Preisverhandlung neuer Caddy (Facelift)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Tag Leute,

bitte erschlagt mich jetzt nicht wegen dem leidigen Thema (Konditionen, Nachlässe etc) auf den Neuwagen VW Caddy.

Es wurde zwar schon im Facelift-Thread kurz über das Thema gesprochen, allerdings finde ich es übersichtlicher wenn hier vlt. kurz jeder seine nakten Fakten aufführen könnte.
Angesprochen sind all diejenigen von Euch, die auch schon in Preisverhandlungen für den neuen Caddy eingestiegen sind.

Bitte lasst uns aber dieses mal einfach sachlich bleiben und einfach die nackten Fakten (Prozente) austauschen ;-)
Geben übrigens einen einen Volks-Caddy in Zahlung.
Bis jetzt haben wir erst ein Angebot über 7,1 % Nachlass.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir einen Maxi 2.0 mit DSG und ein wenig Schnickschnack mal spaßeshalber im Konfigurator zusammengestellt, Ergebnis 35TEUR.
Schönen Dank, da bleibt unser Eco mit ähnlichem Schnickschnack und Neupreis von 17.500 EUR !(vor zwei Jahren) doch noch ein wenig länger im Haus.

Für 35 TEUR gibts nen Multivan Startline mit gleicher Maschine (103kW und DSG) und annähernd gleicher Ausstattung. Hab den mal dagegen konfiguriert und bei exakt gleicher Ausstattung bin ich auf 38 TEUR gekommen, etwas Kleinkram raus, dann komm ich an den Caddypreis ran.

Finde die Caddy-Preise derzeit sehr ambitioniert.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@hakru

in wie fern ist der Unterschied gewaltig? Vom Fahrwerk, Fahrverhalen oder von der Maschine/ Geräuchentwicklung oder gar Materialanmutung?

Auch schon mal danke an die Vorredner für Ihre Antworten. Möchten schon gerne das neue Modell haben aufgrund des modernen 105 PS TSi Motors. Hatten bisher den 1.6er und der hat zum Ersten relativ gewaltigen Durst gehabt und zum Zweiten war er auch relativ dröhnig/ laut. Das soll wohl beim Neuen besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


@hakru

in wie fern ist der Unterschied gewaltig? Vom Fahrwerk, Fahrverhalen oder von der Maschine/ Geräuchentwicklung oder gar Materialanmutung?

Auch schon mal danke an die Vorredner für Ihre Antworten. Möchten schon gerne das neue Modell haben aufgrund des modernen 105 PS TSi Motors. Hatten bisher den 1.6er und der hat zum Ersten relativ gewaltigen Durst gehabt und zum Zweiten war er auch relativ dröhnig/ laut. Das soll wohl beim Neuen besser sein.

Ich würde mal sagen von all deinen Punkten etwas, aber die Geräuschentwicklung bzw. verbesserte Akustik im Innenraum sticht am meisten heraus. Gegen meinen Vorgänger mit 75 PS PD einfach viel leiser, auch keine Vibrationen mehr zu spüren. Genial natürlich auch die hintere Sitzbank, ist im Nu ausgebaut. Mach ganz einfach mal eine Probefahrt und du wirst mich verstehen ... ;-)

Ich habe mir bei meinem Händler heute den Caddy angeschaut. Der Verkäufer, welcher den Kauf meines Multivans im April zu meiner Zufriedenheit abgewickelt hat, nannte mir folgende, nachdenkenswerte Punkte.
1. Das neue Modell hat wesentlich sparsamere, gute Motoren und lässt sich sehr schön fahren.
2. Der Innenraum (Sitze) ist variabler geworden und besser verkleidet.
3. Das neue Modell ist relativ teuer und verkauft sich zumindest bei ihm nicht so gut wie erhofft.
4. Warten dürfte sich lohnen, da im Frühjahr auch wegen des schleppenden Absatzes ein Sondermodell zu erwarten ist.

Zitat:

Original geschrieben von rgbavaria


...
3. Das neue Modell ist relativ teuer und verkauft sich zumindest bei ihm nicht so gut wie erhofft.
4. Warten dürfte sich lohnen, da im Frühjahr auch wegen des schleppenden Absatzes ein Sondermodell zu erwarten ist.

Das mit dem schleppenden Absatz wundert mich nicht. Nachdem der Caddy in den letzten Jahren mit diversen Life Sondermodellen und der Einführung des Maxi für Familien immer interessanter geworden ist, hat VW dieses Modell wohl als Goldgrube entdeckt und mit dem FL ganz kräftig an der Preisschraube gedreht! Selbst wenn alles verbessert worden sein soll, rechtfertigt das immernoch nicht den Mehrpreis von fast 10 k€ zu einem GC mit gleicher Ausstattung. Selbst wenn man nicht vom Sondermodell GC ausgeht ist die Preisdifferenz trotzdem sehr hoch!

Als ich vor kurzem beim Händler war, weil meiner nach 11 Monaten und knapp 25000km zum ersten Service musste, haben wir uns auch über die Preise des neuen unterhalten. Er war selbst erstaunt, dass VW so sehr an der Preisschraube gedreht hat.

Mal abwarten was da noch so kommt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rgbavaria


Ich habe mir bei meinem Händler heute den Caddy angeschaut. Der Verkäufer, welcher den Kauf meines Multivans im April zu meiner Zufriedenheit abgewickelt hat, nannte mir folgende, nachdenkenswerte Punkte.
1. Das neue Modell hat wesentlich sparsamere, gute Motoren und lässt sich sehr schön fahren.
Dass die neuen Motoren - vor allem die TSI - wirklich sparsamer geworden sind, muss sich noch in der Praxis beweisen. Selbst ein Polo 1.2 TSI braucht bei flotter Fahrt 9 Liter, das sollte beim wesentlich schweren Caddy nicht besser sein.
Gut fahren lässt sich das Vor-FL Modell übrigens auch.

2. Der Innenraum (Sitze) ist variabler geworden und besser verkleidet.
Stimmt, rechtfertigt aber den massiven Preisanstieg nicht.3. Das neue Modell ist relativ teuer und verkauft sich zumindest bei ihm nicht so gut wie erhofft.
4. Warten dürfte sich lohnen, da im Frühjahr auch wegen des schleppenden Absatzes ein Sondermodell zu erwarten ist.
Da bin ich mir noch nicht so sicher...

Zitat:

Das mit dem schleppenden Absatz wundert mich nicht. Nachdem der Caddy in den letzten Jahren mit diversen Life Sondermodellen und der Einführung des Maxi für Familien immer interessanter geworden ist, hat VW dieses Modell wohl als Goldgrube entdeckt und mit dem FL ganz kräftig an der Preisschraube gedreht! Selbst wenn alles verbessert worden sein soll, rechtfertigt das immernoch nicht den Mehrpreis von fast 10 k€ zu einem GC mit gleicher Ausstattung. Selbst wenn man nicht vom Sondermodell GC ausgeht ist die Preisdifferenz trotzdem sehr hoch!

Sehe ich ganz genauso. Beim dem Preis kann ich gleich einen Touran zu besseren Konditionen kaufen, bzw. ernsthaft über einen Audi A6 Jahreswagen nachdenken.
Vielleicht testet VWN aber auch erstmal die Akzeptanz des gestiegenen Preisniveaus, um ggf. tatsächlich wieder mittels "Sondermodelle" die Fahrzeuge auch verkaufen zu können.

