Preisunterschied Österreich & Deutschland
hallo ich habe heute den neuen a4 konfiguriert und musste feststellen, dass wir österreicher abgezockt werden.
A4 2019 150 ps diesel automatik österreich ca 62.000 € liste
A4 2019 150 ps diesel automatik ca. 56.000 € inkl. + 1 % mwst und 5 % Nova
also aus meiner sicht ist dass schon eine frechheit oder wie sieht ihr dass ?
Beste Antwort im Thema
Frage an Radio Eriwan: wohin soll diese Diskussion führen? Wenn das Ziel ist, festzustellen, dass Autos in D in jeder Hinsicht und bei jeder Betrachtung "billiger" sind (in Anschaffung und Haltung!) als in A, dann kann man 1x fett JA schreiben und gut ist 😁 Da machte es wirklich keine Sinn, lang herumzufragen, was der TE genau vergleicht und ob das nun 1.000 EUR mehr oder weniger sind. Wenn man es "sezieren" will im Sinne Ursachenanalyse, also was beruht auf unterschiedlichen Grundpreisen und was auf steuerlichen Belastungen, dann stimmt das schon... bloß... am Ende geht es wohl (nur) darum, was man in der Tasche hat und was infolge KFZ-Kosten aus der Geldbörse entschwunden ist 😁
...die Langversion klingt dann so:
1) Hersteller (nicht nur von Autos) setzen Preise (vor Steuern) je Land nach bestimmten "Markt-Betrachtungen" fest. Diese variieren - weltweit. Daher gibt es ja auch bei gewissen Modellen relevante Ersparnisse bei sog. EU-Reimporten (infolge niedriger Grundpreise vor Steuer in dem einen oder anderen EU-Staat). In der Regel gibt es auch länderspezifische Unterschiede in der Basisausstattung bzw Angebot an Sonderausstattungspaketen, die einen direkten Vergleich bestimmter ausgestatteter Wägen kompliziert(er) macht. Ist eben so.
2) In A sind Autofahrer die Melkkuh der Nation. Ist das neu? Nicht wirklich. Das wurde schon vor >30 Jahren - auch im Vergleich zu D - "beklagt" und hat an Richtigkeit nicht eingebüßt. Denn...
3) ...neben ehemals "Luxussteuer" und heute NOVA (die zusätzl auf den Preis inkl. MwSt geschlagen wird, also Steuer auf Steuer) kommen noch zwei weitere relevante Unterschiede dazu... eigentlich vier (je nach Finanzierung und "Rechtsform" des Halters):
a) KFZ-Versicherung ist in D deutlich günstiger zu haben - das geht ins Geld und belastet laufend. Kann nur sagen, dass es bei (m)einen Q7 ansehnliche Summen waren im Vgl. zu dt. Freunden mit identem Fzg.
b) Motorsteuer: in A errechnet sich diese 1:1 als Multiplikator der PS/kW... zB 190PS = 920,--/Jahr // 272PS = 1.460,--/Jahr // 326PS = 1.820,--/Jahr ...hier liegen die Kosten in D tlw. dtl niedriger soweit ich's von Freunden in D kenne
c) wer nicht bar kauft, spürt einen weiteren Unterschied... die - auch hier im MT - immer wieder geposteten Leasingkonditionen sind in A völlig "illusorisch" - lt. verschiedener Händler in A (die ich pers. gut kenne) ein bekannter Fakt und wie sie sagen "nicht zu ändern"... und nota bene: ich spreche noch nicht mal von den GK-Konditionen (da treibt es einen Tränen in die Augen), die hier im MT bei Q7, A6, A4 & Co gepostet werden, sondern von Privat- und Kleinunternehmen-Leasing, sprich bekomme auch in A sog. Unternehmer-Bonus & Co... aber was da am Ende rauskommt ist im Vgl zu D ein "Witz" 😉
d) In D konnten seit jeher beliebige Fzg als Firmenwagen steuerlich "genutzt" werden - in A gab es zur "Vollnutzung" steuerlicher Begünstigungen (Vorsteuerabzug, ggf NOVA-Entfall) immer massive Einschränkungen - nur ein Bsp die sog. Steuer-"LKW" oder die sog "Kleinbusse" (= Family-Vans)... deswegen fahren in A so viele Sharan & Galaxy herum, auch wenn es keine Mehrkindfamilien sind 😁 Mit steuerlichen Details, was das bedeutet, wenn man in A oder D einen zB A4/A6 & Co als Firmenwagen führt, langweile ich nicht.
4) So man nicht in dem einen Land lebt & verdient und in einem anderen kauft, ist am Ende nur relevant, wie die Preise sich zur "Kaufkraft" verhalten. Auch hier lag D "historisch" immer vor A. Sprich in A hieß es immer, dass in D die Autos nicht nur billiger sind, sondern die Leute in D auch mehr verdienen. Damit: Autos in D sind für dort Lebende und (im Durchschnitt) Verdienende nochmal in Relation billiger (wohlgemerkt immer "statistisch" gesehen - beim Einzelnen wird sich das natürlich unterschiedlich darstellen).
Moral von der Geschicht': es ist wie es ist... natürlich abh. von der Fzg.klasse und dem persönlichen Nutzungs-/Wechselverhalten von KFZ liegt die Ersparnis in D im Vgl zu A auf ein Arbeitsleben gerechnet bei einem kleinen bis durchschnittlichen Einfamilienhaus (nicht in Münchner Zentrumslage). Die Ursachen liegen aber weniger dort, worüber man gemein hin in einem Auto-Modell-Forum diskutiert (also an einem Audi A4 als solchen), als vielmehr an gesamtpolitischen und steuertechnischen Rahmenbedingungen, die für alle Autos in A gelten.
Keep on swingin`
65 Antworten
Zitat:
@Österreicher schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:47:49 Uhr:
Zitat:
@rpewe schrieb am 7. November 2018 um 11:58:44 Uhr:
Und in D ist der Sprit so teuer *heul* 🙄
Wer hier "abzockt" (mMn eine verbal populistisch gefärbte Vokabel, die von der Boulevardpresse gern genutzt wird), dürfte bei dem angestrengten Vergleich Deutschland Österreich doch am ehesten der Staat Österreich mit den 25% Steuern sein. Das hat dann kaum etwas im fahrzeugspezifischen Unterforum zu suchen. Oder fallen diese Abgaben nur bei A4 B9s an?Österreich hat 20 % Steuer plus nova die ist co2 abhängig
Zb. Superb , Passat, octavia alle nach meiner Wunschausstattung sind vom Listenpreis De A sehr nahe , bzw paar 100 EUR plus minus
Aber beim A4 sind es ein paar tausend Euro Unterschied
Ich kann das nicht feststellen,habe noch den Skoda Superb konfiguriert,in der Basisaustattung weicht der Preis Österreich gegenüber den Preis in Deutschland genau so ab wie ein VW Passat oder eben ein Audi A4
Irgendwas ist doch immer, Autofahren ist in Deutschland billiger, Handyverträge in Österreich, bei den Lebensmitteln gibt es Unterschiede, beim Gehalt. So ist das halt.
Autofahren ist in Österreich im Vergleich leider sowieso sehr viel teurer. Was zahlt man in D Steuer für 190PS? In Österreich sind es 920€/a
Zitat:
@urq schrieb am 27. Dezember 2018 um 06:59:07 Uhr:
Zitat:
@Österreicher schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:47:49 Uhr:
Österreich hat 20 % Steuer plus nova die ist co2 abhängig
Zb. Superb , Passat, octavia alle nach meiner Wunschausstattung sind vom Listenpreis De A sehr nahe , bzw paar 100 EUR plus minus
Aber beim A4 sind es ein paar tausend Euro Unterschied
Ich kann das nicht feststellen,habe noch den Skoda Superb konfiguriert,in der Basisaustattung weicht der Preis Österreich gegenüber den Preis in Deutschland genau so ab wie ein VW Passat oder eben ein Audi A4
Wer kauft sich die Basis ? Nach meiner Wunschausstattung kostet der A4 ca 5000 bis 6000 Euro mehr als in Deutschland
Superb, Passat und Co ist der Listenpreis mit der Wunschausstattung eigentlich identisch + - aber nicht beim Audi
Ähnliche Themen
Zitat:
@esox23 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:09:58 Uhr:
Autofahren ist in Österreich im Vergleich leider sowieso sehr viel teurer. Was zahlt man in D Steuer für 190PS? In Österreich sind es 920€/a
Für einen Diesel mit 120g CO2 240€ im Jahr. Kannst du hier berechnen: https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Das ist mir schon klar,das niemand Basisausstattung kauft,aber der Passat oder Skoda können in Deutschland mit Österreich nicht gleich sein ,auch nicht mit Mehrausstattung,wenn bei der Basis im Preis ein Unterschied besteht.
