Preisunterschied E5 E10

Ich habe festgestellt dass es zur Zeit an vielen Tankstellen keinen Preisunterschied mehr zwischen E5 und E10 gibt.

Ist da jetzt überall E5 drin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@beppy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:57:59 Uhr:



Zitat:

@EinMannDerAllesHat schrieb am 16. Januar 2020 um 22:13:08 Uhr:


Viele Tankstellen haben hier sogar die Tafel für E10 aus.
Muss mal testen ob man das noch tanken kann und ob es wirklich E10 ist.
Ich beobachte komischerweise immer mehr Menschen die E10 tanken, eventuell nur Zufall.

E10 kommt mir nicht in den Tank

Mir auch nicht. Deswegen fahr ich immer wieder ins Elsass und tank dort mit E85 voll.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Januar 2020 um 08:29:19 Uhr:


Naja, was heißt Trotzreaktion, mehr Ethanol heißt mehr kosten für die Konzerne, weil sie es am Markt einkaufen müssen, eine höhere Nachfrage erhöht den Preis. Also wird hier nur der höhere Preis an den Kunden weiter gegeben. Wer E10 tanken will, kann dies ja trotzdem ungehindert tun und wer davon überzeugt ist, braucht auch keine 2 Cent Anreiz dies zu tun.

Der andere Weg ist natürlich die Unternehmen unter Druck zu setzen und sie mit Strafen zu bedrohen, dann erhöhen die eben die Preise für die Sorten und wenn man unbedingt einen Preisunterschied will, machen die E5 eben noch teurer um wieder einen Preisvorteil für die E10 Tanker zu haben.

Verlierer ist der Autofahrer in jedem Fall, wenn es zur Auseinandersetzung zwischen Politik und Konzernen kommt.

Seid doch froh, dass der Liter teilweise nur 1,30€ kostet...

über deinen letzten satz bin ich sehr froh,

ich glaube aber die Tage von 1,30 sind gezählt
keine Ahnung wie lange, aber bald ist das vorbei

obs an der Situation im iran liegt, oder am co2 ist auch Egal, aber der Preis wird Steigen

Niemand zwingt euch auf einen so teuren Kraftstoff zu setzen. Es gibt zum Beispiel Flüssiggas, das liegt bei durchschnittlichen 62 ct/Liter, Erdgas bei etwas um 1,10 Euro das Kilogramm. Aber beides Bäh, macht mal wieder Motoren kaputt 🙂

Der Preis ist unheimlich flexibel. Vor sechs Jahren war er höher als heute, in 15 oder 16 habe ich regelmäßig für unter 1.20€/Liter Benzin getankt. Der Preis kann aber genau so gut wieder auf 1.60 oder 1.70 steigen.

@rpalmer:

Ich habe es probiert, aber leider ist alles wieder aus meinem Tank heraus gezischt, so schnell könnte ich den Deckel gar nicht drauf drehen...😁

@Stahlhobelspan:

Ganz sicher sogar, dafür hat eure Regierung ja schon gesorgt und da man alternative bzw. synthetische Kraftstoffe versucht zu verhindern, wird irgendwann richtig gemolken.
In Deutschland soll man E-Autos kaufen, egal wie sinnlos.

Ähnliche Themen

Erdgas wäre ja eine gute Alternative, aber hier gibt es in 50km Umkreis keine Tankstelle mit Erdgas mehr.

Zitat:

@ThomasMann4 schrieb am 12. Januar 2020 um 10:50:32 Uhr:


Erdgas wäre ja eine gute Alternative, aber hier gibt es in 50km Umkreis keine Tankstelle mit Erdgas mehr.

Nur muss es erstmal gute Erdgas Autos geben.
LPG habe ich mir auch überlegt , aber bei mittlerweile 4.5L Verbrauch mit meinem TCE90 lohnt es sich nicht.
Aber immernoch sinnvoller als Blind und nicht reflektiert E Autos in den Markt zu werfen.

erdgasautos gibt es, ob die gut sind? weis ich nicht, aber hier gibts keine Tankstellen.

lpg autos und Tankstellen gibts, aber man liest einfach von zuvielen Problemen

man ist eben auf einen guten Umrüster angewiesen, wenn man den nicht hat, ist
man am Arsch

Es muss technisch möglich sein und die Kosten für die Umrüstung muss man auch wieder heraus fahren.
Sonst ist es kein probates Mittel gegen eine Benzinpreiserhöhung.

Wer natürlich keine CNG-Tankstelle im Umkreis hat bzw. auf seinen täglichen Wegen nicht an einer vorbeikommt, für den lohnt sich das Thema nicht. Das ist klar. Zwar wurde bereits vor ~ 15 Jahren was von 1000 Tankstellen gelabert, aber bis heute nicht eingetreten. Leider.
Wer eine hat: Macht einfach mal eine Probefahrt aus. Das kostet nichts, außer Zeit. Einfach testen und berichten! 😉

LPG steht und fällt mit dem Umrüster. Leider gabs und gibts da einige wenig versierte. Ansonsten eine wirklich gute Sache, du kannst pauschal sagen die Betriebskosten liegen bei 60 % der bisherigen. Es muss sich jeder selber ausrechnen, ob sich das bei der anvisierten Haltedauer und Fahrleistung rentiert. Ich habe es jedenfalls bereits vor 8 Jahren getan, weil mir das Preis-Jojo auf den Zeiger ging. Entweder handeln oder es akzeptieren, ich entschied mich für ersteres. Und bereue es bis heute nicht, das neue Auto wird ebenfalls umgerüstet werden.

Meine Aufzeichnungen bezüglich E5/10 ergaben über 140tkm aber ebenfalls keinen Mehrverbrauch. Es hängt ja nicht nur allein vom Brennwert ab. Bei Preisgleichstand natürlich witzlos, sofern man fest mit dem Mehrverbrauch rechnet. Dennoch greife ich zu dem (Beim anderen, rein monovalenten Benziner), weil das Ethanol für einen ruhigeren Lauf und saubere Brennräume sorgt. Mische gerne noch 20-25 Liter E85 aus F rein... dort kostet E85 nur 75 Ct der Liter.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:


Es muss technisch möglich sein und die Kosten für die Umrüstung muss man auch wieder heraus fahren.
Sonst ist es kein probates Mittel gegen eine Benzinpreiserhöhung.

Dacia verkauft dir gerne ein LPG Fahrzeug ohne Mehrpreis zum gleichen Motor ohne LPG. Damit hast du keinen Mehrpreis und kannst direkt sparen. Dazu 120tkm bzw. 3 Jahre Garantie, die gegen Mehrpreis auf 6 Jahre verlängert werden kann. Die Zusatzgarantie umfasst 100% von Material wie Arbeit, nicht wie bei anderen nur anteilig was übernommen wird je nach Alter/Laufleistung.

Hast Du einen Link zu dem aufpreisfreien Dacia Fahrzeugen LPG Fahrzeugen?

Das ging durch die Presse wie Spiegel Online die letzten Tage. Du kannst dir aber auf der Hompage von Dacia die aktuellen Preisliste per PDF per Mail zusenden lassen. Da kannst du es sehen.

Okay, derzeit bietet Dacia keinen einzigen Wagen mit LPG an.
Was natürlich auch sehr sinnbefreit wäre, sich deshalb einen Dacia zu kaufen und bei Kauf und Verkauf einen Verlust einzufahren.

Wie lange gibt es denn überhaupt noch Steuerbefreiung für CNG und LPG und wie teuer wäre es mit normaler Steuer?

Zitat:

@ThomasMann4 schrieb am 12. Januar 2020 um 13:30:30 Uhr:


Wie lange gibt es denn überhaupt noch Steuerbefreiung für CNG und LPG und wie teuer wäre es mit normaler Steuer?

Wurde doch schon alles mehrfach niedergeschrieben:

LPG: https://www.autogastanken24.de/.../
CNG: https://www.energie-experten.org/.../...rdgas-autos-bis-2026-4678.html

Wie sich die Benzinpreise entwickeln, das ist ja allen bekannt, die sind äußerst "dynamisch". Hinzu kommt alsbald die CO2-Geschichte auf mehrere Kraftstoffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen