Preisunterschied Österreich & Deutschland

Audi A4

hallo ich habe heute den neuen a4 konfiguriert und musste feststellen, dass wir österreicher abgezockt werden.

A4 2019 150 ps diesel automatik österreich ca 62.000 € liste

A4 2019 150 ps diesel automatik ca. 56.000 € inkl. + 1 % mwst und 5 % Nova

also aus meiner sicht ist dass schon eine frechheit oder wie sieht ihr dass ?

Beste Antwort im Thema

Frage an Radio Eriwan: wohin soll diese Diskussion führen? Wenn das Ziel ist, festzustellen, dass Autos in D in jeder Hinsicht und bei jeder Betrachtung "billiger" sind (in Anschaffung und Haltung!) als in A, dann kann man 1x fett JA schreiben und gut ist 😁 Da machte es wirklich keine Sinn, lang herumzufragen, was der TE genau vergleicht und ob das nun 1.000 EUR mehr oder weniger sind. Wenn man es "sezieren" will im Sinne Ursachenanalyse, also was beruht auf unterschiedlichen Grundpreisen und was auf steuerlichen Belastungen, dann stimmt das schon... bloß... am Ende geht es wohl (nur) darum, was man in der Tasche hat und was infolge KFZ-Kosten aus der Geldbörse entschwunden ist 😁

...die Langversion klingt dann so:

1) Hersteller (nicht nur von Autos) setzen Preise (vor Steuern) je Land nach bestimmten "Markt-Betrachtungen" fest. Diese variieren - weltweit. Daher gibt es ja auch bei gewissen Modellen relevante Ersparnisse bei sog. EU-Reimporten (infolge niedriger Grundpreise vor Steuer in dem einen oder anderen EU-Staat). In der Regel gibt es auch länderspezifische Unterschiede in der Basisausstattung bzw Angebot an Sonderausstattungspaketen, die einen direkten Vergleich bestimmter ausgestatteter Wägen kompliziert(er) macht. Ist eben so.

2) In A sind Autofahrer die Melkkuh der Nation. Ist das neu? Nicht wirklich. Das wurde schon vor >30 Jahren - auch im Vergleich zu D - "beklagt" und hat an Richtigkeit nicht eingebüßt. Denn...

3) ...neben ehemals "Luxussteuer" und heute NOVA (die zusätzl auf den Preis inkl. MwSt geschlagen wird, also Steuer auf Steuer) kommen noch zwei weitere relevante Unterschiede dazu... eigentlich vier (je nach Finanzierung und "Rechtsform" des Halters):
a) KFZ-Versicherung ist in D deutlich günstiger zu haben - das geht ins Geld und belastet laufend. Kann nur sagen, dass es bei (m)einen Q7 ansehnliche Summen waren im Vgl. zu dt. Freunden mit identem Fzg.
b) Motorsteuer: in A errechnet sich diese 1:1 als Multiplikator der PS/kW... zB 190PS = 920,--/Jahr // 272PS = 1.460,--/Jahr // 326PS = 1.820,--/Jahr ...hier liegen die Kosten in D tlw. dtl niedriger soweit ich's von Freunden in D kenne
c) wer nicht bar kauft, spürt einen weiteren Unterschied... die - auch hier im MT - immer wieder geposteten Leasingkonditionen sind in A völlig "illusorisch" - lt. verschiedener Händler in A (die ich pers. gut kenne) ein bekannter Fakt und wie sie sagen "nicht zu ändern"... und nota bene: ich spreche noch nicht mal von den GK-Konditionen (da treibt es einen Tränen in die Augen), die hier im MT bei Q7, A6, A4 & Co gepostet werden, sondern von Privat- und Kleinunternehmen-Leasing, sprich bekomme auch in A sog. Unternehmer-Bonus & Co... aber was da am Ende rauskommt ist im Vgl zu D ein "Witz" 😉
d) In D konnten seit jeher beliebige Fzg als Firmenwagen steuerlich "genutzt" werden - in A gab es zur "Vollnutzung" steuerlicher Begünstigungen (Vorsteuerabzug, ggf NOVA-Entfall) immer massive Einschränkungen - nur ein Bsp die sog. Steuer-"LKW" oder die sog "Kleinbusse" (= Family-Vans)... deswegen fahren in A so viele Sharan & Galaxy herum, auch wenn es keine Mehrkindfamilien sind 😁 Mit steuerlichen Details, was das bedeutet, wenn man in A oder D einen zB A4/A6 & Co als Firmenwagen führt, langweile ich nicht.

4) So man nicht in dem einen Land lebt & verdient und in einem anderen kauft, ist am Ende nur relevant, wie die Preise sich zur "Kaufkraft" verhalten. Auch hier lag D "historisch" immer vor A. Sprich in A hieß es immer, dass in D die Autos nicht nur billiger sind, sondern die Leute in D auch mehr verdienen. Damit: Autos in D sind für dort Lebende und (im Durchschnitt) Verdienende nochmal in Relation billiger (wohlgemerkt immer "statistisch" gesehen - beim Einzelnen wird sich das natürlich unterschiedlich darstellen).

Moral von der Geschicht': es ist wie es ist... natürlich abh. von der Fzg.klasse und dem persönlichen Nutzungs-/Wechselverhalten von KFZ liegt die Ersparnis in D im Vgl zu A auf ein Arbeitsleben gerechnet bei einem kleinen bis durchschnittlichen Einfamilienhaus (nicht in Münchner Zentrumslage). Die Ursachen liegen aber weniger dort, worüber man gemein hin in einem Auto-Modell-Forum diskutiert (also an einem Audi A4 als solchen), als vielmehr an gesamtpolitischen und steuertechnischen Rahmenbedingungen, die für alle Autos in A gelten.

Keep on swingin`

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bruttopreis ist 119% bzw 120% und nicht 100% 🙂

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:27:08 Uhr:


Könnte man als Österreicher seinen Audi nicht einfach in Deutschland kaufen?

Ja man bezahlt 1% Steuer und die Nova nach

Bei 6 000 Euro Unterschied alleine vom Listenpreis würde es sich auszahlen.
Aber da ich nächstes Jahr ein neuen Firmenwagen benötige gibt es diese Option leider nicht

Wie kommst du drauf das du 1% Steuer nachzahlst, die Nova und fertig?

Die Steuer kassiert ja nicht Audi sondern das Finanzamt.

Du zahlt mal den Steuerfreien Preis, dann zahlst du 20% und die Nova.

Zitat:

Mehrwertsteuer: Wenn Sie einen Neuwagen in der EU kaufen, zahlen Sie dem Händler im Ausland keine Mehrwertsteuer, dafür entrichten Sie in Österreich die Erwerbssteuer, in Höhe von 20 Prozent.

Zitat:

@steel234 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:29:03 Uhr:


Bruttopreis ist 119% bzw 120% und nicht 100% 🙂

Ja mein Fehler, kommt aber trotzdem keine große Differenz raus.

Wenn du jetzt einen Bruttopreis von 60.000.- in De hättest und die 19% abziehst (60.000/119*100) = 50.420.-

Jetzt fallen in AT 20% Steuer an plus nochmals 5% 50.420.- +20% = 60504 + 5% = 63.529.-

Soll nur zeigen das hier die Steuer ganz einfach den Unterschied ausmacht.

Bei Skoda und VW nicht? Würde mich wundern wenn die in AT was zu verschenken hätten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:42:15 Uhr:


Wie kommst du drauf das du 1% Steuer nachzahlst, die Nova und fertig?

Die Steuer kassiert ja nicht Audi sondern das Finanzamt.

Du zahlt mal den Steuerfreien Preis, dann zahlst du 20% und die Nova.

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

Mehrwertsteuer: Wenn Sie einen Neuwagen in der EU kaufen, zahlen Sie dem Händler im Ausland keine Mehrwertsteuer, dafür entrichten Sie in Österreich die Erwerbssteuer, in Höhe von 20 Prozent.

Weil in Deutschland sind 19 und in Österreich 20
Plus Nova richtet sich nach dem co2 Wert

Ein Freund hat einen Opel isignia importiert und da war es genau so.

In Salzburg kaufen einige deutsche bei uns die Pkw, weil die bekommen die Nova zurück und auch die 1% MwSt
Zahlt sich aus wenn der Listenpreis ziemlich gleich ist , da hat man auf einmal ca 6 % Preisvorteil

Ich habe jetzt meinen Wagen in Deutschland und Österreich konfiguriert.
Wenn ich den Deutschen Preis nehme und die Nova dazurechne,ist er in Deutschland um 350 Euro teurer
Dazu muss noch gesagt werden,in Österreich ist der intense Bonus schon weggerechnt worden,was noch nicht dazugerechnet ist ,in Österreich und Deutschland, ist die 5 Jahres Garantie,in Deutschland kostet die 1100 Euro,ich habe in Österreich aber nur 490 Euro bezahlt,
Bei mir hätte es definitiv nicht rentiert, in Deutschland zu kaufen

@Österreicher

Das mit der Steuer geht nur wenns ein gebrauchter ist. Bei einem Neuwagen kommt obiges von mir gepostetes zum tragen. Die Steuer wird in Österrreich fällig, nicht in DE.

Übrigens Nova kommt auf den netto Preis, nicht auf brutto.

Zitat:

Wem muss ich die Umsatzsteuer bezahlen?

Bezüglich der Bezahlung der Umsatzsteuer ist zu unterscheiden, ob Sie einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen.

 

Neuwagen

Ein Auto gilt dann als Neuwagen, wenn nicht mehr als sechs Monate seit der erstmaligen Zulassung vergangen sind oder der Kilometerstand nicht höher als 6.000 km ist.

 

Beim Kauf eines Neuwagens innerhalb der EU (z.B. in Deutschland) darf der Händler keine Umsatzsteuer verrechnen. Die Umsatzsteuer wird erst beim Import nach Österreich fällig und ist an das österreichische Finanzamt Ihres Hauptwohnsitzes abzuführen (20%).

 

In der Praxis verlangen manchmal auch Händler in der EU die Umsatzsteuer beim Kauf eines Neuwagens. Informieren Sie den Händler in einem solchen Fall, dass er die Umsatzsteuer nicht zu verrechnen hat, da es sich um einen Neuwagen handelt und diese Steuer in Ihrem Heimatland abzuführen ist. Sollte der Händler nach wie vor die Bezahlung der Umsatzsteuer fordern, raten wir Ihnen, von dem Kauf abzusehen.

 

Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagen sind alle Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt des Erwerbs mehr als 6.000 km auf dem Tacho aufweisen und deren erstmalige Inbetriebnahme vor mehr als 6 Monaten erfolgte. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens innerhalb der EU verrechnet der Händler die Umsatzsteuer. In Österreich ist diese nicht mehr fällig. Man sollte darauf achten, dass die Umsatzsteuer auf der Rechnung ausgewiesen wird.

 

Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist sowohl beim Kauf eines Neuwagens als auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens an Ihr Wohnsitzfinanzamt in Österreich zu bezahlen.

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:32:33 Uhr:


@Österreicher

Das mit der Steuer geht nur wenns ein gebrauchter ist. Bei einem Neuwagen kommt obiges von mir gepostetes zum tragen. Die Steuer wird in Österrreich fällig, nicht in DE.

Übrigens Nova kommt auf den netto Preis, nicht auf brutto.

Zitat:

@Courghan schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:32:33 Uhr:



Zitat:

Wem muss ich die Umsatzsteuer bezahlen?

Bezüglich der Bezahlung der Umsatzsteuer ist zu unterscheiden, ob Sie einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen kaufen.

 

Neuwagen

Ein Auto gilt dann als Neuwagen, wenn nicht mehr als sechs Monate seit der erstmaligen Zulassung vergangen sind oder der Kilometerstand nicht höher als 6.000 km ist.

 

Beim Kauf eines Neuwagens innerhalb der EU (z.B. in Deutschland) darf der Händler keine Umsatzsteuer verrechnen. Die Umsatzsteuer wird erst beim Import nach Österreich fällig und ist an das österreichische Finanzamt Ihres Hauptwohnsitzes abzuführen (20%).

 

In der Praxis verlangen manchmal auch Händler in der EU die Umsatzsteuer beim Kauf eines Neuwagens. Informieren Sie den Händler in einem solchen Fall, dass er die Umsatzsteuer nicht zu verrechnen hat, da es sich um einen Neuwagen handelt und diese Steuer in Ihrem Heimatland abzuführen ist. Sollte der Händler nach wie vor die Bezahlung der Umsatzsteuer fordern, raten wir Ihnen, von dem Kauf abzusehen.

 

Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagen sind alle Fahrzeuge, die zum Zeitpunkt des Erwerbs mehr als 6.000 km auf dem Tacho aufweisen und deren erstmalige Inbetriebnahme vor mehr als 6 Monaten erfolgte. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens innerhalb der EU verrechnet der Händler die Umsatzsteuer. In Österreich ist diese nicht mehr fällig. Man sollte darauf achten, dass die Umsatzsteuer auf der Rechnung ausgewiesen wird.

 

Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist sowohl beim Kauf eines Neuwagens als auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens an Ihr Wohnsitzfinanzamt in Österreich zu bezahlen.

Deswegen habe ich geschrieben das man ein Prozent mehr Steuer bezahlen muss, da in Deutschland 19 Prozent fällig sind wo man die 20 zahlt ist egal, unter dem Strich muss man 20 Prozent plus nova bezahlen

Aber das ist nicht das Thema

Noch einmal Passat oder superb sind eigentlich fast ident, auch wenn wir in Österreich 6 Prozent mehr Steuern im Listenpreis enthalten sind.

So Audi code de https://www.audi.de/A9SA7L33 Listenpreis 54.720 Euro

Österreich Audi Code 5R457M Listenpreis 60.528 Euro

Wenn man die Steuer aufrechnet ja dann sind es noch ca 2000 EUR Differenz aber bei Skoda superb oder vw Passat ist das nicht der Fall

Na dann... Skoda kaufen 😁

Also ich kann hier folgendes beisteuern, da ich im Sommer meinen RS4 in D gekauft habe und nach Ö importiert habe:

Listengrundpreis bis auf ein paar Euro ist Nova/Steuerbereinigt gleich.
Preisunterschied kommt von den Sonderausstattungen.
In D bekommen die Händler bessere Preise auf die Sonderausstattungen, da in Ö viel geringere Stückzahlen eingekauft werden.

Somit sind Autos mit viel Sonderausstattung in D deutlich günstiger zu erwerben.
Abgesehen davon das man in D bessere Rabatte bekommt ohne das der Wagen auf Tages/Kurzzulassungen usw. laufen.

Wie ist es eigentlich wenn ihr in Österreich einen "Gebrauchtwagen" von Privat in DE kauft? Also >6 Monate alt und >6000 km? USt kann ja Privatperson wohl keinen ausweisen.
Nach EU-Recht auch nicht nötig, zumindest in DE. Da dackelt man einfach mit all den Papieren zur Zulassungsstelle und gut ist (klar, die Papiere müssen ok sein und Versicherung und TÜV und so).

[Vom Themenstarter

Deswegen habe ich geschrieben das man ein Prozent mehr Steuer bezahlen muss, da in Deutschland 19 Prozent fällig sind wo man die 20 zahlt ist egal, unter dem Strich muss man 20 Prozent plus nova bezahlen

Aber das ist nicht das Thema

Noch einmal Passat oder superb sind eigentlich fast ident, auch wenn wir in Österreich 6 Prozent mehr Steuern im Listenpreis enthalten sind.

So Audi code de https://www.audi.de/A9SA7L33 Listenpreis 54.720 Euro

Österreich Audi Code 5R457M Listenpreis 60.528 Euro

Wenn man die Steuer aufrechnet ja dann sind es noch ca 2000 EUR Differenz aber bei Skoda superb oder vw Passat ist das nicht der Fall
_____________________________________________________________________________________

Ich habe die Konfigurationen verglichen,möchte jetzt nicht kleinlich sein,beim
Deutschen Fahrzeug
fehlt die Phone Box und das Soundsystem,diese ist beim Österreichischen Fahrzeug im
Businesspaket enthalten,Unterschied im Preis ist aber trotzdem
Mein eigentliche Frage ist aber,warum kaufst du dann nicht in Deutschland ,wenn es
günstiger ist

Wenn Wagen >6Mo/>6TKm entfällt Differenzbesteuerung (= 1% USt, also Peanuts) und muss "nur" die größenmäßig relevantere NOVA abgeführt werden (Bemessungsgrundlage plausibler Zeitwert, sprich entweder Kaufvertrag oder Eurotax - liegt im Ermessen des zuständigen Finanzamts) 😎 Am "günstigsten" sind "Oldtimer" (> 30 J alt) oder reine e-Autos... da entfällt NOVA auch bei Import aus zB D 😉

Zitat:

@urq schrieb am 28. Dezember 2018 um 08:47:56 Uhr:


[Vom Themenstarter

Deswegen habe ich geschrieben das man ein Prozent mehr Steuer bezahlen muss, da in Deutschland 19 Prozent fällig sind wo man die 20 zahlt ist egal, unter dem Strich muss man 20 Prozent plus nova bezahlen

Aber das ist nicht das Thema

Noch einmal Passat oder superb sind eigentlich fast ident, auch wenn wir in Österreich 6 Prozent mehr Steuern im Listenpreis enthalten sind.

So Audi code de https://www.audi.de/A9SA7L33 Listenpreis 54.720 Euro

Österreich Audi Code 5R457M Listenpreis 60.528 Euro

Wenn man die Steuer aufrechnet ja dann sind es noch ca 2000 EUR Differenz aber bei Skoda superb oder vw Passat ist das nicht der Fall
[/quote
_____________________________________________________________________________________

Ich habe die Konfigurationen verglichen,möchte jetzt nicht kleinlich sein,beim
Deutschen Fahrzeug
fehlt die Phone Box und das Soundsystem,diese ist beim Österreichischen Fahrzeug im
Businesspaket enthalten,Unterschied im Preis ist aber trotzdem
Mein eigentliche Frage ist aber,warum kaufst du dann nicht in Deutschland ,wenn es
günstiger ist

weil ich einen firmenwagen benötige und da ist mir der unterschied aufgefallen
wenn ich einen audi privat kaufen würde, wäre es sicher eine option in deutschland zu kaufen

Ja verstehe deine jammerei nicht. Im Endeffekt least dein Arbeitgeber

Deine Antwort
Ähnliche Themen