Zitat:
@urq schrieb am 27. Dezember 2018 um 17:23:23 Uhr:
Das ist mir schon klar,das niemand Basisausstattung kauft,aber der Passat oder Skoda können in Deutschland mit Österreich nicht gleich sein ,auch nicht mit Mehrausstattung,wenn bei der Basis im Preis ein Unterschied besteht.
Bis auf ein paar Euro ja
Bei 1000 Euro Unterschied würde ich nichts sagen aber 5000 Euro kann man nicht rechtfertigen
Also ich finde die Diskussion schön langsam lächerlich, wenn der Audi in Österreich zu teuer ist, kauft einen Dacia da kriegt man viel fürs Geld!
Zitat:
@911chris schrieb am 27. Dezember 2018 um 17:27:46 Uhr:
Also ich finde die Diskussion schön langsam lächerlich, wenn der Audi in Österreich zu teuer ist, kauft einen Dacia da kriegt man viel fürs Geld!
Es ist nicht lächerlich und wenn wir uns alles gefallen lassen können die Konzerne alles tun.
Man kann keinen Preisunterschied von ca 6000 EUR erklären und da kann man laut über einen reimport nachdenken
Audi hat nicht umsonst Minus 20 %
Bei mein Arbeitgeber wird laut nachgedacht ob man die Flotte wechselt
Und das tut genau was? Nichts! Österreich ist unwichtig weil der Markt viel zu klein ist.
In Deutschland hat Audi 2017 283.196 Autos verkauft, in Österreich gerade mal 17.092. Also weniger als in DE pro Monat!
Vergiss es selbst wenn in AT gar kein Aufi mehr verkauft wird tut ihnen das bei 1.878.100 verkauften Autos im Jahr 2017 nicht weh.
Also ich hab jetzt mal einen 2.0 TDI 150 Automatik in AT und in DE konfiguriert, so gut es geht ident, kann sein das ein zwei Sachen um nen Hunderter fehlen, grob aber gleich.
Raus kommt bei mir für
AT 56.683.- minus 20% Steuer 45.346.- / -5% Nova = 43.079.-
DE 52.765.- minus 19% Steuer = 42.739.-
Audi schlägt da 0 komma nichts drauf! Bedank dich beim Finanzminister!!!!!!!!!!!!
Noch einmal beim Passat oder superb ist es fast ident mit meiner Wunschausstattung ohne die Steuer hin und her rechnen
Die Frage ist warum ist das bei Audi so?
Mach das mal beim Passat oder superb ,Vergleich nur den Listenpreis
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:07:29 Uhr:
Also ich hab jetzt mal einen 2.0 TDI 150 Automatik in AT und in DE konfiguriert, so gut es geht ident, kann sein das ein zwei Sachen um nen Hunderter fehlen, grob aber gleich.Raus kommt bei mir für
AT 56.683.- minus 20% Steuer 45.346.- / -5% Nova = 43.079.-
DE 52.765.- minus 19% Steuer = 42.739.-
Audi schlägt da 0 komma nichts drauf! Bedank dich beim Finanzminister!!!!!!!!!!!!
Zweitens wenn du die Steuer abziehst darfst du keine 20 % nehmen und keine volle 5% nova , nur zu Info
Weil du hast ja jetzt einen höheren Betrag, daher stimmt die Rechnung nicht