühlst dann ist das deine Sache.
Verstehen sollte man können.
Ähnliche Themen
eine komplett neue "Heim-LPG-Zapfstelle" zum betanken des auto´s wird sich sicher nicht wirklich lohnen. man muss sich keine zapfsäule hinstellen, die man von der tankstelle her kennt.
der umbau zum zapfen für das fahrzeug würde sich wirklich nur dann lohnen, wenn man eh schon einen gastank hat und LPg als Heizung für´s haus verwendet.
so hat es mein kumpel gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
2. hat unser allseits bekannter Nikolaus August Otto einen Gasmotor entwickelt, erst im jahr 1908 hat ein Herr Namens Maybach den Vergaser erfunden, mit dem erst eine Benzinverfeuerung am Ottomotór möglich wurde.
Otto hat einen Lenoir- Leuchtgasmotor (Patent 1859, gebaute Stückzahl etwa 500 Stück) weiterentwickelt. Herr Lenoir war übrigens der Erste, der ein mit einem Gasmotor betriebenes Fahrzeug
verkaufthat (an den russischen Zaren).
Grüße: zinnenberg
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Otto hat einen Lenoir- Leuchtgasmotor (Patent 1859, gebaute Stückzahl etwa 500 Stück) weiterentwickelt. Herr Lenoir war übrigens der Erste, der ein mit einem Gasmotor betriebenes Fahrzeug verkauft hat (an den russischen Zaren).Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
2. hat unser allseits bekannter Nikolaus August Otto einen Gasmotor entwickelt, erst im jahr 1908 hat ein Herr Namens Maybach den Vergaser erfunden, mit dem erst eine Benzinverfeuerung am Ottomotór möglich wurde.Grüße: zinnenberg
Rrrrischtisch!" Lenoir hatte aber keine vorkomprimierte Verbrennung sondern eine reine Gleichdruckverbrennung, der Wirkungsgrad dieses Motors war schwindend gering, daß das Prinzip vom Otto nicht neu war stimmt auch, er hat es nur verfeinert!
Jedenfalls gab er dem Motor seinen Namen! Otto war übrigens kein Techniker, sondern handelsreisender Kaufmann, dem auf seinen vielen Reisen das Prinzip eingefallen ist. Da er ein reiner Kaufmann war, war er auch ein verbissener Geschäftsmann!
So, da will ich meine unwesentliche Meinung auch mal bekannt geben.
Ich hoffe es hat jeder noch in seinem Hinterkopf: LPG Gas ist ein "Abfallprodukt" der Erdölverarbeitenden Industrie. Früher wurden die Mengen die anfielen einfach abgefackelt. Dann bauten sich viele Eigenheimbesitzer Gastanks in Ihren Garten und hatten damit ein schönes warmes zu Hause. Jahre später kamen dann die ersten PKW mit Gaseinbau. Und die Entwicklung geht weiter. Wer bereits vor 10Jahren auf den Zug aufgesprungen ist der konnte viel sparen in dieser Zeit bis heute. Und heute???
Die Nachfrage regelt den Preis
Zitat:
Original geschrieben von quanten
LPG Gas ist ein "Abfallprodukt" der Erdölverarbeitenden Industrie. Früher wurden die Mengen die anfielen einfach abgefackelt.
Die Nachfrage regelt den Preis
Oh man, warum schreit jeder "Abfallproduckt"?
Bei der Raffinerie entstehen eine ganze reihe von Produkten, früher wusste man nicht, was man mit dem Teer, der dabei anfällt, machen soll, der wurde auch auf die Kippe gefahren, bis ein weiser Findiger damit Strassen baute, nun ist es ein begehrtes, teures Produkt. Man spricht nun nichtmehr von Abfallprodukt!
LPG ist seit längerer Zeit ein Produkt, das dabei entsteht, zu Zeiten, in denen damit die Straßen nachts beleuchtet wurden, war es auch teuer, bis T A Edison die elektrische Glühbirne erfand und damit die Laterne beleuchtet wurde.
Als die Nachfrage wieder sank, musste man es abfackeln, weil keiner wusste wohin damit!
Manche Autogasfahrer meinen sich als Wohltäter, da sie ja das sogenannte Abfallprodukt verfahren und somit dem Gas eine nützliche Position einräumen! Leute das ist so und wird immer so sein!
Gas ist und war kein Abfallprodukt, es ist nur häufiger angefallen als es verbraucht wurde, nun ist das ganze etwas konträr und nun gehen die Preise hoch, vergesst die Rolle des Wohltäters und begnügt euch mit der Rolle des Verbrauchers/Autofahrers!
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Oh man, warum schreit jeder "Abfallproduckt"?
Weil es so ist.
Wenn z.B. mal jemand auf die Idee käme, für das Raffinerie-Abfallprodukt "Schweröl" Geld zu verlangen, dann würde da draußen wohl kein einziges Containerschiff mehr rumfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Dann kaufen wir als Privatmann mal Gas ein: 2000Liter? monatlich????😉😁 1x im Jahr???? 😮 Nettoeinkauf je nach Region zw. 52-62 Cent. Uuuups, ist ja 95/5 😰und nur als Heizgas versteuert.😰 Also + 6,5 Cent netto je Liter und die Brühe ist als Autogas versteuert.🙂 Brutto liegen wir dann grob zw. 69 und 81 Cent. Die Rechnung für die 2000l ist idR. binnen 8 Tagen zahlbar. Wollen wir dann auch noch etwas Butan😎 zu der Brühe dazu, steigt der Preis nochmals um 3-4 Cent netto an. 😰
Berücksichtigt man die Vorfinanzierung😕, obige Kosten und blablaba..., braucht man schon garnicht mehr zu rechnen
Ich hab einen Gastank im Garten verbuddelt und verheize jährlich ca 3.000 Liter Gas.
Der Tank muß, solange er nicht öffentlich genutzt wird, also niemand anders als der Besitzer an den Tank nutzt und Zugang zu ihm hat, nur alle 2 Jahre einen Aussencheck über sich ergehen lassen. Das macht meistens der Gaslieferant und sogar kostenlos. Was aber gewaltig auf den Geldbeutel schlägt ist die 10-jährige TÜV-Prüfung. (Gas raus, Tank von innen inspizieren, evtl. Ventile und Tankanzeige wechseln, Gas wieder ein). Da kommen schnell mal 1.000,- € zustande.
Preis für das Heizgas z.Zt. 56 Cent +Mwst.
Dabei handelt es sich aber um das billige Heizgas. Billig weil die Steuer nicht so hoch und weil es sich um die 95/5-Plörre handelt. Für's verheizen gut genug, aber um damit ein Auto anzutreiben nicht gut genug.
Wer mit 95/5 fährt hat einen höheren Verbrauch und im Winter Probleme da es nicht schnell genug verdampft.
Will man dieses Gas für andere Zwecke nutzen (als Kraftstoff für einen Motor) ist dies zusätzlich zu versteuern.
Dazu kann man an einen Pumpe einen extra Zähler installieren. Dieser muss jährlich geeicht werden und nach einer gewissen Laufleistung komplett ausgetauscht werden. An das Finanzamt ist monatlich eine Pauschale zu zahlen und am Ende des Jahres eine Steuererklärung abzugeben.
Natürlich könnte man auch gleich höherwertiges und versteuertes Kraftstoff-Gas in den Heiztank pressen, aber dann muss auch der Heizungsbrenner entsprechend der Gaszusammensetzung angepasst werden. Außerdem verwendet man dann den Großteil des teureren Gases für die Heizung die absolut keinen Nutzen von diesem höherwertigen Gas hat. Das was man hofft durch den geringeren Einkaufspreis für Autogas einzusparen heizt man um ein vielfaches zum Kamin raus.
Kurz: vergesst es wieder ganz schnell.
Fahrt zur Tanke, füllt den KFZ-Tank, zahlt und dann braucht ihr euch um nichts mehr kümmern. Der Rest ist Angelegenheit des Tankstellenbesitzers/-Pächters (die arme Sau).
Zitat:
Wer mit 95/5 fährt hat einen höheren Verbrauch und im Winter Probleme da es nicht schnell genug verdampft.
irrtum!
Propan verdampft schneller als Butan!
Propan Siedepunkt -40°C
Butan Siedepunkt 0°C
Im Winter läuft er mit "Plärre" besser, da es besser verdampft, nur die Verbrauchswerte sind etwas höher, da geringerer Energiegehalt!
Autogas ist meines Wissens 60/40 60%Butan 40%Propan im Sommer.
Im Winter sollte es umgekehrt sein. Also 40/60
Oder liege ich schief??
Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Und ich möchte nochmals betonen: Wenn ich in der Lage wäre aus Sch.... zu Gold zu machen und alle würden es kaufen wollen dann wäre die Welt für mich ok. Sch... ist ja auch ein Abfallprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von quanten
Autogas ist meines Wissens 60/40 60%Butan 40%Propan im Sommer.
Im Winter sollte es umgekehrt sein. Also 40/60
Oder liege ich schief??
Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Und ich möchte nochmals betonen: Wenn ich in der Lage wäre aus Sch.... Gold zu machen und alle würden es kaufen wollen dann wäre die Welt für mich ok. Sch... ist ja auch ein Abfallprodukt.
Gut Klingt etwas krass aber die Mineralölindustrie verkauft uns nicht als "Wohltäter der Nation" das teure Benzin sondern damit soll Geld verdient werden, weil viele Leute das Benzin brauchen. Und um die Preise hoch zu halten verknappe ich dann das Angebot.