Aber mal ehrlich, das war doch beim dem "normalen" Vor-FL-Modell doch auch nicht anders... 😉

Die Materialanmutung ürbrigens ist keinesfalls besser geworden, sondern im Fall des Armaturenbrettes absolut gleich geblieben, das betrifft auch die angedeuteten Zierleisten aus Plastik; und das schaut auch bei einem Comfortline Edition bei bis zu 40 k € nicht besser aus. Zudem scheinen die Türöffner innen nur mehr matt lackiert zu sein, statt hart verchromt. Das kenn ich schon von Dacia und diversen Opel-Nutzfahrzeugen 🙄 sowas nennt man auch "Entfeinerung".
Für mich stellt die einheitlich Anthrazitgraue Gestaltung der Türverkleidung dahingehend einen Rückschritt dar und wirkt weniger hochwertig (ich weiß, dass das lediglich eine subjektive Empfindung darstellt).
Mag sein, dass die TDI-Fahrer den Fortschritt stärker empfinden. Der Eco ist halt - zumindest bei Nachrüsten der Dämmmaterialien und bis etwa 170 km/h - auch so recht leise. Oft hört man lediglich die Windgeräusche, solange man sich mit moderatem Tempo begnügt.

Persönliches Fazit: Wir bleiben beim "alten" und haben uns jetzt dafür einen Handschuhfachdeckel gegönnt 😁

Also ich habe meinen neuen Caddy TDI,1,6 vergangene Woche in Lörrach abgeholt.Die ersten 1400 km nebst zwei Ubernachtungen auf einem VanEssa Bettchen sehr gut überstanden,das Auto liegt sehr gut auf der Strasse und der Verbrauch auf der BAB ist mit 5,6 l recht niedrig.
Leider hatte der Händler vergessen,das Radio zu codieren ,somit hatte ich bis zur ersten VW Werkstatt nach 500 km keinen Empfang.
Auch der Händlerrabatt war mit 7Prozent nicht eben üppig. Hinzu kam ein inakzeptabeles Angebot für meinen Gebrauchten.
Also man muss sich in der Tat schon sehr genau vorab informieren,wer wo die besseren Konditionen bietet.

Ich hab mir einen Maxi 2.0 mit DSG und ein wenig Schnickschnack mal spaßeshalber im Konfigurator zusammengestellt, Ergebnis 35TEUR.
Schönen Dank, da bleibt unser Eco mit ähnlichem Schnickschnack und Neupreis von 17.500 EUR !(vor zwei Jahren) doch noch ein wenig länger im Haus.

Für 35 TEUR gibts nen Multivan Startline mit gleicher Maschine (103kW und DSG) und annähernd gleicher Ausstattung. Hab den mal dagegen konfiguriert und bei exakt gleicher Ausstattung bin ich auf 38 TEUR gekommen, etwas Kleinkram raus, dann komm ich an den Caddypreis ran.

Finde die Caddy-Preise derzeit sehr ambitioniert.

Im Prinzip ist das doch für alle Caddy Besitzer eine gute Sache, dadurch fallen bei einem geplanten Weiterverkauf des alten Fahrzeuges, die Gebrauchtpreise nicht ganz so extrem in den Keller. Ich kann mich noch daran erinnern, dass einige Verkäufer aufgrund der sehr langen Gewinner- und Team-Aktionen da durchaus ihre Probleme mit hatten.

Grüsse,
Tekas

hallo,

hab gestern mal aus spaß meinen 3 jahre alten durchgerechnet ohne zubehör schzlappe 9073€ händlereinkauf. da war ich ganz schön platt.

ciao

peter

Da nun ein "Roncalli" mit 1,6TDI/ Schaltgetriebe /102 PS und etwas Zubehör (Climatic/ Winterpaket III/ abnehmbare AHK/ Tempomat/ Reserverad etc.) kommen soll, meine Bitte:

Hat hier jemand Zugriff auf die Schwackeliste? Der ACE bot so etwas mal an -finde ich aber leider gerade nicht!

Ich würde gern "einplanen" was mein Family-Caddy (1,9TDI/ 105PS/ abnehmbare AHK/ Reserveradhalterung/ Climatic/ 92Tkm) noch Wert sein könnte!
Da ich nicht ewig "durch die Gegend fahren will" werde ich woll den FC in Zahlung geben müssen.

Falls einer der her vertretenen "gut Informierten" per PN helfen kann oder aus dem Raum HH + ca. 170Km auch einen Neuwagen anbieten kann: DANKE! 😉

Viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen